ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Dachzelt auf einen C30?

Dachzelt auf einen C30?

Volvo C30 M-2D
Themenstarteram 30. Januar 2024 um 19:07

Hallo,

ich bin am überlegen ob ich mir einen Volvo C30 T5 zulege. Aktuell fahre ich einen Volvo 960 aber ich brauche den ganzen Platz nicht wirklich. Da ich ab und zu allerdings schon mal im Auto übernachtet habe und dass in Zukunft auch machen möchte bin ich am Überlegen ob ich mir ein Dachzelt zulege. Ist natürlich fraglich ob dass ganze so funktioniert, daher hier einmal die Frage ob damit schon jemand Erfahrung hat.

Ich möchte eher ein kleineres Auto, da ich den ganzen Platz eigentlich nicht brauche, bis auf ab und zu halt zum schlafen.

Alternativ habe ich mir auch schon einen S60 und einen V70 angeschaut. Den S60 finde ich auch noch ganz gut, aber den ganzen Platz beim V70 brauche ich eigentlich nicht.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn schon ein C30 in Frage kommt, dann ist evtl. auch ein V50 nachdenkenswert? Da geht es garantiert.

 

Hab aber auch schon Dachzelte auf dem S40 gesehen, also warum nicht auch beim C30. Gibt ja auch Dachträger für den C30.

Wenn gezielt ein T5 gesucht wird, dann könnte das Dachzelt auch gefährlich werden...

Die Motorwahl kann ich sehr gut nachvollziehen, sehr schöner Motor, sehr unaufgeregt und lässig im Vortrieb und bischen Klang hats auch. Kann aber viel mehr als das Dachzelt, was Geschwindigkeit angeht.

Themenstarteram 30. Januar 2024 um 21:15

@break306

ja also das Dachzelt wäre ja auch nicht immer drauf. Ich habe im Jahr immer mal 3-4 Wochenenden wo ich unterwegs bin und dann bis jetzt immer im Auto geschlafen habe. Ist im C30 mit 1,88 m und zu zweit halt eher schwierig.

Und wenn kein Dachzelt drauf ist, dann kann man mit dem T5 auch mal schön fahren.

Also ich habe ein Dachzelt auf einem V 70 installiert. Das geht natürlich auch auf einem C 30. Allerdings hat er nur eine zulässige Dachlast von 75 kg. Die großen Volvos erlauben 100kg. Da musst du bei der Auswahl des Zeltes eben aufpassen, dass du im Limit bleibst.

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 17:16

@taunuselch

Hat dein V70 eine Dachreling? Habe etwas bedenken dass es dann eventuell Beulen gibt, wenn ich die Dachträger auf dem C30 festmachen und dann darauf schlafe.

Da muß schon ein Träger drunter.....

Also mein V70 hat eine Dachreling. Aber natürlich muss da trotzdem noch ein Träger / Querträger drauf. Direkt auf die Reling kann man das Zelt nicht setzen bzw. es wäre nicht verkehrssicher da die Befestigung auf dem Querträger passiert. Thule oder andere haben da auch für Fahrzeuge ohne Reling das passende Material.

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 19:44

Ich glaube ich habe mich unverständlich ausgedrückt.

Natürlich muss unter das Dachzelt ein Dachträger. Die Dachträger von Thule hab ich mir auch schon angeschaut. Habe bloß etwas Bangel, dass es mir möglicherweise das Dach etwas eindrückt mit den Dachträgern. Hab dann diesen Thread erstellt in der Hoffnung, dass schon jemand ein Dachzelt auf einen C30 gepackt hat und davon berichten kann.

Bin damit vermutlich der erste.

Nachdem ich mir nun einen C30 zugelegt habe, wird auch im Laufe des Jahres vermutlich ein Dachzelt folgen. Ich werde dann gerne hier davon berichten.

Könnte mir schon vorstellen, dass das mit zumindest 2 Leuten auf dem Dach Probleme geben könnt'. 75 kg zulässige Dachlast abzgl. (mind.!) 5 kg (eher 7 kg) für den Träger wird evtl. schon mit einer einzigen Person kritisch. Dachzelt wiegt ja auch noch was...

Themenstarteram 5. Februar 2024 um 21:57

@Sammy_09 andererseits bezieht sich die Dachlast ja nur auf die Dynamik, also während der Fahrt.

Ich meine die 75 kg halte ich auch nicht ein, wenn ich alleine im Dachzelt schlafe. So ein Dach muss ja auch das Gewicht des Autos tragen, wenn es bei einem Unfall auf dem Dach liegen bleibt. Muss ich halt mal ausprobieren.

Genauso ist das.

Die angegebene Dachlast hat nur Bedeutung im StvO - hier geht es auch um den höheren Schwerpunkt, der dann den Wagen in Kurven u.U. Zum kippen bringen könnte.

Da kannst schon getrost drin schlafen…

 

Gruß Didi

Zitat:

@shnuflw schrieb am 5. Februar 2024 um 22:57:08 Uhr:

@Sammy_09 andererseits bezieht sich die Dachlast ja nur auf die Dynamik, also während der Fahrt.

Ich meine die 75 kg halte ich auch nicht ein, wenn ich alleine im Dachzelt schlafe. So ein Dach muss ja auch das Gewicht des Autos tragen, wenn es bei einem Unfall auf dem Dach liegen bleibt. Muss ich halt mal ausprobieren.

Ich dachte Dir geht's darum ob der Dachtträger wohl Spuren im Blech hinterlässt :rolleyes:. Das das Dach nicht nicht gleich kollabiert nehm' ich schon an...

Schaut mal hier, da gibt es viele tolle Infos zum Thema Dachzelt. Mit dem passenden Träger sollte das kein Problem sein: https://dachzeltnomaden.com/dachzelte-und-die-zulaessige-dachlast/

Solange du die dynamische Dachlast nicht nicht überschreitest (sollte wie oben beschrieben bei 75kg liegen) solltest du kein Problem bekommen. Ich selbst fahre zwar keinen C30 aber einen Audi A3 3.2 Quattro mit einem Alu-Dachzelt von wilded und kann nur positives berichten. Ein kleines Auto mit einem feinen Dachzelt, was will man mehr =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen