ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentvervielfältiger Powerhand PH-650 zum Lösen von Radschrauben/-muttern - taugt der was?

Drehmomentvervielfältiger Powerhand PH-650 zum Lösen von Radschrauben/-muttern - taugt der was?

Themenstarteram 14. Juni 2018 um 10:43

Hallo,

gestern habe ich etwas interessantes entdeckt: https://www.youtube.com/watch?v=BmGcrKEA8Co

Leider ist der Entwickler/Hersteller komplett aus dem Netz verschwunden, aber es gibt viele ähnliche Produkte.

Mir würde dieses am besten gefallen: Powerhand PH-650

siehe z.B. https://www.ebay.de/.../252451249070?...

Diese Version benötigt keine Abstützung an der Felge, sondern wird am Boden abgestützt. Und sie hat einen 1/2 Zoll Ansatz und nicht einen 1 Zoll oder 3/4 Zoll wie die anderen Drehmomentvervielfältiger. Daher wäre es mir sympathischer.

Drehmomentvervielfältiger zum Kurbeln wurden bereits hier diskutiert: https://www.motor-talk.de/.../...rstaerker-radschluessel-t2917483.html , aber zu dem von mir favorisierten finde ich leider nirgendwo einen Forenbeitrag oder eine Rezension.

Kennt jemand diese Powerhand PH-650 ? Taugt die was?

Beste Antwort im Thema

Dinge die die Welt nicht braucht.

Mit einem Schlüssel der so lang ist wie auf dem Bild, bekommt jeder Lauch auch ohne Vervielfacher jede Radmutter auf.

DoMi

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich frage mich:

Wozu?

Themenstarteram 14. Juni 2018 um 10:52

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Juni 2018 um 12:47:05 Uhr:

Ich frage mich:

Wozu?

Um Herumturnen auf dem Radschraubenschlüssel, Rohrverlängerungen oder sonstige Kunststückchen bei festgeknallten Radschrauben zu ersparen.

Ein Druckluftschrauber entfällt, da mein Kompressor nicht groß genug ist, um die Literleistung zu bringen und ein Milwaukee oder ähnlicher guter Akkuschlagschrauber ist mir einfach zu teuer.

Bei meinen Winterreifen auf Stahlfelgen waren wieder einige Schrauben so fest, daß ich sie wirklich gerade noch mit großer Mühe lösen konnte, obwohl ich das Gewinde immer etwas einöle, wenn ich die Räder wechsle. Vermutlich frisst sich der Konus der Schraube durch das Salz im Winter an der Auflagefläche der Stahlfelge fest.

Dinge die die Welt nicht braucht.

Mit einem Schlüssel der so lang ist wie auf dem Bild, bekommt jeder Lauch auch ohne Vervielfacher jede Radmutter auf.

DoMi

technisch kann die konstruktion funktionieren,

für mich nix, schraube richtig ( nicht zu lose nicht zu fest , Drehmomentschlüssel ) anziehen

für 90 EUR da kauf ich mit lieber ein echtes Perpetuum mobile

Einmal neue Radschrauben und nicht mehr einoelen, dann kriegst du sie auch wieder los.

So'ne teure Verstärker-Konstruktion brauchen dann die Leute, die ihre Allwetterreifen 10 Jahre nimmer runterschrauben brauchen (gute Bremsen und sonst keine Reparaturen nötig mal vorausgesetzt), 1 Satz Räder gespart und vom Gesparten für den Radschraubenärger den teuren Schlüssel kaufen ? ;-)

. . . denn wer rastet, der rostet, besonders die nicht eingefetteten Gewinde . . . womit wir wieder beim Gewinde schmieren/nicht schmieren wären ---> die Diskussion gibt's aber hier schon :

https://www.motor-talk.de/.../...-von-radnabe-loesen-t6147233.html?...

Und Ford-Fahrer können dann noch einfacher ihre Stehbolzen abreißen, denn wie will man mit dem Ding spüren, wann's genug ist ?

Zitat:

@paul_tracy schrieb am 14. Juni 2018 um 12:52:25 Uhr:

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. Juni 2018 um 12:47:05 Uhr:

Ich frage mich:

Wozu?

Um Herumturnen auf dem Radschraubenschlüssel, Rohrverlängerungen oder sonstige Kunststückchen bei festgeknallten Radschrauben zu ersparen.

Dann knallst Du Deine Schrauben warscheinlich BLIND und viel zu stark an.

Jede handelsübliche und korrekt angezogene Radschraube lässt sich mit einem ausziehbaren Radmutternschlüssel für 9,95 Euro lösen,gerade wenn man die Räder sowieso 2 x im Jahr wechselt.

Und Schrauben werden NICHT eingeölt,das verfälscht das notwendige Anzugsdrehmoment und erklärt Deine Probleme beim Lösen.

Über den Sinn oder Unsinn kann man wohl diskutieren, aber ich habe vor Jahren von einem Vertreter einen Vervielfältiger geschenkt bekommen.

Und zwar Diesen: https://www.amazon.de/.../B00J8LMD0W

Der liegt zwar 99,9% der Zeit nur rum, aber wenn Der mal gebraucht wird, ist man froh wer Der da ist.

Dieses Powerhand sieht mir irgendwie nicht belastbar genug aus.

 

Grüße...

am 14. Juni 2018 um 18:04

...Drehmomentvervielfältiger sind ein alter Hut, allerdings sind die -also das gute Zeug, nicht dieser Billig-Kernschrott bis 100,- EUR- nicht dort im Werkzeughandel zu finden wo Hinz & Kunz einkauft.

Die Dinger kosten richtig Geld und werden z.B. überall dort verwendet, wo große Schraubverbindungen mit hohen Drehmomenten angezogen und manchmal auch wieder gelöst werden.

 

Wir haben die Dinger -allerdings elektrisch betrieben- z.B. für die Montage unserer Turmdrehkräne... damit werden bei den Obendrehern z.B. die Türme verschraubt & bei der Demontage wieder gelöst - um mal ein paar Zahlen zu nennen 50-60er Nuß mit 4000 bis 8000Nm.

Gesehen hab ich die Dinger auch schon bei Baumaschinenmonteuren, um z.B. von nem Bagger das Kontergewicht zu lösen oder die Verschraubungen an den Drehkränzen, etc.

 

Ein mir bekannter Hersteller ist z.B. die Fa. Plarad (http://www.plarad.de/home.html)...

Und weil ich als "Werkzeugverrückter" vor einiger Zeit nicht widerstehen konnte, hab ich 2 solche Geräte -allerdings mit manuellem Antrieb- in meiner Werkzeugsammlung... um kleine zickige Schrauben & Muttern zu erschrecken:D

Aber auch für diese Dinger gilt :

Nach fest kommt ab

Eine Schraube dreht sich deswegen auch nicht leichter, man plagt sich nur nicht so . . . auch das Abreißen geht damit dann leichter von der Hand . . . ;-)

Da muß man dann schon viel Erfahrung haben, daß da nix schief geht (bzw. rohe Kräfte da sinnlos walten).

je nach Anwendung von 600-14000 €. Wir haben für alle Schrauben diese Kraftverstärker von Plarad über Alkitronik, Stahlwille und Enerpac. ja. da fängt das Schrauben an.

Also selbst für eine komplett festgefressene Radschraube muss man mit Verlängerung nicht rumturnen. Wenn es mit einer Verlängerung nicht auf geht, wird es mit einem Drehmomentvervielfältiger nur kaputt gehen.

Die Teile sind wohl im PKW Bereich weniger wichtig.

Ein Rohr nimmt auch weniger Platz weg, man kann in jedes Auto ein Rohr werfen (bei dieser Gefahr) und vor allem ein Rohr kostet nix.

Ein Fehler ist sogar in dem Film. Es geht einfacher damit (weniger Kraft), aber es geht keinesfalls schneller. Denn die Physik schenkt uns nichts. Wird dei Kraft weniger, die man braucht, verlängert sich der Weg. Also dauert es länger.

Elektroschlagschrauber und gut

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_15?...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 16. Juni 2018 um 18:48:27 Uhr:

Elektroschlagschrauber und gut

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_15?...

:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentvervielfältiger Powerhand PH-650 zum Lösen von Radschrauben/-muttern - taugt der was?