ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 1 Cabrio 1987 1,6 L RE Motor 2E2 Vergaser Ruckeln, Motor geht während Fahrt aus

Golf 1 Cabrio 1987 1,6 L RE Motor 2E2 Vergaser Ruckeln, Motor geht während Fahrt aus

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 7. Juli 2019 um 20:33

Hallo,

leider muss ich euch schon wieder um Rat bitten. Mit meinem Golf habe ich folgendes Problem:

Nach einer zurückgelegten Fahrstrecke von 10-20km (Außentemperatur einmal bei knapp 30°C, einmal bei ca. 20°C) beginnt der Motor bei einer Geschwindigkeit von ca. 80-100km/h an zu ruckeln und stirbt kurz darauf ab.

Erst nach ca. 10 Minuten lässt er sich anschließend nur wieder wiederwillig (mittels Gasunterstützung, ca. 1-2 Min.) wieder starten. Eine anschließende vorsichtige Fahrweisse ca. 50-60 km/h mit kurzen Beschleunigungen verlief bislang soweit ohne Probleme. In der Rücklaufleitung (Motorraum) befand sich (nachdem der Motor abgestorben war) recht viel Luft.

Bin probeweise anschließend ohne Tankdeckel gefahren. Aber auch ohne Tankdeckel das selbe Problem.

Demnach dürfte es kein Unterdruckproblem im Tank/Leitungssystem sein, oder?

Was ich vorgenommen habe:

- Tankgeber ausgebaut. Löcher vom Sieb kontrolliert: alle frei

- Schwerkraftventil ausgebaut und mittels Schlauch überbrückt

- neue Benzinpumpe und Kraftstofffilter

Was noch nicht gemacht wurde:

Dampfblasenabscheider (das Reproteil muss noch passend gemacht werden)

Filter im Vergaser kontolliert (möchte ich sicherheitshalber erst ausbauen, sobald neuer Filter vorliegt)

 

Dennoch vorab die Frage an euch: Kennt jemand zufällig dieses Problem?

(Meine Anfrage habe ich paralell im Golfcabrio-Forum auch schon gestellt)

VG, Christian

 

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

 

Heute habe ich die Stromzufuhr zum Elektroumschaltventil getestet, indem ich vor dem Elektroumschaltventil ein kleines Birnchen (welches ich bei der Faht sehen kann) zwischengeschaltet habe.

Unabahängig der Drehzahl brannte das Birnchen durchgehend. Lt. Unterlagen müsste über 1200U/min die Stromzufuhr unterbrochen werden.

 

Anschließend lief der Motor wieder nur auf 300-500 U/min. Nachdem ich die Stromzufuhr zum Elektroumschaltventil (EUV) unterbrochen habe, lief der Motor mit 100-200 U/min weiter.

Der Stößel der 3-Punkt-Dose war hierbei komplett eingezogen. Die Anschlagschraube lag immer an.

 

Nach beendeter Probefahrt (insgesamt keine 5km) habe ich festgestellt, dass das Relais 18 handwarm geworden ist.

 

Lt. Unterlagen soll es ein Drehzahlrelais geben. Existiert dieses? Falls ja, wo finde ich das?

Vielleicht kannst du auch einmal die Stromzufuhr bei deinem EUV testen.

 

VG, Christian

Moin Christian,

also das große Ventil mit dem Stößel ist im Leerlauf 900 U/min am Drosselklappenhebel anliegend und wenn ich mit Gegendruck durch ein Werkzeug den Stößel reindrücke, geht der Motor aus, da der Drosselklappenhebel weiter zurückgeht. Denke lt. Ruddies Berlin , soll der Stößel nur in der Schubabschaltung reingezogen werden

Moin Christian, nachdem ich den Leitungsbenzinfilter (u.a. bei VW Classic parts) nun ersetzt hatte und alle Leitung mit Druckluft belüftet hatte, ist das Problem nicht mehr aufgetreten: 20 Km mit 120km/ h gefahren, keine Aussetzer mehr. Falls es wieder auftritt, melde ich mich.

Viel Glück!

Themenstarteram 13. August 2019 um 19:49

Zitat:

@sprintrekorder schrieb am 13. August 2019 um 10:21:38 Uhr:

Moin Christian, nachdem ich den Leitungsbenzinfilter (u.a. bei VW Classic parts) nun ersetzt hatte und alle Leitung mit Druckluft belüftet hatte, ist das Problem nicht mehr aufgetreten: 20 Km mit 120km/ h gefahren, keine Aussetzer mehr. Falls es wieder auftritt, melde ich mich.

Viel Glück!

Hallo Frank,

freut mich, dass dein Golf wieder läuft.

Dann waren demzufolge bei dir die Benzinleitungen wohl verstopft.

Melde mich ebenfalls, wenn ich das Problem gelöst habe.

VG, Christian

am 15. September 2019 um 10:00

Guten Tag liebe Leute,

hab mir jetzt mit 50 mein damals erstes Auto ein Einser Cabrio mit 75PS EW Motor und dem 2E2 gekauft und habe genau wie mein Vorredner alles erdenkliche getan, über tauschen der "kompletten Zündanlage" ALLE Vakuumschläuche gewechselt, Benzinpumpe, Dampfblasenabscheider und Filter erneuert. Leitungen durchgeblasen, etc...

Der Wagen läuft auch kalt prima, springt gut an läuft auch warm.

Doch dann, wenn er warm ist, genau dieses Phänomen, dass er irgendwann anfängt erst zu ruckeln und dann irgendwann ausgeht.

Nun ist mir beim letzten Mal aufgefallen, das wenn ich einen Überdruck in dem Tank erzeuge (Motor wie gesagt vorher stehen geblieben) ich Ihn danach sofort wieder starten kann und ein paar Kilometer fahren kann.

Ich bin im Moment auch absolut Ratlos!!!????

PS: werde ich demnächst nochmal ordentlich bei Euch vorstellen!

Gruss Marco

Hallo Marco...

 

Hatte ähnliches. Vergaserflansch schon geprüft? Bei mir war es auch ein kleiner Haarriss. Zeitgleich habe ich die beiden Thermoschalter gleich mit erneuert. Bei mir lief er auch gut bis er warm war, ging immer wieder aus - konnte aber sofort wieder starten.

am 16. September 2019 um 5:33

Hi, was hatte das wechseln der Thermoschalter für eine Bewandnis? Haben die was mit absterbenden Motor zu tun?

Erklär bitte mal.

LG

Keine.

Der Wechsel des Vergaserflansches aber sehr wohl. Ich denke general-lee hat die thermoschalter einfach so mit getauscht weil alt oder sowieso kaputt.

Der Vergaser Flansch war bei meinem jedenfalls o.k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 1 Cabrio 1987 1,6 L RE Motor 2E2 Vergaser Ruckeln, Motor geht während Fahrt aus