ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Ersatzteile für Reparatur

Ersatzteile für Reparatur

Opel Astra F
Themenstarteram 13. Januar 2017 um 12:10

Hallo Opel Astra Freunde,

habe mir gestern einen Astra F CC gekauft, 0035 - Typ 312, 75 PS, 1,6l, EZ 2/98,

TüV 01/17, 177 tkm, aus Erstbesitz, scheckheftgepflegt und top dokumentiert seit

17 Jahren.

Es wurden zwischendurch ständig Verschleißteile erneuert oder repariert und bis

zuletzt alle Wartungsarbeiten durch Opel bzw. ATU durchgeführt. Öl & Bremsflüss.

mind. 1x im Jahr! Nur der letzte Zahnriemenwechsel fehlt hierbei. Warum auch immer ?

Eine letzte Eintragung datiert von 05/2007 bei km 97638, davor 3/03 bei 60tkm.

Bei der lückenlosen Pflege kann ich mir das gar nicht vorstellen, das danach nichts

mehr gemacht wurde. Die Frau des verst. Vorbesitzers hatte mir alle vorhandenen

Unterlagen mitgegeben.

Das Auto hat zwar außen ein paar kl. Kratzer, Macken und Beulen, ist aber top

gepflegt und vor allem ohne Rost !! Bis auf das Multifunktionsdisplay und

die Schlüsselfernbedienung funktioniert alles tadellos.

Ich suchte eigentlich nur ein Winterauto, aber bei dem super Zustand überlege

ich nun doch, ihm ein bißchen frisches Leben einzuhauchen und die Beziehung

längerfristig auszubauen ... :-)

Nun hatte A.T.U für den anstehenden TÜV einen KVA über knapp 1500 EUR gemacht,

das wollte die Dame aber nicht mehr ausgeben. (Wer weiß, was die da bei älteren

Leuten alles beizaubern ... ;-) (mir wäre das allerdings auch erheblich zu viel)

Fällig sind lt- ATU (inkl. MwSt):

- 4 Nokian AW-Reifen 175/65 14 (216,-) inkl. Montage etc. = 317,-

- 2 Bremsscheiben und 4 Bremsbeläge vorne (165,-) inkl. Montage etc. = 246 EUR

- 2 Stoßdämpfer Hinterachse (91,-) inkl. Montage etc. = 124,-

- 2 Querlenker vorne / unten a' 139,- inkl. Montage / Achsverm. (80,-) etc. = 470,-

- alles Auspuffgummis erneuern = 17,- EUR

- Getriebe ölfeucht - reinigen 22,- EUR

Suche ich nun im www bei Autoteile, ebay etc. finde ich die Teile zu einem Bruchteil

der von ATU genannten Materialkosten. Als Technik- / Schrauberlaie macht mich das

allerdings etwas stutzig.

Nun zu meinen Fragen:

- sind die Teile im www minderwertig oder ist ATU einfach nur unverschämt teuer ?

- WO sollte / kann man "vernünftige" und dennoch preiswerte Teile kaufen ?

- Was wäre für einen Wechsel des Zahnriemens fällig ?

- Hat die Opel-Werkstatt wohl alte Wartungsarbeiten im Computer ?

Herzlichen Dank für Eure Infos, Antworten & Tipps :-) & Grüße aus Witten

Hardy

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn der Astra immer beim gleichen FOH gewartet wurde, würde ich dort erstmal nach dem fehlenden Zahnriemenwechsel fragen!

Mit etwas techn. Verständnis lassen sich fasst alle die beschriebenen Arbeiten selber erledigen!

Selbst für den Zahnriemenwechsel gibts genügend Anleitungen im Netz!

Teile aus den WWW kann man gerne nehmen!

Nur auch hier atwas auf Qualität (Markenware) achten!

KFZ-Teile24; Teufel; Profiteile.de (da kaufe ich bisher Problemlos) und Andere sind zu nennen!

Bremse ATE/Bosch/Becker/ u.A. sind i.O.!

Querlenker von Febi sind für den Astra F vollkommen ausreichend!

Auspuffgummi kannst alle nehmen!

Stoßdämpfer hi. Sachs oder Monroe!

Alles was ich nehmen würde; Andere haben sicher auch andere Meinungen, ich bin damit aber immer gut gefahren und die Preise sprechen für sich!

Zahnriemen Gates ist auch absolut i.O!

Hier aber mit Wasserpumpe und Thermostat wechseln!

Aber wie gesagt erst abklären!

Was du dir nicht selber zutraust:

Ab damit in eine Freie Werkstatt mit gutem Ruf und nachfragen ob du die Ersatzteile mitbringen kannst!

Natürlich mit KV!

In der Regel kann man davon ausgehen das du bei ATU die gleichen Billigteile eingebaut bekommst die man auch als Billigware im Netz bekommt. Die Preise sind also überzogen, auch die genannten Montagepreise sind kein Schnapper. Fahr das Ding einfach zum TÜV und schau was der sagt. So denn hinten ein Dämpfer abgerissen ist oder das Profil der Reifen nicht reicht kannst du das ja vorher machen. Einen Satz gute Reifen samt Felgen gibts beim Schrott für 100€ rum...

Ich denk mal das eine gute freie Werkstatt den ganzen Kram da oben ohne die Reifen für etwa 600€ macht, inkl. guter Teile.

Themenstarteram 13. Januar 2017 um 13:58

Herzlichen Dank für Eure ausführlichen Antworten.

Werde gleich mal bei Opel in Wetter anrufen und nach der Zahnriemengeschichte fragen, ob die evtl. noch Daten haben.

WinterReifen habe ich gerade 4 neue 175/70-13 82T Conti über ebay (privat) für 60 EUR ersteigert. :-D

Wieviel kommt denn separat so ein Zahnriemenwechsel (mit Nebenteilen w.o. beschrieben) in einer freien Werkstatt ungefähr ?

Würde das dort dann mal durchsehen lassen und die Teile bei Bedarf bei den o.g. Internetanbietern bestellen bzw. bei Privatanbietern über ebay etc.

Da ich für das Auto nix bezahlt habe und bei einem ordentlichen Winterauto mit 5-800 EUR gerechnet habe, kann ich das ja nun in eine vernünftige Wiederherstellung investieren und habe für längere Zeit ein gutes 2. Auto.

Kann man denn vom TüV etc. sich das ansehen lassen ? Der fällt ja dann direkt durch die Prüfung.

Dann müsste ich doch 2x zur Untersuchung und 2x bezahlen, oder ?

Vielen Danke & Grüße

Hardy

Fahr zum TÜV und stell dich etwas "dumm"!

Sag denen daß du den Ausführungen vom ATU nicht so recht glaubst und deren Meinung dir wichtig ist!

Normalerweise bekommst du dann eine brauchbare Info für lau!

Alternativ zu Dekra! Die sind "bei uns" noch Kundenfreundlicher!

Hey,

ich würde dem Prüfer gar nichts sagen wegen ATU oder so was.

Einfach hinfahren, sich etwas Dumm Stellen und sagen das man das Auto noch die 2 Jahre

( Sofern er denn TÜV bekommt ) Fahren will.

Dan wird man ja sehen was die bemängeln.

Und die evtl. 2. Prüfung kostet unter 10€. Zumindest innerhalb von 3 Wochen..

Themenstarteram 14. Januar 2017 um 12:37

Danke nochmal für Eure Tipps.

War heute neue Reifen montieren lassen. Ist eine freie Werkstatt.

Der Monteur hat drunter geschaut und sagte mir, Stoßdämpfer und Bremsen im grünen Bereich !

Für TüV müssen nur beide Querlenker und Auspuffgummis neu gemacht werden, sonst alles top !

Da drängt sich mir der Eindruck auf, das ATU & Konsorten die ahnungslose Leute dreist abzocken !!!

(deren KVA war 1480 EUR !)

Ich solle die Teile besorgen, die machen mir das drunter und auch gleich TüV.

Nochmal bitte meine Frage:

Wieviel kommt denn separat so ein Zahnriemenwechsel (mit Nebenteilen w.o. beschrieben) ?

So ungefähr, damit ich nicht auch weiterhin ahnungslos bin ...

