Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Der ''Proton'' Thread

Der ''Proton'' Thread

Proton
Themenstarteram 24. Januar 2008 um 15:50

Hi

Ich wollte hier mal einen Allgemeinen Thread für Proton Autos aufmachen, da hier doch über die neuen Modelle sehr wenig zu lesen gibt und auch allgemein sehr wenig los ist seit dem Rückzug aus Deutschland.

Habe mir jetzt etwas mühe gegeben und will hier mal die Aktuellen Modelle vorstellen und mal einige Reaktionen und Meinungen Einholen, da ich finde, das die neuen Modelle sich durchaus gegen Autohersteller wie Dacia, Chevrolet-ROK, oder auch z.T. gegen Hyundai/Kia etablieren könnten, falls sie wieder angeboten werden würden.

Es sind Ausstattungsmäßig einfacher Aufgebaute Autos, die auf jeden Fall aber moderner und sicherer sind als die aktuellen Chinesischen gehversuche (hierzulande aber nur)

Crashtestergebnisse für ein Modell aus dem jahre 2001 (Waja/Impian) sind auf den Seiten des E-NCAP zu finden, mit einem 3-Sterne ergebnis:

E-NCAP Ergebnis

Die Chassis und CAMPRO Motoren sind mithilfe von Lotus entwickelt und basieren nicht mehr auf Mitsubishi Lizenzbauten.

Linkslenkerversionen sind möglich, da die Proton Autos auch im Nahen Osten, wie z.B. der Türkei, als Linkslenker eben verkauft werden.

Hier mal die Aktuellen Modelle, mit Hersteller-Links und auch Tests und Bildern:

(P.S. Für einige Übersetzungen der Menüpunkte aus der Türkischen HP würde ich mich freuen, falls möglich ;) )

Proton Savvy:

Malaysia HP

Türkei HP

UK HP

Kurztest und Bilder

Proton Saga/Savvy-Sedan:

Malaysia HP

Türkei HP

Test mit Ausführlichen Details und Bldern

Proton Satria-Neo:

Malaysia HP

Türkei HP

UK HP

Details und Bilder

Proton GEN-2:

Malaysia HP

Türkei HP

UK HP

Details und Bilder

Proton GEN-2 EVE HYBRID:

Klick

Proton Persona:

Malaysia HP

Türkei HP

Ausführliche Details und Bilder

Auf die veralteten Modelle Waja/Impian, Arena und Perdana möchte ich nicht näher eingehen, da diese Uninteressant wären. ;)

Ich hoffe mal, dass durch die Links ein kleiner Einblick erschaffen werden konnte :)

Grüße

Edit: Und auch bitte die dazugehörige Umfrage beachten, danke! ;) Auch an "der_Derk" ein Dankeschön :)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin,

Du brauchst doch gar nicht auf die türkischen Seiten zu gehen ;) Proton verkauft nach wie vor offiziell Fahrzeuge in GB.

http://www.proton.co.uk/

Da dürfte es mit dem verstehen auch gleich einfacher sein, als aus dem türkischen oder ?! Übrigens auch der Grund, warum es einen Eu-NCAP Crashtest gibt ;)

MFG Kester

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Du brauchst doch gar nicht auf die türkischen Seiten zu gehen ;) Proton verkauft nach wie vor offiziell Fahrzeuge in GB.

http://www.proton.co.uk/

Da dürfte es mit dem verstehen auch gleich einfacher sein, als aus dem türkischen oder ?! Übrigens auch der Grund, warum es einen Eu-NCAP Crashtest gibt ;)

MFG Kester

Hi Kester

Ich habe doch reichliche Links zur UK Homepage gepostet! :confused:

 

 

Als Ergänzung noch einige Kleinigkeiten:

Informationen zum Quickshift5 Getriebe von Renault im Savvy: Klick

Der TÜV-Rheinland hat sogar ein Zertifikat ausgestellt, dass die Produktionsmethoden und die Technik von Proton Fahrzeugen auszeichnet:

Bericht

Link vom TÜV Rheinland

Grüße

Moin,

Na deshalb : "(P.S. Für einige Übersetzungen der Menüpunkte aus der Türkischen HP würde ich mich freuen, falls möglich ;) )"

Meinst Du die Daten und Infos der türkischen Autos weichen von den englischen ab ?!

MFG Kester

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 14:56

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Na deshalb : "(P.S. Für einige Übersetzungen der Menüpunkte aus der Türkischen HP würde ich mich freuen, falls möglich ;) )"

Meinst Du die Daten und Infos der türkischen Autos weichen von den englischen ab ?!

MFG Kester

Hi Kester

Deshalb Frage ich ja! :p Es könnte ja was anderes bzw. ergänzendes drinstehen. ;)

Hauptsächlich habe ich die Türkischen Links gepostet, weil es dort eben einige Bilder zu den Linkslenkern gibt.

Alles weitere Interessante steht ja auf den anderen 3 Seiten :)

Grüße

Themenstarteram 26. Januar 2008 um 13:43

Bonjour

Der Thread hier ist aber erstaunlich ruhig.... :)

Habe aber noch einiges hinzuzufügen:

Einige Informationen seitesn proton zu den CAMPRO Motoren: Klick

Einige Informationen und ein Fahrbericht zum Saga: Motortrader.com Eindrücke und Motortrader.com Fahrbericht

Grüße

am 28. Januar 2008 um 13:04

Hallooo

Also die alten proton kenne ich noch von früher von eienr nachbarin. nicht gerae schün und gut gemacht.

die neuen hier vorgerstelten klingen sehr interessant, könnte mir z.B. den Persona vorstelen oder den satria-neo der sieht scharf aus verdammt.

und jezt schmeßt keiner die malaysier mit den chinesen in einem topf.!!

Hmm. beim savvy. ist sehr schick. wie sind den die renault motoren darin denn so? sind das auch die neuen die im clio sind?

die campro teile sehen auch gut aus bei den werten. ähnelt den VTEC Maschinen sehr haben aber wohl einige probs gemacht zu habn, laufen aber wohl problemslos jetzt, laut den berichten!?!?!?!

im allgemeinen sehr ansehnliche karren, die bequem und wohlfühlmäßig sind anscheiennd mit einem touch hartplastik und lotus :D ^^ sehen aber sehr geil aus, das lenkrad dann immer auch!!^^

also wenn schon lotus dran war kanns doch wohl nur gut gehen oder?

also preise etwas senken anpassen und her mit den teilen nach deutschland!! :)

Es grüßt, Axel H.

am 12. März 2008 um 0:19

Hallo Allerseits,

ich suche einen günstigen Golfklasse-Wagen und bin nach einiger Recherche (u.a. auch hier) zudem Entschluß gekommen, den Proton in die engere Auswahl zu nehmen.

Kann mir jemand sagen, wieviel ein Proton 415 GLSi noch wert ist?

Er steht beim Autohändler mit folgenden Angaben:

EZ: 06/99

87 PS

Kilometerstand: 108.000 km

Farbe: Rot

Preis: 3300 €

Guter Zustand, Grüne Plakette

HU/AU wurde im Februar gemacht, ist also erst 2010 fällig.

Ich habe mir hier zwar alle Beiträge zur Marke durchgelesen, doch leider fehlen Infos zu "Langzeittests".

Wie sieht es denn mit Ersatzteilbeschaffung und Rostanfälligkeit aus?

mfG

am 12. März 2008 um 11:28

Also irgendwie kann ich den Beitrag nicht mehr editieren ... seltsam ....

Der Preis war 2300€. Ich habe jetzt folgenden Händler-EK-Rechner gefunden:

http://www.dat.de/fzgwerte/index.php

Hiernach ergibt sich ein EK von 1039€! Wahrscheinlich hat er das Auto sowieso von irgendjemandem günstig in Zahlung genommen. Evtl. ja sogar kostenlos, wie hier im Forum berichtet wurde, ist dies wohl durchaus denkbar.

Was wäre dann noch ein annehmbarer Preis? Meint Ihr, daß ich den mit Verhandlungsgeschick ordentlich drücken kann (dachte da an einen Preis von 1000€-1400€)?

mfG

am 22. April 2008 um 11:14

Ja,bei einer Marke wie Proton muss man auf jeden fall viel handeln,da es die marke hier ja nicht mehr gibt.

am 1. Mai 2008 um 18:26

Hi

bin durch zufall in diesem thema gelandet, suchte eigentlich einige andere proton fahrer hier.

gibt wohl keine.

aber sehr interessante infos, danke an den ersteller da oben.

ich wusste oder bzw. habe von neuen eigenkonstruktionen von proton gehört, aber so richtig was darüber gesehen habe ich nicht.

interessant zu wissen, das man noch linkslenker modelle aus der Türkei besorgen kann.

wenn sich jetzt noch ein importeur darum bemühen könnte protone zu einem deutlich billigeren preis als die koreaner oder bald chinesen hier wieder anzubieten, dann könnte man eine gute alternative, vorallem bessere zu Dacia und Lada anbieten.

die autos sind verdammt interessant!! aber die türkei links klappen net mehr.

bin mit meinem proton auf jeden fall sehr zufrieden.

habe ihn 2002 als fast neues auto mit 17tkm von einem opa für 8200€ abgekauft und jetzt mit gut 80000km immer noch wie neu.

hält die hamburger seeluft gut aus :D kein rost und auch sonst qualitativ noch gut. nur verschleißteile und auch check-heft gepflegt durch einen mitsubishi händler.

bei den neuen protonen wäre sicherlich das problem die schulung an fachleuchten, da die technik jetzt alles eigenware ist und nix mehr mit mitsubishi zu tun hat.

proton dürfte aber nicht unbedingt ein unbekannter sein.

ich würde mir ohne zu zögern z.B. einen satria neo kaufen :)

am 18. Mai 2008 um 10:46

Hi an alle

Für die, die es Interessiert noch etwas schleichwerbung.

Habe eine neue Page erstellt, die eine menge Infos rund um Proton bietet, für Interessierte:

 

Proton Deutschland Infopage

 

Die seite ist noch etwas lückenhaft, aber bald nicht mehr.

Also einfach mal vorbeischauen, den den es Interessiert. ;)

Hallo

 

Die Proton Fahrzeuge wären eine echte Bereicherung für die Automarkt hierzulande. Mir würde am ehesten ein Satria Neo oder ein GEN 2 zusagen, aber der Persona ist auch nicht schlecht. Schon allein beim Design stecken die Protons jeden Dacia oder Lada locker in die Tasche und die Werte der CAMPRO-Motoren klingen schon sehr vielversprechend, Lotus hat da schon eine gute Arbeit geleistet.

Vielleicht findet sich ja mal ein findiger importeur, der einsieht das Billigautos auch schön und modern sein können. Im Gegensatz zu den technisch veralteten und obendrein häßlichen Autos aus Russland oder Rumänien.

 

Gruß Oli

am 1. Juni 2008 um 12:39

Hi

Also ich habe schon mit diversen Ex Händlern hier im Norden mal rumgesprochen bezüglich der wiedereinführung.

Das Problem liegt bei der Auffindung eines Importeurs!

Die ehemaligen Kunden bzw. noch Kunden wie ich, fragen ständig, wann Proton wieder zurückkommt.

Proton ist noch lange nicht tot, der Laden boomt und das Interesse in Festlandeuropa ist definitiv da!

Zitat:

Original geschrieben von der-Chaker

Hi

Also ich habe schon mit diversen Ex Händlern hier im Norden mal rumgesprochen bezüglich der wiedereinführung.

Das Problem liegt bei der Auffindung eines Importeurs!

Die ehemaligen Kunden bzw. noch Kunden wie ich, fragen ständig, wann Proton wieder zurückkommt.

Proton ist noch lange nicht tot, der Laden boomt und das Interesse in Festlandeuropa ist definitiv da!

Es ist wirklich ein Jammer das Proton sich aus Deutschland zurückgezogen hat. Man sieht es doch an dem Erfolg der Koreaner und auch Dacia das es in Deutschland Leute gibt die nicht ein Vermögen für Neuwagen ausgeben wollen. Hätte Proton mehr Durchhaltevermögen bewiesen wären sie in Deutschland mittlerweile sehr gut positioniert. Die Autos waren nämlich gut und das ist letztendlich entscheidend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Der ''Proton'' Thread