ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Hallgeber - G40 kein Signal Motor springt schlecht an

Hallgeber - G40 kein Signal Motor springt schlecht an

Themenstarteram 11. Dezember 2007 um 16:48

Hallo

Habe folgenden Fehler 00515 Hallgeber-G40 kein Signal. der Wagen springt dementsprechend schlecht an läuft wenn er angeht aber normal.

Die Reperatur bei Audi kostst satte 184 € ( 90€ kostst der Geber)

angeblich muss zum wechseln das Nockenwellenrad runter deswegen ist es so teuer.

Nun meine Frage:

-kann man den Hallgeber im eingebauten Zustand prüfen und wenn ja wie

-muss wirklich das Nockenwellenrad runter?

kann man einfach damit weiterfahren wenn einen das schlechte Startverhalten nicht stört oder kann man was kaputt machen.

1,6 l 2 Ventiler 170tkm

vielen dank

dsnine

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 11. Dezember 2007 um 19:58

Nabend,

zur ersten Frage, ja du kannst ihn prüfen, aber wozu?

2. Frage: keine ahnung. ;)

Also du kannst ihn zweimal prüfen.

1. Du kannst messen ob Spannung am Hallgeber anliegt sollte so um die 5V sein.

2. Du kanst prüfen, ob er ein Signal abgibt, ein sog. Rechtecksignal. Dabei sollte sich der Motor drehen ;).

So, das war die Kurzfassung. Achja aber bitte nur Spannung messen, kein widerstand, wenn dus trotzdem machst, ist der Hallgeber hops, falls er es schon nicht vorher war. ;)

Haben die Mechaniker den Hallgeber auch geprüft? Oder gehen sie jetzt nur vom Fehlercode aus, dass er kaputt ist?

 

MfG

Themenstarteram 11. Dezember 2007 um 21:53

Hallo

 

Danke für die Antwort ich werde ihn dann mal prüfen

Die haben nur den Fehlerspeicher ausgelesen (war aber auch schon 17:00) und bei bem Preis will ich vorher prüfen ob der wirklich kaputt ist, Es kann ja auch ein kaputtes Kabel oder nur ein schlechter Steckkontakt sein ...

danke

 

 

am 11. Dezember 2007 um 21:55

Ja weist du den GENAU wie man den prüft?? Wie würdest dus jetzt machen? Erzähl mal, bevors noch eskaliert. ;)

"Ich will nur dein bestes" :p.

 

MfG

das würde ich auch mal so stehen lassen , ich kenne denn einbau Ort beim 2 Ventiler nicht genau daher weiß ich auch nicht ob das Nockenwellen Rad runter müste ,aber dein Start Verhalten past zu dem Fehler. Er kann selber geprüft werden . Schau aber erst mal nach Kabelbrüche scheint öfter vorzukommen . Mal ganz neben bei ich denke jeder der kann hilft dir gerne aber du bist im Audi A3 8l Forum.Die habe denn sensor aber auch .:cool:

am 11. Dezember 2007 um 22:05

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

Mal ganz neben bei ich denke jeder der kann hilft dir gerne aber du bist im Audi A3 8l Forum.Die habe denn sensor aber auch .:cool:

:confused: wie meinen?

Den Teil habe ich jetzt nicht ganz verstanden. :)

Themenstarteram 12. Dezember 2007 um 16:04

ES geht ja auch um den 1,6 er vom A3 8L ...

Also wenn niemand was besseres weiß würde ich den so Prüfen:

einen Y Zwischenstecker bauen, mit dem ich an alle Kabel komme, dann mit einem Oszi alls 3 Kabel gegen Masse messen. Dann sollte bei Zündung ein rot eine positive Spannung haben, blau wahrscheinlich 0V und sobald ich versuche zu starten solte grün ein gepulstes Signal liefern ... so stelle ich mir das mal vor. wenn ich keine Spannung oder keine Masse habe ist das Kabel wohl kaputt, wenn Spannung da aber bei drehendem Motor kein Signal wird wohl was ab Stecker Richtung Sensor kaputt sein, dann muss ich erst mal schaun wie man besser dran kommt .

danke

am 12. Dezember 2007 um 16:31

Wi misst man mit einem Multimeter ein Rechtecksignal?

am 12. Dezember 2007 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Wi misst man mit einem Multimeter ein Rechtecksignal?

Naja, man sieht dann hald, dass die Spannung mal hochgeht und dann wieder runter geht. Also immer hin und her Springt, irgendwie, aber es geht. ;)

@ds9

jop so gehts. ;)

Also bei dem Kabel in der Mitte ( k.a welche farbe des hat), sollte das Rechtecksignal rauskommen.

Oder du kannst auch mit speziellen, dünnen Messspitzen den Hallgeber prüfen.

(Oder die kabel blank machen und dann messen :p) Aber das ist bäh :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

MfG

am 12. Dezember 2007 um 17:43

Zitat:

Original geschrieben von GBunit

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Wi misst man mit einem Multimeter ein Rechtecksignal?

Naja, man sieht dann hald, dass die Spannung mal hochgeht und dann wieder runter geht. Also immer hin und her Springt, irgendwie, aber es geht. ;)

Das Multimeter wird einen Mittelwert anzeigen, weil es so schnell nicht reagieren kann, oder aber die Anzeige springt, nur kannst du nicht den Kurvenverlauf sehen. Du brauchst ein Oszilloskop, mein Kleiner

das stimmt aber es reicht doch um zu sehen ob überhaupt ein Signal rauskommt denn ein falsches wird recht schwer und bei audi im repleitfaden steht auch drin das er mit einer diodenprüflampe getestet werden kann .

am 12. Dezember 2007 um 17:51

Na kalar reicht es. ;)

Und mit diodenlampe gehts auch: lampe an, lampe aus, lampe länger an (1 Zyl. auf Zünd-Ot), Lampe aus, .... so in der Art. ;)

 

MfG

am 12. Dezember 2007 um 17:51

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

das stimmt aber es reicht doch um zu sehen ob überhaupt ein Signal rauskommt denn ein falsches wird recht schwer und bei audi im repleitfaden steht auch drin das er mit einer diodenprüflampe getestet werden kann .

Das ist wie mit dem LMM, es kommt ein Signal (bzw. Messwert), aber Welches? Hast schon Recht, kein Signal, Teil kaputt. Andersrum heißt aber nicht, daß wenn ein Signal da ist, daß Teil heile ist

Mal ganz neben bei ich denke jeder der kann hilft dir gerne aber du bist im Audi A3 8l Forum.Die habe denn sensor aber auch .:cool:

Au backe .......es war spät und ich hatte einen Harten Tag da habe ich wohl nicht alles gelesen,dachte es wäre ein G40 und nicht der sensor G40,sorry für die Bemerkung .

am 12. Dezember 2007 um 18:29

Genau DEN Teil habe ich gemeint und nicht verstanden. ;)

 

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Hallgeber - G40 kein Signal Motor springt schlecht an