Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Chiptuning und Software-Updates von BMW - Was passiert?

Chiptuning und Software-Updates von BMW - Was passiert?

BMW 5er F10
Themenstarteram 28. August 2016 um 22:59

Hallo Forum! ;)

Ich weiß, das Thema Chiptuning wurde hier (und in vielen anderen Foren) schon sehr oft diskutiert.

Mir geht es auch nicht um darum, wer es gut oder schlecht findet oder welche Auswirkungen es auf den Motor hat.

Fakt ist: Ich habe mich aufgrund der positiven Erfahrungen mit meinem 520d E60 beim F10 auch wieder für den 20d entschieden. Mit dem deutlich größeren und schwereren Fahrzeug verpufft die Mehrleistung allerdings quasi komplett. Der Wagen ist auf der Bahn sogar deutlich langsamer als sein Vorgänger (sowohl was Beschleuningung bei höheren Tempi angeht als auch Vmax).

Das hat mich anfangs auch nicht wirklich gestört, aber mittlerweile juckt es mich halt doch ab und an mal wieder.

Also interessiere ich mich für Chiptuning.

Meine Frage nun: Wenn ich chippen lasse, und BMW spielt dann eine neue Software fürs Steuergerät auf, ist dann mein Chiptuning wieder futsch?

Und wie oft passiert es, dass BMW solche Updates aufspielt, bzw. bekomme ich als Kunde davon überhaupt etwas mit?

Bonusfragen:

Gibt es das PPK für den B47 überhaupt noch? Auf der BMW-Homepage und auch bei Leebmann konnte ich es nur für den N47 finden..

Hat jemand persönliche Erfahrungen (Vergleich) zwischen PPK und Tuning vom Drittanbieter?

Ich schwanke momentan zwischen Wetterauer und dem PPK, wobei das PPK rein von der Papierform her deutlich unterlegen ist. Allerdings weichen Papierform und Realität ja mitunter deutlich voneinander ab.. ;)

 

Ähnliche Themen
34 Antworten

Kann gut sein, wenn sie aus dem Grund das Steuergerät überhaupt anfassen wollen. Die tragen das in den Servicebericht ein, Kulanz und Garantie sind halt dann u.U. weg. Machen sie trotzdem ungefragt ein Software Update, kann schon sein dass es dann weg ist. Mir haben sie immer gesagt wenn sie ein Update machten, hinterher. Bei mir war außer BMW aber keine andere Software drauf.

Hast keine Garantie mehr, sags ihnen einfach, dass sie keine Updates aus dem Grund machen sollen.

Aufgrund technischer Aktionen oder bei einer Beanstandung, wo der Tester ein Softwareupdate verlangt (sofern innerhalb der Garantie) wird meistens ungefragt das Update gemacht. Sofern es dann eine neue Version für die DDE gibt, ist das Chiptuning weg.

Am besten immer bei Abgabe Bescheid sagen, dass ein Chiptuning vorhanden ist und deshalb kein Softwareupdate gemacht werden darf.

Hallo!

Fast jeder Tuner, der die DME/DDE direkt beschreibt, also keine Box verbaut, kennt dieses Problem. Daher bieten die meisten an, dass man entweder kostenlos oder gegen eine recht geringe Gebühr das Tuning neu aufgespielt bekommt.

Blöd ist halt, dass bei den neuen Fahrzeugen hierfür die DME/DDE ausgebaut werden muss, es also nicht mal eben so geht.

Ansonsten bleibt es bei der Aussage von baldinho. Muss BMW ein Update machen, dann kann es sein, dass auch die DME/DDE ein Update bekommt und das Tuning ist futsch. Im Gegensatz zur Aussage von FredMM wird ein gut gemachtes Tuning bei BMW aber nicht angezeigt, sie erkennen es also nicht.

CU Oliver

also entweder ist Noelle verdammt gut oder der neu überarbeitete N63 mit den Twin-Scroll Turbos ist ein Meisterwerk der seines Gleichen sucht...

vergleicht einfach die Leistungsausbeute zwischen N63TÜ und dem neuen N63TÜ...unglaublich, nicht?

Noelle

?

Noelle ist sicherlich verdammt gut.

 

Deinem Post kann ich aber so recht nicht folgen...

 

"was mag der Autor uns damit sagen?" hieß es früher immer :D

Hallo!

Ich denke mal, das ergibt sich von selbst.

Beide Motoren haben als Ausgangsleistung 450 PS, allerdings holt Noelle je Ausbaustufe erheblich mehr aus dem neuen Motor als beim alten. Das Drehmoment aber niedriger. Ich denke mal, da wollen sie die Automatik etwas schützen.

CU Oliver

Themenstarteram 29. August 2016 um 13:44

Hallo.

Danke erst einmal für die Antworten.

So in etwa habe ich das fast befürchtet.. :( Da muss ich bei Wetterauer mal nachfragen, ob die diesen Service zwecks neu aufspielen auch anbieten.

Wenn nicht, bleibt eigentlich nur das PPK. Mein Wagen ist ja noch eine Zeit lang in der Herstellergarantie (und danach EuroPlus) und wird dementsprechend auch so lang nur bei BMW gewartet.

