ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Erste Inspektion bei Renault? Gewährleistung?

Erste Inspektion bei Renault? Gewährleistung?

Themenstarteram 19. April 2007 um 14:13

Hallo,

ist das ok, wenn ich die erste 30.000 km Inspektion bei einem Renault Fachhändler Händler-Werkstatt mache? Ist es nicht so, dass es seit Anfang des Jahres egal ist (wegen Gewährleistungsansprüchen) wo ich das machen lasse, so lange die Werkstatt sich an die VW/Audi Richtlinien bei der Inspektion hält oder habe ich dadurch Nachteile?

Hab jetzt auch schon knapp 32000 km runter und hätte bei 30.000 km machen müssen. Angenommen ich hätte nen Unfall, bis wieviel km Tolernaz über der Inspektion hatte ich Verischerungs/Gewährleistungsschutz?

Kennt jemand genaue Zahlen?

Danke für Eure Hilfe.

PS: Wie kann ich denn bei der Inspektion ein wenig noch sparen? Hab im Moment nicht so viel Kohle... ;-)

Hab nen A3 P, 2.0 TDI DSG, MTM

Ähnliche Themen
20 Antworten

Re: Erste Inspektion bei Renault? Gewährleistung?

 

Zitat:

Original geschrieben von zumme

Hallo,

ist das ok, wenn ich die erste 30.000 km Inspektion bei einem Renault Fachhändler Händler-Werkstatt mache? Ist es nicht so, dass es seit Anfang des Jahres egal ist (wegen Gewährleistungsansprüchen) wo ich das machen lasse, so lange die Werkstatt sich an die VW/Audi Richtlinien bei der Inspektion hält oder habe ich dadurch Nachteile?

Hab jetzt auch schon knapp 32000 km runter und hätte bei 30.000 km machen müssen. Angenommen ich hätte nen Unfall, bis wieviel km Tolernaz über der Inspektion hatte ich Verischerungs/Gewährleistungsschutz?

Kennt jemand genaue Zahlen?

Danke für Eure Hilfe.

PS: Wie kann ich denn bei der Inspektion ein wenig noch sparen? Hab im Moment nicht so viel Kohle... ;-)

Hab nen A3 P, 2.0 TDI DSG, MTM

sollte egal sein, so lange, wie Du ja selbst gesagt hast, nach Herstellervorgaben gearbeitet wird....

wieviel Du überschreiten darfst hat mit einem Unfall wenig zu tun, da dort der Hersteller nix mit am Hut hat, und der Versicherung ist lediglich wichtig, dass der Wagen TÜV hat und die im vertrag angegebene Fahrleistung nicht überschritten wurde..die hat aber nichts zu tun mit Deinen Inspektionsintervallen ;)

am 19. April 2007 um 14:41

Hallo!

Also erstmal kurz: wieso zu renault? sind die billiger oder was? gerade in sachen scheckheft pflegen könnte das später mal einen stören!

zum überziehen: eigentlich gilt deine mobilitätsgarantie genau bis zum zeitpunkt der nächsten wartung nach vorgabe, wie kulant audi im zweifel ist, weiß ich nicht!

zum thema billiger, da gibts einiges:

-besorg das motoröl selber (ebay, ca 9.00-9.50 Euro/ Liter statt über 20 bei audi)

-sagt du möchtest keine scheibenwischer gewechselt haben, außer es ist wirklich nötig, dann machst du es aber selber

-sie sollen kein spritzwasser nachfüllen, das kannste auch selber und kostet sonst unnötig

-waschen lassen kostet zwar normal nicht extra, aber ich verzichte in sachen lackschonung immer darauf, denn keiner wäscht so gut wie ich selber

-keinen mietwagen o.Ä. für die zeit is ja logisch

 

außerdem könntest du noch ein service-paket für die nächsten 5 kundendienste zum festpreis (plus materialkosten) kaufen, das spart langfristig auf jeden fall auch geld

um einen bremsflüssigkeitswechsel wirste evtl nicht rumkommen!

Bitte den Werkstattmeister vorher mit dir ums auto zu gehn, dann kann er dir gleich sagen ob die bremsen scheiße aussehen und du bist auf die 500-900 euro mehrkosten vorbereitet ;-)!

und dann würde ich einfach fragen was man sparen könnte, also was extra kostet und nicht sein muss!

 

schönen tag, daniel!

Zitat:

Original geschrieben von rlangen

außerdem könntest du noch ein service-paket für die nächsten 5 kundendienste zum festpreis (plus materialkosten) kaufen, das spart langfristig auf jeden fall auch geld

vor allem da er im Augenblick wenig liquide ist und nen Hunderter sparen will ,erstmal nen Tausender für 5 Inspektionen raushauen, die er womöglich nichtmal in Anspruch nimmt..

Themenstarteram 19. April 2007 um 15:00

Vielen Dank für die Infos.

Wollte es bei Renault machen lassen, weil von nem Kumpel der Vater da arbeitet. Und wenn die Werkstatt quasi "zertifiziert" ist, dürfte das ja theoretisch kein Problem sein, oder?

Das mit den Kilometern wäre echt vielleicht interessant, da es auch ein Leasingfahrzeug ist. Hab jetzt aber noch nicht in die Vertragsmod. reingeschaut. Weiß es jemand vielleicht so? Bei VW Leasing.

Was kostet denn die erste so "große" Inspektion im Schnitt? Wenn ich jetzt mal die Punkte Öl, Wischblätter, Waschwasser rausnehme?

Greetz :-)

Zitat:

Original geschrieben von zumme

Vielen Dank für die Infos.

Wollte es bei Renault machen lassen, weil von nem Kumpel der Vater da arbeitet. Und wenn die Werkstatt quasi "zertifiziert" ist, dürfte das ja theoretisch kein Problem sein, oder?

Das mit den Kilometern wäre echt vielleicht interessant, da es auch ein Leasingfahrzeug ist. Hab jetzt aber noch nicht in die Vertragsmod. reingeschaut. Weiß es jemand vielleicht so? Bei VW Leasing.

Was kostet denn die erste so "große" Inspektion im Schnitt? Wenn ich jetzt mal die Punkte Öl, Wischblätter, Waschwasser rausnehme?

Greetz :-)

Hier ist der entsprechende Sammelthread dazu...wenn Du das Öl selbst mitbringst und auch die restlichen Tipps beherzigst, sollte es die 150€ nicht überschreiten...Angebote einholen :)

Also ich persönlich würde in der Garantie zeit ausschließlich zu Audi betrieben fahren - wer weiß was audi einfällt wenn irgendetwas schiefgeht und ein Renault händler im Wartungsheft steht.

Knausrig/sparsamsein ja, aber für mich nicht um jeden "preis" - und für mich persönlich: schon gar kein Franzose.....

Den Wartungstermin würde ich nicht überziehen - kann im schlimmsten Fall sämtliche Garantie/gewährleistungsansprüche zunichte machen: "nicht sachgemäße Nutzung", meine interpretation des "kleingedruckten"... ist nur eine Frage der Auslegung.

Außerdem was heist "quasi zertifiziert" ?

ist sie´es - oder nicht ?

Mal drann gedacht das alle Gerätschaften wie z. B. Werkzeuge, Auslesegeräte usw. immer Hersteller spezifisch sind ?!

D.h. der Renault Partner muss, zwar nicht für alle Arbeiten aber für manche, immer Werkzeug usw. ausleihen gehen.

Ist ja klar die haben Werkzeug für Renault und nicht für Audi/VW.

Dann haben die Leuts dort noch nie an einem Audi gearbeitet, d.h. alle arbeiten die sie durchführen sind jungfreulich heißt das sie alles probieren, z. B. wie die Schraube aufgeht, wie der Schutz abgeht, wieviel Öl reinkommt usw....

Zertifizierung hin oder her, ich würde dies nicht machen. Annerkannt ist allerdings jeder Meisterbetrieb.

Hier würde ich nicht geizen und zu einen VWAUDI Partner gehen, die sind in dem Bereich vom Fach, denn zwischen Renault und VW liegen Welten.....

Zitat:

Original geschrieben von rlangen

Bitte den Werkstattmeister vorher mit dir ums auto zu gehn, dann kann er dir gleich sagen ob die bremsen scheiße aussehen und du bist auf die 500-900 euro mehrkosten vorbereitet ;-)!

Nach 32.000km? Never! In dieser Hinsicht musst dir keine Sorgen machen.

Statt zu Renault würde ich eher eine freie Meisterwerkstatt aufsuchen. (Kein ATU, PitStop.....)

am 19. April 2007 um 16:52

ich wuerde das bei audi machen... wenn mal was kaputt geht, was nicht in die garantie faellt, sind die evtl kulanter, wenn die sehen, dass du immer bei denen warst...

Geh zu ALDI, kost dich (wenn du Öl mitbringst) 150,-€ (ohne Scheibenwischer)

GF

PS: Wenn dir deine Garantie lieb ist ;)

Das kann ich gar nicht verstehen. Mit nem Audi zu Renault !?!

Das hat dein Auto nicht verdient.

Man geht ja auch nicht mit Zahnschmerzen zum Puller-Doktor oder?

Kopfschüttelnde Grüße

MC

am 19. April 2007 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von AudiMatze82

Nach 32.000km? Never! In dieser Hinsicht musst dir keine Sorgen machen.

Sollte ja nur als Beispiel dienen, bei meiner 2. Inspektion letzte Woche hat der Meister meine Karre aufgebockt und ist mit mir rumgelaufen, hat einfach schnell alles grobe mal durchgeschaut, was ich sehr nett fand!

imernoch besser als : "wir ham die bremsen gleich mitgemacht, is doch OK, oder?" und auch hier sollen die bremsen nur exemplarisch genannt sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control

Das kann ich gar nicht verstehen. Mit nem Audi zu Renault !?!

Das hat dein Auto nicht verdient.

Man geht ja auch nicht mit Zahnschmerzen zum Puller-Doktor oder?

Kopfschüttelnde Grüße

MC

ist nicht persönlich gemeint: aber das ist dann doch eine etwas oberflächliche Meinung...na ja, zumindest die Audi Werkstätten wird´s freuen, und das Öl auch in Zukunft >20€/l kosten, bei derart kritiklosem Kaufverhalten...als wär das kein A3 sondern ein Hochleistungssportler und andere Mechaniker minderqualifiziert ;)

@ Jovis

Es geht doch nicht um die Qualifikation, sondern um die Meldepflicht der Werkstatt. Was ist denn wenn ein Update benötigt wird? Meinst du Renault kommt an sowas dran? USW, USF

GF (derbeiALDInochkeinenRenaultgesehenhat)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Erste Inspektion bei Renault? Gewährleistung?