ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Einstieg Opel Vectra C

Einstieg Opel Vectra C

Themenstarteram 11. Februar 2011 um 15:54

Hallo, Leute!

Auch ich möchte meinen Wagen ein wenig pflegen und bin daher in euer Forum gestossen. Habe auch schon fleissig FAQ gelesen, nur verwirrt mich die vielzahl der Möglichkeiten/Produkte etc.

Daher erstmal zu meinem Fahrzeug:

- Hersteller: Opel

- Typ: Vectra C Limo

- Farbe: Metro Metallic

- Metallic: ja

- Alter: BJ 04/08 also knappe 3 Jahre

- Pflegehistorie: Reimport aus Osteuropa. EZ 07/09, seit da unregelmässig Waschanlage. Im Winter bei Bedarf mal abgekärchert. 1 x poliert mit Baumarktzeuchs

- Beschreibung Zustand:

als Leihe würd ich sagen für die mangelnde Pflege überraschend gut.. einige feinere Kratzer, einziger größerer Mangel: Eingebrannter Vogelkot (GEIER???) mit angefressenem (Klar)Lack... Foto reiche ich kurzfristig rein !

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Baumarkt

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: dito

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

was es eben kostet

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

ja, wenn es Sinn macht, darauf meine Pflege aufzubauen

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ? ja

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

gerne per Hand

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?

Alle 2 Wochen 1-2 Std.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen?

3-4 x

 

- Was soll erreicht werden:

erstmal 4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

 

Jetzt bin ich erstmal auf Eure Empfehlungen gespannt...

Anbei ein Foto von letztem Sommer, das war glaube ich sogar nach meiner "Politur"... :)

Vielen Dank im Vorraus und Gruß aus Bochum!

Sascha

 

 

Img-0761
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO

Hallo, Leute!

Auch ich möchte meinen Wagen ein wenig pflegen und bin daher in euer Forum gestossen. Habe auch schon fleissig FAQ gelesen, nur verwirrt mich die vielzahl der Möglichkeiten/Produkte etc.

Daher erstmal zu meinem Fahrzeug:

- Hersteller: Opel

- Typ: Vectra C Limo

- Farbe: Metro Metallic

Meiner auch:)

- Metallic: ja

- Alter: BJ 04/08 also knappe 3 Jahre

- Pflegehistorie: Reimport aus Osteuropa. EZ 07/09, seit da unregelmässig Waschanlage. Im Winter bei Bedarf mal abgekärchert. 1 x poliert mit Baumarktzeuchs

- Beschreibung Zustand:

als Leihe würd ich sagen für die mangelnde Pflege überraschend gut.. einige feinere Kratzer, einziger größerer Mangel: Eingebrannter Vogelkot (GEIER???) mit angefressenem (Klar)Lack... Foto reiche ich kurzfristig rein !

Wenn das auf jeden Fall raus soll, folgt daraus schon eine Poliermaschine. Vogelkotverätzungen kriegt man per hand aus dem Lack nicht wieder raus. Da muss man warscheinlich punktuell nass anschleifen mit 3000er und anschließend maschinell polieren.

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger: Baumarkt

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung: dito

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

was es eben kostet

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

ja, wenn es Sinn macht, darauf meine Pflege aufzubauen

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ? ja

Das ist gut, vereinfacht die Arbeit ungemein und sorgt für tollen Glanz. Da der Metro-Lack nicht sonderlich hart ist, reicht eine günstige Maschine wie die Kestrel DAS 6/Dodo Juice Buff Daddy/Liqiud Elements T2000/Krauss DB5200 (Baugleich) oder die neuere etwas stärkere Ausführung DAS 6 Pro/T3000 völlig aus.

Als Polituren kann man Menzerna Produkte verwenden. Die PF2500 und FF3000 sollten dafür gut sein. Aber am besten du stellst nochmal ein Bild rein, wo sich ein Starke Lichtquelle im Lack spiegelt. Vielleicht sind dann andere Polituren etwas passender.

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

gerne per Hand

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?

Alle 2 Wochen 1-2 Std.

Für die regelmäßige Wäsche reicht das dicke aus. Einmal im Jahr polieren, und 4 mal im Jahr Wachsen dauert dann aber länger.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen?

3-4 x

 

Dann sollte es ein Wachs mit relativ hoher Standzeit sein. Das Finish Kare 1000P ist dafür geeignet. Damit könntest du auch gleich die Felgen versiegeln, brauchst also kein extra Produkt.

- Was soll erreicht werden:

erstmal 4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

Das beißt sich mit der Anschaffung eine Poliermaschine, das geht dann eher in Richtung 2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Jetzt bin ich erstmal auf Eure Empfehlungen gespannt...

Anbei ein Foto von letztem Sommer, das war glaube ich sogar nach meiner "Politur"... :)

Vielen Dank im Vorraus und Gruß aus Bochum!

Sascha

Du bräuchtest also Mittel für die Handwäsche

z.B. Trockentuch: Orange Babies oder Cobra Guzzer XL

Waschhandschuh: Fix 40 oder Chemical Guys Premium Thick Wash Mitt

Schampoo: Chemical Guys Glossworks oder Sonax Glanzschampoo

2 Eimer

Dann kann das Auto sicherlich ne Runde kneten vertragen.

Knete: Magic Clean Blau ode Car-kosmetik Knete

Gleitmittel: Schampoowasser

Politur: siehe oben

Wachs: siehe oben

Themenstarteram 11. Februar 2011 um 16:49

Hi, Mr. Moe!

Schonmal vielen Dank für die Tips!

Hab deinen Astra schon "erlesen" :)

Das ist ja erstmal eine grobe Abschätzung...

Mir wäre wichtig, nicht soviele verschiedene Produkte "ausprobieren" zu müssen und wie Du schon schriebst, vielleicht nich so ein breites Portfolio zu benötigen.

Deshalb bin ich schonmal sehr dankbar für deine Produktempfehlungen!

Gerne nehme ich auch Ratschläge für Bezugsquellen entgegen (PM)

Ich meine okay, wenn mich hinterher der "Glanz" beisst, sehe ich ja hier wo man endet... ;)

Fotos mache ich wie gesagt, wenn das Wetter es mal hergibt!

Das Dach soll vielleicht mal foliert werden, da muss ich mal schauen...

Das schöne/schlimme ist, das meine Freundin einen D Corsa in der gleichen Farbe fährt...

Entweder "teste" ich daran alles oder muss ihren auch machen.... :D

LG!

am 11. Februar 2011 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO

Hi, Mr. Moe!

Schonmal vielen Dank für die Tips!

Hab deinen Astra schon "erlesen" :)

Das ist ja erstmal eine grobe Abschätzung...

Mir wäre wichtig, nicht soviele verschiedene Produkte "ausprobieren" zu müssen und wie Du schon schriebst, vielleicht nich so ein breites Portfolio zu benötigen.

Deshalb bin ich schonmal sehr dankbar für deine Produktempfehlungen!

Gerne nehme ich auch Ratschläge für Bezugsquellen entgegen (PM)

Ich meine okay, wenn mich hinterher der "Glanz" beisst, sehe ich ja hier wo man endet... ;)

Fotos mache ich wie gesagt, wenn das Wetter es mal hergibt!

Das Dach soll vielleicht mal foliert werden, da muss ich mal schauen...

Das schöne/schlimme ist, das meine Freundin einen D Corsa in der gleichen Farbe fährt...

Entweder "teste" ich daran alles oder muss ihren auch machen.... :D

LG!

Es ist vermutlich egal mit welchem du anfängst, im Endefekt wirst eh beide machen müßen :D

Sei bitte aber erstmal so gut und zieh dir die FAQ's rein, da ist ne genaue Pflegeanleitung und die Reihenfolge, sowie auch ein paar Internethändler ;)

Fürs erste würde ich dir aber schonmal raten mit der Handwäsche zu beginnen und dir dafür auch mal ein paar Teile zusammensuchen, die du auch in anderen Threads findest.

Themenstarteram 11. Februar 2011 um 17:20

Zitat:

Original geschrieben von werds

 

Es ist vermutlich egal mit welchem du anfängst, im Endefekt wirst eh beide machen müßen :D

Sei bitte aber erstmal so gut und zieh dir die FAQ's rein, da ist ne genaue Pflegeanleitung und die Reihenfolge, sowie auch ein paar Internethändler ;)

Fürs erste würde ich dir aber schonmal raten mit der Handwäsche zu beginnen und dir dafür auch mal ein paar Teile zusammensuchen, die du auch in anderen Threads findest.

Ich musste jetzt dreimal lesen, bevor ich wusste, was Du mit "beide machen" meinst.... :rolleyes:

Gut, dass WE ist!

FAQ - check!

Hab jetzt auch schon bei 2 Händlern mal nen Warenkorb zusammengestellt....

So teuer fand ich das jetzt net nach Moes vorschlägen, oder fehlt da noch groß was? :confused:

EINEN Eimer hab ich ja schon..... :D

am 11. Februar 2011 um 17:40

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO

Zitat:

Original geschrieben von werds

 

Es ist vermutlich egal mit welchem du anfängst, im Endefekt wirst eh beide machen müßen :D

Sei bitte aber erstmal so gut und zieh dir die FAQ's rein, da ist ne genaue Pflegeanleitung und die Reihenfolge, sowie auch ein paar Internethändler ;)

Fürs erste würde ich dir aber schonmal raten mit der Handwäsche zu beginnen und dir dafür auch mal ein paar Teile zusammensuchen, die du auch in anderen Threads findest.

Ich musste jetzt dreimal lesen, bevor ich wusste, was Du mit "beide machen" meinst.... :rolleyes:

Gut, dass WE ist!

FAQ - check!

Hab jetzt auch schon bei 2 Händlern mal nen Warenkorb zusammengestellt....

So teuer fand ich das jetzt net nach Moes vorschlägen, oder fehlt da noch groß was? :confused:

EINEN Eimer hab ich ja schon..... :D

Das kann aber teuer werden, muß aber nicht, kommt immer auf die Ansprüche drauf an :D

Also für ne kompl. Aufbereitung, ohne Maschine, }Politur, Pre cleaner, Wachs, Detailer, Zubehör mit ordentlichen und günstigen Mitteln bist dann schon bei ca 150€. Nach OBEN natrürlich keine Grenze :D

Empfehle dir noch einen 2ten billigen Handschuh für den Schwellerbereich und den Felgen.

Mit der Knete ist es sooo ne Sache, viele verwenden die nur vor dem Polieren, da bei falscher Handhabung da auch schnell Schlieren oder gar Microkratzer entstehen können. Muß aber jeder für sich selber entscheiden, nur wissen sollte man das vorher ;)

Zeugs wie Detailer, Pre Cleaner, Kunststoffpflege, usw hab ich erst mal nicht aufgeschrieben, weil das nicht unbedingt nötig ist, und du deine Ansprüche erst mal niedrig angesetzt hast.

Mikrofasertücher hast du genug im Warenkorb?

Themenstarteram 11. Februar 2011 um 18:36

MFT brauch ich dann zum polieren auch noch, gelle...

Die hatte ich z.B. noch nich auf dem Zettel... :D

Ich weiß z.B. mit der Knete nich so genau...

Da hätt ich zum Anfang vielleicht zu viel Angst was zu versauen...

@werds:

+- € 150 hab ich schon mal gerechnet, aber wie lang komm ich damit hin?

Es gibt leute, die fahren jede Woche in die ANlage und lassen da 10 Eus... :eek:

Mit der Knete kann man nur ganz feine Kratzer machen, bzw eher noch Hologramme. Also feinere Defekte als die, die du warscheinlich eh schon im Lack hast. Und weil du eh polieren willst ist das egal.

Kneten ist nur Risikobehaftet, wenn man nicht polieren will.

am 11. Februar 2011 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO

MFT brauch ich dann zum polieren auch noch, gelle...

Die hatte ich z.B. noch nich auf dem Zettel... :D

Ich weiß z.B. mit der Knete nich so genau...

Da hätt ich zum Anfang vielleicht zu viel Angst was zu versauen...

@werds:

+- € 150 hab ich schon mal gerechnet, aber wie lang komm ich damit hin?

Es gibt leute, die fahren jede Woche in die ANlage und lassen da 10 Eus... :eek:

Also wenn wir mal vom absolut ergiebigsten Shampoo ausgehen, da kosten 473ml ca 12€ und du brauchst 2,5ml für 10L Wasser, ergibt ca 7 Cent pro Eimer ;)

Wieviel Wäschen das ergibst darfst nu selber ausrechnen :D

Beim absolut teuersten Shampoo wären es dann 3,05€ pro 10L

Zitat:

Original geschrieben von werds

 

Also wenn wir mal vom absolut ergiebigsten Shampoo ausgehen, da kosten 473ml ca 12€ und du brauchst 2,5ml für 10L Wasser, ergibt ca 7 Cent pro Eimer ;)

Welches ist denn das? Ist das das CG Citrus Wash? Ich kenn höchstens das CG Citrus Wash+Gloss mit 6ml auf 10l, und das ist warscheinlich ein Fehler auf dem Etikett, weils bei der kleinen Flasche und bei der Gallone heißt: One cap full...

Themenstarteram 11. Februar 2011 um 19:16

Neeeee... Ich hatte in der Schule nur singen und klatschen... :D

Aber Du weisst was ich meine:

Man gibt so viel Geld für Schice aus, und bei der AUtopflege bekommt man fürs gleiche Geld ja schon (fast) was gscheites....

am 11. Februar 2011 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

Zitat:

Original geschrieben von werds

 

Also wenn wir mal vom absolut ergiebigsten Shampoo ausgehen, da kosten 473ml ca 12€ und du brauchst 2,5ml für 10L Wasser, ergibt ca 7 Cent pro Eimer ;)

Welches ist denn das? Ist das das CG Citrus Wash? Ich kenn höchstens das CG Citrus Wash+Gloss mit 6ml auf 10l, und das ist warscheinlich ein Fehler auf dem Etikett, weils bei der kleinen Flasche und bei der Gallone heißt: One cap full...

Das Hyper Wash, das kostet mittlerweile nur noch 8,90€ :D

Das steht da auch, eine Kappe auf 15-19L. Aber das ist zu hoch dosiert, da Verdünnung 1 zu 4000.

Kann aber mal messen was in ne Kappe reingeht, habs ja da ;)

Themenstarteram 6. April 2011 um 13:59

So...

Mal ein kleiner Zwischenbericht:

Hab heute den Metro Corsa meiner Freundin mitgehabt.

Der ganze kleine Kofferraum mit diversen Putz-/Sprüh- und Wienerutensilien...

Den total schmuddeligen Wagen einmal abgekärchert...

Derweil 2 Eimer mit Osmosewasser vollaufen lassen. Notiz an mich selbst: nächstes mal Wasser mitbringen, wird zu teuer! :)

Die FM10 mit 1 Liter Wasser und 4ml des mitgelieferten Brestol Autoschampoos "geladen"...

Und los ging der schaumige Spaß. Eins sag ich euch, mit dem Ding bist Du echt DER Hingucker am Waschplatz... :D

Schaum war sehr schön glitschig, aber nicht so fest, wie ich dachte. Der Liter hat ziemlich genau für den Corsi gereicht.

Kurze Zeit einweichen lassen. Ne gefühlte Minute würd ich sagen und abgekärchert.

2 Eimer Wäsche mit meinem Fix0,5 (der auch bei der FM bei war) und mit nem Würtschenhandschuh für untenrum.

EIN ABSOLUTES EREIGNIS für mich als "Schwammwäscher" zu sehen, wie im 2. Eimer der Schmadder aus den Microfasern rauskommt. G***! :rolleyes:

Final nochmal mit Osmosewasser abgespühlt, und mich schon auf mein ORANGE BABIE gefreut!

Orange Babie! Wo warst DU in den letzten Jahren, als ich nach der Wäsche mit nem Leder oder mit nem FensterMFTUch das Wasser immer fluchend vom einen Ende zum anderen geschmiert habe!!!

Einfach DER HAMMER! Ich werde demnächst das Auto nicht mehr "Trockenmachen", sondern das "Abtrocknen des Autos zelebrieren" :D

Habe auch schon an einem Eck angefangen zu Kneten. Hab NIGRIN Lackreinigungsknete genommen.

Da gehen die meinumgen sehr weit auseinander.

Ja, sie schmiert, sobald der Lack zu trocken ist, aber empfand ich jetzt nicht so schlimm...

Vielleicht war auch zu wenig Shampoo in der Mischung. Mal variieren.

Schlieren hab ich auch keine reingemacht, also werd ich nochmal ranmüssen! :D

Soweit so gut. Dann kam die Sonne auch raus und der ANsturm wurde groß. Und da ich mit dem Aufpasser verabredet hatte, dass ich mit dem Eimer waschen darf, wenn ich den "Fluß" nicht behindere habe ich erstmal das Feld geräumt.

Auf den Fotos einmal das Versuchsobjekt und dann noch das geknetete Stück Motorhaube. Leider ohne Sonne... :(

Jetzt meine Abschlussfragen: Kann ich die Waschhandschuhe, die MFT, Applikatoren, Orange Babie etc. immer zusammen waschen? :confused:

Und wann "merke" ich, wenn die Knete "voll" ist?

Gruß aus Bochum und Dank an alle, die mir mit Rat zur Seite standen!

Sascha

 

Img-1096
Img-1097
am 6. April 2011 um 17:01

Waschhandschuhe,MFT und Trockentuch mache ich zusammen in die Maschine, die Pads wasche ich in nem kleinen Eimer seperat aus;)

Knete solange verwenden wie sie sauber ist:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen