ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. H1 - Lack - Rost

H1 - Lack - Rost

Hyundai H-1 2 (TQ)
Themenstarteram 7. Mai 2013 um 8:03

Moin zusammen,

am Sonnabend habe ich einige Stunden darauf verwendet, meinen Heinz Premium Bj. 2011 ordentlich aufzupolieren, gründlich innen zu säubern, Sommerreifen aufziehen zu lassen undundund.

Der Wagen sieht trotz kleinerer Kratzer (bleibt mit drei Kindern wohl kaum aus) fast wieder aus, wie frisch ausm Werk.

Zwei Dinge sind mir jedoch dabei aufgefallen:

1. Der Lack sieht irgendwie aus, wie Orangenhaut. Daher als Laie die Frage: Ist das normal oder sagt es etwas über eine vermeintlich mindere Lackqualität aus?

2. Am unteren Übergang von Heckscheibe zu Heckklappe, dort wo üblicherweise das Wasser steht, hat der Wagen Rost - und zwar bereits mit kleinen Bläschen. Hat jemand von euch derartiges auch bereits bemerkt?

Gruß

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 8. Mai 2013 um 12:14

Zitat:

Original geschrieben von W12gang

Moin zusammen,

am Sonnabend habe ich einige Stunden darauf verwendet, meinen Heinz Premium Bj. 2011 ordentlich aufzupolieren, gründlich innen zu säubern, Sommerreifen aufziehen zu lassen undundund.

Der Wagen sieht trotz kleinerer Kratzer (bleibt mit drei Kindern wohl kaum aus) fast wieder aus, wie frisch ausm Werk.

Zwei Dinge sind mir jedoch dabei aufgefallen:

1. Der Lack sieht irgendwie aus, wie Orangenhaut. Daher als Laie die Frage: Ist das normal oder sagt es etwas über eine vermeintlich mindere Lackqualität aus?

2. Am unteren Übergang von Heckscheibe zu Heckklappe, dort wo üblicherweise das Wasser steht, hat der Wagen Rost - und zwar bereits mit kleinen Bläschen. Hat jemand von euch derartiges auch bereits bemerkt?

Gruß

am 8. Mai 2013 um 12:20

Deine Beobachtungen habe ich auch gemacht.

zu 1. ich hatte mal einen Unfallschaden, der in einer Fachwerkstatt repariert und lackiert wurde. Wenn man dann genau hingeschaut hat, hat man im Vergleich die miserable Originallackierung erkannt.

zu 2. Genau an der gleichen Stelle hatte ich auch Rost. Da es noch innerhalb der Garantie war, wurde die Klappe neu lackiert. natürlich wieder qualitativ hochwertiger als das Oroginal.

Gruß

Zu 2: Das ist ein Herstellungsfehler.Da wo der rost entsteht ist der aufnamepukt von der maschine im Werk gewesen.Das selbe gibts beim H1 mit mit den Hecktüren (Flügeltüren) auch!

Das wird in der garantie erledigt!

Selbst nach 4 jahren gibts noch Kulanz, aber nur für das Lackieren!

Themenstarteram 17. Mai 2013 um 8:36

Sorry, dass ich jetzt erst wieder in Forum schaue, war ne Zeit nicht online.

Eure den Rost betreffenden Worte beruhigen mich doch sehr. Werde in der zweiten Jahreshälfte mal beim Händler vorstellig werden.

Schönes langes WE

WW

am 1. August 2013 um 11:20

Hallo,

habe mich auch erschrocken wo ich gestern bei meinem H1 (Erstzul. 03/2010) den Rost an der Heckscheibe entdeckt habe. Bei meinem H1 ist aber auch noch an dem Heckscheibenwischer am Anfang wo der Wischarm aufgesteckt ist voll der Rost.

Ich finde das Auto wirklich super und bin zufrieden - nur die Frage an die Euch - rostet mir der H1 irgendwann mal unter meinen 4-Buchstaben weg ????

Danke.

Marti

Hallöchen,

Könnte jemand von Euch mal ein Bild von der Stelle mit dem Rost einstellen ? Bei mir ist es so, dass die " Unterlegscheibe " vom Heckscheibenwischer - Übergang von Wischerarm zur Heckscheibe - total vergammelt ist und sich in Einzelteile auflöst. Habt Ihr das auch ? Wollte schonmal in der Werkstatt nachfragen, ob es die einzeln gibt und dann austauschen.

MFG

Stephan

am 11. August 2013 um 13:37

Hallo Stephan,

das habe ich doch gemeint! Vielleicht nicht so "toll" beschrieben.

Waren zwei Wochen in Kroatien und dort habe ich es entdeckt,

es hat mir nur fast den Urlaub verdorben.

Also anbei die Bilder. Und Morgen früh geht es zum Hyundai-Händler.

Gruß Marti

Zitat:

Original geschrieben von marti70

Hallo Stephan,

das habe ich doch gemeint! Vielleicht nicht so "toll" beschrieben.

Waren zwei Wochen in Kroatien und dort habe ich es entdeckt,

es hat mir nur fast den Urlaub verdorben.

Also anbei die Bilder. Und Morgen früh geht es zum Hyundai-Händler.

Gruß Marti

Hallo Marti,

Ganz so schlimm sie es bei mir ( noch ) nicht aus ! Auf dem Lack habe ich noch keine Rostspuren, nur die Scheibe die zu dem Übergang vom Heckscheibenwischer zur Heckscheibe geht. Mich würde interessieren, ob es die Scheibe einzeln gibt und ob sie sich so ohne weiteres wechseln lässt. Bitte halte uns auf dem laufenden ...

MFG

Stephan

am 12. August 2013 um 10:09

Hallo Stephan,

komme gerade von meinem Hyundai-Händler mit folgendem Zwischenergebnis:

1. Unterlegscheibe sei kein Problem. Bestellt, wäre die morgen da und würde ausgetauscht!

2. Rost! Es wurden Fotos gemacht und Kopien von meinem Serviceheft.

Das Ganze wird bei Hyundai eingereicht. Antwort innerhalb von 10 Tagen !

Werde dann wieder berichten!

Gruß Marti

Zitat:

Original geschrieben von marti70

Hallo Stephan,

komme gerade von meinem Hyundai-Händler mit folgendem Zwischenergebnis:

1. Unterlegscheibe sei kein Problem. Bestellt, wäre die morgen da und würde ausgetauscht!

2. Rost! Es wurden Fotos gemacht und Kopien von meinem Serviceheft.

Das Ganze wird bei Hyundai eingereicht. Antwort innerhalb von 10 Tagen !

Werde dann wieder berichten!

Gruß Marti

Hallo Marti,

Vielen Dank für die Schnelle Rückinfo ! Was kostet die Unterlegscheibe ? Wird sie auf Garantie / Kulanz gewechselt ? Hast du noch Garantie auf den H1 ?

MFG

Stephan

Hallo Marti,

Gibt es schon was neues ?

MFG

Stephan

am 22. August 2013 um 14:13

Hallo Stephan,

nein - aber sobald es Neuigkeiten gibt werde ich es schreiben!

Gruß Marti

Hallöchen,

Falls Ihr auch mal eine neue Unterlegscheibe ( Übergang Scheibenwischer -> Heckscheibe ) brauchen solltet, hier die Teilenummer : 98722B000 ; Preis : 3,90 + Mwst. . Ich habe auch noch die ( große ) Mutter und die Abdeckung erneuert. War alles vom Salz zerfressen , besonders die Unterlegscheibe, die kam mir schon von alleine entgegen.

MFG

Stephan

am 1. Oktober 2013 um 11:57

Hallo,

es hat ein wenig gedauert bzw. es dauert immer noch, hier mein Zwischenbericht:

VON WEGEN …

Zitat:

Original geschrieben von Space star 2001

Zu 2: Das ist ein Herstellungsfehler.Da wo der rost entsteht ist der aufnamepukt von der maschine im Werk gewesen.Das selbe gibts beim H1 mit mit den Hecktüren (Flügeltüren) auch!

Das wird in der garantie erledigt!

Selbst nach 4 jahren gibts noch Kulanz, aber nur für das Lackieren!

Bei meinem H1 ist die Lack-Garantie im März 2012 abgelaufen. Hyundai hat meinen Garantiefall abgelehnt mit eben der Begründung, die Garantie sei abgelaufen.

So steht es auf der Hyundai-Internetseite:

Bis zu 5 Jahre Lack-Garantie

Generell geben wir ihnen auf alle Modelle eine Lack-Garantie von 5 Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Ausnahme: Für den H-1 sowie für Taxen und Mietwagen gilt die Lack-Garantie für 2 Jahre oder bis 100.000 Kilometer.

Ich habe selber dann bei Hyundai angerufen und nachgefragt. Ein wirklich netter Mitarbeiter von Hyundai Deutschland hat mich dann tatsächlich nach zwei Tagen angerufen und teilte mir mit, das er mit meinem Autohaus Kontakt aufgenommen habe und diese den Antrag über das Internet nochmals stellen sollten.

Das dauert aufgrund von Urlaubszeit noch an!

Ich bin mir nicht sicher wie das jetzt ausgeht…werde aber dann berichten.

Gruß Marti

Deine Antwort
Ähnliche Themen