Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Einsteigerauto ?

Einsteigerauto ?

Themenstarteram 27. Januar 2008 um 21:36

Hallo liebe Community,

ich bin noch ein rechter Neuling, was Autos angeht und habe auch erst seit ein paar Wochen meinen Führerschein.

Nun habe ich jedoch vor, mir einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Mein Budget liegt aber nur bei 500 bis max 1000 Euro für den Anschaffungspreis. Deshalb: Je billiger desto besser! Jedoch sollte das Preis/Leistungsverhältnis schon stimmen. Das Auto sollte billig in der Versicherung / Steuer sein, da ich Schüler bin und noch kein Einkommen habe. Euro 2 oder 3 wäre natürlich auch nicht schlecht. Dazu noch 2 Jahre Tüv (oder zumindest annähernd so lange), Reifensatz Winter/Sommer (Nicht unbedingt erforderlich) und so 60-75 Ps. Optisches interessiert mich eigentlich nicht sonderlich, kann ruhig die ein oder andere Beule haben aber sollte eben voll Fahrtüchtig sein. Bringt mir nix wenn ich s erstmal reparieren muss :)

Schaue mich schon länger um und habe nun 3 FAhrzeuge gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

 

Nun wollte ich fragen, was ihr von denen haltet und ob ihr mir vielleicht andere Empfehlungen machen könnt bzw mir etwas helfen könnt. Ich weiß, dass es sehr viel verlangt ist , für solch ein Budget, aber dennoch hoffe ich , dass hier jemand eine Idee hat :)

Mit freundlichen Grüßen

Andi

Ähnliche Themen
14 Antworten

Schau Dir mal den Thread ganz oben sorgfältig an und denke mal darüber nach, ob Du Dir als Schüler ohne Einkommen wirklich ein Auto leisten kannst. Wenn nicht Papi ständig für Reparaturen und Ersatzteile aufkommt und den laufenden Unterhalt zahlt, kaufst Du Dir wohl besser eine Fahrkarte ... 

 

Ansonsten gilt: Zu billig wird oft teuer!

(Zumindest ohne technische Kenntnisse und eigene Werkstatt.)

wenn du schüler bist und eh kein einkommen hast um das fahrzeug zu unterhalten......wozu brauchst du dann ein auto?

ganz ohne monatliches einkommen kannst du vielleicht 1 oder 2 tankfüllungen vom taschengeld zahlen, beim ersten klitzekleinen defekt stehst du aber vor einem problem.

mit einem kleinem nebenjob lässt sich soetwas aber stemmen.

sehr günstig im unterhalt aber natürlich nicht auf dem aktuellen stand der (sicherheits)technik) sind z.b. ältere cuore oder z.b. ein b-corsa

Hi,

ich verstehe deinen Wunsch so schnell wie möglich ein Auto zu haben;) ging mir ja auch so. Aber ich war wenigstens Azubi mit nem zwar kleinen aber regelmäßigen einkommen.

Wichtigste Frage ist erst mal wie der Wagen versichert werden soll? Wenn du den Wagen auf deinen Namen versichern willst/mußt startest du je nach Versicherung mit 200-260% des Standartsatzes. Da kostet selbst die Haftpflicht für nen kleinstwagen schnell mal deutlich über 1000€ im Jahr. Dazu noch die Steuer. Also sind 100€ im Monat schonmal weg und du bist noch keinen km gefahren.

Selbst als 2. Wagen der Eltern mit 130% kosten viele Einsteigermodell trotzdem noch jede menge Versicherung!

Dazu kommen natürlich Wartung,Reparaturen und Sprit.

150-200€ muß man auf jeden fall rechnen pro Monat.

Gruß Tobias

 

Themenstarteram 29. Januar 2008 um 13:50

hm bei dem Thema bin ich ja schon lang vorbei ich plan das ja nich erst seit gestern ;) Versicherung un alles hab ich schon soweit geregelt, dass ich über d Mutter auf 80% Einsteigen kann usw hab das auch schon mit verschiedenen Autotypen durchrechnen lassen.

ich suche jetzt eben nur ne Karre ... Das mit Versicherung würden meine Eltern denk sogar übernehmen. Mir gehts nur drum dass es relativ billig im Unterhalt ist und dafür hab ich leider momentan nur eine Produktive antwort bekommen :( wobei ich natürlich trozdem dankbar bin, dass ihr alle geantwortet habt ;)

Zur Versicherung: Ich brauche nur Haftpflicht mit Schutzbrief den andren Schnickschnack halte ich für Überflüssig bei ner alten Karre... zudem wie oft gibt es Hagelschaden o.0 ... wie oft wird so ne alte Schleuder geklaut... usw... das rentiert sich ja hinten un vorne nich. Naja würde mich über Automarken / Typenvorschläge echt freuen , weil das eigentlich das Gebiet is , wo ich wenig Ahnung habe.. zB ungefähre Maximale Motorlaufleistung, Rostanfälligkeit, Zuverlässigkeit etc das würde ich gern wissen.

Grüße

Für 500-1000 € könnte man einen vollverzinkten Audi 80 suchen.

hallo, spontan fällt mir dieses Modell ein:

Fiat Punto 1

Punto 2

ausreichend flott und sparsam, bei entsprechender pflege des vorbesitzers kannst du noch einige freude daran haben. sollte der zahnriemen reißen, auch kein problem, da dieser motor ein freiläufer ist.

Und Rost ist bei fiat auch kein thema mehr.

Hi,

überlege dir das mit der Teilkasko nochmal. Ok ein Hagelschaden würde mir bei so ner "alten Kiste" auch nix mehr ausmachen ;)

Die Teilkasko zahlt aber halt auch Glasschäden. Und so ein Steinschlag oder gar ne gesprungene Scheibe kommt schnell mal vor. Und damit sollte man im gegensatz zu nem Hagelschaden nicht rumfahren.

Und noch was wenn dein Wagen anfangen sollte zu brennen zahlt die Haftpflicht zwar schäden die an anderen Auto´s oder Gebäuden entstehen. Der Feuerwehreinsatz geht jedoch zu deinen lasten,den zahlt nur die Teilkasko. Ich geb zu das ist recht unwahrscheinlich,aber wenn´s passiert kann es teuer werden.

Noch mal als Tipp, unter www.Typklassen.de kannst du unter komplexe suche nach der Versicherungseinstufung aller Fahrzeugmodelle in Deutschland suchen. Somit kannst du verschiedene Modelle direkt vergleichen.

Sehr günstig eingestuft ist z.b. der alte Polo 86c mit 45PS als Steilheck.

Gruß Tobias

Themenstarteram 30. Januar 2008 um 6:21

achso, das wusste ich nicht ;> das is echt ne überlegung wert

Naja danke schonmal an alle für die Beiträge werde gleichmal stöbern ^^

Grüße

Moin,

Ob Teilkasko oder nicht ... rechnest du dir ganz einfach aus ;)

Der teuerste Glasschaden ist im Regelfall die Windschutzscheibe. Jetzt guggst du einfach mal das Web durch ... was ein solcher Schaden kostet.

Dann rechnest du dir die Teilkaskoprämie bei eurer Versicherung aus ... ist die Prämie ähnlich hoch wie die Reparaturkosten ... kannst du die Teilkasko vergessen. Sind die Reparaturen 3-4 mal (oder noch mehr) höher als der Beitrag ... dann ist die Teilkasko sinnvoll.

Den ersten Wagen den du verlinkt hast, würde Ich nicht kaufen. Der Ibiza hat zum einen als 94er garantiert nur Euro1, die Nachrüstung müsste also entweder vorhanden sein ... oder du müßtest noch 200 Euro einkalkulieren für eine Euro2 Nachrüstung. Hinzu kommt, das dieser Motor ziemlich durstig ist ... mit 200.000 km erwarte ich bei diesem Modell auch einige eher teure Wartungsreparaturen (Querlenker, Achslager, Zahnriemen) ... Versicherung würde Ich als OK bei ausschließlich Haftpflicht einstufen.

Bei dem Renault versucht dich der Verkäufer zu VERNATZEN ... der Wagen hat NUR Euro1 (steht dort so schön, als ob es ganz toll wäre "Schadstoffarm E2 - bekommt die grüne Plakette") ... ist zwar schön umschrieben und die Plakette kriegt er och ... aber billig sind die Steuern nicht. Die Nachrüstung auf Euro2 ist auch hier möglich (Minikat) kostet ca. 120-160 Euro, müßtest du aber draufrechnen. Der Motor ist relativ sparsam, neigt aber zu stärkeren Ölverlusten (TÜV Relevant!) auch rosten kann der R19 unter anderem (ist aber kein schrecklich übler Roster). Allerdings ist der R19 recht teuer in der Versicherung.

Der Peugeot ist versicherungsmäßig auch günstig. Steuern wären auch auf Euro1 noch erträglich. Aber die Kisten sind im Alter schonmal recht anfällig, weil oftmals die Wartung vernachlässigt wurde. Mit den kleineren Schwächen der Konstruktion potenziert sich dies. Wenn du also von all den Autos eines nehmen willst ... würde ich mich in den 106er GENAU einlesen ... damit ich bei dem sämtliche Schwächen kennenlernen täte und dann das Auto ganz genau ansehen.

Ebenfalls gute Karten hast du bei z.B. : Opel Corsa B 1.2i/1.4i oder beim Fiat Punto 1.1 oder 1.2

MFG Kester

Themenstarteram 31. Januar 2008 um 20:04

gut dann gugg ich mich mal nach nem Punto um

Ist es schlauer einen Benziner zu nehmen oder einen Diesel ?

Also normalerweise fahr ich täglich Strecken bis zu 10 km. Wochenends bis zu 100

auf jeden fall einen beziner,denn auch die sind recht sparsam , um die 6l verbrauch sind realisierbar.

solltest du ein brauchbares exemplar gefunden haben ,achte auf jeden fall auf die zylinderkopfdichtung und dass die hinteren querlenker auf unhebenheiten nicht klappern und kein spiel haben.

 

toni

Themenstarteram 2. Februar 2008 um 13:31

Wie stehts eigentlich mit nem Ford Fiesta??? Rostet der einem unterm Arsch weg?

Hi,

ja der Fiesta rostet gern mal. Wobei das Anfangs wohl erst mal ein optisches Problem ist. Und viel mehr als 2 Jahre dürfte ein Auto in der Preisklasse eh nicht halten. Wenn du also nen Wagen mit neuem TÜV bekommst (keine Garantie denn auch da wird gern mal getrickst aber besser als nix) dürfte das dein kleinstes Problem sein;)

Technisch ist der Fiesta aber ganz ok und wenn doch mal was ist relativ einfach zu reparieren.

Auf jeden Fall ist es gut wenn du dich nicht auf ein Modell festlegst. Bei diesen Billig-Auto´s kommt es viel mehr auf den Zustand an als auf das Modell.

Bei nem ordentlichen Händler wirst du eh keinen Wagen in der Preisklasse finden. Daher beibt nur Privat. Nimm am besten jemand mit der sich ein bißchen auskennt. Oder fahr mit dem Fahzeug zur Dekra und laß nen Gebrauchtwagencheck machen. Kostet zwar was aber kann dich vor nem totalen Reinfall bewahren.

Gruß Tobias

Moin,

Würde Ich im großen und ganzen auch so sehen ... wobei es auch positive Überraschungen bei diesen Autos geben kann.

Ich würde sagen ... gugg dir das Auto zuerst selbst an ... erstell dir vorher hier aus den Foren eine Checkliste ... was so schwachpunkte am Auto sind. Wenn du das Auto GUT findest ... und dir vorstellen könntest ... jo das kaufe Ich ... dann fährste zur Dekra und läßt die das nochmal checken. Immer eine gute Empfehlung, wenn einem selbst das Know How ein wenig fehlt.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen