ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Geländewagen?

Geländewagen?

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 8:02

moin moin

ich habe vor mir einen Geländewagen zu kaufen. Und nun die Frage: Welchen???

Ich habe ge-Googlet und in div. Autohäuser nachgeschaut aber es ist schwer einen zu finden der meinen Vorstellungen entspricht.

Er muß Preiswert in der Anschaffung im Unterhalt in Ersatzteile in Steuern sein.

Mein Wohnwagen mit 900kg ziehen können.Was habt ihr so für Erfahrung gemacht und welchen könnt ihr mir empfehlen?

Danke im voraus

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 31. Januar 2011 um 8:38

Was willst Du denn geländemäßig mit dem Wagen fahren? Was willst Du sonst noch mit dem Wagen machen? Weil für einen 900kg WW kannste fast jedes Auto nehmen.

Ansonsten Suzuki Samowar (sorry - ich konnte nicht anders ;) :D )

Toyota RAV4, Honda CRV, Toyota Landcruiser J20, Landrover Defender, VW Tiguan,...

Echter GW (wie zB. der Toyo LC und der LR Def.) oder SUV (VW Tiguan, VW Touareg, Toyo RAV4)?

Gib' mal Butter bei die Fische!

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 9:41

Zitat:

Original geschrieben von Koyota

Was willst Du denn geländemäßig mit dem Wagen fahren? Was willst Du sonst noch mit dem Wagen machen? Weil für einen 900kg WW kannste fast jedes Auto nehmen.

Ansonsten Suzuki Samowar (sorry - ich konnte nicht anders ;) :D )

Toyota RAV4, Honda CRV, Toyota Landcruiser J20, Landrover Defender, VW Tiguan,...

Echter GW (wie zB. der Toyo LC und der LR Def.) oder SUV (VW Tiguan, VW Touareg, Toyo RAV4)?

Gib' mal Butter bei die Fische!

Feld und Schneewege.

Dann sollte er schon Kraft haben.

Ich fahre z.Z. ein Mitsubishi Space Runner der hustet schon etwas wenn ich den Ww. dran hänge so bergauf. Ich lebe zwar im Flachland aber fahre viel im Jahr mit dem Ww. rum.

Kauf dir einen Dopelkabiner Pickup, wenn du mehr als zwei Sitzplätze benötigst oder einen 1,5 Kabiner, wenn du mit 2 Plätzen auskommst. Die sind preisgünstig, robust, kräftig, haben Untersetzung, wenn es mal wirklich zur Sache geht. Preise derzeit ab knapp 20000€ für Ford Ranger (im Internet). Weitere Modelle, etwas bis sehr viel teurer: Mazda BT50, Isuzu D-Max, Toyota Hilux, Mitsubishi L200, Nissan NP300 und Navara, VW Amarok.

Die Doka werden in D wie PKW besteuert, die 1,5 Cab nach Gewicht wie LKW. Beide werden aber als LKW zugelassen. Alle sind echte 4x4 Geländewagen mit Leiterrahmen, Starrachse und Blattfedern hinten. Alle können mit mindestens 1000kg Zuladung eine Wohnkabine tragen, außer Hilux und L200 da muss die Kabine wg. zu geringer Zuladung etwas leichter und kleiner ausfallen.

So viel Auto fürs Geld bekommt man sonst nirgendwo.

Gruß, Bernhard

Er will aber doch einen WoWa ZIEHEN und keine Wohnkabine LADEN....

Für die reine "schlepparbeit" mit WoWa auf Schnee und Bergpass kannst Du evtl auch einen "normalen" 4x4 Kombi nutzen. Volvo, Audi.. Oder Du schaust mal bei gebrauchten Subaru's im Netz. 4x4 Serie, als Komb auch genügend Stauraum und durchaus in der Lage eine 900kg-Hütte zu ziehen.

wieviel Auto braucht der Mensch :-)

So rein zum Wowa ziehen reicht auch ein PKW, klar 4x4 ist besser soll der Spaß nicht zu kurz kommen und auch die Sicherheit.

Reicht ein Allrad PKW, soll ein SUV sein oder halt ein Geländewagen.

Aus meiner Sicht würde ich dafür zum Allrad PKW oder SUV tendieren ( Kostenfrage)

Fährst Du nur Flachland, wie bei Euch, oder gehts in die Berge?

Ein gutes Mittelmaß ist für mich der Toyo RAV4, ausgereifte Technik für einen SUV, bezahlbar. Ich weiß aber nicht ob die Tür hinten aufgeht wenn der Hänger dran ist. Auch die Anhängelast kenne ich nicht. Ansonsten Kia Sorento, der zieht bis 2,8.

Beim schweren Wowa bzw. viel Berge musst Du dann schon in andere Klassen aufsteigen. Hier sind dann Land Rover, Toyota Land Cruiser und Konsorten gefragt.

Gruss

Steffen

Themenstarteram 2. Februar 2011 um 8:30

Zitat:

Original geschrieben von sscdiscovery

wieviel Auto braucht der Mensch :-)

So rein zum Wowa ziehen reicht auch ein PKW, klar 4x4 ist besser soll der Spaß nicht zu kurz kommen und auch die Sicherheit.

Reicht ein Allrad PKW, soll ein SUV sein oder halt ein Geländewagen.

Aus meiner Sicht würde ich dafür zum Allrad PKW oder SUV tendieren ( Kostenfrage)

Fährst Du nur Flachland, wie bei Euch, oder gehts in die Berge?

Ein gutes Mittelmaß ist für mich der Toyo RAV4, ausgereifte Technik für einen SUV, bezahlbar. Ich weiß aber nicht ob die Tür hinten aufgeht wenn der Hänger dran ist. Auch die Anhängelast kenne ich nicht. Ansonsten Kia Sorento, der zieht bis 2,8.

Beim schweren Wowa bzw. viel Berge musst Du dann schon in andere Klassen aufsteigen. Hier sind dann Land Rover, Toyota Land Cruiser und Konsorten gefragt.

Gruss

Steffen

moin moin

ich fahre überwiegend Flachland.

und du hast es auch schon erwähnt das ist auch eine Kostenfrage.

ich habe immo um die 4000€ ich weis es reicht nicht um ein guten zu bekommen. Es wurden ja schon einige erwähnt habe auch Recherchiert ob einer zu mir passen würde.Also 4 sitzer musset schon sein. So mit Ladefläche muß nicht sein.So wie der Kia Sorento oder der neue Dacia Duster ist so meine Vorstellung.

Aber da muß ich noch etwas mehr beiseite legen:D

was wirklich schwer ist,ist die sache mit dem Spritverbrauch da einen zu finden der auch sparsam ist. Natürlich gibt es die schon mit Gas. hm ! noch mehr sparen !!:D

Nun ich habe ja auch noch bissel Zeit um vieles input über Geländewagen anzureichern.:D

Aber Danke für die Beiträge

Zitat:

Original geschrieben von ickebindit

überwiegend Flachland.

Kostenfrage.

um die 4000€

4 sitzer musset schon sein.

Natürlich gibt es die schon mit Gas.

Da bleibt nicht viel. Evtl. ein Subaru Forester 10-12 Jahre alt mit rd. 200TKM auf dem Buckel...

Moin,

einen wirklich sparsamen Geländewagen in der Größenordnung von 4000 Euro ist nicht zu finden - der genannte Samurai lässt sich zwar mit 8,5 Litern bewegen, macht vor einem Wohnwagen aber keine ideale Figur mehr.

Eine Nummer größer wirst Du dann eher fündig - brauchbare Vitaras bekommt man für den Kurs, dort musst Du aber mit 10 Litern rechnen. Der RAV der ersten Generation ist preislich auch schon drin, ein CR-V der ersten Baujahre ebenfalls - dort liegt der Verbrauch dann aber eher noch höher. Für Gasumbau eignen sie sich hingegen nicht besonders, mit Ausnahme des CR-V findet sich auch kein vorteilhafter Platz für den Tank, mangels Reserveradwanne.

Günstigere Ersatzteile finden sich für den Cherokee, der macht aber eigentlich nur noch mit Gasumbau Sinn - und ist in der Versicherung noch mal teurer als die gerade genannten Fahrzeuge.

Terrano II 2.4i - übertrieben für einen kleinen Wohnwagen, aber wirklich sparsam ist auch der nicht, und in der Versicherung ähnlich teuer wie der Cherokee. Ersatzteile sind auch nicht gerade preiswert.

Frontera - billig in der Anschaffung, aber auch hier sind Ersatzteile und Versicherung teurer als bei Vitara, RAV und Co.

Dein größtes Problem wird sein, in der Preisklasse etwas halbwegs Gepflegtes zu finden - dort ist meistens die Auswahl zwischen Bastelbude und Arbeitsgerät. 50% des Kaufpreises würde ich für Reparaturen im ersten Jahr bei Seite legen.

Gruß,

Derk

ps.: Beim RAV 4.1 bekommt man die Hecktür mit angehängtem Nachläufer nicht auf, da sie bis zum Fahrzeugboden reicht ;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen