ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Empfehlung Hebebühne

Empfehlung Hebebühne

Themenstarteram 16. Januar 2024 um 23:26

Hallo zusammen,

Ich benötige für private Nutzung eine Hebebühne.

Größtes Auto ist eine VKlasse W447.

 

Ich habe ein Auge auf die 2 Säulen Hebebühne 4.2 t - BASIC LINE von Twin Busch geworfen.

Hat jemand Erfahrung mit der Bühne und der Marke?

 

Welche Marken gibt es noch ?

 

Mit freundlichen Grüßen

Tim Flenker

Ähnliche Themen
54 Antworten

Hi!

Auch wenn gewisse Leute wieder aufschreien werden:

Zu Twinbush,Krömer,Weber,RP Tools & Co. gibt es mehr als reichlich Lesestoff hier.

Bei einer Zweisäulenbühne sollte man das Fundament gut vorbereiten,Vorgaben dafür gibt es bei den Herstellern.

Gruß,Martin

Corghi oder Ravaglioli

Gib lieber was mehr aus die Dinger sind wertbeständig wenn du später verkaufen solltest.

Zitat:

@Ignition-ON schrieb am 17. Januar 2024 um 16:45:24 Uhr:

Corghi oder Ravaglioli

Gib lieber was mehr aus die Dinger sind wertbeständig wenn du später verkaufen solltest.

Naja,ob ich jetzt 1899 für eine Chinabühne von Twinbusch oder fast 5000 Euro für eine Rava ausgebe ist schon ein Unterschied....

Für die Meisten ist und bleibt es hier ein Hobby.

Wenn er die Bühne gewerblich nutzen würde,würde ich sofort eine Markenbühne empfehlen,aber für den gelegentlichen Hobbyeinsatz reicht auch so ein Importeur-Teil.

Themenstarteram 17. Januar 2024 um 15:55

Wie ist denn die Qualität der Bühne von twin Busch?

Die Bühne wird nicht oft genutzt also rein privat

Dazu gibt es hier sehr viel Lesestoff.....

Ich persönlich mag dieses Unternehmen nicht wirklich,aber das hat andere Gründe.

Ist halt kein Hersteller,nur ein Importeur.

Was wäre denn mit einem gebrauchten markengerät für vielleicht 1000€ (alte RAvaglioli) gehen zu dem Kurs bei eBay weg.

 

Und für die 800€ die du dann Differenz hast lässt du die überholen und fachmännisch aufbauen und tüv abnehmen dann mit du Safe

Da werden halt unheimlich abgenudelte Dinger angeboten oft... bevor man kauft wäre in jedem Fall zu prüfen ob es noch neue Tragmuttern gibt falls es sich um eine Spindelbühne handelt... sonst fängt der Spass gleich mal an mit Zerlegen und Tragmuttern fertigen lassen bei jemandem der sowas kann und auch willens ist. Als Unkundiger eine alte gebrauchte Bühne zu kaufen ist schon ganz schön riskant wie ich finde und eine offenkundig wenig gebrauchte Rava, Consul, Nussbaum kriegste nicht für 1000.- Euro.

Ich gebe T5-Power grundsätzlich recht was den Unterschied zwischen gewerblicher Nutzung und Hobby angeht - da muss jeder in seinen Geldbeutel gucken uns sehen was ihm das Hobby wert ist.

Ich nutze auch nur als Hobby, hab aber vor 10 Jahren 5500.- Euro in eine Consul investiert. Purer Luxus! Trotzdem freue ich mich immer noch jeden Tag wenn ich den Knopf drücke oder wenn ich auf Youtube zusehe wie langsam sich so manche Hydraulikbühne im gewerblichen Einsatz hebt - klar, bei privater Nutzung ist die Zeit zweitrangig, aber trotzdem freut es mich wenns flott nach oben geht. Das Hobby macht einfach mehr Spaß... aber es ist kein muss und jeder kann die Entscheidung nur für sich selbst treffen.

Ich werde demnächst umziehen und meine Hauptbühne, eine Nussbaum Jumbo Lift 3000, bleibt in der alten Halle.

Für meine neue Werkstatt habe ich mir eine Ravaglioli RAV518T gekauft,da ich speziell die extra flache Scherenbühne haben wollte.

Ich habe meine Twinbusch Hebebühne nun seit Januar 2009. Ich bin auch nur Hobbyschrauber und bin mit der Hebebühne voll zufrieden.

Ich stand damals auch vor der Frage gebrauchte ehemalige Werkstatthebebühne die schon 20 Jahre auf dem Buckel hat, oder eine neue Twinbusch.

Ich habe den Neukauf nicht bereut.

In 2022 war der eine Zylinder undicht und ich benötigte Ersatzteile. Das alles lief unproblematisch per Email und Telefonat mit einem Techniker von Twinbusch.

Der neue Dichtungssatz hat mich um 40Euro gekostet inkl. Versand. Verbaut durch meinen Sohn, der sich mit Hydraulik auskennt.

Nachher wieder alles dicht gewesen.

Im Freundeskreis gibt es weitere Twinbusch. Die sind alle bisher ohne Mangel. Meine war die Erste die repariert werden musste.

Twinbusch ist ja auch ein Unternehmen,welches sich in erster Linie an den Hobbyschrauber/Endkunden richtet, weniger an gewerbliche Kunden.

Bei einem Kunden von mir mussten bereits zwei Montiermaschinen von TB nach 2,5 Jahren gegen Markenprodukte getauscht werden, da die offensichtlich nicht für den Dauereinsatz ausgelegt waren.

TB ist voll ok sofern nicht gewerblich, genauso wie alle anderen etablierten Importeure. Der Hinweis mit dem Fundament ist gut und richtig. An der Stelle nicht geizen. Lieber etwas größer und dicker mit etwas mehr Beweherung drin mit besserer Betonklasse als vorgegeben. Auf jeden Fall Probebohrung machen. Falls Estrich auf dem Beton, zählt dieser bei der Dicke nicht mit. Im Zweifelsfall alles wegstemmen und selber neu anlegen.

Volle Zustimmung. Das Fundament gibt die Sicherheit wenn man unter dem Auto steht. Ich habe bei der Montage auch nicht auf den Pfennig geschaut und die Klebeanker von Hilti genommen anstatt die 'no name' aus dem Baumarkt. Ob es da einen nennenswerten Unterschied gibt gibt in der Qualität werde ich nie erfahren. Bei sowas vertraue ich dann doch lieber den etablierten Marken.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. Januar 2024 um 23:01:11 Uhr:

Twinbusch ist ja auch ein Unternehmen,welches sich in erster Linie an den Hobbyschrauber/Endkunden richtet, weniger an gewerbliche Kunden.

Bei einem Kunden von mir mussten bereits zwei Montiermaschinen von TB nach 2,5 Jahren gegen Markenprodukte getauscht werden, da die offensichtlich nicht für den Dauereinsatz ausgelegt waren.

Also wenn ich in Werkstätten unterwegs bin begrüßt mich in 80% der Fälle wenn es kein Vertragshändler ist Twin Bush oder Weber… also gefühlt arbeitet jede freie Werke mit den Import Dingern…

 

Bei mir zuhause steht ne alte Rotary die hab ich damals echt günstig aus einem Autohaus gekauft weil die neue Nussbaum bekommen haben.. ich glaube es waren 800€

Die habe ich dann vom Werkstattausstatter aufstellen lassen inkl Prüfung und Abnahme.

 

Die jährliche Prüfung lasse ich natürlich auch machen, es geht ja nur um mein leben was dadrunter steht, oder noch viel wichtiger dass meiner Kinder die sich dort auch mal aufhalten…

Zitat:

@Ignition-ON schrieb am 18. Januar 2024 um 07:23:55 Uhr:

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. Januar 2024 um 23:01:11 Uhr:

Twinbusch ist ja auch ein Unternehmen,welches sich in erster Linie an den Hobbyschrauber/Endkunden richtet, weniger an gewerbliche Kunden.

Bei einem Kunden von mir mussten bereits zwei Montiermaschinen von TB nach 2,5 Jahren gegen Markenprodukte getauscht werden, da die offensichtlich nicht für den Dauereinsatz ausgelegt waren.

Also wenn ich in Werkstätten unterwegs bin begrüßt mich in 80% der Fälle wenn es kein Vertragshändler ist Twin Bush oder Weber… also gefühlt arbeitet jede freie Werke mit den Import Dingern…

In welcher Gegend wohnst Du?!

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Empfehlung Hebebühne