ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Heckklappe fällt mir auf die Birne.

Heckklappe fällt mir auf die Birne.

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 2. September 2011 um 15:58

Hallo Freunde,

seit ein paar Tagen verharrt die Heckklappe meines 320 CDI Vormopf nicht mehr in ihrer Position, sondern wandert langsam aber stetig in Richtung Erdmittelpunkt, um dann letztendlich ins Schloss zu fallen. (Oder auf mein Haupt)

Öffnet man die Hecktür, dann stemmt sie sich störrisch dagegen, bis ein gewisser Widerstand überwunden ist.

Kann man das irgendwie in Eigenregie reparieren, oder kann man das einstellen?

Gruß

Chris

Beste Antwort im Thema

Und hier die Anleitung (siehe PDF)

 

und Teilenummern:

  • links A 211 980 21 64
  • rechts A 211 980 22 64

Beide für FZG. ohne Code 890

 

Gruß

 

MiReu

 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi,

2 neue Dämpfer kaufen und einbauen.

Und hier die Anleitung (siehe PDF)

 

und Teilenummern:

  • links A 211 980 21 64
  • rechts A 211 980 22 64

Beide für FZG. ohne Code 890

 

Gruß

 

MiReu

 

am 3. September 2011 um 4:51

Lösung und Anleitung hast du ja schon bekommen... Ich hab die Dämpfer bei mir auch neulich mal getauscht (nachdem auch ich auf schmerzhafte Weise festgestellt habe, dass die Dämpfer durch sind :D), kannst dich problemlos selber dran machen, ist ne einfache Angelegenheit! Zum Abstützen der Klappe kannst auch ein Stück Dachlatte oder ähnliches nehmen, statt dem Montagekeil hab ich ein Nageleisen :eek: genommen, bis auf die Auflagefläche hab ich das Eisen komplett "gepolstert" (Küchenrolle und Panzertape) um den Lack nicht zu gefährden... Hat super geklappt, ein Montagekeil ist, falls vorhanden, dem Nageleisen vorzuziehen. Viel Spass :)

am 3. September 2011 um 5:39

Zitat:

Original geschrieben von MiReu

Und hier die Anleitung (siehe PDF)

und Teilenummern:

  • links A 211 980 21 64
  • rechts A 211 980 22 64

Beide für FZG. ohne Code 890

Gruß

MiReu

Hallo,

hat jemand die Preise für "links A 211 980 21 64" und "rechts A 211 980 22 64".

Wäre nett.

Gruß

TB

Themenstarteram 3. September 2011 um 7:50

Danke für die Tipps.

Dann mal frisch ans Werk.

Gruss

Chris

Danke und GRÜN MiReu.

Wo Du und manch anderer hier immer diese Anleitungen herholt...

Echt super !!

Ö.

am 3. September 2011 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von sattler123

Hallo,

hat jemand die Preise für "links A 211 980 21 64" und "rechts A 211 980 22 64".

Wäre nett.

Gruß

TB

Original MB 76,57 EUR Brutto/Stück

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger

Danke für die Tipps.

Dann mal frisch ans Werk.

Gruss

Chris

Berichte uns doch mal bitte kurz, wenn du fertig sein wirst. Klingt dann

u.U. doch anders, als in der Anleitung.

am 3. September 2011 um 16:33

Vielen Dank

Gruß

TB

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal

Zitat:

Original geschrieben von sattler123

Hallo,

hat jemand die Preise für "links A 211 980 21 64" und "rechts A 211 980 22 64".

Wäre nett.

Gruß

TB

Original MB 76,57 EUR Brutto/Stück

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal

Zitat:

Original geschrieben von sattler123

Hallo,

 

hat jemand die Preise für "links A 211 980 21 64" und "rechts A 211 980 22 64".

Wäre nett.

Gruß

TB

Original MB 76,57 EUR Brutto/Stück

Leute, denkt daran, die Teilenummern und Preise sind für den S211 vom TE - also vor Mopf!!!

Zitat:

Leute, denkt daran, die Teilenummern und Preise sind für den S211 vom TE - also vor Mopf!!!

Um was für Fahrzeig geht es denn jetzt? S oder W 211? Die Originalpreise lassen mich auf eine Limo schließen. Beim Kombi Vormopf ist unter 130 € pro Stück in Originalqualität nix zu machen.

Gruß

Sebo

Zitat:

Original geschrieben von sebop68

Zitat:

Leute, denkt daran, die Teilenummern und Preise sind für den S211 vom TE - also vor Mopf!!!

Um was für Fahrzeig geht es denn jetzt? S oder W 211? Die Originalpreise lassen mich auf eine Limo schließen. Beim Kombi Vormopf ist unter 130 € pro Stück in Originalqualität nix zu machen.

Gruß

Sebo

Es geht um einen "S" siehe Anleitung MiReu.

Soweit mir bekannt ist, hat der W keine Gasdruckfeder (Dämpfer) nur der S.

Ja dann frage ich mich wo Arbeitsdenkmal die für knapp 80 Euro als Original herbekommt. Ich empfehle dann mal das Ende von diesem Thread.

Die Montage ist ohne viel Spezialwerkzeug möglich, aber man muss beim Loshebeln der alten Dämpfer höllisch auf den Lack aufpassen. Ich habe ca. 30 Minuten pro Seite gebraucht, dank der tollen ANleitung die Rieu hier schonmal gepostet hatte.

Gruß

Sebastian

Themenstarteram 4. September 2011 um 19:00

Ich habe das T Modell, also einen S211.

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Heckklappe fällt mir auf die Birne.