ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 Ladehilfe fährt nicht ganz hoch ?

C70 Ladehilfe fährt nicht ganz hoch ?

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 14. Juni 2014 um 15:41

Hallo zusammen

Ich hab seit 2 Jahren einen c70 Bj 2008. Neuerdings fährt die Ladehilfe nicht komplett nach oben, sie stösst oben gegen den Kofferraumdeckel. Dann kann man unten nicht das Plastikding/Abdeckung hochklappen. Kann mir jemand sagen, was da schief läuft?

Danke

gruss

Benjidoggi

Ähnliche Themen
70 Antworten

Hallo Benjidoggi,

Leidensgenosse ! Bei mir ist das leider auch so, im Grunde ist die Ladehilfe bei mir ein Witz, da auch ich die Klappablage nicht oder kaum wegklappen kann. Ich weiß jetzt nicht einmal, ob es so richtig oder falsch ist, aber irgendwie macht es keine Freude ein paar Schuhe einzuladen.

Zitat:

Original geschrieben von newc70

Hallo Benjidoggi,

Leidensgenosse ! Bei mir ist das leider auch so, im Grunde ist die Ladehilfe bei mir ein Witz, da auch ich die Klappablage nicht oder kaum wegklappen kann. Ich weiß jetzt nicht einmal, ob es so richtig oder falsch ist, aber irgendwie macht es keine Freude ein paar Schuhe einzuladen.

Bitte schaut nochmal nach; ich habe das am Anfang auch falsch gemacht: erst die Ladehilfe mit dem Knöpfchen hochfahren lassen und danach nur den vorderen Teil der Abtrennung quasi nach oben "knicken", nicht die gesamte Trennung als solches. Dadurch wird die Ladeöffnung deutlich größer und die Trennwand erfüllt weiter ihren Zweck: sicherzustellen, dass man nicht zu voll lädt und das Dach weiterhin Platz hat, wenn man wieder auf den gelben Knopf drückt.

am 15. Juni 2014 um 19:52

Yepp, und dass sie gegen den Kofferraumdeckel stößt ist normal, dafür sind die großen Gummi-Auffänge da.

Das Aufklappen erfordert dann etwas Kraftaufwand, als wir unseren C70 bekommen haben, habe ich auch erst nach nachlesen hier im Forum mit entsprechender Kraft gezogen.

Wenn die Klappe dann offen ist, passt trotzdem bestenfalls ein kleiner Koffer, oder ein etwas dickerer Aktenkoffer durch, oder:

0,33-Palette Bier ja, 0,5-Palette Bier: weiß ich nicht :)

MfG charles164

...ich bedanke mich für das Bild, aber so sieht es bei mir nicht aus, da ich das untere Klappteil kaum wegschieben kann, entsteht nur ein halb so großer Spalt, wie er auf dem Bild sichtbar ist.

Du sollst die Abdeckung auch nich nach hinten schieben sondern nur nach oben ziehen

Einfach mal am Vorderen Ende beherzt nach oben ziehen,kaputtgehen kann da eigentlich nix :cool:

am 16. Juni 2014 um 3:14

also bei mir geht die klappe recht leicht nach oben zu klappen. ich mache mir eher sorgen um das oben liegende dachmodul,das am kofferraumdeckel gegen die gummis drückt beim hochfahren. das drückt ganz schön gegen die dachkante. hab mir schon mal überlegt da evt. klarsichschutzfolie an der dachkante anzubringen.

Andreas

am 16. Juni 2014 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von newc70

...ich bedanke mich für das Bild, aber so sieht es bei mir nicht aus, da ich das untere Klappteil kaum wegschieben kann, entsteht nur ein halb so großer Spalt, wie er auf dem Bild sichtbar ist.

Wie Bad-Boy schon schrieb:

Das Dach nach oben fahren lassen, dann die Abdeckung nehmen, und nach oben ziehen (liegt dann von unten am Dach fast an).

LG charles164

am 16. Juni 2014 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65

also bei mir geht die klappe recht leicht nach oben zu klappen. ich mache mir eher sorgen um das oben liegende dachmodul,das am kofferraumdeckel gegen die gummis drückt beim hochfahren. das drückt ganz schön gegen die dachkante. hab mir schon mal überlegt da evt. klarsichschutzfolie an der dachkante anzubringen.

Andreas

Ich galube, da besteht kein Grund zur Sorge, über so eine Schutzfolie habe ich am Anfang nachgedacht, aber es dann gelassen.

Wir fahren jetzt 4 Jahre Sommer und Winter damit, auch zum einkaufen (gut, im Winter ist´s wurscht :)), und haben die Funktion zig-mal genutzt, aber Abnützung am Lack ist da keine zu sehen.

Der ist wahrscheinlich zigmal so hart wie die Gummis.

MfG charles164

...ich danke euch, habe nie den Mut besessen da einfach was hochzuklappen. Ja es stimmt, so ist die Öffnung etwas größer ! Vielen Dank für den Hinweis !

am 16. Juni 2014 um 12:37

Na also, vielen ist´s aber so gegangen. Ist trotzdem klein, aber viele Sachen passen doch durch.

Aber Achtung: Man hat das Gefühl nach dem Hochziehen, dass das Ding einrastet, aber das geht noch weiter, nämlich wirklich bis der Rand am Dach fast ansteht

MfG charles164

am 16. Juni 2014 um 12:41

...es bleibt halt ein cabrio,damit muß man leben. aber drotzdem ist der kofferraum recht groß für ein cabrio.

wir hatten schon 2 große reisekoffer mit offenen verdeck drinnen,past.

Andreas

Hallo Ihr Beiden...

ich danke euch nochmals, da ich nie den Mut gehabt hätte das Teil abzuknicken, aber es geht wunderbar.

Was die Größe vom Kofferraum angeht, so bin ich eigentlich davon begeistert.

Ich habe mir auch dieses dumme Winkelteil vollkommen rausgenommen und alle Sachen im Mittelfach untergebracht. Da ich kein Notrad habe, ist meine Mulde also richtig frei und es ist Platz für zwei Koffer.

Zitat:

Original geschrieben von newc70

...Ich habe mir auch dieses dumme Winkelteil vollkommen rausgenommen und alle Sachen im Mittelfach untergebracht. Da ich kein Notrad habe, ist meine Mulde also richtig frei und es ist Platz für zwei Koffer.

Moin

Was meinst Du denn mit "Winkelteil"?

Was hast Du rausgenommen und hast mehr Platz?

Oder meinst Du damit den "organizer" (verschiedene Fächer) in der Reserveradmulde?

Ich dachte der würde bündig mit dem Hauptboden abschließen?

Gruß

Lars

Hallo Lars,

ich meine so ein graues Winkelbrett, welches bei mir in der Mulde mit so Klettbändern gegen wegrutschen gesichert ist. Unter diesem Winkelteil war das Warndreieck und der kleine Kompressor.

Und in dem Mittelfach der Rücklehne ist ja der Verbandskasten.

Da habe ich mir gedacht, was soll der Quatsch, also habe ich das Warndreieck seitlich im Kofferraumboden angeheftet und die restlichen Dinge per Versuch in das Fach der Rückbank gebaut. Da sind jetzt also der Kompressor, der Verbandskasten, ein kleiner Lampenkasten und zwei Warnwesten drin.

Die Mulde ist jetzt so groß und vollkommen frei, daß z.B. das Windshot da reinpaßt.

Und das komische Winkelbrett liegt hier rum und ist nicht mehr im Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 Ladehilfe fährt nicht ganz hoch ?