ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Einfach zu wenig Bass

Einfach zu wenig Bass

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 13:21

Hallo

Ich habe meinem Ford Escort MK7 Bj. 96 ein paar neue Lautsprecher und ein neues radio spendiert :)

Radio ein Alpine CDE-9882Ri und als Lautsprecher die Helix DB 62.1

 

Diese habe ich jetzt in meinem Auto eingebaut, bin jedoch ziemlich unzufrieden damit :(

Lautsprecherkabel habe ich vom Radio zur Frequenz weiche die 13 jahre alten kabel genommen. Von der weiche gehen dann die original kabel zu den Lautsprechern.

Hochtöner sin oben bei den Blenden zum Spiegel montiert und der Tieftöner sitzt bei den originalen einbau plätzen von Ford. Die Blasen auch schön wenn ich bissel lauter mache, aber von Bass ist eigentlich nix zu hören. Viel wind um nix eben.

Ich habe aber beim radio (wenn ich Bass und höhen auf 0 stelle) keinerlei Bässe, dafür Hochtöner die scheiben sprengen könnten. Da ist der Ton noch schlimmer als mit den original 20 Watt 2 Wege Kombo Lautsprecher System mit nem 10ner Tieftöner und einem 20 Watt Kassetten Radio. Da war mehr Bass zu hören *g*

Ich habe jetzt die Hochtöner auf -4 gesetzt und den Bass auf +4, damit es ein etwas harmonische klang ist. AM besten hört es sich an wenn der Bass auf +7 steht, doch dann kann ich nicht laut hören :(

Habe Helix schon geschrieben, die meinten nur das + und - vertauscht sein könnten. Kann es aber net durchmessen, finde das sch... gerät nemme, aber wenn innen drin keine kabel getauscht wurden dann müsste es passen.

Auch könnten die einbau plätze ungünstig liegen. Tja, da kann ich aber nix ändern :(

Genau so soll ich drauf achten das kein akustischer Kurzschluss entsteht. Tja fürs Türe dämmen habe ich kein Geld. Jedoch so viel dürfte eine ungedemmte Türe ja nicht ausmachen, da ich das alles ja nur an einem normalen Radio betreibe. Da habe ich ja eigentlich keine all zu hohen leistung und lautstärken. und Bei einer Endstufe im kofferaum verstehe ich das ja:D

Meine Frequenzweichen haben einen eingebauten hochton schutzt, kommt mir aber vor wie ein Tiefton schutz -_-

Kann mir da vllt jemand sagen, wie ich das alles noch retten kann? Endstufe und Subwoofer + Dämmung kommen voraussichtlich in 4 Monaten. Aber normal kann das doch nicht sein oder?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Oh doch, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht wenn die Tür gedämmt ist. Auch spielen deine Lautsprecheraufnahmen eine sehr grosse Rolle, die müssen richtig fest verbaut werden.

Das gleiche Problem habe ich zur Zeit auch. Hatte meine Lautsprecher mit MDF-Ringen an das Türblech geschraubt und alles dicht (so gut wie es ging) gedämmt. Der Grundton war wirklich sehr gut.

Jetzt habe ich sie mit Doorboards (diese sind nur an der Verkleidung fest) an der Tür, Sie klingen einfach nur mies, machen Hub ohne ende aber es kommt kaum was an Bass.

Aber du solltest zumindest schon eine kleine Endstufe verwenden, der Wirkungsgrad bei den originalen Lautsprechern ist oft höher als bei den Nachgerüsteten.

Edit: dreh mal die Balance ganz nach rechts oder links und höre ob mehr Bass kommt.

Themenstarteram 24. Juni 2008 um 14:59

ey, danke für deine Antwort :)

Ich habe schon viel ausprobiert, Lautsprecher in der Hand gehalten un zu sehen wie stark er schwingt, + und - vertauscht (Er schwingt /geht dann optisch mehr, ob mehr bass kommt konnte ich nicht hören), Balance auf ganz nach vorne gedreht, Balance nach links gedreht, bringt nix :( leider.

Ja ok, dämmen ist sin voll ja, das weiß ich, das geld lässt es halt momentan nicht zu :(

Mein Radio macht anscheinend 4x 50 Watt. Selbst wen es 4x 20 Wat wären, der Grund Ton von Bass ist schon schlecht. Mir ist aufgefallen das des meiste an Musik nur die Tieftöner machen. DIe Hochtöner machen halt ihre hohen Töne.

Im Radio habe ich schon eingestellt das die Töne bei 80 HZ verstärkt wiedergegeben werden sollen. Wenn ich auf 200 HZ stelle dann hab ich nen schönen Mittelton, aber fragt dann nicht nach dem Bass, der ist dann entgütig weg.

Ich versteh dass alles nicht. normaler weiße müsste da mehr bass kommen

Verstärker und Subwoofer kommen halt erst in 4 monaten :(

An deiner Stelle würde ich das System erstmal richtig fest und dicht verbauen (also Aufnahme verstärken und dämmen), dann erst eine Endstufe dazu kaufen. Der Einbau ist wirklich sehr wichtig.

Hab jetzt auch fast 100Wrms pro Seite und es kommt fast kein Bass raus.......werd das nach dem 1. auch in Angriff nehmen wenn die Kohle da ist :)

Kann dir aber leider nichts zu deinen Türen sagen, kenne sie nicht.

hey!

zerbrich dir nicht den kopf. 4 monate sind auch nicht zu lange ;)

ich bin auch ne zeitlang nur mit frontsystem herumgefahren, ist einigermaßen gegangen. aber ohne einen verstärker und einer türdämmung kommt aus dem Frontsystem leider nie das raus was es eigentlich kann.

Themenstarteram 25. Juni 2008 um 7:45

Guten Morgen

SO sieht meine Türe aus, nur das ich Elektrische Fensterheber habe

Türe

Die Tieftöner liegen hinter den gezeigten abdeckgitter. Wollte die nicht aussägen. Jetzt werde ich meine Hochtöner noch etwas steiler anwinkeln. Hab se direkt auf den fahrer und beifahrer gerichtet. Hab aber gelesen das 30 - 60 Grad zum Tieftöner angewinkelt werden sollte.

Naja, ich hoffe das des System dann was hergiebt. Sonst hätte ich mir das 200 €radio auch sparen können :(

Noch ne zwischen frage, kann ich durch eine neue Antenne am Dach meinen Radio Empfang verbessern? Hatte mit dem uralt radio nen besseren empfang als jetzt mit dem neuen. Musste aber auch für alles ISO Adapter kaufen. Auch für den Antennen Empfang.

Subwoofer und Endstufe sind schon ausgesucht, das blöde geld halt^^

Wenigstens kann ich jetzt meine Musik hören :)

Hast du deine 16er ohne Probleme da rein bekommen? Habe mal wegen den Aufnahmen gegoogelt, da sollen nur 13er passen.

Lese auch grad das dein Alpine einen Hochpassfilter eingebaut hat, ist der ausgeschaltet, wenn nein auf wieviel Hz steht der (80/120/160) ? Weil wenn der auf 120/160Hz steht, kommt nimmer viel an Bass, besser aus oder auf 80Hz stellen.

Themenstarteram 25. Juni 2008 um 12:09

Gute Mittag :)

Also ich habe einen adapterring gekauft. Der ermöglicht es mir die 16ner Lautsprecher Problemlos einzubauen :)

Der Hochpassfilter ist ausgeschalten. Wenn ich den einschalte verschwindet de Bass ganz :(

ich habe jetzt die Bassfrequenz auf 60 HZ gestellt, das giebt jetzt bissel mehr Bass, aber dadurch gehen halt die 80 Herz Töne etwas flöten. Hatte sonst immer auf 80 HZ eingestellt und den unterschied hört man jetzt schon etwas^^ Loudness Funktion ist auch eingeschalten, da sonst die Mitten nicht gut kommen.

Was mit gestern aufgefallen ist, wenn ich in meinen Ausenspigel schaue und aufdrehe dann wackelt alles im Spiegen *g* Trotz recht wenig Bass

Vllt. ist das ja alles normal? Vermutlich liegt es wirklich dran, das der verstärkerzu schwach ist. Ich will deswegen jetzt auch nicht die arbeit machen und lautsprecherkabel tauschen, die habe ich auch in verdacht.

Ich bin halt seit langem zuhause nur Subwoofer gewohnt der Gläser ausem Schrank hüpfen lässt.

Wenn ich nen Subwoofer hab dann stell ich die frewuenz beim Tieftöner auf 80 HZ und lass ab da den Subwoofer einspringen. Werde aber wohl trotzdem für kickbässe + 7 Bass im Radio einstellen :(

 

EDIT:

Ich würde am liebesten mal andere Lautsprecher testen. Ob die wohl besser wären:(

 

Dreh nicht soweit auf, sonst kannste bald deine Hochtöner beerdigen :). Die Radioendstufe verzerrt beim lauter hören sehr schnell und das schadet deinen Lautsprechern.

Sicher das du den Hochpassfilter auf 60Hz gestellt hast? Weil in der Beschreibung steht nichts von 60Hz, nur 80/120 und 160. Du hast bestimmt die Bassmittenfrequenz bestimmt, wenn ja würde ich diese so ca auf 100-120Hz stellen.

Habe selbst ein Alpine in der Preisklasse (9847R alte Serie), nur das hat kein Hochpassfilter von daher kann ich dir nicht sagen wo sich die Funktion versteckt :)

Themenstarteram 25. Juni 2008 um 12:59

Hey

Ja, ich habe die Bassfrequenz bestimt :)

Die habe ich auf 60 HZ gestellt. Wenn ich diese auf 100 HZ stelle, dann kommt halt weniger bass rüber^^ Muss ich nochmal testen

HPF habe ich komtplett ausgeschalten :)

Sobald es anfängt zu übersteuern dreh ich sofort wieder leiser, das kann ich eh nicht leiden. Auserdem, bevor die hochtöner übersteuern (ja, ist mir auch schon abunzu mal passiert) übersteuern die tieftöner^^

Die anlage soll mindestens 2 Jahre heben^^

Solange lebt hoff ich auch mein Escort *g*

EDIT:

Ich kann glaub nur 60 HZ, 80 HZ, 100 HZ und 200 HZ beim Bass einstellen. Mehr nicht :(

Hast ja wohl das richtige Handbuch genommen ;)

Ich frag mich eh für was man einen Hochpasfilter brauch, ich dreh den bass weg dann hab ich den gleichen efekt *g*

am 25. Juni 2008 um 13:23

Damit deine Wünsche in Erfüllung gehen musst du folgendes tun ...das mMn wichtigste zuerst:

-Verstärker kaufen

-Türen dämmen und Aufnamen verbessern

-besseres Frontsystem kaufen, obwohl ich das Helix DB jetzt nicht kenne. Aber anhand des Preises (75Euro) wirds wohl aus dem Einsteigersegment kommen.

am 25. Juni 2008 um 18:28

Hast du mal ein Bild, wie die Lautsprecheraufnahe und die Türe ohne Verkleidung aussieht? 

 

Hört sich so an als ob da ein akustischer Kurzschluss vorliegt (daruf deutet, das in deinen Spiegeln schon alles verschwimmt. Also Hub machen sie offebar) oder du tatsächlich auf einer seite die Phase ( + - ) vertauscht hast. Das ließe sich wie schon o. schon erwähnt durch drehen am balance Regler feststellen.

 

Ohne Endstufe wird es aber auch nicht zufriedenstellend. Und ein möglischst geschlossenens Volumen ist einfach Pflicht!

 

HPF hat insofern einen sinn, dass er sich wenn du ihn auf dein frontsystem anwendest es auch dort funktioniert. wenn dann der sub im spiel ist hat der nen lowpass und wenn du DANN den bass lauter oder leiser machst, interessierts die lautsprecher normalerweise gar nicht, weil sie sowieso ab der trennfrequenz leiser spielen, während dein sub dann mehr gas gibt und du eventuel mehr spaß hast (oder auch druck) ohne angst haben zu müssen, dass die lautsprecher an ihr limit kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen