ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Geschwindigkeit Klappschlüssel

Geschwindigkeit Klappschlüssel

Themenstarteram 14. April 2008 um 20:31

Hallo Leute!

Ein Kumpel und ich waren vor kurzem was trinken.

Und wie das eben so ist, kommt man da auf die dümmsten Ideen bzw. Fragen.

Haben unseren Audi Klappschlüssel mal betrachtet und uns folgendes gefragt:

mit welcher Geschwindigkeit klappt der überhaupt auf???

Was denkt ihr denn so?

Hab bei mir im Freundeskreis auch schon rumgefragt!

Von 10 bis über 200 km/h war eigentlich alles dabei!

Bin auch der Meinung, das er eine recht hohe Geschwindigkeit haben muss.

 

Vielleicht weiß ja sogar jemand ne methode, mit der wir die Geschwindigkeit rausbekommen können.

Vielen Dank schonmal!

Gruß Dennis

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 14. April 2008 um 21:29

Zeit (t) stoppen, Länge (r) des Schlüsselbarts messen...

Der Schlüssel öffnet ja um 180° (= Pi)

Dann kann mit der folgenden Formel die Geschwindigkeit berechnet werden:

(Pi * r) / t = v

r in Metern,

t in Sekunden

v in Meter/Sekunde

Pi = 3,14...

Umrechnung von v (m/s) in V (km/h)

V = v * 3,6

Hoffe, das konnte alles klären, bei Fragen oder Problemen, einfach Bescheid sagen...

Gruß

milliway42

am 15. April 2008 um 4:54

Länge des Schlüsselbarts: 4,00cm

Zeit: 0,18 Sekunden (schneller kann ich einfach nicht auf die Stoppuhr drücken :p )

(3,14 * 0,04 ) / 0,18 = 0,6977

0,6977 * 3,6 = 2,15km/h

:confused:

 

:D

Themenstarteram 15. April 2008 um 5:19

Zitat:

Original geschrieben von morf

Länge des Schlüsselbarts: 4,00cm

Zeit: 0,18 Sekunden (schneller kann ich einfach nicht auf die Stoppuhr drücken :p )

(3,14 * 0,04 ) / 0,18 = 0,6977

0,6977 * 3,6 = 2,15km/h

:confused:

 

:D

Das ist ja viel zu wenig !!!!!!!!

Das muss mehr sein :D

Muss auch mal versuchen zu stoppen :D

am 15. April 2008 um 8:39

Naja, selbst wenn der nur 0,05 Sekunden braucht, wären es gerade mal 9 km/h

Auf der anderen Seite verschätzt man sich bei so kleinen Teilen doch recht stark...

Hallo,

 

da es hier grad um den Klappschlüssel geht:

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen reparieren könnte? Die Halterung, wo der Schlüsselbart festsitzt, reisst auf. Dadurch fällt der Stift raus und ich hab den Schlüssel in all seinen Einzelteilen in den Händen.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk

Hallo,

da es hier grad um den Klappschlüssel geht:

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen reparieren könnte? Die Halterung, wo der Schlüsselbart festsitzt, reisst auf. Dadurch fällt der Stift raus und ich hab den Schlüssel in all seinen Einzelteilen in den Händen.

Ich würde mir einfach beim :) einen neuen holen. Sollte so um die 50,-Euro kosten.

Alternativ kannst Du auch einen Tropfen Kaltmetall in den Riss bringen. Aber auch das wird nicht ewig halten, von daher würde ich lieber gleich zu einem neuen greifen.

Gruß,

Thilo

am 15. April 2008 um 12:09

schau mal bei ebay. da gibt es die teile immer mit schlüsselrohlingen.

dann eventuell umbauen.gruß

Zitat:

Original geschrieben von morf

Länge des Schlüsselbarts: 4,00cm

Zeit: 0,18 Sekunden (schneller kann ich einfach nicht auf die Stoppuhr drücken :p )

(3,14 * 0,04 ) / 0,18 = 0,6977

0,6977 * 3,6 = 2,15km/h

:confused:

 

:D

Hallo,

vielleicht kann man den Schlüssel ja chippen. :D

Themenstarteram 16. April 2008 um 22:37

Also tut mir leid.

Aber schaut euch mal den Schlüssel an wenn der aufklappt und sagt mal ehrlich.

 

2,5 km/h .... never !!!

am 17. April 2008 um 4:53

Du musst bedenken das der Weg, den der Schlüssel zurücklegt, ziemlich kurz ist.

am 23. April 2008 um 4:47

Kommt drauf an wo man die Geschwindigkeit messen will!? Aussen ist logischerweise viel höher als innen. Oder man könnte in Winkel-Grad pro Sekunde messen wie bei der Lenkung. Aber ich schätze mal wenn man aussen messen würde, nicht mehr als 10 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren

Kommt drauf an wo man die Geschwindigkeit messen will!? Aussen ist logischerweise viel höher als innen. Oder man könnte in Winkel-Grad pro Sekunde messen wie bei der Lenkung. Aber ich schätze mal wenn man aussen messen würde, nicht mehr als 10 km/h.

Nach obiger Formel wurde die Geschwindigkeit aussen gemessen.

Länge des Schlüsselbarts: 4,00cm

Zeit: 0,18 Sekunden (schneller kann ich einfach nicht auf die Stoppuhr drücken )

(3,14 * 0,04 ) / 0,18 = 0,6977

0,6977 * 3,6 = 2,15km/h

Je weiter man die Geschwindigkeitsberechnung innen ansetzt, desto kleiner wird sie, bis letztendlich NULL rauskommt, da das Ergebnis direkt proportional zum Radius ist.

 

am 23. April 2008 um 13:31

Hallo,

das muß doch anders gehen. Ansatzpunkt die Kraft die die Feder auf den Schlüssel ausübt und dem Gewicht des Schlüssels, da muß doch irgendwie die Beschleunigung rauskommen auf den Weg gerechnet die max. Geschwindigkeit kurz vorm abbremsen. Nach meinem Kenntnisstand kann die Geschwindigkeit des Schlüssels wärend er den Weg zurückliegt doch nicht gleich sein. Er muß doch am Anfang langsam sein und kurz vorm Schluß schnell. Wie gesagt die Feder beschleunigt doch den Schlüssel. A6 fährt ja auch nicht gleich 100km/h wenn man sich reinsitzt.

Also wer weiß was für eine Feder da drin sitzt und wie schwer der Schlüssel ist und rein theoretisch muß man auch noch berücksichtigen ob der Schlüßel mit der Schwerkraft oder ohne der Schwerkraft ausklappt.

Aber um das auszurechnen brauch ich soviel Biere das ich nicht mehr rechnen kann:D

Gruß

Wusler

am 23. April 2008 um 14:35

Dann müsstest du die Federkennlinie (!) haben, oder messen. Dann das Drehmoment ausrechnen das die Feder am Drehpunkt ausübt, Die Masse des Schlüsselbartes..daraus die Beschleunigung errechnen.. den Weg in Winkel ° , mal PI, und irgent wie müsste da dann eine max geschw. herauskommen... :rolleyes: da müsste mal ein maschienenbauer mit seiner Formelsammlung rann, oder so!

So wie quattrorama das gemacht hat ist das wohl eher die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Geschwindigkeit Klappschlüssel