 

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. August 2016 um 09:46:18 Uhr:

Blöd ist halt, dass bei den neuen Fahrzeugen hierfür die DME/DDE ausgebaut werden muss, es also nicht mal eben so geht.

Was meinst du damit? Ein Update vom Hersteller oder das Chiptuning?

Zumindest beim S212 haben die von Wetterauer nix ausgebaut. Kabel dran, Software runtergeladen, Software nach Koblenz geschickt und von dort dann die "neue" Software wieder runtergeladen und aufs Auto gespielt.

Das einzige, was dort ein- und aus"gebaut" wurde, war die Klappe vom OBD-Stecker.. :)

Hallo!

 

Ich meine jetzt das Chiptuning. Auch BMW lernt dazu und hat den Schreibschutz der DME/DDE verstärkt, so dass diese ausgebaut und geöffnet werden muss.

 

CU Oliver

Was ist denn beim G11-N63TÜ ggüber dem bisherigen N63TÜ genau geändert worden? Alpina holt beim B7 ja auch ein paar einzelne Pferdchen mehr heraus als beim B6....

Zitat:

@milk101 schrieb am 29. August 2016 um 16:03:25 Uhr:

Ich meine jetzt das Chiptuning. Auch BMW lernt dazu und hat den Schreibschutz der DME/DDE verstärkt, so dass diese ausgebaut und geöffnet werden muss.

So ist es. Ohne Öffnen oder Loch in die DME bohren ist beim F10/F11 mit dem EDC17-Steuergerät kein Chiptuning zu machen.

Damit ist das Chiptuning leicht zu sehen und mit Garantie / Kulanz ist es dann in den Bereichen, die mit Motor und Antrieb zu tun hat, i.d.R. vorbei.

Macht sich dann auch beim Wiederverkauf oder der Rückgabe bei Leasing nicht gut.

Bleibt das PPK oder ein Railboxtuning.

Zitat:

@stockahead schrieb am 29. August 2016 um 12:50:30 Uhr:

also entweder ist Noelle verdammt gut oder der neu überarbeitete N63 mit den Twin-Scroll Turbos ist ein Meisterwerk der seines Gleichen sucht...

vergleicht einfach die Leistungsausbeute zwischen N63TÜ und dem neuen N63TÜ...unglaublich, nicht?

Moin,,

verstehe ich auch nicht von Stockahead?

Und zu Wetterauer, habe ich mal chippen (Nissan Turbo 200SX) lassen! Und die Meßwerte von denen entsprachen leider nicht der Realität, die ich erleben durfte! Daher ist das was BMW angibt wesentlich realer!

am 29. August 2016 um 16:13

Zitat:

@allesgeht schrieb am 29. August 2016 um 17:53:32 Uhr:

Zitat:

@stockahead schrieb am 29. August 2016 um 12:50:30 Uhr:

also entweder ist Noelle verdammt gut oder der neu überarbeitete N63 mit den Twin-Scroll Turbos ist ein Meisterwerk der seines Gleichen sucht...

vergleicht einfach die Leistungsausbeute zwischen N63TÜ und dem neuen N63TÜ...unglaublich, nicht?

Moin,,

verstehe ich auch nicht von Stockahead?

Wenn man die Daten des angehängten Bildes vergleicht, wird das eigentlich klar. Aus dem gleichen Motor (N63B44TÜ) holt Noelle mal mehr, mal weniger heraus. Scheint also so, als ob es sich eben doch nicht um genau den gleichen Motor handelt. Ob es aber an unterschiedlichen Vorschalldämpfern, geänderten Katalysatoren, neuen Turboladern oder einem anderen Ansaugfilter liegt, kann man jetzt nur vermuten. Fakt ist aber, daß dieser Motor sehr hohe Reserven hat. Meiner ist ja noch der alte und der ließ sich ohne weitere Umbauten von 407 PS und 600 Nm auf 530 PS und 740 Nm anheben. Wenn ich die Kats austausche und die Vorschalldämpfer entferne, wären noch mal 20 PS mehr drin. Mit der Ansaug- und Luftfilterbox aus dem alten X5M noch mal 20 PS. Und ein Austausch der beiden Turbolader gegen die etwas größeren 22/60 TwinScroll aus dem M (statt der 22/56 SingleScroll) nebst zylinderbankübergreifender Krümmer würden noch mal gut 40 PS bringen. Also 610 PS mit überschaubarem Aufwand. Aber das lasse ich lieber, wegen des Getriebes.

Ja, der N63 im G11/G12 und welcher auch im G30 zu erwarten wäre (hoffentlich!) ist ein umfangreich überarbeiteter Motor gegenüber dem jetzigen N63TÜ (N63B44O1).

Der neue V8 (N63B44O2) hat u.a. wohl doch die Twin-Scroll Turbos statt die Single-Scroll wie im N63TÜ.

Das und noch weitere Änderungen kann man im 7-Forum.com lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Chiptuning und Software-Updates von BMW - Was passiert?