ForumType R & S2000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Elastizitätswerte

Elastizitätswerte

Themenstarteram 15. März 2009 um 22:56

Hier mal recht interessante Elastizitätswerte:

 

60-100km/h 4./5.Gang

Civic Type R FN2:                             6,8s/8,3s

Mazda 3 MPS:                                    4,3s/6,6s

Seat Leon Cupra:                              4,7s/6,4s

Golf GTI TSI DSG:                               4,9s/7,0

Audi TT Roadster 2,0TFSI:                 5,2s/6,7s

Scirocco 2.0 TSI DSG:                         5,4s/7,4s

Porsche 911 Carrera Targa 4s:          5,7s/7,4s

BMW 123d Coupe:                             5,9s/7,2s

Fiat Abarth Grande Punto:                 6,1s/8,4s

Audi S3 Sportback:                            6,1s/8,6s

Nissan 350Z Pack:                             6,2s/8,0s

BMW M3 E90:                                    6,4s/7,7s

Audi S5:                                            6,4s/7,9s

Opel Corsa GSI:                               6,5s/8,3s

A5 3,0TDI V6 Quattro:                      6,6s/10,2s

BMW 325d E90:                               7,3s/9,6s

BMW 320i E90:                              10,6s/13,4

 

 

Ich finde unter den großteils aufgeladenen Turbomotoren hält sich der der FN2 mit seinem 2liter Sauger echt wacker.

M3 und S5, ebenfalls ohne Turbo, schneiden da auch nicht viel besser ab :)

 

gruss

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20 Antworten
Themenstarteram 15. März 2009 um 22:59

Quelle "Alles Auto"

wo sind die werte her?

n fiat punto is schneller als n m3 oder 3.0 audi diesel?

die haben doch drehmoment ohne ende.

könnt evtl an der übersetzung liegen, aber so richtig "trauen" tu ich den zahlen grad net

am 16. März 2009 um 9:14

Das ist doch nur für schaltfaule, Turbo-/Diesel Fahrer und Stammtischpolemiker interessant.

Wenn ich schnell von 60 auf 100 kommen will schalte ich runter. Ich finde diese Werte einfach unwichtig, weil sie nichts über die tatsächlichen Beschleunigungswerte aussagen.

Erinner mich an einen nicht ganz ernstgemeinten „Test“ von den Engländern (5th Gear oder TopGear), bei dem ein Subaru WRX gegen einen Dacia Logan verloren hat, weil die so untertourig gestartet sind, dass der Subaru nicht in den Wirkbereich des Turbos kam … :D Ist also alles relativ!

am 16. März 2009 um 15:53

Zitat:

Original geschrieben von MadMax

Erinner mich an einen nicht ganz ernstgemeinten „Test“ von den Engländern (5th Gear oder TopGear), bei dem ein Subaru WRX gegen einen Dacia Logan verloren hat, weil die so untertourig gestartet sind, dass der Subaru nicht in den Wirkbereich des Turbos kam … :D Ist also alles relativ!

So wie bei diesem Video hier:

Der FQ400 gegen den Fiat Stilo^^ (ganz am Ende des Videos)

Sagt wirklich gar nichts aus

Themenstarteram 16. März 2009 um 21:10

Klar ist alles relativ, aber dennoch beeindruckend wie die Turbos da reinhauen. 4 Sekunden von 60 auf 100 im 4 Gang ist schon beachtlich.

Aber wehe man gerät ausserhalb des Turbobereichs, so wie wahrscheinlich beim A5 3.0TDI im 5.Gang, dann benötigt das Teil über 10s.

Ihr habt aber schon recht, wer beschleunigt schon im 5.Gang von 60 auf 100?

Ganz bestimmt kein Type R Fahrer....:D

Die Daten stammen aus dem Sonderheft der öst. "Alles Auto" in welchen 150 Autos getestet werden.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von hotnight

Hier mal recht interessante Elastizitätswerte:

60-100km/h 4./5.Gang

Civic Type R FN2:                             6,8s/8,3s

 

Ich finde unter den großteils aufgeladenen Turbomotoren hält sich der der FN2 mit seinem 2liter Sauger echt wacker.

M3 und S5, ebenfalls ohne Turbo, schneiden da auch nicht viel besser ab :)

gruss

Wäre mal interessant den neuen Renault Clio RS mit seinem 2 Liter Saugmotor im Vergleich zu sehen. Der hat eine Leistung von 201 PS bei 7100 rpm, ein Drehmoment von 215 Nm bei 5400 rpm und identisches Leergewicht wie der TypeR.

am 17. März 2009 um 10:35

Die Übersetzung der Gänge bei den einzelnen Fahrzeugen spielt aber auch noch eine Rolle. Ein m3 ist im 4ten sicher viel länger übersetzt als ein FN2. Aber trotzdem nicht schlecht.

am 17. März 2009 um 12:08

Zitat:

FQ400

genau genau genau, das vid hab ich auch gesehen und bin echt unterm tisch gelegen. die starten da bei 1000 rpm im 6. gang glaub ich. das ist sooo zum brüllen...und die mimik von dem typen, unbezahlbar.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax

Erinner mich an einen nicht ganz ernstgemeinten „Test“ von den Engländern (5th Gear oder TopGear), bei dem ein Subaru WRX gegen einen Dacia Logan verloren hat, weil die so untertourig gestartet sind, dass der Subaru nicht in den Wirkbereich des Turbos kam … :D Ist also alles relativ!

Mitsubishi!

Der Turbo war auch so groß, dass der ab 3000 erst anfing überhaupt zu drehen :P

 

Ich möchte nicht wissen wie lange meiner da braucht 20? Von 75 bis 100 sind das schon geschätze 10 Sekunden :rolleyes:

5 ist aber der letzte Gang.

Mit dem 6ten war ja keiner so verrückt das zu probieren :rolleyes:

am 17. März 2009 um 19:20

Sorry, hab das Video garnicht gepostet!

HIER NOCHMAL <------

das mit den Elastizitätswerten kommt ziemlich am Ende...Spitzenmäßig dieses Video^^

am 17. März 2009 um 19:47

Wer versucht den FQ400 zuvergleichen hat doch echt nen Schatten?!?

Das ist doch ein Schneller als ein Lambo und Langsamer als ein Fiat ?

 

Der Wendekreis von dem Ding ist doch der Hammer!!1

am 17. März 2009 um 21:02

Wieso hat das Ding eigentlich so nen Wendekreis ? Hat den jeder Evo ?? Eigentlcih heists ja der Evo sei ziemlich alltagstauglich...

Hallo,

also subjektiv hat der Clio 197 nen bissle schlechteren Durchzug wie der Type-R (EP3), im Vergleich zum FN2 keine Ahnung. Mag sein dass dies Objektiv anders aussieht. Allerdings sind die unteren 3. Gänge beim Clio länger, die öberen drei dafür kürzer (:confused:) wie im EP3.

Man Vergleiche: V-Max Clio 223 km/h, Type-R 235 km/h.

 

MfG

Mr. Burnout

Deine Antwort