ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK - Dieselproblematik - Das ist der Hammer

GLK - Dieselproblematik - Das ist der Hammer

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 25. Juli 2017 um 10:37
Beste Antwort im Thema

Am Arbeitsplatz ist der Grenzwert für Stickoxide um 23,5 x höher als an Kreuzungen in Städten.

 

In Stuttgart wurde ein Jahresmittel von 87 Mikrogramm je CBM Luft gemessen, 40 sind erlaubt. Gemessen wie gesagt an Kreuzungen ca. 1 Meter von der Straße entfernt. Wie lange hält man sich als Fußgänger an Kreuzungen auf?

 

Am Arbeitsplatz sind 950 Mikrogramm je CBM Luft der Grenzwert. Dies darf der Arbeitnehmer 8 Stunden an 5 Tagen der Woche einatmen.

 

Selbst wenn man das auf 24/7 hochrechnet wären das noch ca 300 Mikrogramm. Seltsames Verhältnis das da angelegt wird.

 

Nur Mal so als Gedanke eingeworfen.

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten
am 25. Juli 2017 um 11:18

Die "deutsche Sau" wird weiter durchs Dorf getrieben ... .

Ich kaufe mir einen Japaner, Koreaner oder Ähnlichen. Diese Diesel sind so sauber !!!:D

Peso,

lass Dich nicht verrückt machen .

Gruß Manfred

Ich habe mir "bewusst" meinen 2. GLK im April 2017 gekauft ( Mopf 2015 nach 350- er CDI 2009 ) .

Hatte die Wahl zwischen 250-er AdBLUE oder 350 CDI .

Der 350-er war der eindeutige Favorit - mit Abstand !!!

Das linkt zum FOCUS und bezieht sich auf das Softwareupdate seitens Volkswagen ? Inweit hat das einen Bezug zu bisher noch nicht bekanntgegebenen oder gar eingeleitetenen Aktionen seitens Mercedes-Benz ?

Ausser, dass jetzt einfach Hysterie verbreitet wird - was dem FOCUS ja ganz toll gelingt ?

Themenstarteram 25. Juli 2017 um 11:38

Es betrifft zwar nur Volkswagen, zeigt aber die Problematik auf. Da wird auf Kosten der Käufer etwas behoben. Ich finde dieses Verhalten des KBA einfach unverschämt und nicht rechtssicher. Und man kann sich drauf verlassen, dass es auch MB treffen wird.

peso

am 25. Juli 2017 um 12:10

Mir stellt sich da eine Frage:

Welches Amt hat dieses Fahrzeug (und zwar so wie es ist und nicht wie man es sich wünscht) denn zugelassen ???????

Weder ich noch der Hersteller haben an dem Fahrzeug ja etwas geändert.

Wieso soll ich jetzt bluten wenn ein Amt Scheiße baut ????????

gruss chris

@tcsmoers

Möchtest du das gleiche Thema jetzt in allen Mercedes-Unterforen erstellen? Was soll das?

am 26. Juli 2017 um 9:00

Viel wichtiger ist, dem ganzen desinformierendem Ökofaschismus bei den Wahlen jetzt die rote Karte zu zeigen.

Staatlich alimentierte Lügenmäuler drangsalieren mit frisierten Daten hochmanipulativ schon viel zu lange die Bevölkerung. Das geht von frisierten Risikobewertungen von Umweltkontaminanten bis Rechtsbeugung von Natur-und Umweltschutzauflagen bei der Errichtung und Betrieb angeblich nachhaltiger Energieerzeugungsanlagen.

Geht wählen und ändert das.

am 26. Juli 2017 um 9:16

@Vet

Bitte? Alter, was geht ab mit Dir ? Öko-Faschismus ? Nimm' Dich mal zusammen, ich glaube, Du weisst gar nicht, was Faschismus ist !

Grundsätzlich steht nicht zur Debatte, dass die Fahrzeugabgase gereinigt werden sollen. Wenn Automobilhersteller diese Regeln umgehen, weil es billiger ist bzw. maximaler Profit erzielt werden soll, so hat das genau gar nichts mit übertriebenen Umweltschutz zu tun, sondern einfach und simpel mit der Einhaltung der aktuellen Gesetze.

Das im Bundesverkehrsministerium seit Jahren nur Autolobbisten unterwegs sind, ist kein Geheimnis, hier hätten alle Parteien schon lange etwas machen können, war aber aufgrund der Vernetzung der Automobilindustrie nie ein Thema.

Die Fahrverbote sind eigentlich eine richtige Sache, treffen aber einmal mehr die Falschen. Deshalb ist ja sogar der Ministerpräsident Baden-Württembergs dagegen. Das gleiche Ziel verfolgt die Umwelthilfe, die wollen nicht den Autofahrer bestrafen, sondern Politik und Autohersteller zu Massnahmen zwingen, die zielführend zur Luftverbesserung sind. Gleichzeitig soll Druck über die Bevölkerung aufgebaut werden, dass die Fahrzeuge eben nicht "verschlechtert" werden, wobei man sich da streiten kann, ob es jetzt schlimm ist, wenn das Auto nur noch mit 135 PS statt 140 PS zieht. Grundsätzlich bleibt dem Besitzer immer die Möglichkeit auch bei späteren Mängeln ggfs. mit Hilfe des Verbraucherschutz zusammen zu klagen.

Die ganzen Schnappatmer in den Foren und Medien picken das natürlich gerne auf, dass jetzt der doofe deutsche Michel bald zu Fuss gehen muss, sein Auto beschlagnahmt wird und überhaupt, alle fies sind. Am besten wählt man dann noch AFD, weil die anderen ja alle doof und fies sind, nur die AFD halt nicht. Oder die D-Mark-Partei. Das es Lösungen gibt (zB. TwinTec ), wird dann auch sicherheitshalber nicht erwähnt, weil motzen, heulen und nachplappern viel einfacher ist.

am 26. Juli 2017 um 9:35

Zitat:

@Vet schrieb am 26. Juli 2017 um 11:00:45 Uhr:

Viel wichtiger ist, dem ganzen desinformierendem Ökofaschismus bei den Wahlen jetzt die rote Karte zu zeigen.

Staatlich alimentierte Lügenmäuler drangsalieren mit frisierten Daten hochmanipulativ schon viel zu lange die Bevölkerung. Das geht von frisierten Risikobewertungen von Umweltkontaminanten bis Rechtsbeugung von Natur-und Umweltschutzauflagen bei der Errichtung und Betrieb angeblich nachhaltiger Energieerzeugungsanlagen.

Geht wählen und ändert das.

wen bitte wählen ?????????????????????????????????????

Ich erleide nun doch so langsam schlaflose Nächte :

Wenn man ( privat ) ein Auto kauft ( Kat, Partikelfilter , erfüllt entsprechende Normen / Werte - angeblich ) für zig - tausend Euro und das in guten Glauben ( "Das Beste - oder Nichts ") und plötzlich verliert es enorm über Nacht an Wert oder gar seine Zulassung ?

Als normaler Arbeitnehmer kann man das nicht einfach so wegstecken.

Ich fahre seit Jahren ( die letzten Autos (6) alles MB Jahreswagen) und habe dabei schon einiges an Geld "verbrannt".

Aber nun droht der absolute "GAU" .

Wie wird das für tausende "Normalverdiener" wohl enden ?

Firmen ... stecken das ( mit unter) eher weg ( Abschreibungen / Verluste ... ).

Aber "Otto - Normal Verbraucher" ... ?????????

 

Gruß aus Bremen ( MB - Stadt, wo mein geliebter GLK gebaut wurde ) :confused:

Na hoffentlich weißt du auch welchem Kanzler (in) du das zu verdanken hast und wählst im September richtig! Das ist bei den (VW-)Ministerpräsidenten bzw. (Daimler-)Ministerpräsidenten in den jeweiligen Ländern ja gar nicht so einfach?

am 26. Juli 2017 um 12:13

Hallo ,

soeben gefunden : ( Nur zur Info)

Daimler verkaufte von April bis Juni weltweit nach eigenen Angaben mehr als 595.000 Autos von Mercedes-Benz - so viele wie noch nie in einem zweiten Quartal. Vor allem in Asien legte der Absatz stark zu. Der Daimler-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um sieben Prozent auf rund 41,2 Milliarden Euro, das Konzernergebnis lag bei rund 2,51 Milliarden Euro (plus zwei Prozent).

Zetsche will an Diesel festhalten

An der Börse wirkten sich diese guten Zahlen angesichts der Krisen bei Daimler nur wenig aus. Die Aktien lagen im Anfangsgeschäft nur um moderate 0,5 Prozent höher. "Es sieht so aus, als wären die Autowerte die neuen Banken", sagte ein Händler mit Blick auf die jahrelange Talfahrt von Papieren aus der Finanzbranche. Insgesamt hat Daimler seit Enthüllung des Autokartells vor fünf Tagen rund fünf Prozent an Wert verloren.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt zudem seit März wegen möglichen Abgas-Betrugs gegen Daimler-Mitarbeiter. Bei mehr als einer Million Fahrzeuge sollen Motoren eingebaut sein, bei denen Abgasmessungen manipuliert wurden.

Vergangene Woche hatte Daimler auch noch angekündigt, mehr als drei Millionen Dieselfahrzeuge in die Werkstätten zu rufen, um per Software-Update den Schadstoffausstoß zu verringern. Konzern-Angaben zufolge handelt es sich dabei um nahezu alle Dieselfahrzeuge der Abgasnormen Euro 5 und 6 in Europa. Die Aktion soll rund 220 Millionen Euro kosten und in den kommenden Wochen beginnen.

 

Konzernchef Zetsche will dennoch weiter am umstrittenen Dieselantrieb festhalten. Die neueste Generation Dieselmotoren könne dazu beitragen, den Ausstoß an klimaschädlichem CO2 zu senken, sagte Zetsche zur Präsentation der Quartalszahlen. Er sehe "keinen Grund, auf die Vorteile zu verzichten", die ein Dieselmotor biete.

Dieselmotoren verbrauchen pro gefahrenem Kilometer tatsächlich tendenziell weniger Kraftstoff und stoßen daher auch weniger CO2 aus - so sollen sie bei der Reduktion der Flottenemissionen helfen. Der Anteil an giftigen Stickoxiden liegt in ihren Abgasen aber teils sehr hoch. Zudem geht auch bei Dieselfahrzeugen der Trend zu größeren, schwereren Autos mit mehr Leistung - und dementsprechend höherem Verbrauch.

 

Gruß Manfred

@ mannehcs Wieso Grussaus Bremen,. Du bist doch aus Delmenhorst?

Tja,

jedes Jahr Milliardengewinne vermelden und dann betroffene Kunden mit einem (fragwürdigen) SW Update abspeisen.

Das SW Update können sich die MB Manager gerne dahinschieben wo es Nachts am Dunkesten ist.

Mir kommt dieses jedenfalls nicht drauf. Der Wagen läuft wie eine Eins und ich habe daran nichts verändert.

Wenn MB mich in dieser Sache angelogen (oder auf gut Deutsch beschissen) hat, dann möchte ich auch eine ernsthafte und saubere Lösung bekommen.

Denn ganz ehrlich: an die Freiheit wie dieses "Thermofenster" vom Hersteller zu definieren ist glaube ich nicht wirklich. Denn dann wären keine "freiwilligen" Nachbesserungen erforderlich. Zumal es ja aktuell sogar so aussieht das System dahinter steckt und schon länger bekannt ist.

btw.: wir hatten in der Familie bei einem VW Golf 1.6 Diesel nach dem SW Update von VW einen Motorschaden zu verzeichnen.

Da war nicht nur das AGR zu, auch zwei Kolben klemmten. Das Autor war vorher tip top in Schuß und hatte keine 40 tsd. KM auf dem Zähler. VW wollte nur einen neuen Motor verkaufen, ansonsten Null Komma Null entgegenkommen!

Da kommt Freude auf....

Ich persönlich würde jeden raten so lange wie möglich mit den Nachbesserungsversuchen von MB zu warten.

Gibt sicher genügend "Betatester" die sich die Hörner abstoßen wollen.

PS.: ja als mündiger Bürger gehe ich wählen, befürchte aber das sich nicht viel ändern wird.

Gruß Reinhard

am 27. Juli 2017 um 4:59

Zitat:

@frage12 schrieb am 26. Juli 2017 um 16:00:53 Uhr:

@ mannehcs Wieso Grussaus Bremen,. Du bist doch aus Delmenhorst?

Aha, ( der NSA lässt grüßen :) )

Ich bin jeden Wochen - Tag von 06.30 - 16.00 Uhr in Bremen .

Von wo kommt dann der Gruß ? :)

Gruß aus Bremen

Zitat:

@mannehcs schrieb am 27. Juli 2017 um 06:59:58 Uhr:

Zitat:

@frage12 schrieb am 26. Juli 2017 um 16:00:53 Uhr:

@ mannehcs Wieso Grussaus Bremen,. Du bist doch aus Delmenhorst?

Aha, ( der NSA lässt grüßen :) )

Ich bin jeden Wochen - Tag von 06.30 - 16.00 Uhr in Bremen .

Von wo kommt dann der Gruß ? :)

Gruß aus Bremen

...aus Bremen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK - Dieselproblematik - Das ist der Hammer