ForumColt, Lancer & Space Star (Mirage)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Gleichmäßige und laute knack Geräusche im Motor

Gleichmäßige und laute knack Geräusche im Motor

Mitsubishi Colt 6 (Z30)
Themenstarteram 24. Juli 2023 um 23:07

Ich habe mein Mitsubishi Colt vor ca einer Woche gekauft mit 48200 km nach ca. 48 500 km bemerkte ich ein seltsames fahrverhalten es fühlte sich an als würde man permanent die klimaanlage einschalten und wieder ausschalten beim gleichmäßigen drehzahlbereich.

In der Hoffnung dass es aufhören würde habe ich ein Additiv zu einer halben tankfüllung beigefügt jedoch ohne Erfolg. Heute nach meiner spätschicht wollte ich mir das Fahrzeug im Dunkeln mal betrachten habe den Motor laufen lassen und bemerkte ein regelmäßiges knackgeräusch ich öffnete die Motorhaube und suchte gezielt nach diesem Geräusch. Dieses metallische knackgeräusch kommt aus dem linken Bereich wo der Keilriemen sich befindet oder auf dem zylinderkopfdeckel zylinderkopfdeckel.

Ich habe zwar 24 Monate Garantie auf das Fahrzeug aber jetzt schon in die Werkstatt müssen wegen einem Problem ärgert mich besonders. Ich suche keine Vermutung sondern gezielt eine Antwort auf dieses Problem ich habe ähnliches jetzt im Forum gelesen aber nicht dasselbe und schon gar nicht eine gezielte Antwort auf deren Probleme. Ansonsten ist mein nächster Weg die Mitsubishi Werkstatt.

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 25. Juli 2023 um 2:29

Guten Morgen, das sogenannte klacken/ klicken was du meinst ist der Magnetschalter deines Klimakompressors. Der Kompressor schaltet oft ein und wieder aus.

Das ist ganz normal.

Wenn du das klacken wieder hast und du die Klimaanlage ausschaltest, würdest du sehen das dass klacken sofort aufhört. Ich habe selbst als Zweitwagen einen colt von 2011 und da habe ich das selbe.

Mein alter von 2005 hatte das nicht.

Probiere es bitte aus und gebe Rückmeldung.

 

Grüße aus der Pfalz

Themenstarteram 25. Juli 2023 um 6:08

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Geräusch mit dem knacken ist mit laufendem Motor und ohne eingeschalteter Klimaanlage. Und es kann doch nicht sein, das die alten Modelle aus Japan das Problem nicht haben und die aus den Niederlanden schon. Das darf doch nicht so sein. Ich würde am liebsten das Auto wieder dem Händler zurück stellen und mein Geld zurück verlangen. Ärgert mich das.

Bei der Beschreibung ist es etwas kniffelig, aus der Ferne eine konkrete Fehlerquelle zu nennen. Der Magnetschalter war schon mal die richtige Richtung, allerdings wenn das "Knacken" (Ich kann mir das jetzt nicht richtig vorstellen) trotzdem da ist, könnte auch am Kettenantrieb, Nockenwellenverstellung, Kettenspanner oder ein Steuerventil was im Argen sein. Wobei die Kette bei der Kilometerleistung normal kein Problem haben dürfte. Das Aggregat selber schließe ich mal aus.

Ist das bei jeder Motordrehzahl so?

Lastunabhängig?

Jeder Motortemperatur?

Spürt man irgendwas, wenn man die Hand auf die Abdeckung der Steuerkette legt?

Ähm was mir grad noch einfällt, ziehe mal den Stecker vom Klimakompressor ab und schau ob das Geräusch dann weg ist.

Probleme bei gefertigten Autos können von einen Tag auf den anderen auftreten. Einige Gründe: ein zugekauftes oder selbst gefertigtes Serien-Teil hat plötzlich ein nicht erkanntes Qualitätsproblem, es wurde fertigungstechnisch etwas geädert was zu "späten" Problemen führen kann usw, usw.

Das gilt nicht nur für die Autoproduktion.

Unser Space Star Bj. 2016 hat ein Schlossproblem. Es wurden bereits die Schlösser beider Hintertüren und vor 2 Monaten der Kofferraumklappe getauscht (alles auf Garantie). Das ist sicherlich ein Zukaufteil und man hat da in den Mist gegriffen.

Wenn du eine Garantie auf das Auto hast, gehe unverzüglich zum Händler und lass das Auto checken. Unser Händler ist da sehr "freundlich" , obwohl wir das Auto 2016 nicht vor Ort bei ihm gekauft hatten.

Ansonsten keine Vorkommnisse in 7 Jahren, also Qualität top

Themenstarteram 25. Juli 2023 um 7:54

Meine lieben Freunde vielen Dank für eure Tipps die halbe Nacht habe ich nicht richtig schlafen können weil ich den heutigen Tag abwarten wollte soeben habe ich mein Auto angeschmissen die Motorhaube aufgemacht und habe gesucht wo dieses Geräusch wohl herkommt ich habe mir nach euren Angaben mit den klimakompressor genauer unter die Lupe genommen und gesehen was im Augenblick passiert zuerst habe ich die Stoppuhr benutzt und alle 20 Sekunden bemerkt dass es dieses Knacken gibt dann habe ich gesehen dass der klimakompressor der magnetschalter an der Rolle alle 20 Sekunden anzieht und wieder löst somit habe ich das Problem erkannt es ist tatsächlich der klimakompressor der immer wieder zuschaltet und abschaltet und dieses metallische Geräusch ist einfach nur dieser magnetschalter diese metallplatte die sich anzieht. So nun habe ich das Problem erkannt wie löse ich dieses Problem das ist aufhört dass der klimakompressor sich immer zuschaltet und abschaltet ob ich die klimaanlage eingeschaltet habe oder ausgeschaltet lasse.

In der Zwischenzeit habe ich bei Mitsubishi Händler angerufen und die haben mir erzählt dass das ganz normal sein wenn der wahlhebelschalter von der Temperatur unter 18 Grad liegt das der Kompressor immer wieder versucht die Temperatur zu erreichen ist aber nicht schafft und der magnetschalter dafür immer wieder versucht den Kompressor einzuhalten den wahlhebelschalter auf minimal 18° stellen also etwas höher und somit müsste das klappen aufhören ich bin gespannt ich möchte gerade nicht vor die Tür weil es bei uns heftig regnet aber sobald ich mehr weiß werde ich euch informieren wenn das die Lösung sein sollte werde ich euch in Zukunft mit anderen Projekten an meinem Fahrzeug berichten als nächstes steht die anhängerkupplung an.

Und wieder eine Lösung, die anderen Coltbesitzern hilft. :D

Ma da hatte ich doch den richtigen Riecher. Aber das sollte nur bei eingeschalteter Klima sein. Wie gesagt hat das mein colt seit dem ersten Tag als ich diesen 2011 neu gekauft habe.

Kaputt ist da nichts, das muss leider so sein.

Themenstarteram 26. Juli 2023 um 19:48

Ich bin kein Händler ich bin auch kein Fanatiker was Autos angeht aber in der Zwischenzeit ist das mein 24 Auto davon 5 mit klimaanlage. So etwas hatte ich noch nie und ich weiß nicht woran das liegt liegt es daran dass die Fahrzeuge mittlerweile im Niederlande gebaut werden oder an falsche Konstruktion was auch immer das geht gar nicht. Vielen Dank noch mal trotz allem für eure Unterstützung

Zitat:

liegt es daran dass die Fahrzeuge mittlerweile im Niederlande gebaut werden oder an falsche Konstruktion was auch immer das geht gar nicht

Du solltest berücksichtigen, dass die Herstellung des Fahrzeugs vor mindesten 12 Jahren erfolgte. Da kann es schon passieren, dass etwas nicht mehr so funktioniert, wie im Neuzustand.

Mhh, das der Magnetschalter auch bei ausgeschalteter Klimaanlage reagiert ist irgendwie schon seltsam. Klappt das denn jetzt, wenn der Schalter höher als 18 Grad eingestellt ist? Na ja, momentan vermutlich bei den Temperaturen nicht aussagekräftig. :D

Themenstarteram 27. Juli 2023 um 21:35

Liebe Leute was ist mit diesem Wagen los heute fällt mir auf Nein ist gelogen eigentlich ist es mir immer wieder aufgefallen nur heute sehr extrem ich habe alle Gänge ziemlich ausgefahren auch ein ziemlich hohes Tempo dafür hinbekommen aber bei hoher Drehzahl im gleichen Gang bemerkte ich eine Art ruckeln so wie verschlucken als würde man im roten Bereich fahren und das Auto würde sich immer drosseln. Ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll wie wenn das Fahrzeug immer zwischendurch das Gas wegnimmt bei vollgas. Mein erster Gedanke ist die Drosselklappe aber ich habe letzte Woche und vorletzte Woche ein Additiv mit in den Tank gekippt und kann es mir fast nicht vorstellen vielleicht habt ihr dafür eine Idee ich verzweifle

Also als erstes muss ich mal sagen das ich mit dem Colt sehr zufrieden bin. Ich habe mir 2005 mein ersten 1.3 Automatik mit voller Ausstattung gekauft und 2011 das Sondermodel Xtra ebenfalls mit Automatik und mit vielen Extras und beide bis diesem 05/2023 gefahren, und der 2005er hatte nie irgendwelche Probleme, außer 2011 wurde durch eine Fehldiagnose der Kupplungsaktuator im Autohaus getauscht und die normalen Verschleißteile halt. Und seit Mitte 2022 hattet er ein ruckeln im unteren drehzahlbereich und der 2011er hatte außer den Verschleißteilen nichts.

Jetzt 06/2023 habe ich mich von den 2005er getrennt und mir einen M1 gekauft und meine Frau fährt jetzt den 2011er colt. Ich halte auch nichts davon irgend welche Additive zu verwenden.

 

Schluss und endlich bin ich sehr zufrieden mit dem colt.

Wenn du damit unzufrieden bist gebe ihn zurück oder kaufe dir ein anderes Auto.

Also wenn es nur in hohen Drehzahlen ist, dann würde ich die Drosselklappe mal noch nicht als Verdächtigen ansehen. Eher Zündanlage/Zündkerzen oder Spritzufuhr. Schön wäre es, wenn das Fahrzeug mal an einem Diagnosegerät ausgelesen wird, bzgl. Zündaussetzer. Sollten keine oder nur wenige da sein, würde ich persönlich eher Richtung Spritzufuhr oder Fremdluftlekage gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Gleichmäßige und laute knack Geräusche im Motor