Danke

Mußt so mit 300-350€ rechnen!

Bei mitgebrachten Teilen (z.B. so was; Motornummer beachten) + Frostschutz ca 150-200€ inkl. der Teile!

Kommt stark auf die Gegend an! Std.-Preise variieren stark!

Ich würde ja mal sagen du unterhälst dich mit dem Monteur drüber. Ansich kann man Pumpe und Termostat drin lassen. Wären wir bei max. 45 Minuten Arbeit und inkl. Material unter 100€. Hat hier sogar mal der FOH beim ex Kadett meines Vaters für unter 100€ gemacht.

Bei dem 8V seh ich es unverbissen weil "Freiläufer" und ansich unkompliziert wenn dei Wapu oder das Thermostat kaputt gehen.

Themenstarteram 15. Januar 2017 um 8:45

Mal für Uneingeweihte, was ist FOH oder Freiläufer ?

FOH= Freundlicher Opelhändler.

 

Als Freiläufer bezeichnet man die Motoren, die bei einem Zahnriemenriss keinen Schaden nehmen.

Themenstarteram 15. Januar 2017 um 17:58

o.k., ich kenne nur den Begriff "der Freundliche" vom Motorrad her.

Also wäre bei einem "Freiläufer" momentan das vorsorgliche Wechseln des Zahnriemens nicht unbedingt zwingend. Ich will morgen trotzdem nochmal versuchen, den FOH der Vorbesitzer zu erreichen und bzgl. des letzten Zahnriemenwechsels nachzufragen.

Bzgl. der Ersatzteile:

Wenn ich auf den o.g. Websites "Autoteile24", "Profiteile", "...Teufel" etc. in der Suche für die Querlenker oder Auspuffgummis meine HSN 0035 & TSN 312 eingebe, dann erscheinen tlw. sehr viele ähnliche Produkte, andere Preise und bei den Querlenkern tlw. noch mit diversen anderen Zusatzteilen.

Welche Querlenker muß ich denn da nun nehmen ?

Reichen die günstigsten ?

Welche / Wieviele Auspuffgummis gibt es denn überhaupt ?

Sorry für die vielen Fragen, aber das sind für mich als technischer Laie böhmische Dörfer.

Und herzlichen Dank für Eure Hilfe

Themenstarteram 17. Januar 2017 um 14:58

Hallo,

@ Manfred B.: die o.g. Links funktionieren leider nicht wenn ich die anklicke. Jew. nur leere Seite ohne Artikel !

Also, der Zahnriemen wurde lt. FOH letztmalig in 2007 bei 97 tkm (also vor 7 J. / 80tkm) gewechselt, inkl. Wasserpumpe und Thermostat. Warum das trotz durchgängiger weiterer Termine bis 2016 dort nicht gemacht wurde, wisse man nicht.

Ich bin bzgl. der Ersatzteilbestellung noch nicht wirklich weiter gekommen.

Bei den Internet-Anbietern gibt es so viele verschiedene Auspuffgummis und Querlenkerkombinationen, das ich mir da nicht sicher bin, welche ich da bestellen muß.

Mal steht nur Einbauort vorne bzw. links oder rechts, mal steht unten, mal ohne mal mit Koppelstangen, Hülsen, Trag-/Führungsgelenk etc., nicht für verstärkte Bremse, nur bis Fahrgestellnr. ... ???

Bei mir sind bei den QL wohl nur die oberen Gummipuffer (?) porös, alles andere soweit gut.

Bei letzten TüV-Bericht von vor 2 Jahren steht auch:

- Schalldämpferanlage Gummiaufhängung leicht prorös ! Welche wären denn das ? Es gibt so viele verschiedene.

Danke für Eure Hilfe

Red mit deinem Mechaniker.

Kommt drauf an was du willst, die billigen Querlenker halten etwa 30tkm

 

http://www.ebay.de/.../301748716979?...

Sowas halt.

Von Lemförder, Meile oder sowas kostet einer schon soviel. Dann auch ohne die restlichen Gummis auf der Vorderachse. Halten dann aber auch deutlich länger...

Die Auspuffgummis dürfte die Werkstatt rumliegen haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen