ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Getriebesteuergerät nächstes Kapitel

Getriebesteuergerät nächstes Kapitel

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 16. September 2015 um 19:08

So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?

Beste Antwort im Thema

@Spirido @vrano2

Was haltet ihr davon, wenn ihr das per PN weiter betreibt?

Ihr antwortet nicht auf Einwände und Hinweise von anderen Usern, also erspart uns bitte eure private Kommunikation.

Dies ist ein Forum und KEIN Chat!

148 weitere Antworten
Ähnliche Themen
148 Antworten
Themenstarteram 16. September 2015 um 19:09

Motor aus und wieder an. Anzeige ist weg auf unbestimmte Zeit.

Themenstarteram 16. September 2015 um 19:11

Hatte auch schon den Fehler kurz Live analysieren lassen. Na klar, wird direkt wieder das Steuergerät vermutet wegen den Signalen. Freie Werkstatt halt und Fehleranalyse direkt da, wo man es sich gemütlich macht....Irgendwie stimmt da was anderes nicht. Ein Mercedes und seine Technik. Fahre nächste Woche jetzt in eine Seat Fachwerkstatt meines Vertrauens. Mercedes will einen natürlich gerne nur noch ein drittes Steuergerät verkaufen.

Steuergeräte gehen selten kaputt. Was hat den damals der Fehlerspeicher gesagt?

Themenstarteram 17. September 2015 um 19:08

Na ja, Drehzahl kann nicht erreicht werden. Das hat er gesagt. Vorgestern auch mit dem neuen Steuergerät. Wenn muss jetzt aber was anderes nicht stimmen. Zumal heute 88km bei zwei 44km Fahrten komischerweise gar nichts mehr war. Vielleicht muss sich das Auto erst mal wieder nach der Getriebeölspülung mit dem neuen Steuergerät gewöhnen. Hat da jemand erfahrung oder an was könnte es liegen? Heute keine Fehlermeldung mehr und alles lief reibungslos.

Themenstarteram 17. September 2015 um 19:12

Das alte Steuergerät war damals aber auch ein Problem. Es zeigte ja ständig Getriebe Werkstatt aufsuchen an und die Reperaturfirma konnte das Gerät auch nicht mehr retten

Themenstarteram 19. September 2015 um 9:56

gestern wieder morgens ne Tour nach 30km die Anzeige. Abends ne Tour 70km mit Autobahn, Landstraße Speed, weniger Speed wurde nix angezeigt. Kann sich das hier jemand erklären??? Mit dem alten kaputten Steuergerät kam ja bei jeder Fahrt nach 2km die Anzeige Getriebe Werkstatt aufsuchen. Nun ein neues und heiles eingebaut und nun das...Kennt das Problem jemand?

Hallo!

Ohne Fehlercode wird hier niemand was dazu sagen können.

Gruß

Themenstarteram 19. September 2015 um 12:59

Ich werde es in der Seat Werkstatt überprüfen lassen. Bei der freien Werkstatt kamen 3 Fehlercodes. Nicht ausreichende Drehzahl und kein Signal vom Steuergerät. Das Steuergerät ist allerdings neu und funktionsfähig. Also was sind diese Codes eigentlich noch Wert? Da muss ja irgendetwas mit Schmutzablagerung etc sein, was die Verbindung stört. So kann man ja sonst wie lustig 5 mal das Steuergerät ausbauen und nix wird besser.

Ich würde an deiner Stelle mal zu MB fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen. Den Ausdruck stellst du mal hier rein. Da wirst du mehr Hilfe bekommen.

Warum fährt man mit einem MB zu Seat? Können die überhaupt auslesen?

Themenstarteram 19. September 2015 um 22:07

Das habe ich ja damals gemacht bei Mercedes. Angebliche Diagnose neues Steuergerät. Scheinbar hat dies nix gebracht. Also, warum sollte man dann noch zu MB fahren, wenn die scheinbar unfähig sind, eine korrekte Diagnose vornehmen zu können?

Themenstarteram 19. September 2015 um 22:13

Eine oder mehrere vom Steuergerät Y3/9n1 über den CAN Bus gesendete Botschaften sind unplausibel stand im Fehlerbericht damals. Nun ausgetauscht und dieses Y3/9n1 erscheint wieder. Das neue Steuergerät hatte ja beim Funktionstest beim codieren auch bei Mercedes funktioniert. Ich frage mich, was sind diese Codes überhaupt wert? Wenn ein Kabel nicht funktioniert z.B. wird auch gleich aufs Steuergerät geschaut? Was läuft da falsch bei Mercedes?

@Bruno_Pasalaki

Warum sollten Sie das nicht auslesen können. Hier mal ein Link zu einem Thread, in dem ein User einen Ausdruck der Stardiagnose zeigt. Klick mich

Diese Fehler kannst du genauso gut mit einem Diagnosegarät für 100 Euro auslesen. Das wirft dir genau die gleichen Fehlercodes und Beschreibungen im Klartext aus.

Das dann richtig zu interpretieren steht auf einem anderen Blatt.

Themenstarteram 19. September 2015 um 22:16

Und das Drehzahlsignal vom Bauteil Y3/9b4 CVT ist nicht verfügbar.

Themenstarteram 19. September 2015 um 22:25

Danke für den Link. Also die beiden o.a. Fehlercodes tauchten trotz neuem fähigen Steuergeräts auf. Ich bin kurz bei einer Getriebewerkstatt vorgefahren und die haben es bei dem Fehler im Display kurz analysiert. Ohne das ich jetzt nen Fehlerbericht mir ausfertigen lassen habe. Komischerweise haben die Codes nach dem Forum hier immer was mit dem Steuergerät zu tun. Dieses wurde allerdings von Mercedes 1 Tag vor dem Problem neu codiert und auch problemlos durch den Funktionstest getestet. Was kann dann noch der Fehler sein? Das ist die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Getriebesteuergerät nächstes Kapitel