ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. DK-Reinigung ist klar...aber wie/wo/was ist das?

DK-Reinigung ist klar...aber wie/wo/was ist das?

Audi A3 8L
Themenstarteram 27. Oktober 2015 um 19:37

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Audi die Drosselklappe reinigen, weil diese zuvor noch nie gereinigt wurde und der Wagen jetzt 174000 km runter hat. Habe außerdem nur Gutes diesbezüglich gehört und demnach kann das ja mal generell nicht schaden. Zudem läuft meine Drehzahl im Leerlauf leicht unrund oder sackt mal kurz unter 500 und hab das Gefühl der Wagen beschleunigt nur träge. Vielleicht behebt das Reinigen das ja.

Nun meine Frage... Was ist das für ein metallfarbenes Rohr was aus oder zur DK hinführt? ...und kann ich das bedenkenlos abschrauben? Siehe Bild...

Und könnte mir vielleicht jemand freundlicherweise alle 4 Positionen der Zündkerzen markieren? Die möchte ich nämlich auch wechseln. Das wäre sehr nett!!

Und vielleicht noch den Sitz der Lambdasonde....das wäre perfekt!

Fahrzeugdaten:

Audi A3 8L

Motor 1.6 (AVU/BFQ)

75 kw

102 PS

1595 Hubraum

Laufleistung: 174200 km

Liqui Moly 5w40 TopTec 4100

Intervall: 10.000 km

Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 28. Oktober 2015 um 7:38

Keiner ne Idee?

Das silberne Rohr ist die Abgasrückführung und kommt vom Abgasrückführventil. Kannst bedenkenlos abschrauben und danach wieder ran machen.

Im schlimmsten Fall ist da ne gummidichtung statt der Metalldichtung drin, dann musst die halt neu machen. War bei mir aber Metall und damit problemlos.

Um die Zündkerzen zu finden musst Du nur den Zündkabeln folgen ;). Brauchst aber nen Zündkerzenstecker mit Verlängerung und Ratsche, ein normaler Zündkerzenschlüssel ist zumindest beim 1.8er zu kurz.

Themenstarteram 28. Oktober 2015 um 15:03

Hey, danke für die Antwort, dann kann ich mich da mal ran machen! Muss mir nur noch so ne Gummidichtung besorgen falls ich doch eine aus Gummi habe, bevor ich da nachher stehe...

 

Ich habe drosselkappenreiniger von liqui moly kann ich den da wirklich ohne Bedenken draufsprühen . Nicht dass ich da nachher irgendwas zerstöre?

Einfach drauf. Ne gebrauchte DK bekommst Du bei Ebay für 50€, da ist nichts kaputt.

Das einzige was du beachten musst (da du wie es aussieht schon das elektronische Gas hast), dass du nach dem Abstecken und Reiningen der DK diese mit VCDS neu anlernen musst. Dauert 10 sekunden, aber muss man machen.

Themenstarteram 28. Oktober 2015 um 18:33

Ehhm..reicht es wenn ich die Batterie abklemme dafür?

Das reinigen der DK kannst du dir sparen bzw. wirf mal einen Blick rein aber so verdreckt sind die in der Regel nicht als das es wirklich Auswirkungen hätte. Da der Dreck auf der Klappe keine Auswirkung auf den Stellmotor hat. Entscheidender ist hier das neu anlernen der DK was evtl. zu einer Verbesserung führt. Was ich aber eher vermute ist das dein Wagen irgendwo Falschluft zieht und er deshalb unruhig läuft.

Themenstarteram 29. Oktober 2015 um 14:41

Ich hab die luftschlauche mal überprüft...kann da zumindest keine Risse oder Löcher erkennen. Kann ich da vielleicht irgendwas draufsprühen um es zu testen, wenn ja was? Und generell gibt es vielleicht etwas, was zur Geschmeidigkeit der Schläuche beiträgt..?

Auf Sicht zu überprüfen ist oft schwierig. Am besten du holst dir ne Dose Bremsenreiniger damit sprühst du alle Verbindungstellen und Unterdruckschläuche ab während der Wagen läuft. Unbedingt auch die Ansaugbrücke bzw. das Schaltsaugrohr und die DK selber ob da alles Dicht ist. Wenn was Undicht ist erkennst du es direkt am Motorlauf.

Themenstarteram 30. Oktober 2015 um 14:37

Ok, versuche ich mal. Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass der Wagen beim Start einmal fast ausgeht die Drehzahl also sinkt, dann steigt sie wieder und dann sinkt sie wieder extrem. Sieht für mich irgendwie doch nach verdreckter DK aus, meinste nich?

Mein Tipp:

Die DK erst garnicht ausbauen, sondern nur mit einer Zange die Klammer/Schelle von dem Ansaugstutzen ziehen, bzw. zur Seite ziehen, bis sich das Rohr abziehen lässt. Da noch andere Schläuche da dran hängen, das Rohr nur irgendwie unter die DK ziehen, vorsichtig!

Dann kannst du schon mit einer Taschenlampe in die DK sehen. Ist diese stark verkokelt, dann mit dem Reiniger säubern. Das geht auch bei laufendem Motor, sogar mit Wasser und einer Sprühflasche, allerdings sind da 2 Dinge zu beachten:

- immer nur kurze Sprühstöße geben, damit nicht zu viel Flüssigkeit in die Brennräume kommt!

- diese Aktion nicht in einer Garage, einem Wohngebiet oder in der Nähe von vielen Leuten machen, das qualmt nämlich wie Sau, ist aber normal!

Besser ist dann, das in einem Industriegebiet oder sonstiger verlassenen Gegend zu machen und eine 2. Person zur Hilfe mitnehmen.

Hier ein Video (englisch), wie man das mit dem Reiniger macht. Aber Achtung: die Soße läuft dann auch in die Brennräume, wenn der Motor nicht an ist, das könnte beim Starten Probleme geben, bzw. auch stark qualmen.

https://www.youtube.com/watch?v=FaCcGdyQuLg

Hier ein Video, wie die Reinigung mit Wasser, statt teurem "Seafoam" (Reinigungsmittel aus den USA) geht:

https://www.youtube.com/watch?v=nOoIuBu5xO4

Golf 4 Bastler sollten sich mal die entsprechenden Videos in dem Kanal dort ansehen, da kann man einges lernen! Ist zwar auf Englisch, aber die Bilder sprechen ja für sich.

Viel Glück!

Zitat:

@The-Brad schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:25:53 Uhr:

Auf Sicht zu überprüfen ist oft schwierig. Am besten du holst dir ne Dose Bremsenreiniger damit sprühst du alle Verbindungstellen und Unterdruckschläuche ab während der Wagen läuft. Unbedingt auch die Ansaugbrücke bzw. das Schaltsaugrohr und die DK selber ob da alles Dicht ist. Wenn was Undicht ist erkennst du es direkt am Motorlauf.

.....Bremsenreiniger......nein !!!! kauf Dir Lecksuchspray wenn Du es richtig machen willst.

Hört endlich auf solche blöden Tipps zu geben, das ist extrem gefährlich und wenn Dir der

Motorraum erst abfackelt zahlt die TK sowieso nicht.

ciao

Zitat:

@rolo1 schrieb am 30. Oktober 2015 um 21:58:12 Uhr:

 

.....Bremsenreiniger......nein !!!! kauf Dir Lecksuchspray wenn Du es richtig machen willst.

Hört endlich auf solche blöden Tipps zu geben, das ist extrem gefährlich und wenn Dir der

Motorraum erst abfackelt zahlt die TK sowieso nicht.

ciao

Blöder Tipp??? Ehrlich gesagt kenne ich keinen KFZ-Mechaniker der es nich so macht...... Wir reden hier ja schließlich von der Unterdruck Anlage die das Zeug einsaugt, was der Anlage bei einem Lecksuchspray das eigentlich für Überdruck gemacht ist, sicherlich ähnlich gut tut wie die Anleitung oben die DK bei laufendem Motor mit Wasser zu reinigen. Das Bremsenreiniger hoch entzündlich ist, ist ja gerade der Sinn der Sache. Das man es damit nicht übertreiben sollte und den Motorraum darin ertränkt ebenfalls, wenn man den Sinn der Aktion verstanden hat.

Wundert mich mehr das du zu der DK Anleitung bei laufendem Motor mit Wasser nichts gesagt hast, denn das ist in der Tat ein sehr blöder Tipp der dem Motor schadet!

Themenstarteram 31. Oktober 2015 um 16:01

Ich hab n bremsen und teilereiniger und würde die dk komplett ausbauen und reinigen...unproblematisch oder muss ich bis Montag warten und mir extra dk Reiniger kaufen. Also den bremsen und teilereiniger von nigrin habe ich nämlich noch zu Haus.

Themenstarteram 31. Oktober 2015 um 16:02

Hab die Fragezeichen vergessen? ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. DK-Reinigung ist klar...aber wie/wo/was ist das?