ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 1/Jetta1 Motor Umbau

Golf 1/Jetta1 Motor Umbau

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 15. Januar 2017 um 20:51

Hallo! Ich fahre einen Jetta 1 1,3l mit 60PS. Ich möchte den Motor umbauen auf was Leistungsstärkeres eventuell den 2,0L 16V. Meine Frage ist jetzt, welche Motoren passen ohne andere Motorhalter einzuschweißen?

Ähnliche Themen
15 Antworten

hallo

wenn du vom 111er block auf 827er block umbauen willst kommst du nicht drumm rum den halter auf dem rechten längsträger zu ersetzen

alternativ gäbe es aber auch die möglichkeit nen 1,6 liter 16v aus polo 6n zu verbauen , da sind dann auch 125 ps

Mfg Kai

am 16. Januar 2017 um 6:28

Der Aufwand für den 16V ist doch viel größer als einen EA827er zu verbauen. Im Golf/jetta würde ich grundsätzlich immer empfehlen auf 827 umzubauen. Die Motoren sind häufiger, billiger und grundsätzlich besser als die leistungsstärkeren unter den 111er.

 

@TE

 

Falls du gerade nur Bahnhof verstehst: es gibt bei VW grundsätzlich zwei Motor/Getriebefamilien. Einmal EA111 Motoren mit 08x Getriebe - verbaut in Polos und den klein motorisierten Golfs und Jettas in Europa (aber NICHT in den USA bspw.) und EA827 gekoppelt mit 02x Getrieben. Diese gibt es weltweit NICHT in Polos.

 

Erstmal sollte man in deinem Fall klären, wie dein Budget aussieht und was hinterher rauskommen soll.

 

Golf/Jetta ist nicht so meine Welt, aber kann man nicht die Motirhalter von einem ea827er Golf nehmen und fertig? Diese gibt es wie Sand am Meer. Der von dir angesprochene 2.0er 16v ist übrigens ein 827er.

Themenstarteram 16. Januar 2017 um 7:09

Für mich ist wichtig das es nicht ganz soviel Aufwand ist. Deshalb möchte ich auch keine Halter schweißen etc. Mein erster Gedanke war ein 1,9tdi aus nem Golf 3 zu nehmen spenderfahrzeug hätte ich komplett stehen aber wie ich gehört habe muss man da getriebehalter downpipe etc. selber bauen. Deshalb suche ich eine Alternative mit etwas mehr Leistung ich sag mal ab 90ps.. am liebsten einen Motor der Plug and Play passt aber das scheint ja nicht so leicht zu sein...

am 16. Januar 2017 um 16:53

Plug & Play + 90PS...

GK mit Doppelvergasern

G40

Diverse 16V aus 6n. Der 125PS AVY Motor ist aber alles andere als plug & play, da er zum Beispiel e-gas und eine variable Einlassnockenwelle hat. Hinzu kommen noch einige Kleingikeiten. Baue ich mir gerade in meinen Derby. Allerdings mit un-tuvbaren Motorrad-Vergasern und freier Zuendung.

Das war's.

Dein 1300er mit 60PS muesste eigentlich ein HH sein. Und da laesst sich einiges machen. 90PS ist bei dem zwar das Ende der Fahnenstange, aber es ist moeglich. Einen passenden Zylinderkopf mit schaerfster Serien-Nocke haette ich sogar noch rumliegen.

hallo

der verbaute 1300er ist im prinzip der "HH" nur das er im golf nen anderen MKB hat

aber bei 90 Ps ist da noch nicht schluss wenn man es drauf anlegt gehen da auch ~ 130 Ps

möglichkeiten gibt`s durchaus viele je nach butget und können

Mfg Kai

am 17. Januar 2017 um 3:10

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 17. Januar 2017 um 00:04:48 Uhr:

hallo

der verbaute 1300er ist im prinzip der "HH" nur das er im golf nen anderen MKB hat

aber bei 90 Ps ist da noch nicht schluss wenn man es drauf anlegt gehen da auch ~ 130 Ps

möglichkeiten gibt`s durchaus viele je nach butget und können

Mfg Kai

Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Wie bitte soll das gehen? Ander Kolben geht ja schonmal nicht, da hat man ja eigentlich einen anderen MKB gebaut, da die Bloecke eh alle gleich sind.

Themenstarteram 17. Januar 2017 um 6:25

Interessant... welcher Kopf und welche Nocke passt denn? Und was lässt sich an dem 1,3er noch ändern damit da etwas mehr raus kommt?

am 17. Januar 2017 um 6:39

Also du wurdest nun 2x nach deinem Budget gefragt...

Kopf und Nocke vom GK passt plug & play. Das ist der beste Schlepphebelkopf und die schaerfste Nockenwelle Die Ansaugbrueckenheizung muss man tot machen, aber die Ansaugbruecke ist eh uninteressant. Die solltest du bei Zeiten gegen eine GK Bruecke tauschen. Dann nimmst du noch den grossen 2e3 Vergaser dazu und dann atmet der Motor schon mal eine ganze Ecke besser. Diese Sachen lassen sich relativ einfach umsetzen mit wenig Geld. Man verbaut auch noch am besten eine Diesel ZKD Dichtung, dann erhoeht sich die Kompression.

Richtig spannend wird es natuerlich mit Doppelvergasern, aber da sprechen wir von 1.500 Euro aufwaerts.

Wie man auf 130ps kommt, verraet dir Kai. Ich vermute, dass es Richtung andere Kurbelwelle, Kolben, Aufbohren und groessere Ventile fraesen hinaus laeuft. Das geht natuerlich richtig ins Geld....

Falls du Interesse an dem GK Kopf hast, sag mir Bescheid. Bei mir liegt er momentan nur herum. Kai schwoert auf Heron-Koepfe, der GK ist allerdings flach. Zur Not rupf ich dir eben die Welle heraus. Ich brauche die Sachen wie gesagt nicht mehr, da ich momentan auf 16V umbaue.

Gruss

Steini

hallo

der flache kopf ist der Heronkopf , was derzeit orginal drauf verbaut ist , ist ein brennraumkopf

für ~ 130 Ps braucht es ordendlich butget , da nimmst den motor für komplett auseinander

der block muss 3 mm runter geplant werden um mit der verdichtung hoch zu kommen , dann bedarf es einer grösseren kopfbearbeitung mit grösseren ventilen und bearbeiten der kanäle dazu nen satz webervergaser + andere nockenwelle

für relativ günstig wäre die variante des GK kopf auf den block bauen durchaus eine option denn dadurch kommt die verdichtung hoch was den wirkungsgrad der maschiene verbessert , selbst mit der nockenwelle ist man relativ frei weil 3 mm kolbenunterstans im OT

da sollten schon gut paar Ps kommen , fürn anfang den 2e3 vergaser und 280 grad nockenwelle , später dann wenn`s nicht reicht den kopf bearbeiten und nen satz weber drann

Mfg Kai

Themenstarteram 17. Januar 2017 um 18:18

Danke erstmal für die Tipps! Zu meinem Budget: ich habe so 1500-2000€ für den Motor. Wie aber schon gesagt möchte ich ohne viel Aufwand "etwas" mehr Leistung. ich denke mit einem anderen Kopf und einer scharfen nocke bin ich erstmal zufrieden.

Eventuell zum Thema bremsen noch eine Frage. Welche passt vorne die etwas größer ist?

am 17. Januar 2017 um 18:33

Zitat:

@Leonn2 schrieb am 17. Januar 2017 um 19:18:33 Uhr:

Danke erstmal für die Tipps! Zu meinem Budget: ich habe so 1500-2000€ für den Motor. Wie aber schon gesagt möchte ich ohne viel Aufwand "etwas" mehr Leistung. ich denke mit einem anderen Kopf und einer scharfen nocke bin ich erstmal zufrieden.

Eventuell zum Thema bremsen noch eine Frage. Welche passt vorne die etwas größer ist?

Mit 2 Scheinen bist du schonmal gut dabei. Ich denke 90PS packen wir damit.

Wuerde erstmal den GK Kopf mit Welle (mach mir ein Angebot) + Diesel ZKD verbauen, dann eine Dbilas Bruecke fuer Doppelgase besorgen (200 Euro), Dbilas Luffikasten (200Euro), Gaszug (50 Euro) und Gaser (neu, 1.000 euro). Der Rest geht dann fuer Duesen und Venturis drauf...naja nicht der ganze Rest, aber 150 Euro muss man dafuer schon einplanen.

Bei den Bremsen bin ich ueberfragt, kenne den Jetta nicht besonders gut.

Gruss

Steini

Themenstarteram 17. Januar 2017 um 19:08

Ich glaube ich lass das mit dem doppelgaser erstmal sein. Vielleicht reicht mir die Leistung dann auch schon..

Also brauch ich vom GK Kopf, nocke, Ansaugbrücke, ZKD vom Diesel und einen 2e3 Vergaser, richtig?

Wenn du Kopf und Nocke hast dann hätte ich natürlich Interesse daran, allerdings weis ich nicht wo sowas preislich liegt...

Von welchen Diesel Motor nehme ich die kopf Dichtung? Oder sind die alle gleich?

An welchen Motoren sind die 2e3 vergaser verbaut? Gibt's beim Kauf was zu beachten oder passen die alle?

hallo

bremse kannst komplett auf GTI umbauen 239er scheiben innenbelüftet , trommel hinten bleibt

Mfg Kai

am 17. Januar 2017 um 19:32

Zitat:

@Leonn2 schrieb am 17. Januar 2017 um 20:08:05 Uhr:

Ich glaube ich lass das mit dem doppelgaser erstmal sein. Vielleicht reicht mir die Leistung dann auch schon..

Also brauch ich vom GK Kopf, nocke, Ansaugbrücke, ZKD vom Diesel und einen 2e3 Vergaser, richtig?

Wenn du Kopf und Nocke hast dann hätte ich natürlich Interesse daran, allerdings weis ich nicht wo sowas preislich liegt...

Von welchen Diesel Motor nehme ich die kopf Dichtung? Oder sind die alle gleich?

An welchen Motoren sind die 2e3 vergaser verbaut? Gibt's beim Kauf was zu beachten oder passen die alle?

//Also brauch ich vom GK Kopf, nocke, Ansaugbrücke, ZKD vom Diesel und einen 2e3 Vergaser, richtig? //

Jopp, fuer's erste.

//Ich glaube ich lass das mit dem doppelgaser erstmal sein. Vielleicht reicht mir die Leistung dann auch schon.. //

Feigling :D:cool: Leistung ist nur durch eins zu ersetzen: Mehr Leistung. Und man kann nie genug haben...aber ich verstehe schon was du meinst.

//

Wenn du Kopf und Nocke hast dann hätte ich natürlich Interesse daran, allerdings weis ich nicht wo sowas preislich liegt... //

Ich schreib' dir mal eine PN, wir werden uns da schon einig.

//Von welchen Diesel Motor nehme ich die kopf Dichtung? Oder sind die alle gleich? //

Du brauchst eine 1-Loch Diesel Zylinderkopfdichtung fuer die EA111er Motorenbaureihe. Zum Beispiel die vom MN Motor, also Teilenummer 031103383M

Ein Hinweis noch dazu: Da dein Motor noch die alte Blech-Zahnrimenabdeckung hat, musst du circa 2-3mm von der neuen ZKD abschmirgeln. Das geht ganz einfach. Du spannst eine Flex mit Trennscheibe in den Schraubstock ein und reibst die Dichtung da drauf. Klingt nach Bauernmethode^19, hat bei mir bestens funktioniert. Meine Dichtung kam von Elring, kann sein dass die von anderen Herstellern etwas schmaler sind.

//An welchen Motoren sind die 2e3 vergaser verbaut? Gibt's beim Kauf was zu beachten oder passen die alle?//

Das beantworte ich mit einem klaren jein! Die Gehaeuse der 2e3 sind alle gleich, es gibt aber unterschiedliche groessen der Drosselklappen und du moechtest natuerlich die groesste haben. Die vom GK haben 22/26mm Durchmesser. Sie sind relativ schwer zu finden, die vom MH (Golf 54PS) gibt es wie sand am Meer, diese haben aber nur 21/23mm. Beide sind in jedem Fall besser als den Mini-Vergaser den du jetzt hast.

Mensch, schade dass wir uns nicht vor einem Jahr schon kannten, ich habe einem absolut undankbaren Kiddie die ganzen GK-Klamotten verscherbelt (also Vergaser und Ansaugbruecke).

Wie gesagt, die Golf Klamotten sind besser als das was du hast aber eben nicht ideal. GK Teile sind rar...

Gruss

Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen