ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Frage zu adaptive cruise control

Frage zu adaptive cruise control

Audi Q5 8R
Themenstarteram 10. Januar 2014 um 0:37

Hallo Leute,

bei der Beschreibung von "adaptive cruise control " wird alles Mögliche beschrieben, aber nicht, ob auch die Funktion eines klassischen Tempomaten enthalten ist. Ich gehe zwar davon aus, da man die "Geschwindigkeitsregelanlage" nicht zusätzlich bestellen kann, bin aber doch verunsichert ob ich damit richtig liege.

Also, kann man ACC auch benutzen, wenn kein Fahrzeug vor einem fährt?

Danke für die Aufklärung,

Stoffsitzer

Ähnliche Themen
52 Antworten
am 10. Januar 2014 um 0:51

Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer

 

Also, kann man ACC auch benutzen, wenn kein Fahrzeug vor einem fährt?

Danke für die Aufklärung,

Stoffsitzer

Ja, mit dem Unterschied dass das ACC auf die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Wagens abbremst, wenn mal wieder einer in Sicht kommt. Tempomat fährt auf den Vorausfahrenden auf.

 

Wenn du ACC auf den kürzesten Weg codierst, ist es etwa ein Tempomat. Im MMI kann man aber beim Q5 nicht umstellen.

Themenstarteram 10. Januar 2014 um 11:28

@KarloSQ5

das hatte ich vermutet, danke für die Bestätigung.

@SQ5-313

tut mir leid, ich verstehe nicht was du damit meinst.

Ein Tempomat reagiert nicht auf vorherfahrende Fahrzeuge, das ACC hingegen schon. Wenn man den Abstand, welchen das ACC zum Vordermann einhalten soll, auf minimal codiert funktioniert das wie ein Tempomat ;)

Es ist etwas verwirrend was da geschrieben wird.

Mal etwas einfacher ausgedrückt:

Je kürzer der Abstand zum vorausfahrenden Wagen eingestellt ist, desto später bremst mein Fz.

ACC ist nichts anderes als ein Abstandsradar-Tempomat.

 

Gruss

Benzfred1953

Das ist korrekt, aber der Abstand muss kürzer codiert werden ;)

Wenn dann aber das ACC den Vordermann erkennt, reagiert es nicht mehr sehr feinfühlig,sondern ein wenig "ruppig".

Da ähnelt das Fahrverhalten eher des eines "Paketzustellers im Sprinter" :D

Soll heissen: Spät bremsen, dann wieder voll beschleunigen.

Gruß

Kuddel

 

Ja, das stimmt.

Da merkt man leider, dass der Q5 schon länger auf dem Markt ist. Wir haben das ACC noch im A8, das funktioniert deutlich sanfter und besser, vor allem auch bei Stop and Go.

Da der TE anscheinend sehr wenig Ahnung vom ACC hat, hier mal ein "kurzer Eindruck", wie ich es im A6 4F empfunden hatte, was ja wohl so gut wie identisch ist mit dem, was aktuell im Q5 verbaut wird:

Nach 60.000 km mit diesem System im A6 mein Eindruck:

 

Genial für Hängerbetrieb und für Fahrten solo auf der Landstraße. Man klemmt sich hinter den vorne Fahrenden, stellt ACC auf 130 und läßt sich vom Vordermann "mitziehen". Nachteil: wenn der Kollege, wie meistens, nicht in der Lage ist, ein einheitliches Tempo zu fahren, nervt es einen irgendwann.

Böse Falle: wenn vorne der in eine langezogene Kurve fährt und der Radarstrahl guckt unverhofft ins Leere, denkt er sich: Juhu, freie Fahrt, GERONIMO!! Manchmal nicht spassig ... speziell nicht, wenn genügend Leistsung zur Verfügung steht, GERONIMO umzusetzen.

 

Auf der Autobahn gibt es sehr oft Situationen, in denen man auf den Vordermann aufläuft, nur leicht das Gas wegnimmt und wenn der Vordermann wieder einschert man wieder beschleunigt. Da tut sich ACC schwer, weil es nur bis zum Vordermann gucken kann, reagiert konservativ und in die entstehende Lücke schert einer von rechts ein, der sich dann auch schlagartig zum Überholen entschließt. Das gefällt ACC aber gar nicht, da jetzt der eingestellte Abstand deutlich unterschritten ist und bremst. Was im eigenen Fahrzeug manchmal zu Kopfnicken führt und Fragen aufkommen wie: was machst du da eigentlich und man nur antworten kann: sorry , das Auto fährt mit mir. Und wenn man mit dem Hintermann zusammen unterwegs ist, wird der nach Fahrtende unweigerlich fragen: hast du neue Bremsbeläge geschenkt bekommen oder was treibt dich gerade um?

 

Noch ein Problem: trotz Heizung war im Audi der Sensor im Winter öfters mal out of order, da es keine Umstellung auf einen normalen Tempomat gab (was auch sonst machmal recht hilreich wäre) fährt man dann eben komplett ohne Tempomat.

 

Schön erläutert.

Das ACC funktioniert bei uns in allen Fahrzeugen bislang fehlerfrei, auch bei langgezogenen Kurven. Allerdings muss man sagen, dass es beim A8 besser funktioniert, hauptsächlich wegen der besseren Erkennung durch zwei anstatt von nur einem Radarsensoren.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313

Das ist korrekt, aber der Abstand muss kürzer codiert werden ;)

Wie kann man den Abstand kürzer codieren?

STG 13, Funktion 10, Kanal 07 neuer Wert 1

Dann im Car Menü unter unter ACC --> neues Feld "Distanz"

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313

STG 13, Funktion 10, Kanal 07 neuer Wert 1

Dann im Car Menü unter unter ACC --> neues Feld "Distanz"

Damit kannst du aber keinen Abstand verlängern oder verkürzen, sondern lediglich den Default-Abstand beim Aktivieren des ACC festlegen. Standard (ohne diese Codierung) startet immer bei "3". Die 4 Abstandsstufen (am ACC-Hebel wählbar) bleiben immer konstant und können per VCDS nicht verändert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer

Also, kann man ACC auch benutzen, wenn kein Fahrzeug vor einem fährt?

Natürlich, alles andere wäre doch Schwachsinn, oder? ;)

Solange du alleine auf den Straßen unterwegs bist hält er die gewählte Geschwindigkeit konstant (außer wenn du zu schnell in Kurven fährst, dann vermindert er).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Frage zu adaptive cruise control