ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Euer Fachwissen und Eure Meinung sind gefragt...

Euer Fachwissen und Eure Meinung sind gefragt...

Themenstarteram 29. November 2009 um 0:42

Mahlzeit Leute!

Bin auch mal wieder da. Und ich möchte heute mal eine Meinungsumfrage zu einem kleinen Problem von mir machen.

Mir ist vor knapp 2 Wochen einer hinten rein gefahren und nun ist mein Wagen zur Reparatur bei dem FOH in meiner Nähe.... da arbeitet nämlich mein Nachbar.

Ich gehe mal davon aus, dass ich den Wagen am Montag zurück bekomme und dann endlich die Zeit mit dem scheiß Astra-Leihwagen vorbei ist. Was für eine Gurke...

Die Lage ist nun folgende. Ich habe das Gutachten von der DEKRA bekommen und bin mit einem breiten Grinsen hinten über gefallen. Eine unglaubliche Summe...

Auf jeden Fall bin ich da über so einige Ungereimtheiten gestolpert. Der Gutachter hat z.B. falsche Räder ins Gutachten eingetragen (da stehen Continental Sommerreifen original und montiert sind Goodyear Winterreifen) und noch so ein paar lustige Kleinigkeiten.

Aber in jedem Fall bin ich über die Liste der Ersatzteile gestolpert. Der Mann hat den Endtopf mit 267 Euro taxiert und das ist mal definitiv nicht der Preis für einen Irmscher-Topf, der ja unter meinem i500 montiert ist. Der kostet bei Irmscher nämlich 504 Euro.

Ich habe dann mal durch meinen Nachbarn nachfragen lassen, was die da jetzt drunter bauen. Der Gutachter hat definitiv alle Teile der Auspuffanlage aufgeführt, weil mein Unfallgegner direkt den Auspuff beim Auffahren auf mein Heck getroffen hat, weshalb auch mein Flexrohr abgerissen ist.

Meinem Nachbarn wurde nun aber von seiner Chefin gesagt, dass die Auspuffanlage nur in Stand gesetzt wird und dass keine Neuteile verbaut werden, weil ich sonst 60% des Schadens selber zahlen müßte. Das wäre auch so im Gutachten zu lesen.

Im Gutachten stehen aber Neuteile bzw. die Preise dafür. Und es steht nirgendwo etwas davon, dass ich etwas selber zahlen muß. Es steht lediglich dort, dass mein Auto nach der kompletten Reparatur um 600 Euro wertvoller sei. Dass diese Differenz von mir zu zahlen wäre, könnte ich ja noch nachvollziehen...

Ich habe mit der Werkstatt abgemacht, dass im Zuge der Lackierarbeiten auch noch meine Frontstoßstange mit lackiert wird, weil da ein paar Abplatzer drin sind. Dafür soll ich nun 190 Euro aus eigener Tasche zahlen, was mir in Ordnung schien (bevor ich das Gutachten gesehen habe), weil sie ja komplett bearbeitet werden muss und das ja normaler Weise deutlich teurer wäre. Ich dachte mir, dass man im Zuge des Auftrages an die Lackiererei aber für die Stoßstange nen guten Preis aushandeln könnte und habe deshalb nachfragen lassen, wie die Lage ist.

Wenn ich nun aber mal überschlage, dass im Gutachten die komplette Auspuffanlage mit KAT, MSD und ESD steht und das insgesamt ca. 1200 Euro sind (sogar mit dem falschen Preis für den ESD), frage ich mich, ob ich bei der Sache nicht über den Tisch gezogen werde.

Eigentlich würde ich das Gutachten gerne korrigieren lassen, so dass der ESD dann mit 504 Euro und nicht nur mit 267 Euro auftaucht. Dann würden aus den ca. 1200 Euro aber schon ca. 1440 Euro werden.

Wenn ich nun mal die 1200 Euro zu Grunde lege und dann die 600 Euro Wertsteigerung abrechne, bleiben noch 600 Euro übrig. Ein neues Flexrohr einschweißen kann aber wohl kaum 600 Euro wert sein. Und es kann doch auch nicht sein, dass ich noch 190 Euro für das Lackieren meiner Frontstoßstange hinlege, obwohl es da die Differenz beim Auspuff gibt.

Oder wie seht Ihr das?

Ich habe mir überlegt, dass ich beim Abholen des Wagens mal genau gezeigt bekommen möchte, was jetzt gemacht worden ist. Und wenn ich dann feststelle, dass es da Ungereimtheiten gibt, dann wäre ich damit nicht einverstanden.

Die sollen ja an der Sache verdienen. Aber ich mag mich nicht über den Tisch ziehen lassen.

Schreibt mal bitte Eure Meinung zu der Sache!

Gruß

Headhunter_T

Ähnliche Themen
31 Antworten

also 1. ist es ja mal so das wenn der gutachter sich deinen wagen anguckt muss er denn schaden denn du hast komplett aufnehmen. und wenn da was net stimmt wegen denn so eben montierten felgen wo er schreib sind 15zoll du aber 20zoll drauf hast dann stimt da was net.

2. was das mit dem mehrwert vo wagenangeht stimmt doch garnicht. angenommen du willste dein vectra verkaufen (nein willst du nicht weils ein i500 ist) dann must du an geben das du schon al ein unfall hattes mit dem wagen. und mal so unter uns willst du ein unfallwagen für 5000€ kaufen wo du nicht weist was dan noch ist was der gutachter nicht gesehen hat oder nist du dann lieber den für 5000€ der zwar 10000km mehr drauf hat aber unfallfrei ist??? ich weis jetzt aber net muss man einen wildunfall auch angeben??? ich glaube schon aber bin ir jetzt nicht sicher.

3. was das it dem preis angeht da würde ich mich mal an deine versicherung wenden. aber eins ist klar wenn die dir denn topf für 500 flocken unters auto ballern das hollen die sich wieder bei dir du zahlst im ersten moment nur deine selbst beteiligung aber so schnell kannst du garnet gucken so schnell habe die dich prozentualisch hoch gestufte das die in einem jahr 10 der 500€ teuren töpfe kaufen können (ist jetzt mal übertrieben). aber ich würde mich auch wegen dem ersten punkt und dem dritten punkt noch mal an die versicherung wenden.

4. es ist immer zuempfehlen wenn ein ein unfall war nicht nur ein gutachter zu holen sondern ruhig auch mal eine zweiten oder einen dritten fragen. kann ja auch der kumpel sein der kfzler ist und ahnung hat. was man auch machen kann den foh aufsuchen und mal nachfragen wie der schaden aus sieht was er meint.

 

so und nun unter stirch würde ich wenn ich du währe noch mal bei der versicherung anrufen und fragen was das soll. du hast das gutachten vorliegen und da stehen falsche räder drin und du weist nicht was der schärtzhafte 200€ topf soll. einafch bissel dümmer stellen als man ist nur so bekommst du be den was raus.

Themenstarteram 29. November 2009 um 2:46

Du hast da etwas falsch verstanden.

Mir ist jemand hinten rein gefahren. Und ich bin nicht schuld. Ich stand vor der Ampel und der Kollege konnte scheinbar nicht richtig bremsen.

Heißt im Klartext: Die gegnerische Versicherung hat zu zahlen. Und ich werde mal mit Sicherheit nicht hoch gestuft.

Und ich hab mich schon erkundigt. Ich müßte bei einem Verkauf nicht angeben, dass es ein Unfallfahrzeug ist, weil es bei dem vorliegenden Schaden nicht als solches gilt, sobald alles repariert ist.

Zumindest ist das die Aussage der Werkstatt und des Gutachters. Es müßte ja sonst auch ein Wertverlust an mich gezahlt werden. Und im Gutachten ist ja sogar von einer Wertsteigerung von 600 Euro die Rede.

Und das mit dem Endtopf überlege ich ja auch grade bei der DEKRA zu reklamieren... die falschen Räder haben ja keinen Zusammenhang mit dem Unfall.

Insgesamt sieht das Gutachten, abgesehen vom falschen Endtopf, ziemlich gut aus. Die Frage ist nur, ob mich die Werkstatt, wo der Schaden grade repariert wird, über den Tisch zieht. Lese doch noch einmal genau meinen Beitrag...

Gruß

Headhunter_T

Ich hatte auch erst vor 2 Wochen nen Wildschaden und da ich bei meinem Astra eine Lumma Front dran habe, hab ich dem Gutachter gleich die Rechnung von der Schürze kopiert und ihm gegeben, was ihn gefreut hat da er sie nicht mehr raus suchen muss, du musst jetzt nur beim Gutachter anrufen und ihm bescheid geben das da was im Gutachten nicht stimmt, er kalkuliert das dann nach;) Das hat mein Gutachter auch zu mir gesagt, "Wenn was nicht stimmt, einfach anrufen, ich rechne das dann neu aus" und fertig war er.

 

MfG Dark-Angel712

Ich hab meinen Vectra damal nach dem Unfall zu Opel gestellt und hab denen gesagt: "Da soll ne Sportfront dran und man soll nachher nix mehr vom Unfall sehen, wie ihr das mit der Versicherung auskaspert, ist mir Wurscht!". Ich hatte garnichts mit Gutachter, Gutachten oder sonstigem zu tun, hat alles der FOH gemacht... die haben sich den Schaden angeschaut, nen KV geschrieben, den an die gegnerische Versi geschickt und am nächsten Tag kam der Anruf, "ist genehmigt".

Übrigens darf die Rechnung 20% höher sein als das Gutachten und die Versicherung muss trotzdem zahlen ;)

hallo

wenn mir einer ins auto gefahren ist,muss das fahrzeug im nachhinein genauso,oder besser;) dastehen als vorher,das heisst

-alle schäden müssen exakt aufgeführt werden,falsche bauteile beim gutachter korrigieren lassen,hat er pech gehabt

-gibt es bauteile nicht mehr wie z.b. den irmscher(ist nur ein beispiel),dann muss ein vergleichbarer drunter gebaut werden

-zuzahlungen nur rechtlich sind,wenn du eine teilschuld oder ähnliches bekommen,ansonsten zahlt man hier null!

-lackierarbeiten wie vorn die stossstange müssen so mit abspringen,wenn schon sowas nicht hinzubekommen ist,dann ist das ein scheiss laden!!!

wenn der gutachter oder das autohaus faxen machen,anwalt einschalten,ich zahl doch nicht drauf wenn mir einer reinfährt:rolleyes:

MFG

 

Hi,

war es denn ein Gutachter von der Gegnerischen Versicherung oder wars ein Neutraler.

Wen es ein Gegnerischen Gutachter war kannste noch einen Neutralen hinzuziehen,denn es ist schon Komisch das er die falsche Bereifung eingesetzt hat demnach würde ich das auf jedenfall anzweifeln.

Gruß Walter

Wenn es ein Gutachter der gegnerischen Versicherung war, dann ist auch klar, warum das Gutachten so "günstig" ist ;) Zumal die gegnerische Versicherung bzw. deren Gutachter gar kein Recht hat, das Auto zu sehen...

In solch einem Fall immer auf einen unabhängigen Gutachter bestehen.

Das Problem ist aber, ist ein Gutachten gemacht worden, verliert man den Anspruch auf "eigenen" Gutachter. Für mich sieht es so aus, als der Gutachter etwas schlampig gearbeitet hat und der Autohaus will sich was verdienen- auf deine Kosten. Anspruch auf Anwalt hast du ja eher, ich würd mich da überhaupt damit nicht ärgern, sondern ab zum Anwalt mit dem ganzer Geschichte und gut.

Wenn das jetztige Gutachten von der gegnerischen Versicherung stammt, dann kann er ein Gegengutachten verlangen. Wie oben schon geschrieben, die Versi hatte kein Recht ein Gutachten in Auftrag zu geben...

Zitat:

Original geschrieben von steel234

Das Problem ist aber, ist ein Gutachten gemacht worden, verliert man den Anspruch auf "eigenen" Gutachter. Für mich sieht es so aus, als der Gutachter etwas schlampig gearbeitet hat und der Autohaus will sich was verdienen- auf deine Kosten. Anspruch auf Anwalt hast du ja eher, ich würd mich da überhaupt damit nicht ärgern, sondern ab zum Anwalt mit dem ganzer Geschichte und gut.

mahlzeit

das stimmt nicht,wenn das gutachten von der gegnerischen versicherung stammt,kann man auf deren kosten einen eigenen unabhänigen gutachter beauftragen z.b. dekra,tüv.....

ist das gutachten schon vom eigenen gutachter,muss das entsprechend geändert werden,der gutachter muss dann der versicherung erklären,warum das vorher nicht hingehauen hat,aber das soll nicht sein problem sein

 

MFG

deswegen machen die Typen folgendes- es kommt der Gutachter von denen und lässt Schrib unterschreiben, dass man den beaftragt hat- und schon schnappt die Falle zu. Ist meiner nicht so in juristischen Sachen erfahrener Verwandschaft passiert.

Erstmal muss der Headhunter mal sagen, was das für GA war.. Ich beauftrage eigentlich immer TÜV oder Dekra bei sowas.

Themenstarteram 29. November 2009 um 12:08

Danke schonmal für Eure Meinungen.

Es war ein Gutachter von der DEKRA und der wurde von der Werkstatt / FOH organisiert (Bin da hin, hab denen meine Unterlagen gegeben und bin dann mit nem Leihwagen wieder weg). Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, dass der bei so wenig Schaden (war wenig zu sehen) soviel Geld im Gutachten produziert.

Äußerlich konnte man nur sehen, dass die Heckstoßstange gebrochen und die Heckklappe leicht eingedrückt waren. Und natürlich waren Lackspuren an meinen Endrohren zu sehen. Als der Wagen auf der Bühne war, hab ich dann noch ein paar Dellen in den Hitzeschutzblechen und das abgerissene Flexrohr gefunden. Und es hat sich dann noch heraus gestellt, dass das Heckblech etwas ab bekommen hat.

In jedem Fall hat der Gutachter da 6400 Euro von gemacht!!!!

Ich hatte vorher so mit höchstens der Hälfte gerechnet und gehofft, dass der mir nen Teil vom Auspuff mit rein schreibt. da der ja vorne am Flexrohr gerissen ist und somit auch alles andere gestaucht sein müsste.

Nun steht im Gutachten eben dass die Reparatur in etwa dem Wert des Fahrzeuges entspricht und dass das Fahrzeug nach der Reparatur um ca 600 Euro im Wert steigen würde. (Zwischenfrage:Ginge das nicht zu meinen Lasten? Also zahlt mir ne gegnerische Versicherung die Wertsteigerung?)

In jedem Fall war ich mit meinen "Zusatzwünschen" etwas verhalten, weil ich nicht mit soviel Geld gerechnet hatte. Und dann kam der Anruf vom FOH, dass das mit der Stoßstange für 190 Euro zusätzlich machbar wäre und das ja günstig wäre, weil die i500 Stoßstange recht aufwändig zu bearbeiten wäre und sie ja nun komplett aufgearbeitet würde.

Ein oder zwei Tage danach kam das Gutachten und meine Überraschung über den hohen Betrag. Und als mir dann berichtet wurde (von meinem Nachbarn, der dort arbeitet), dass die ganzen Auspuffteile nur in Stand gesetzt worden sein sollen und nicht durch Neuteile ersetzt sind, bin ich innerlich ein wenig an die Decke gegangen.

Dass bei 6400 Euro mal eben unter der Hand ne Stoßstangenlackierung mit drin sein sollte, erscheint mir doch locker machbar. Zumal da mal eben 2180 Euro Arbeitslohn und 1440 Euro Lackierkosten im Gutachten stehen...

Ich mache mir nur Gedanken über diese 600 Euro Wertsteigerung, die da im Gutachten stehen. Wenn da nun das Problem liegen sollte, weshalb man nicht Neuteile nimmt, sondern in Stand setzt... also damit ich nicht noch 600 Euro zahlen muss...

Kennt sich da jemand genau mit aus?

Aber in jedem Fall hoffe ich mal, dass ich nicht schon zu spät dran bin mit meinen Überlegungen. Immerhin dürfte der Wagen morgen fertig sein...

Aber ich bin halt damit nicht einverstanden, wenn ich noch 190 Euro zahlen müßte, obwohl da doch scheinbar nicht einmal die Neuteile aus dem Gutachten verbaut sein sollen... und das eine oder andere neue Auspuffteil wäre ja auch nett. Ein Remus Vorschalldämpfer aus Edelstahl würde auch 204 Euro kosten, wie laut Gutachten der originale von Opel...

Im Gutachten stehen 722,50 Euro KAT, 267 Euro Auspufftopf hinten, 204 Euro Auspufftopf vorne... jeweils plus Märchensteuer. Und laut Aussage meines Nachbarn wurde nur das Flexrohr neu eingeschweißt...

Die restlichen Teile und Arbeiten zähle ich jetzt mal nicht auf, weil ich da keine Fragezeichen sehe...

Aber da ist doch dann irgendwas nicht ganz in Ordnung, oder?!?!

Zitat:

 

Im Gutachten stehen 722,50 Euro KAT, 267 Euro Auspufftopf hinten, 204 Euro Auspufftopf vorne... jeweils plus Märchensteuer. Und laut Aussage meines Nachbarn wurde nur das Flexrohr neu eingeschweißt...

Die restlichen Teile und Arbeiten zähle ich jetzt mal nicht auf, weil ich da keine Fragezeichen sehe...

Aber da ist doch dann irgendwas nicht ganz in Ordnung, oder?!?!

wo gibts denn sowas???

wenn das draufsteht,wird das mitgemacht,fertig!

welche versicherung ist denn das???a******z?

geh morgen zum anwalt,leg den das vor,der soll dort anrufen,bzw. du kannst auch einen gutachter dein auto nach der reparatur überprüfen lassen,ob alles gemacht wurde was im gutachten drin steht!

MFG

Also meiner Meinung nach,was ich hier lese verstehe ich das so,das die Versicherung gar nicht so der Übeltäter ist sondern der FOH der will wohl den größten Reibach aus der Sache machen,den wenn im Gutachten steht Kat erneuern und es wird nur das Flexrohr geschweisst stimmt da wohl was nicht.Oder sehe ich das jetzt falsch.:confused:

Gruß Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Euer Fachwissen und Eure Meinung sind gefragt...