ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Empfindlichkeit LMM beim 1.9 TDI ?

Empfindlichkeit LMM beim 1.9 TDI ?

Themenstarteram 6. August 2008 um 9:54

Hallo Gemeinde,

wie anfällig ist der LMM beim TDI?

Sollte man die Werte jährlich messen lassen oder ist das bei diesem Motor übertrieben?

Für Euer Feedback danke ich bestens,

Grüsse

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 6. August 2008 um 9:58

Wu wirst schon früh genug merken, wenn ihn das Zeitliche gesegnet hat... 

Themenstarteram 6. August 2008 um 10:01

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Wu wirst schon früh genug merken, wenn ihn das Zeitliche gesegnet hat... 

:rolleyes: ach was... mir geht es erfahrungsgemäss ja gerade darum, dies zu vermeiden!

Ausserdem ist das nicht die Antwort auf meine Frage.

am 6. August 2008 um 10:09

Vermeiden kannst kannst du es wenn überhaupt durch regelmäßige Reinigung. Ein elektronisches Bauteil geht nicht schleichend, sondern auf einen Schlag kaputt. Heißt im Klartext, es kann nach dem Auslesen noch einen Kilometer halten... Außerdem sind die Auswirkungen eines defekten LMM nicht so gravierend, daß das Fahrzeug liegen bleibt. Erfahrungen mit dem LMM wird jeder andere gemacht haben und somit lässt sich das nicht verallgemeinern. Meiner bspw. hällt seit über 100.000kM trotz offenem Luftfilter, der laut landläufiger Meinung ja dem LMM ein schnelles Ende bereiten sol... 

Themenstarteram 6. August 2008 um 10:40

Fazit: es gibt keinen Unterschied zw. Diesel und Benziner !??

am 6. August 2008 um 10:40

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Vermeiden kannst kannst du es wenn überhaupt durch regelmäßige Reinigung. Ein elektronisches Bauteil geht nicht schleichend, sondern auf einen Schlag kaputt. Heißt im Klartext, es kann nach dem Auslesen noch einen Kilometer halten... Außerdem sind die Auswirkungen eines defekten LMM nicht so gravierend, daß das Fahrzeug liegen bleibt. Erfahrungen mit dem LMM wird jeder andere gemacht haben und somit lässt sich das nicht verallgemeinern. Meiner bspw. hällt seit über 100.000kM trotz offenem Luftfilter, der laut landläufiger Meinung ja dem LMM ein schnelles Ende bereiten sol... 

Ja nur, dass der LMM meist schleichend das Zeitliche segnet. ;)

Am "Anfang" merkt man nur, dass er leicht ruckelt beim Beschleunigen und nicht die Top-Speed erreicht, so wie bei mir. Andere berichteten von der "Endstufe" z.B., dass er nicht mehr als 160 Läuft und beim Beschleunigen ruckelt wie verrückt. Und rust, wie alter Trecker. ( das die Diesel eh immer machen :p )

Themenstarteram 6. August 2008 um 10:43

Zitat:

Original geschrieben von GBunit

Ja nur, dass der LMM meist schleichend das Zeitliche segnet. ;)

... eben diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Und Folgeschäden aufgrund des schleichenden Defektes sind auch nicht ausgeschlossen...

am 6. August 2008 um 10:45

Zitat:

Original geschrieben von LadyTT

Zitat:

Original geschrieben von GBunit

Ja nur, dass der LMM meist schleichend das Zeitliche segnet. ;)

... eben diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Und Folgeschäden aufgrund des schleichenden Defektes sind auch nicht ausgeschlossen...

Ein verruster Turbolader? ;)

Einmal auf die BAB und gut ist. :D

Gravierende Folgeschäden entstehen dadurch nicht, bzw bevor die entstehen können, kann man nicht mehr normal fahren und wechselt den LMM.:)

So weit lässt man es normal nicht kommen, "gezwungenermaßen."

Themenstarteram 6. August 2008 um 10:54

Zitat:

Original geschrieben von GBunit

Ein verruster Turbolader? ;)

nee... der war regelmässig gut durchgepustet :D

Aber anschliessend wurden noch Lamdasonde, Thermostat, N75 gewechselt... es ist natürl. aber nicht sicher, dass deren Defekt vom LMM kam.. das war allerdings beim 1.8T (TT)

Durch die ganze elektr. Motorsteuerung kann es nun mal eine Kettenreaktion geben, bin da leider etwas vorbelastet :(

 

am 6. August 2008 um 11:02

Wenn die Meßwerte zu unplausiebel werden, geht das Steuergerät eh in den Notlauf. Was unter Umständen beim Benziner passieren kann (Fälle wurden hier schon genannt) ist, wenn durch falsche Meßwerte das Gemisch zu mager ist, was zu einer erhöhten Verbrennungstemperatur führt und man nicht die richtigen Zündkerzen fährt, diese Abschmelzen...

Es geht doch hier um einen TDI oder etwa mittlerweile nicht mehr?

 

Also merken wirst du es durch schleichenden Verlust deiner "Pferde". Also nach einem Jahr, das wär schon ziehmlich krass, kommt natürlich auch darauf an, wie viel du fährst. Wenn du einfach mal meinst, du müsstest ihn prüfen lassen, dann lass ihn prüfen, ist ja nicht so ein großes Thema! Folgeschäden: Nein! 

Themenstarteram 6. August 2008 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100

Es geht doch hier um einen TDI oder etwa mittlerweile nicht mehr?

Also merken wirst du es durch schleichenden Verlust deiner "Pferde". Also nach einem Jahr, das wär schon ziehmlich krass, kommt natürlich auch darauf an, wie viel du fährst. Wenn du einfach mal meinst, du müsstest ihn prüfen lassen, dann lass ihn prüfen, ist ja nicht so ein großes Thema! Folgeschäden: Nein! 

mhhh - thema sollte nach wie vor TDI sein...

danke dir!

 

 

am 6. August 2008 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von LadyTT

Zitat:

Original geschrieben von GBunit

Ein verruster Turbolader? ;)

nee... der war regelmässig gut durchgepustet :D

 

Aber anschliessend wurden noch Lamdasonde, Thermostat, N75 gewechselt... es ist natürl. aber nicht sicher, dass deren Defekt vom LMM kam.. das war allerdings beim 1.8T (TT)

 

Durch die ganze elektr. Motorsteuerung kann es nun mal eine Kettenreaktion geben, bin da leider etwas vorbelastet :(

Lesen = Sinnentnahme. Auch vom Benziner war die Rede und bei denen kann es wie vorher schon beschrieben tatsächlich zu Folgeschäden kommen. Schabuty hatte vor einiger Zeit mal einen interessanten Beitrag dazu gepostet.

am 6. August 2008 um 20:32

Ach ja, entschuldigt bitte vielmals, daß ich Informationen gepostet habe, die nicht implizit dem/der TE, sondern der Allgemeinheit nützlich waren. 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981

Ach ja, entschuldigt bitte vielmals, daß ich Informationen gepostet habe, die nicht implizit dem/der TE, sondern der Allgemeinheit nützlich waren. 

Was gehst du gleich immer so ab? Ich dachte nur, dass ich mal was schreib, das sich auf das ursprüngliche Thema bezieht. Ich war nur etwas verunsichert, da es auf einmal um Benziner ging und darum kam auch meine Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Empfindlichkeit LMM beim 1.9 TDI ?