Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Diesel xDrive mit AdBlue

Diesel xDrive mit AdBlue

BMW 5er F10

Nach Katalog/Preisliste haben nur die xDrive Diesel Modelle eine AdBlue Abgasnachbehandlung. Die normalen Modelle erfüllen Euro 6 Norm auch ohne AdBlue.

Ich stehe vor der Entscheidung Touring 535d xDrive oder 535i xDrive (Diesel oder Benziner). Wegen AdBlue tendiere ich zum Benziner. Eventuell zum 535d ohne xDrive.

Die Nachteile von AdBlue sollen sein:

um 30kg höheres Fahrzeuggewicht

regelmäßig Nachfüllen (8-10T km)

ohne AdBlue startet Motor nicht

zusätzliche Kosten von ca. 2-3€/100km

zusätzliche empfindliche Technik

Wie sind die Erfahrungen der xDrive Fahrer mit AdBlue.

Kosten von AdBlue

selbst nachfüllen

Dieselverbrauch höher oder niedriger

usw

Beste Antwort im Thema

Leute, kauft euch die Nachfüllpackung bei BMW, passt genau, ist im Nu eingefüllt und kostet pro 1,75 Liter etwa 6,00€ und hält für 4000km vor. 535d fahren und keine paar Cent für das Mittel haben, das sind mir die richtigen. Völlig dämliche Diskussion, da sollten schon andere Gründe für 535i und 535 d entscheidend sein.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Bei BMW ist das System zwar schon eine Weile verfügbar, aber ein Langzeittest steht noch aus. Mein neuer hat das Adblue-Zeugs. Solange ich Garantie darauf habe, ist mir das Jacke bei Problemen. Mich kotzt nur der Zusatzaufwand verbunden damit an. Noch ein Ding, das ich befühlen und kontrollieren muss. :(

Zitat:

Original geschrieben von Pizer

Nach Katalog/Preisliste haben nur die xDrive Diesel Modelle eine AdBlue Abgasnachbehandlung. Die normalen Modelle erfüllen Euro 6 Norm auch ohne AdBlue.

Ich stehe vor der Entscheidung Touring 535d xDrive oder 535i xDrive (Diesel oder Benziner). Wegen AdBlue tendiere ich zum Benziner. Eventuell zum 535d ohne xDrive.

Die Nachteile von AdBlue sollen sein:

um 30kg höheres Fahrzeuggewicht

regelmäßig Nachfüllen (8-10T km)

ohne AdBlue startet Motor nicht

zusätzliche Kosten von ca. 2-3€/100km

zusätzliche empfindliche Technik

Wie sind die Erfahrungen der xDrive Fahrer mit AdBlue.

Kosten von AdBlue

selbst nachfüllen

Dieselverbrauch höher oder niedriger

usw

Hallo,

ich habe vor ca. 3 Wochen an der Schell Tankstelle nach Bordcomputer ca. 10,5 Liter nachgefüllt, hat mich ca. 5 € gekostet. Ist ja echt nicht die Welt :)

Müsste jetzt für ca. 12.000 km reichen. Bei BMW wirst du da einiges mehr bezahlen !

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Bei BMW ist das System zwar schon eine Weile verfügbar, aber ein Langzeittest steht noch aus. Mein neuer hat das Adblue-Zeugs. Solange ich Garantie darauf habe, ist mir das Jacke bei Problemen. Mich kotzt nur der Zusatzaufwand verbunden damit an. Noch ein Ding, das ich befühlen und kontrollieren muss. :(

Befüllen natürlich! :D Apples Rechtschreibkorrektur ist manchmal echt dämlich.

Die Angaben von 2-3€ pro 100km ist falsch.

Der Verbrauch von Adblue liegt bei ca. 0,7-1l pro 1.000km. An der Tankstelle kostet der Liter 55ct.

In der Niederlassung ist Adblue zwar meist teurer, aber 2-3€ pro 100km sind zu viel.

Du musst zudem wissen, dass die Diesel ohne SCR Kat mit Adblue einen NOx Speicherkat haben. Es ist also nicht so, dass keine zusätzliche Technik verbaut ist.

Dieser Speicherkat speichert das NOx. Allerdings reicht die Kapazität nur für 60-90s Betriebszeit. Danach muss die Einspritzung kurz angepasst werden, um das Adblue abzubauen.

Ich würde mich eher für Adblue entscheiden. Die Technik ist extrem ausgereift. Das kann man vom Speicherkat nicht sagen.

Beim Adblue System kann auch kaum was kaputt gehen,

ist ja nur eine Pumpe das das Zeugs über eine Düse in das Abgas

reinsprüht. Da ist das Seicherkat System schon komplexer.

An "BMW-535"

Frage zur Ad-blue Betankung an der Shell Tankstelle.

Hattest du einen Adapter gebraucht, bzw. wurde die ein Adapter für die Zapfpistole von Shell zur Verfügung gestellt, wie lange dauerte der Tankvorgang?

Leute, kauft euch die Nachfüllpackung bei BMW, passt genau, ist im Nu eingefüllt und kostet pro 1,75 Liter etwa 6,00€ und hält für 4000km vor. 535d fahren und keine paar Cent für das Mittel haben, das sind mir die richtigen. Völlig dämliche Diskussion, da sollten schon andere Gründe für 535i und 535 d entscheidend sein.

Zitat:

Original geschrieben von harald335i

Leute, kauft euch die Nachfüllpackung bei BMW, passt genau, ist im Nu eingefüllt und kostet pro 1,75 Liter etwa 6,00€ und hält für 4000km vor. 535d fahren und keine paar Cent für das Mittel haben, das sind mir die richtigen. Völlig dämliche Diskussion, da sollten schon andere Gründe für 535i und 535 d entscheidend sein.

Klar Ad-Blue gibt's dann bestimmt auch als six-pack beim freundlichen BMW-Händler um die Ecke. :)

Und der Nachbar fragt dann bestimmt beim Einfüllen der Plastikflaschen neben dem Tankeinfüllstutzen:

"Na kein Geld mehr für die Tanke"? :D

Zitat:

Original geschrieben von frankynight

An "BMW-535"

Frage zur Ad-blue Betankung an der Shell Tankstelle.

Hattest du einen Adapter gebraucht, bzw. wurde die ein Adapter für die Zapfpistole von Shell zur Verfügung gestellt, wie lange dauerte der Tankvorgang?

Hi,

Adapter bekam ich von meiner Shell Tankstelle zur Verfügung gestellt. Der Tankvorgang dauert ca. 10 min bei 10 Liter ! Sonntags zu tanken ist sinnvoll, da keine LKWs da sind.

Gruß

 

Hi,

Adapter bekam ich von meiner Shell Tankstelle zur Verfügung gestellt. Der Tankvorgang dauert ca. 10 min bei 10 Liter ! Sonntags zu tanken ist sinnvoll, da keine LKWs da sind.

Gruß

Hallo,

also hast Du an einer LKW Zapfsäule nachgefüllt?

Ich habe mal gelesen das die Fließmenge für nachfüllen bei PKW zu groß sei.

Gruß Fredy

Dieser Aufwand geht mir jetzt schon auf den Geist. Zwar habe ich mein Auto noch nicht, aber sowas kotzt mich jetzt schon an. :(

Bei welchen Modellen bzw. Motoren ist das System denn verbaut? Die Webseite gibt darüber keine richtige Auskunft - oder ich sehe es einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Dieser Aufwand geht mir jetzt schon auf den Geist. Zwar habe ich mein Auto noch nicht, aber sowas kotzt mich jetzt schon an. :(

siehste? und das nennt sich ausgereifte Technologie? Leute, Diesel mag ja weniger CO2 austossen aber was ist mit den anderen, richtig giftigen Abgasen beim Diesel? Russpartikelfilter, Nox, AdBlue? Alles Zwangsmassnahmen um den Diesel "sauberer" zu halten aber für den ganzen Aufwand zahlt euch die Autoindustrie keinen Cent. Unfug, sag ich nur.

Ganz vergessen, dass bei den Benzinern atembare Luft hinten rauskommt.

Trotz der zusätzlichen Technik kann sich ein Diesel immer noch lohnen. Es kommt halt auf das richtige Fahrprofil an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen