ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Eure Erfahrungen mit dem AvD ... ADAC schlechter oder besser?

Eure Erfahrungen mit dem AvD ... ADAC schlechter oder besser?

Themenstarteram 25. März 2007 um 22:37

Hey Gemeinde,

ich bin eigentlich noch Mitglied bei dem AVD. Allerdings bin ich mit denen nicht so ganz zufrieden, bei jeder Panne die ich hatte wurde ich nur abgeschleppt. Eine Fehlerfindung vor Ort wurde nie ausgeführt.

Historie:

Ford Fiesta: Verteilerfinger gebrochen -> Abgeschleppt 10km

Ford Sierra: Keilriemen gerissen -> Abgeschleppt 5km

Ford Sierra: Lichtmaschine lager gefressen -> Abgeschleppt 25km

Opel Omega: Wasserpumpenschaden -> Abgeschleppt (ok berechtigt)

Zu jeder Werkstatt zu der ich geschleppt wurde waren meist immer irgendwelche Hinterhofwerkstätten, bei einem (Opel Omega) sogar 70Km vom Wohnort entfernt, bekam trotz AVD Schutzbrief keinen Leihwagen da ich "nur" 15km abgeschleppt wurde. Ich konnte nichteinmal entscheiden in welche Werkstatt ich möchte.

Wie sind eure Erfahrungen zum ADAC? Spiele mit dem Gedanken dort beizutreten.

Beste Antwort im Thema

HellmichHolger ,wie hast DU den T3 Wasserboxer entlüftet ?

war das nicht immer ein AKT von unendlicher Geduld oder stand Er

schön schräg am Autodamm ?

ich hatte mal in früheren Jahren die Spinne zu jemandem gebracht und

Wasser.

glaube 2 -3 STD Reperatur mit Entlüften und die alte Spinne lag schon

daneben !

Zenobia-

Als letztens der KWS am Omega muckerte und der Motor ständig bei etwas Temperatur aus ging

in der Provinzstadt alleine 5 mal Ausgegangen ,einmal nähe ATU ,einmal neben dem

Spielzeugmuseum usw ! mein schlimmes Gehirn ,Grins .

 

mfg

JA,JA Auslandskrankenversicherung ( AKV )ist schon Spaßig .

habe 2 Wochen im Auto verbracht im Kroatien ,

Kind krank , 41 - 42 Grad Fieber damalige Schwiemu mit dem Kind unter der

eiskalten Dusche 30 min gestanden .

danach zum Insel MED .Stützpunkt .

KInd von einer Insel ,ohne Brücke ,160 KM ins nächste größere Krankenhaus mir

einem SANKRA befördert .

ich mit dem Rest ,zum Glück hatten Wir 2 PKW ,noch 4 Tage Urlaub mit

Krankenhausbesuchen ,dann kampierte ich im Krankenhaus .

laut Auskunft des Artztes dort Kind nicht Transportfähig für einen

Transport nach D !

AKV ,oh das ist schlecht , da können WIR nichts machen,leider nicht Transportfähig .

ständige Fieberattacken ,zwischendurch !

nach 2 Wochen war Kind etwas gesund und Transportfähig für einen Krankentransport !

Aussage der AKV -jetzt können sie selber mit dem PKW fahren ,Geil !

selber Heimgefahren ,900 Km im Speed

zu Hause angekommen ,gleich weiter ins Krankenhaus hier ,wieder 41 Grad Fieber .

Krankenkasse wollte dann auch noch ihren Obulus hier für den Krankentransport in

Kroatien .

habe ich nicht bezahlt .gingen noch 2 Jahre die Zahlungeaufforderungen !

Krankentransporte und Behandlungen in Kroatien waren damals für Kinder kostenlos .

Ergo wofür muß ich da einen Obulus bezahlen ,wenn es für Kinder kostenlos ist !

 

JEDER DRÜCKT SICH WO ER KANN ,WENN ES UMS GELD GEHT !!!

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Hallo,

also ich bin jetzt seit über 13 Jahren Mitglied beim ADAC und sehr zufireden. Jede Inanspruchnahme lief zufiredenstellend, wenn auch nicht immer perfekt. Selbst wenn man am Telefon bei der Hotline den richtigen Schaden benennt und erklärt, daß das Fahrzeug vor Ort nicht reparabel sei, wurde zunächst der Pannendienst vorbeigeschickt, der dann meine Diagnose bestätigte und den Abschlepper verständigte. Dauerte somit immer etwas länger, bis die erfolgreiche Hilfe einsetzte. Ich konnte bei jedem Abschleppvorgang selbst wählen, wo der Wagen hin sollte. Einen Mietwagen benötigte ich bislang erst einmal nach einem Unfall vor meiner Haustür. Der Mietwagen wurde umgehend bewilligt. Bislang hatte ich erst eine Panne, die notdürftig vor Ort repariert werden konnte, damit ich eigenständig weiterfahren kann. Ansonsten waren alle Pannen (5 in 13 Jahren) vor Ort nicht reparabel (z.Bsp. gerissener Keilriemen beim Passat VR6 / gebrochene Keilriemenspannrolle beim Omega 2.5 td / gebrochene Achse nach Glatteisunfall).

Fazit: Ich bin soweit zufrieden und kann den ADAC somit empfehlen. Habe mit dem AvD keinerlei Erfahrungen, auch nicht im Bekanntenkreis.

Gruß ste-cat

am 26. März 2007 um 7:58

Ich bin noch Mitglied beim ADAC und habe ebenfalls den Autoschutzbrief einer großen deutschen Versicherung (nur viiiiel günstiger).

In den letzten beiden Jahren mußte ich mehrere Male auf einen von beiden zurückgreifen und habe keine großen Unterschiede festgestellt.

Also wenn du nicht Wert auf dieses "tolle Zeitschrift" legst kannst du dich günstiger bei so mancher Autoversicherung (z.B. A**ianz) absichern.

am 26. März 2007 um 8:01

moin

 

also ich muste den ADAC erst letzte woche in anspruch nehmen weil mir eine meiner neuen 18 zoll alus auf der autbahn zerflogen ist , die waren innerhalb von 10 min mit einem lkw vor ort und haben mich die 70km nach hause gebracht , (hatte keine ersatzrad bei , wegen gasanlage )

die haben mich direkt bei meinem reifenhändler auf den hof geschlept wo ich dann winterreifen draufziehen lassen konnte

das nenne ich mal Service !!!! (gas war auch 10km vorher alle geworden ) also habe ich mal richtig gespart ;)

 

gruß

am 26. März 2007 um 8:10

Hallo!

Hab auch schon zwei mal den ADAC gebraucht. Einmal Starthilfe wegen leerer Batterie durch defektes Kühlerventilatorabschaltrelais. Da hat der Gute mir die nötige Sicherung gezogen und gesagt, wo ich sie wieder rein stecken soll, wenn ich durch den Stadtverkehr zur Werkstatt fahre.

Das andere Mal ist mir beim Umzug der Heckklappenfahrradträger unten rausgesprungen und war total verzogen, hab das Fahrrad fast verloren. Da hat sich der ADAC-Mann Zeit genommen, dass Ding zu zerlegen, zureckzubiegen und wieder so zu montieren, dass es die restlichen 200km einwandfrei gehalten hat.

Nachteil, plus-Mitglieder werden wohl bevorzugt bedient, das heißt wenn man Pech hat muss man als Standard Mitglied schon mal bis zu zwei Stunden warten. (war bei meiner Starthilfe in Dresden der Fall)

Viele Grüße an die Opel Ecke,

Murxer

Opel Mobilservice=ADAC

Fall 1.: Sonntag Abend 16:30 - Signum springt nicht an & klackt nur.

Diagnose: Batterie leer - Starthilfe gegeben und die Sache war gegessen.

Fall 2: Sonntag Abend 18:30 - Astra springt nicht an & gibt kein Lebenszeichen mehr von sich.

2h gewartet und dann kam der ADAC gleich mit dem Abschlepper und hat das auto zum nächsten Vertragshändler geschleppt. Der gute Mann vom ADAC hat nichtmal die Motorhaube aufgemacht.:D

Kein Leihwagen bekommen!

ADAC ist ok die tun was...Oder war das Ford??? :D

 

Brauchte die auch schon ein paar mal für verscheidene Autos...Hat immer geklappt ohne probs....Manche von denen sind echt fix drauf....Hatte mal bei meinem Kadett GSI ein def Thermostat....ADAC gerufen der kam und hat eine sicherung genommen zwei kabel dran und wieder rein damit und zack lief der lüfter ständig....somit konnte ich fahren bis nach hause....

ADÁC vor JAhren gekündigt (ganze Familie) - Am Neuwagen der Mutter ging bei Schneetreiben der Scheibenwischer nicht mehr - Rastplatz raus, ADAC Mann zufällig vor Ort und natürlich gleich gefragt - Antwort: " Hab jetzt Feierabend ...." und weg war er...

Sind jetzt alle bei einer Versicherung mit unserem Schutzbrief zu einem Bruchteil der ADAC Kosten. Panne im Ausland (F) - Abschleppen kein Problem - nach Weiterfahrt nach Spanien dann Reparatur dort.

Frage: "Sollen wir das Auto abholen und ihnen gleich einen Leihwagen vor die "Tür stellen" oder wie hätten Sies denn gerne?

Habe dann lediglich den Dolmetscherservice in Anspruch genommen. Rückruf Callcenter: Wenden Sie sich in der xy Werkstatt an Herrn ...., dass notwendige Ersatzteil ist bereits auf dem Weg.

Besseren Service habe ich mir gar nicht wünschen können... - da lach ich über ADAC

Ich habe von Mai 2006 bis März 2007 den ADAC mnehrfach für meinen 2.0 16V in Anspruch genommen (geplatzter Kühlwasserschlauch, Wagen sprang nicht an, Kühlwasserschlauch vom Kühler abgerutscht etc.).

Mir wurde immer schnell geholfen und vor Ort repariert (geplatzter Kühlwasserschlauch wurde durch einen Universalschlauch ersetzt, abgerutschter Schlauch wurde wieder montiert etc.).

Also ich kann nicht klagen und man sollte immer überlegen, dass man bei 1 x Abschleppen seinen Jahresbeitrag wieder raus hat.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich den ADAC mit meinem jetzigen Omega nicht benötige.

Gruß

Herbert

Themenstarteram 26. März 2007 um 13:24

Hey Leutz,

danke für die vielen Beispiele, werde mir mal das mit dem ADAC durch den Kopf gehen lassen und mal nachrechnen was ich für mein AVD bezahle. Denke mal ADAC ist in Bawü bzw Deutschland mehr verbreitet wie der AvD.

Wenn dann nimm aber die Plus- Mitgliedschaft, weil dort gibt es Leihwagen und sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Wartburg

Wenn dann nimm aber die Plus- Mitgliedschaft, weil dort gibt es Leihwagen und sowas.

, und das Auto wird dahin geschleppt wo man möchte.

Also als normales ADAC Mieglied wird dein Wagen nur in die nächste Werkstatt geschleppt.

Bin auch Plus-Mitglied seid über 10 Jahren, bis jetzt immer zufrieden gestellt worden.

Mfg Stefan

am 26. März 2007 um 16:32

Moin,

es gibt auch noch andere Alternativen als den ADAC.

Ich für meinen Teil bin im ACE und seit nunmehr 11 Jahren sehr zufrieden. Der ACE arbeitet mit der Assistance zusammen, das sind diese silbernen Abeschlepp und Notdienst Autos mit der Roten Schrift.

Wartezeit hatte ich bis dato nie über einer Stunde egal wie weit am ADW ich gestanden habe.

Leihwagen und so bekomme ich da auch.

 

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Omega Freak

, und das Auto wird dahin geschleppt wo man möchte.

 

Mfg Stefan

Das stimmt nicht ganz.

Bei meinem war kurz vor Bitburg die Kupplung heiß gelaufen. Hatte nen schweren Wohnwagen hinten dran und musste in ner Steigung anfahren. Ende. Der ADAC hat mich nur bis zur nächsten Werkstatt gefahren, weil die Reparatur nicht länger als 3 Tage dauert. Ich wollte den Wagen eigentlich lieber nach Hause geschleppt haben. War nix zu machen. Und der FOH vor Ort wollte über 700,- € für die Reparatur haben. Und das hab ich nicht eingesehen.

War aber das einzige mal, wo ich Ärger mit denen hatte. Trotz Plus-Mitgliedschaft.

Hatte schon öfters Mietwagen, bin öfters abgeschleppt worden, 2x Starthilfe bekommen und 1x trocken gefahren auf der Autobahn (Blöder Tankgeber :D ). Musste aber auch bald 2 Stunden warten. Und das mitten im Sommer.

Kann also nicht meckern.

Hab parallel dazu den Schutzbrief von der Versicherung. Da wir nur eine Karte haben und wenn meine Frau liegen bleibt greift der ADAC ja nicht. Hab da nur schlechte Erfahrungen gemacht. 2X ist meine Frau liegen geblieben. Da sagen die bei der Hotline ganz frech, dass ich in Vorkasse treten müsste und mir das Geld erstattet würde. Da bin ich mit dem anderen Wagen hin gefahren und hab mich ans Steuer gesetzt und den ADAC angerufen.

 

Gruß EifelOmega

am 26. März 2007 um 17:43

Hatte letzten Samstag das 1. Mal die Ehre auch mal den ADAC rufen du dürfen. War mit dem 17jahre alten Golf meiner Freundin unterwegs bis ich hinter mir eine helle Gischtwolke vernommen habe und sich kurz darauf die Temperaturanzeige gemeldet hat. Habe noch versucht den leeren Wasserbehälter wieder aufzufüllen, aber leider ist das Wasser so wie ich es oben reingeleert habe unten wieder raus gelaufen -> Kühlerrohr durchgerostet.

Zuerst musste natürlich auch erst ein Servicewagen kommen (ca 1h), der wiederum dann auch nur gesagt hat, dass er da nix machen kann. = muss abgeschleppt werden. 1/2h später dann der Schlepper da. Nächte Werkstatt ist ca. 2Km entfernt.

Da habe ich nachgefragt wie es denn als Plus Mitglied aussieht nicht doch die 25Km nach Hause in die Werkstatt bei mir um die Ecke zu bringen? - Alles klar gar kein Problem!

Kann also so mal nix schlechtes berichten.

Das ganze hat sogar ohne KFZ-Schein von dem Fahrzeug funktioniert. (obwohl das auto auf keinen von uns beiden zugelassen ist.)

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega

...

Hab parallel dazu den Schutzbrief von der Versicherung. Da wir nur eine Karte haben und wenn meine Frau liegen bleibt greift der ADAC ja nicht. Hab da nur schlechte Erfahrungen gemacht. 2X ist meine Frau liegen geblieben. Da sagen die bei der Hotline ganz frech, dass ich in Vorkasse treten müsste und mir das Geld erstattet würde. Da bin ich mit dem anderen Wagen hin gefahren und hab mich ans Steuer gesetzt und den ADAC angerufen.

Gruß EifelOmega

Das darf dir eigentlich als Plus Mitglied nicht Passieren.

Selbst meine Lebensgefährtin ist bei mir als Plus Mitglied mitversichert --> Laut Aussage einer ADAC Mitarbeiterin. Sie soll nur die 2. (Papier) Mitgliedskarte immer mitnehmen!

Ich hätte in dem Fall gleich nach dem Namen und dem Vorgesetzten gefragt (Fragen kostet ja vorerst nix) und hilft evtl. doch weiter.

Nur die Rechtsschutzversicherung ist nur für dich und für das auf dem Antrag versicherten Auto gültig. (also für dich auch bei Mietwägen oder Firmenwagen).

Mfg

Burnbrey

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Eure Erfahrungen mit dem AvD ... ADAC schlechter oder besser?