ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fahr-/Standlicht Fehlermeldung

Fahr-/Standlicht Fehlermeldung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 9. März 2012 um 12:48

Hallo,

seit ein paar Wochen leuchtet öfters die Warnanzeige "Fahr-Standlicht rechts" auf, doch die Birne ist nicht defekt, Licht brennt.

Die Warnanzeige verlöscht nach einiger Zeit wieder, manchmal für 2-3 Tage, dann leuchtet sie wieder auf.

Was könnte es sein? Wo kann ich nachsehen? Ist ev. ein Kabel locker?

Wodurch wird die Fehlermeldung im Display gesteuert?

vielen Dank für einen Hinweis

atrovent

Beste Antwort im Thema
am 9. März 2012 um 13:30

Hast du LED Leuchten eingebaut?

Ansonsten halt ein Kontaktproblem. Der Gesamtwiderstand wir dann wohl manchmal über eine gewisse Grenze kommen.

Bisher hatten die meisten mir bekannten 4F Fahrer mit solch einem Problem, aber irgendwelche anderen Leuchten eingebaut.

Die Fehlermeldung im Display wird über eine Widerstandsmessung getriggert. Ist der Widerstandswert zu hoch oder zu niedrig geht das Bordnetz-Stg. von einem Defekt aus.

Ob zu hoch oder zu niedrig kannst du aber nur per Diagnose sehen. (Kurzschluss nach Masse = Widerstand zu gering; Kurzschluss nach Plus = Widerstand zu groß)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hatte ich letztes JAhr auch, ging irgendwann wieder weg und der Fehler kam auch nicht wieder.

Was auch immer da abgelaufen ist, bin froh, dass ich nicht gesucht habe wie blöde und sogar dem :) noch unnötig Geld in die Kasse geworfen habe. Solange alles funktioniert, würde ich nicht s machen.... Abwarten und Tee trinken :D:D

am 9. März 2012 um 13:30

Hast du LED Leuchten eingebaut?

Ansonsten halt ein Kontaktproblem. Der Gesamtwiderstand wir dann wohl manchmal über eine gewisse Grenze kommen.

Bisher hatten die meisten mir bekannten 4F Fahrer mit solch einem Problem, aber irgendwelche anderen Leuchten eingebaut.

Die Fehlermeldung im Display wird über eine Widerstandsmessung getriggert. Ist der Widerstandswert zu hoch oder zu niedrig geht das Bordnetz-Stg. von einem Defekt aus.

Ob zu hoch oder zu niedrig kannst du aber nur per Diagnose sehen. (Kurzschluss nach Masse = Widerstand zu gering; Kurzschluss nach Plus = Widerstand zu groß)

Themenstarteram 9. März 2012 um 15:45

Danke,

keine Led, ist noch alles Standard.

Wenn ich damit in die Werkstatt fahre finden die wahrscheinlich "alles", was dann heißt "austauschen" und ist dann mit recht viel Euro's verbunden und es war vielleicht nur ein loser Kontakt der auch selbst zu beheben gewesen wäre.

Grüße

atrovent

am 9. März 2012 um 18:00

Hm. Ich befürchte aber, wenn muss man die Birne und den Sockel mal rausnehmen und nachschauen :(

Hallo zusammen,

was ein Zufall. Ich habe das gleiche Problem, immer mal wieder die blöde Fehlermeldung obwohl die Lampe okay ist...

 

Gruß Roy

am 9. März 2012 um 19:46

Hallo,

hatte diese "Fehlermeldung" auch letztes Jahr obwohl (meiner Meinung nach) die Birne leuchtete. Ein Bekannter sagte mir dann, dass über der H7-Birne noch eine W5W-Birne sitzt. Gut versteckt, musst mal ganz genau hinschauen. Und diese war auch dann tatsächlich defekt. Birne ausgewechselt, Fehlermeldung weg...

Zitat:

Original geschrieben von atrovent

doch die Birne ist nicht defekt, Licht brennt.

Wieso Birne, Birnen wäre beser. Standlicht und Fahrlicht brennen beide?

Themenstarteram 10. März 2012 um 10:58

beide Birnen brennen, obwohl die Fehlermeldung angezeigt wird. Wobei, wie schon beschrieben, die Fehlermeldung mal wieder verlischt und nach einem Tag erst wieder erscheint, dann mal wieder diesen Tag über brennt usw.

Es wird wohl an irgendeinem Kontaktproblem liegen, die Frage ist nur wo?

Ich werde nächste Woche mal versuchen an die Birnen ranzukommen, ev den Stecker abziehen und wieder draufstecken.

So wie das Zeug verbaut ist und wie ich auch hier schon lesen konnte, ist es garnicht so einfach da ran zu kommen.

Es ist halt auch die Frage, wenn es nicht am Lampenstecker liegt, wo kann es noch hängen?

Grüße

atrovent

Hallo Leute,

ich habe gestern mal nach der Lampe geschaut. Sah soweit alles gut aus, keine Korrosion, alle Stecker fest und auch die Lampe war nicht locker im Sockel. Zur Sicherheit habe ich die Kontakte an der Glühbirne mit etwas feinem Schmirgelpapier überschliffen. Ob´s was gebracht hat wird sich in den nächsten Tagen zeigen :-).

 

Gruß Roy

...meine Aktion (siehe oben) war leider nicht erfolgreich. Eine erneute Untersuchung hat ergeben, dass die Glühbirne der Verursacher ist. Diese scheint wohl intern einen "Wackelkontakt" zu haben. Nach Tausch der Standlichtbirne ist jetzt alles okay :-).

Die Teilenr. lautet: N 017 753 10.

 

Gruß Roy

hmmm,

dass Gleiche fing bei mir letztes Jahr an.

Vorne links Tagfahr o Standlicht.

Ist bei mir das Standlicht. Immer wieder die Meldung dann wieder Ruhe für Tage.

Der ganze Sommer 2011 war Ruhe, nun fängt das wieder an - nervt!

Hallo zusammen,

bei mir ist jetzt auch das Stand-,Tagfahrlicht links defekt, leuchtet auch nicht.

Birne OK. Spannung liegt am stecker an fließt aber kein Strom.

Schon jemand sowas etwas gehabt?

 

Freu mich über Antworten

 

Hallo zusammen ich hoffe hier schaut noch mal einer nach ich habe das problem auch .

Starte den Wagen is noch soweit alles gut dann mache ich den Rückwertsgang rein und schon sind die beiden

Standlichtbirnen aus und es kommt die Fehlermeldung

Würde mich auch auf Antworten freuen

das problem hab ich auch aber mit allen möglichen lichtern. wie ihr schon oben beschrieben habt wird alles über den widerstand gemessen. eine mir bekannte fehlerquelle sind die platinen der rückleuchten. beim 4f scheinen diese oft zu korrodieren, weil die rückleuchten nach einer zeit undicht sind. einfach mal die rückleuchten checken. falls nicht, habe ich gehört, kann man bei audi das steuergerät updaten, dann werden alle werte kalibriert.

peace

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fahr-/Standlicht Fehlermeldung