ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Getriebespülung oder nur Getriebeölwechsel?

Getriebespülung oder nur Getriebeölwechsel?

Themenstarteram 31. März 2009 um 11:31

Hallo Gemeinde,

mein Fahrzeug hat derzeit einen Kilometerstand von ca. 55100KM. Der Assyst C steht an. Der Werkstattmeister bei Mercedes meinte, dass bei 60000km ein Getriebeölwechsel ansteht. Ich sagte ihm dann, dass ich eine Getriebespülung nach Tim Eckart Methode wünsche. Darauf hin meinte er, wenn mein Getriebe keine Probleme machen würde, dann sollte ich auf die Spülung verzichten und einen normalen Getriebeölwechsel machen lassen, da es günstiger wäre. Jetzt bin ich ein bißchen verunsichert was ich machen lassen soll. Einerseits wäre mir die Spülung lieber, da hier nur positives darüber berichtet wurde. Andererseits bin ich auch nicht scharf drauf 200,- EUR mehr auszugeben als nötig ist.

Was könnt Ihr mir raten?

Ach ja, ich habe die Anschlussgarantie. Muß der Getribeölwechsel bei Mercedes gemacht werden, oder ist das egal wenn es eine Markenfremde Werkstatt macht?

Der Preis für die T.-E. Methode bei Mercedes ist 450,- EUR all incl.

Ein normaler Getriebeölwechsel kostet 250,- EUR.

Beste Antwort im Thema
am 31. März 2009 um 12:11

oder einfach zu einem mb freundlichen fahren, welcher in tim seiner kundenliste explizit aufgeführt ist und sein system auch perfekt verwendet....

 

dann wissen die dort auch was die in sachen getriebeölwechsel tun und du bist in sachen getriebeölwechselspülung perfekt aufgehoben!

 

www.automatikoelwechselsystem.de

 

 

 

http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Kundenliste.pdf

 

 

 

steve

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Nein. Es gab in den Anfangsjahren des 211 tatsächlich eine Charge von Valeo-Kühlern für den 5G-Automaten, die undicht wurden. Mit dem 7G hat das überhaupt nichts mehr zu tun.

am 1. April 2009 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker

Nein. Es gab in den Anfangsjahren des 211 tatsächlich eine Charge von Valeo-Kühlern für den 5G-Automaten, die undicht wurden. Mit dem 7G hat das überhaupt nichts mehr zu tun.

Pfffffffff..... ! Danke.

Hallo,

bei meiner 7G Automatic hat der normale Ölwechsel 320€ gekostet,in einer NL.

Frage an die Fachleute:

Wird denn die Getriebeölspülung nach T.E. von Mercedes auch anerkannt?

Wird mir die Spülung im Serviceheft eingetragen und als Getriebeölwechsel bestätigt?

Ich hab zwar verstanden, dass spülen besser als der normale Ölwechsel ist, aber sehen die Paragraphenreiter dies auch so, wenn ich später Probleme mit dem Getriebe auf Gewährleistung oder Kulanz abwickeln lassen möchte?

(Natürlich unter den Annahme, dass ich dies bei Mercedes im Rahmen der Inspektion machen lasse)

Gerd

Themenstarteram 1. April 2009 um 10:43

Genau diese Frage stelle ich mir auch. Leider hat bis jetzt noch niemand darauf geantwortet.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Methode von Mercedes auch anerkannt ist, da sie ja auch von einigen Mercedes-Werkstätten angewendet wird.

Wäre gut zu wissen, ob man im Falle von Getriebeschäden auf der sicheren Seite ist.

Themenstarteram 1. April 2009 um 10:45

Interssant wäre auch mal zu wissen, ob eine Getriebespülung nach T.-E. auch von Mercedes anerkannt wird, wenn diese nicht bei MB sondern in einer freien Werkstatt gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenmeister2

Interssant wäre auch mal zu wissen, ob eine Getriebespülung nach T.-E. auch von Mercedes anerkannt wird, wenn diese nicht bei MB sondern in einer freien Werkstatt gemacht wurde.

Ich denke, dass das nicht umfassend geklärt werden kann, weil die Frage nur bei einem doch eher seltenen Getriebedefekt in jüngeren Fahrzeugen auftritt. Und dann gibt es wieder so viele Sichtweisen wie Daimler Kundendienstmitarbeiter hat.

Deshalb habe ich mich wie Hyperbel für einen normalen ATG-Ölwechsel in der NL entschieden und mache die bessere Spülung erst, wenn das notwendig wird. Mit 60Tkm ist das normalerweise nicht soweit.

Wenn die NL natürlich sowieso das T.E.-Ölwechselsystem hat, liegt die Sache anders. Aber die meisten haben das noch nie gehört.

am 1. April 2009 um 11:25

So nun mal ein paar Dinge, die ich selber erfahren habe an den 3 211ern die ich hatte.

Punkt 1.:

Der Getriebeölwechsel ist nicht bei allen Baujahren vorgesehen. Bei meinem ersten (Vormopf) war von einer lebenslange Füllung die Rede in der BA

Bei meinem Jetzigen ist ein einmalieger Wechsel bei 60 000km laut Wartungsheft vorgesehen. Das heißt das es wohl schon vorgeschrieben ist, und keine Empfehlung, zumindes bei diesem Fahrzeug.

Ergo: Eine verlässliche Aussage über Pflicht oder nicht, kann eigentlich nur das Wartungsheft geben, da steht es drin.

Punkt 2.:

Da es auch MB Händler bzw. NL´s gibt, die den Wechsel nach T.E. anbieten, sollte man davon ausgehen, das dieser dann auch anerkannt wird, zumindes wenn man ihn dort durchführen läßt.

Aber da würde ich dann nochmal genau nachfragen.

zu erwähnen ist, daß sich das Lebenslangfüllung auf das Getriebe bezieht und nicht auf das Auto! Endet das Getriebeleben früher stimmt das ja trotzdem immer! Das ist wie bei den Beschreibungen in den Reisekatalogen. Nur wörtlich lesen!!!!!

Spülen muß man nur ab dem 5-Gang NAG1 Getriebe 722.6, da dieses Lamellenkupplungen hat und eine Wandlerüberprückungskupplung die nur zu 95% schließt. Erst ab diesem Getriebe gibt es dieses Schmutz/Abriebsproblem, daß zum früheren Getriebetod bei 130-150.000km führt.

Dann wurde mit Scotty von Raumschiff Enterprise ein Rahmenabkommen abgeschlossen (es gab ja schon ein Rahmenabkommen zum wegbeamen des Rostes bei den W210, wodurch ja bekannterweise die Rostvorsorgemaßnahmen erfolgreich stark eingespart werden konnten)!

Scotty beammte dann den Abrieb der Lammellenkupplungen aus dem Getriebe weg in den Weltraum!

Wahrscheinlich auf Grund des hohen Alters arbeitete Scotty nicht so zuverläßlich denn die Sterbeanzahl der Getriebe auch innerhalb der Garantie nahm sehr zu. Dadurch wurde dann der Ölwechsel (3,5 Liter Ölwechselmenge von 7.5-9Liter Gesamtölvolumen) wieder eingeführt.

Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem.

P.S. Hier ein 1. Aprilscherz, der nicht mehr ganz so lustig für die Betroffenen ist: http://forum.amg-owners-club.org/index.php?page=Thread&threadID=19056

Zitat:

Original geschrieben von timeckart

Spülen muß man nur ab dem 5-Gang NAG1 Getriebe 722.6, da dieses Lamellenkupplungen hat und eine Wandlerüberprückungskupplung die nur zu 95% schließt. Erst ab diesem Getriebe gibt es dieses Schmutz/Abriebsproblem, daß zum früheren Getriebetod bei 130-150.000km führt.

Hallo Tim, für Laien wie mich, trifft dass für mein 5-Gang Getriebe auch zu? In 2 Monaten habe ich Assyst, könnte also eine Spülung mit Ölwechsel dann in Auftrag geben.

-> S211 E500 T 4Matic, Bj. 07/2004, 72'000km

Danke tigu

Hallo Tigu,

der erste Ölwechsel ist der wichtigste, da der Abrieb vom Einlaufen der Kupplungen raus muß.

Eine normale Spülung hilft da aber nicht so viel, da der Wandler nicht fast leergepumpt wird und somit der Abrieb nicht raus kommt. Tim Eckart

Zitat:

Original geschrieben von timeckart

Hallo Tigu,

der erste Ölwechsel ist der wichtigste, da der Abrieb vom Einlaufen der Kupplungen raus muß.

Eine normale Spülung hilft da aber nicht so viel, da der Wandler nicht fast leergepumpt wird und somit der Abrieb nicht raus kommt. Tim Eckart

OK, also zählt mein Getriebe ebenfalls zu den Betroffenen und ich meinte auch eine Spülung ala TimEckart mit anschliessendem Ölwechsel! Du weisst ja wie dass ist, wenn die Werkstatt nicht explizit darauf hingewiesen wird, wird's mit Sicherheit auch "vergessen" :D

Ich komme aus Basel und werde gem. deiner Liste zu Firma Kestenholz (MB Händler) in Basel fahren. Die müssten dort dein Verfahren ja kennen, und hoffentlich keine blöden Bemerkungen wie "Spülung überflüssig, einfach nur Getriebeölwechseln genügt" bringen, oder?

Gruss und Danke

tigu

Frage nach Herrn Rosse dem Werkstattmeister. Spülung nach Tim Eckart Methode! Tim

Zitat:

Original geschrieben von timeckart

Frage nach Herrn Rosse dem Werkstattmeister. Spülung nach Tim Eckart Methode! Tim

Werde ich machen Tim, nochmals Danke ;)

Ne Frage:

Hätte mal jemand, die Güte, einem Unbedarften, wie mir, die Zusammensetzung der Ölmenge zu erläutern?

Wieviel Öl befindet sich im Gehäuse, wieviel im Wander, etc...

Weiß das jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Getriebespülung oder nur Getriebeölwechsel?