ForumToyota
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Hat Toyota riesige Rostprobleme? (modellübergreifend!)

Hat Toyota riesige Rostprobleme? (modellübergreifend!)

Toyota
Themenstarteram 11. Oktober 2020 um 15:12

Hallo zusammen

Aufgrund der sehr guten Kritiken in Autozeitungen, vom Tüv-Report und der ADAC Pannenstatistik

kaufte ich für meine Frau einen Yaris als Winterauto.

Soweit, so gut, von Außen topp, keine Kratzer, kein Rostpickel, sauberes Auto, Werkstattpflegt und TÜV im Mai 2020 neu.

Heute, beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen traf mich der Schlag!

Achsträger, Bremssättel und Unterboden total verrostet! Der schafft vielleicht noch gerade den nächsten TÜV, aber dann kommt er in die Presse.

Ich will ihn zurückgeben und das war dann der erste und letzte Toyota!

Jetzt habe ich etwas gegoogelt (hätte ich besser vorher getan) und gesehen das wohl Toyota allgemein sehr stark rostet, was ich nicht gedacht hätte.

Nichts ist unmöglich Toyota? Und doch!

https://www.youtube.com/watch?v=yPk2oncuVpY

https://www.youtube.com/watch?v=xFrn68I4SEo

Rost nach 7 Jahren scheint bei Toyota Stand der Technik zu sein. Das gab es in den 70er bei Opel und Fiat.

Gruß

 

Querlenker
Achsträger
Bremssattel
Beste Antwort im Thema

Ich habe jetzt schon einige hundert Yaris von unten gesehen. Rostschutztechnisch garantiert nicht die besten Autos, aber wenn deiner so aussieht, hat der im Leben nicht eine Unterbodenwäsche, dafür umso mehr gesalzene Straßen gesehen. Stand vielleicht auch noch auf einer feuchten Wiese...

"Ich frage mich nur, wo kommen die guten TÜV Bewertungen von Toyota her?"

Von der Tatsache, dass auf deinen Yaris einige hundert kommen, die besser dastehen. Was willst du da auch zurückrufen? Soll man das halbe Auto austauschen? Der Spruch mit der DUH zieht den ganzen Beitrag dann komplett ins Lächerliche.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Bis das der Rost und scheidet !

Mazda MPV nach 12 Jahren in der Mitte durchgerostet , hätte ich meinen WW drangehangen , wäre das Heckteil stehen geblieben !

Mein Toyota Proace 8 Jahre alt , schaut mal

Img-20230217

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 11. Oktober 2020 um 19:29:37 Uhr:

Toyota mag mal gut gewesen sein, aber jetzt haben sie das Niveau von Dacia oder Renault

Der ist echt gut! Ich fahre jetzt seit fast 40 Jahre Renault, und bin mir sicher Hannes99 war noch nie Besitzer eines solchen oder eines Dacias. Ich kann mich nicht an das kleinste Rostproblem erinnern und das liegt jetzt nicht an meinem Gedächtnis. In den Rostschutzbewertungen schneidet Renault immer auf den Top Plätzen ab und Dacia macht das nicht viel schlechter (siehe vibilagare.se/test/rost/har-hittar-du-alla-vi-bilagares-rosttester). Es wäre ja schon toll, wenn Toyota das Niveau von Dacia oder Renault erreichen würde, denn sonst scheinen es ja ganz vernünftige Fahrzeuge mit ordentlicher Mechanik zu sein.

Keine Angst Hannes99 hat sich als Troll erwiesen, Toyota hat kein Rostproblem. Die meisten von uns haben ähnliche Beobachtungen gemacht wie Du bei Deinen Renaults.

wobei Renault.... also ich hatte auch eine Anzahl Renault-Fahrzeuge in meinem Besitz, zwischen Bj, 1968 und 1999, teils neu, teils gebraucht erworben. Bis auf den 99er Megane, den ich aber auch nur 2 Jahre hatte, war Rost IMMER ein Thema. Also vor 30 oder 40 Jahren, da gab es ja nun wirklich viele Fahrzeuge auf den Straßen mit ziemlich deutlich sichtbaren Rostproblemen, und Renault war da immer ganz weit vorne (man denke nur an den populären R5, auch der spätere R9/R11 war nicht gut in der Hinsicht, dito der 12er und 18er). HEUTE mag das anders sein...

Hallo SpyderRyder,

jetzt musste ich aber Mal genau nachrechnen, aber dein Bericht widerspricht jetzt nicht meinen äußerst positiven Erfahrungen bei Renault bezüglich Rost, die mit dem Nevada Facelift 1989 anfangen. Die beschreibst den Zeitraum mit den Fahrzeugen davor. Ich glaube, so alte Fahrzeuge findet man heute kaum noch auf den Straßen, weshalb dann schon mein Aussage hier im Faden passen dürfte. Aber auch davor gab und gibt es Unterschiede im Rostverhalten. Damals fuhr ich noch Audi. Während mein damaliger Audi 80 wenig oder gar keinen Rostansatz zeigte, war der 80iger der gleichen Modellreihe meines Kollegen nur noch eine einzige Rostbeule. Wie man weiß, hatte Audi danach mit dem Nachfolgemodell eine Qualitätsoffensive in Sachen Rost gefahren und wahrscheinlich war es bei Renault nicht anders. Bei vielen anderen Herstellern blieb dagegen alles beim Alten. Wenn man dann hier oben den Proace sieht, ist man über den Zustand erfreut und sieht (obwohl ich eher von mehr als 14 Jahren Alter spreche), dass es auch bei Toyota auch heute vernünftigen Rostschutz gibt. Wie so oft wird von den Herstellern an Kleinfahrzeugen aber weniger für den Rostschutz getan, als bei teureren größeren Fahrzeugen und die Fahrzeuge muss man dann auch bewerten, nach dem Ort an dem sie gefahren wurde. Bei dem Satzstreuverhalten in Österreich zum Beispiel, wird auch der beste Renault hier und dort einige Problemzonen entwickeln. Vor dem Kauf einen neuen Fahrzeugs, schaue ich deshalb gerne auf die Rostbewertung der Schweden oder hier ins Forum. Positiv ist mir aber leider nur der obige Proace bisher aufgefallen und vom Corolla solls auch ein paar Baujahre geben, die man ins Auge fassen könnte.

Nö, passt hier nicht in den Faden, hier gehts um (angebliche) Rostprobleme bei Toyota. Btt bitte!

Ja... nur ein Satz noch dazu: Du, gjk12, hattest 40 Jahre ins Spiel gebracht. Da sprechen wir vom Fahrzeugbestand, der Anfang der 1980er Jahre auf den Straßen war, und da war Renault in Sachen Rost immer ganz vorne dabei. ich erinnere mich gut daran, weil ich die Marke und die Modelle eigentllich mochte. Der 21 Nevada war ein deutlich besseres Auto in der Hinsicht, da stimme ich zu.

Mein 1984er Corolla, den ich 1990 kaufte, war im Vergleich dazu schon ganz prima verarbeitet und hatte wirklich wenig Rost, auch als ich ihn Jahre später verkaufte. Nach etlichen anderen Toyota-Modellen wage ich die Behauptung, dass es keine Verschlechterung beim Rostschutz gibt. Die Autos sind unauffällig, es ist nur immer wieder etwas unschön, dass Fahrwerksteile nicht lange optisch sauber bleiben, sondern schnell oberflächliche Korrosion ansetzen. Aber....rein optisches Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Hat Toyota riesige Rostprobleme? (modellübergreifend!)