ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?

C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 24. Mai 2014 um 0:05

Hallo Leute,

Das ist mein erster Thread in diesem Unterforum. Bisher habe ich nur im S/V/XC 60/70 Forum geschrieben. Ich fahre einen XC70 T6 Summum MJ2013 und spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen.

Ich werde mir demnächst einen C70 anschauen gehen und wollte gerne nachfragen, ob es etwas gibt, auf das ich dabei ganz speziell achten sollte.

Die Daten: C70 Momentum, 11/2006, 100'000km, T5 (220 PS), Leder (mit Sitzheizung) als Sonderausstattung.

Ja, gibt es irgendwelche Punkte, auf die ich ganz besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen? Häufige Probleme, oder ähnliches?

Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse

Christoph

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Mai 2014 um 20:34

Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.

Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.

Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.

Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.

Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....

Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.

All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.

Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....

Gruss

Christoph

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Hallo,

der C70 ist ansich ein gutes Auto, aber es gibt schon ein paar Punkte, die auftreten können.

Hier was mir bisher aufgefallen, oder untergekommen ist:

- Riss im Scheinwerferglas vorne links (Mitte unten) --> Neuer SW

- Dichtung Tür oben an "B-Säule" war nicht richtig verklebt

- Hydraulikleitung an Heckklappe undicht --> Neue Leitung

- Original Volvo-Domstrebe verbaut (kostet wenig, erzeugt aber bessere Strassenlage)

- Scheuerstellen unten zwischen Heckdeckel und Stossstange wegen falsch eingestellter Heckklappengummis (einfach richtige auf Höhe herausgedreht)

- Scheuerstellen zwischen Tür und "B-Säule" mit Transparentem Aufkleber aus späterem Modelljahr beklebt

- Innenraumstaufachklappe hinten aussen "Nasen abgebrochen" --> mit Reparaturkit von Volvo instandgesetzt

- Scheuerstelle zwischen vordersten Dachteil und Frontscheibenrahmen aussen rechts und links, Lack durchgescheuert mit Rostbildung (Nachlackiert und mit transparenter Folie beklebt)

- Stossdämpfer hinten undicht --> Neue Stossdämpfer

Was sonst noch so zu beachten ist:

- Serviceaktion Steuergerät Benzinpumpe vom Radkasten verlegen

- Die Unterdruckpumpe im Motorraum geht gerne mal wegen eines defekten Unterdruckschalters kaputt, manche fahren auch ohne weiter

- Defekte Klimaanlage wegen Klimakondensator

Allgemeine Tipps:

- Nicht die kleinste Audio-Variante wählen, Nachrüstradios gibt es quasi nicht, oder sind mit extremem Aufwand verbunden

- Windschott kann bei überwiegendem Zwei- oder Einpersonengebrauch sehr empfohlen werden

- funzelige Kofferraumbeleuchtung mit LED-Leisten an/unter Kofferraumklappabdeckung verbessert

- Fahrwerk läuft gerne Spurrillen nach (auch ein Grund für gute Reifen und Domstrebe)

- Sägezahnbildung an den Reifen

- Dachdichtungen gut gepflegt halten, sonst gibt es Undichtigkeiten oder knarzen

- Dachverriegelung und Dachmechanik (Gelenke) ab und zu schmieren

Ansonsten ist dieser Thread noch recht interessant

Die allgemeinen Regeln beim Gebrauchtkauf zähle ich jetzt nicht auf, die gibt es tausendfach nachzulesen...

Gruss Neo

P.S.: "Vida für Arme" kann auch recht hilfreich sein, wenn man die Meldungen deuten kann

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 20:40

Hi Neo,

Vielen Dank für die Infos! Das hat mir beim Termin heute sehr geholfen!

Zunächst ein kleines Update: Es ist ein Summum und nicht Momentum.

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen

Hallo,

der C70 ist ansich ein gutes Auto, aber es gibt schon ein paar Punkte, die auftreten können.

Hier was mir bisher aufgefallen, oder untergekommen ist:

- Riss im Scheinwerferglas vorne links (Mitte unten) --> Neuer SW

Hat er nicht.

Zitat:

- Dichtung Tür oben an "B-Säule" war nicht richtig verklebt

Sind beide sauber verklebt und dicht.

Zitat:

- Hydraulikleitung an Heckklappe undicht --> Neue Leitung

Sind alle dicht. Ich habe mir alle Leitungen genau angeschaut und da war nirgends ein Tropfen Öl. Auch im Kofferraum war alles sauber.

Ich habe auch die Seilzüge angeschaut. Einer ist fast durchgescheuert, alle anderen sehen tiptop aus. Zum Glück ist der betroffene Kandidat nur ein ganz kurzer (ca. 20 oder 30cm), der nur den Stoffzipfel hinten rechts mit einer Feder verbindet.

Zitat:

- Original Volvo-Domstrebe verbaut (kostet wenig, erzeugt aber bessere Strassenlage)

Ok, werde ich mir merken. Wobei ich jetzt nicht das Gefühl gehabt hätte, dass an der Strassenlage irgendwas nicht stimmen würde.

Zitat:

- Scheuerstellen unten zwischen Heckdeckel und Stossstange wegen falsch eingestellter Heckklappengummis (einfach richtige auf Höhe herausgedreht)

Ja, minimal auf der rechten Seite über ca. 7cm vorhanden. Um welche Gummis geht es genau? Habe gesucht, aber leider nicht gefunden....

Zitat:

- Scheuerstellen zwischen Tür und "B-Säule" mit Transparentem Aufkleber aus späterem Modelljahr beklebt

Die Aufkleber sind bereits montiert.

Zitat:

- Innenraumstaufachklappe hinten aussen "Nasen abgebrochen" --> mit Reparaturkit von Volvo instandgesetzt

Auch hier alles in bester Ordnung.

- Scheuerstelle zwischen vordersten Dachteil und Frontscheibenrahmen aussen rechts und links, Lack durchgescheuert mit Rostbildung (Nachlackiert und mit transparenter Folie beklebt)

Auch hier nichts zu erkennen.

Zitat:

- Stossdämpfer hinten undicht --> Neue Stossdämpfer

Bei der Probefahrt hatte ich nicht das Gefühl, dass da etwas nicht gut ist.

Der letzte Service war vor einem halben Jahr, da hätte man das wohl auch bemerkt, wenn etwas nicht gut gewesen wäre. Überhaupt war das Auto jedes Jahr im Service.

Zitat:

Was sonst noch so zu beachten ist:

- Serviceaktion Steuergerät Benzinpumpe vom Radkasten verlegen

Muss abgeklärt werden.

Zitat:

- Die Unterdruckpumpe im Motorraum geht gerne mal wegen eines defekten Unterdruckschalters kaputt, manche fahren auch ohne weiter

Wie macht sich das genau bemerkbar?

Zitat:

- Defekte Klimaanlage wegen Klimakondensator

Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei. Ich habe das Teil mal auf "Lo" und den Ventilator auf Max. gedreht und die Hand über die Lüftungsdüse gehalten - danach hatte ich fast Frostbeulen an den Fingern - war eisig kalt!

Die Kälte kommt sehr schnell (30 Sek ca.) nach dem Motorstart. Und es gibt auch kein Klacken oder so, wie es schon beschrieben wurde.

Zitat:

- Nicht die kleinste Audio-Variante wählen, Nachrüstradios gibt es quasi nicht, oder sind mit extremem Aufwand verbunden

Performance Audio (also das mittlere) ist verbaut und klingt sehr gut, finde ich.

Zitat:

- Windschott kann bei überwiegendem Zwei- oder Einpersonengebrauch sehr empfohlen werden

Ist dabei ;)

Zitat:

- funzelige Kofferraumbeleuchtung mit LED-Leisten an/unter Kofferraumklappabdeckung verbessert

Hast du die LED-Leiste mit der Bordelektrik verbunden? Anstelle der normalen Beleuchtung? Hast du weitere Infos dazu?

Zitat:

- Fahrwerk läuft gerne Spurrillen nach (auch ein Grund für gute Reifen und Domstrebe)

Gute Reifen sind drauf.

Mein XC70 läuft mit seinen 235er auch allem nach, was auch nur halbwegs wie eine Spurrille aussieht. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, ist das nicht mehr so tragisch. Ich habe den C70 heute da recht brav erlebt.

Zitat:

- Sägezahnbildung an den Reifen

Ist mir nicht aufgefallen.

Zitat:

- Dachdichtungen gut gepflegt halten, sonst gibt es Undichtigkeiten oder knarzen

- Dachverriegelung und Dachmechanik (Gelenke) ab und zu schmieren

Ansonsten ist dieser Thread noch recht interessant

Ja, da mangelt es etwas. Also die Gummis sehen zum Teil schon etwas ungepflegt aus. Also keine Defekte oder so, aber man sieht einfach, das sie schon länger nicht mehr richtig mit Silikon o.Ä. behandelt wurden. Aber ich denke, das sollte man mit einer gründlichen Reinigung und etwas Nachbehandlung hinbekommen sollte.

Im Bereich des rechten hinteren Fensters stimmt etwas mit einem der Dachgummis nicht. Der greift nicht richtig in den anderen Dachgummi, resp. steht irgendwie komisch ab.

Grundsätzlich hatte ich einen sehr guten Eindruck. Der Händler meinte, die erwähnten Punkte (Dachgummis, Seilzug) sowie ein nicht richtig laufender Fensterheber würden vor einem etwaigen Kauf sowieso noch gemacht werden. Ich hatte noch ein paar Fragen zur Historie, die er Anfang nächste Woche abklären möchte, dann bekomme ich wieder Bescheid und kann es mir überlegen.

Gruss

Christoph

Was mir noch einfällt: Nimm einen mit Xenon! Die Halogenscheinwerfer sind funzeln!

Thema Domstrebe: Die verbessert die Verwindungssteifigkeit vom Auto. Merkt man deutlich, das er stabiler läuft.

Steuergerät Benzinpumpe betrifft ausschließlich die Saugermotoren, also 2.4 und 2.4i. Der T5 ist davon nicht betroffen.

Unterdruckpumpe merkst du, wenn bei eingeschalteter Zündung und Bremspedaltritten KEIN Surren im Motorraum wahrzunehmen ist und das Bremspedal hart wird.

Audio: Das Performance ist das kleinste!!! Such dir einen mit mindestens High Performance, der klangtechnische Unterschied ist extrem! Außerdem hast du bei Performance kein CD-MP3 Laufwerk. Das gibts erst ab High Performance.

Bedenke übrigens, das im MJ 2007 noch kein USB verfügbar ist, weder von Werk noch original nachgerüstet von Volvo. Hier müsstest du dann auf Grom oder Parrot ausweichen. Vorteil hier, MJ 2007 hat im High Performance System schon Aux integriert. Performance hingegen nicht.

Und nimm eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler mit rein, ist für die ersten ein bis zwei Jahre nicht falsch, wenn auch bei C70 nicht unbedingt so notwendig.

Bei den Dachhydraulikschläuchen ist die Undichtigkeit erst später aufgetreten, weil vermutlich die Schläuche ungünstig verlegt wurden bei den ersten Modellen des C70 II (Einklemmgefahr/aufschaben).

Die Unterdruckpumpe wird von manchen stillgelegt, kann sich dann kurz nach dem Anlassen durch ein Fehlen der Bremskraftverstärkung bemerkbar machen (Sicherheitsrelevant). Die Infos zum prüfen und was es noch bewirkt gibt es im Beitrag von mir oben als Link (bei fast jedem Punkt dabei).

Bilder zur Kofferraumausleuchtung bring ich noch demnächst. Hatte noch keine Zeit dafür gefunden, aber die Wirkung ist seit ca. 2 Jahren mehr als gut und ohne Ausfälle. Da ich ein Freund von Rückbaubarkeit bin, ist alles ohne extreme Umbauten gemacht. Wiegesagt mehr demnächst.

Ich hoffe, der Händler ist ein Volvo-Händler...

Gruss

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von senseless93

Was mir noch einfällt: Nimm einen mit Xenon! Die Halogenscheinwerfer sind funzeln!

Ja, ich will eh keinen Wagen mehr ohne Xenon.

Ist aber auch Serie bei Summum.

Zitat:

Thema Domstrebe: Die verbessert die Verwindungssteifigkeit vom Auto. Merkt man deutlich, das er stabiler läuft.

Ok, dann kommt die dann noch mit rein.

Zitat:

Steuergerät Benzinpumpe betrifft ausschließlich die Saugermotoren, also 2.4 und 2.4i. Der T5 ist davon nicht betroffen.

Auch beruhigend :-)

Zitat:

Unterdruckpumpe merkst du, wenn bei eingeschalteter Zündung und Bremspedaltritten KEIN Surren im Motorraum wahrzunehmen ist und das Bremspedal hart wird.

Interessant. Ich kenne das von anderen Autos (Renault Mégane, Hyundai Lantra, VW Passat, etc.) gar nicht anders. Müsste mal bei meinem XC70 schauen, wie es sich da verhält. Und bei den anderen Autos in meinem Bekanntenkreis. Wie gesagt: bin es mir eigentlich so gewohnt, dass das Bremspedal hart wird, resp. man eben keine Bremskraftverstärkung hat, wenn der Motor aus ist. Darum darf man ja ohne laufenden Motor auch nicht abschleppen (resp. mache ich aus Prinzip nicht).

Zitat:

Audio: Das Performance ist das kleinste!!! Such dir einen mit mindestens High Performance, der klangtechnische Unterschied ist extrem! Außerdem hast du bei Performance kein CD-MP3 Laufwerk. Das gibts erst ab High Performance.

Bedenke übrigens, das im MJ 2007 noch kein USB verfügbar ist, weder von Werk noch original nachgerüstet von Volvo. Hier müsstest du dann auf Grom oder Parrot ausweichen. Vorteil hier, MJ 2007 hat im High Performance System schon Aux integriert. Performance hingegen nicht.

Ja sorry, habe ich oben falsch geschrieben. Ist natürlich High Performance. Mit Aux-Anschluss und MP3-CD.

was meinst du mit Grom oder Parrot? Also Austauschradio oder gibt es etwas zum Nachrüsten oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen

Und nimm eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler mit rein, ist für die ersten ein bis zwei Jahre nicht falsch, wenn auch bei C70 nicht unbedingt so notwendig.

Gebrauchtwagengarantie habe ich angesprochen. Der Händler meinte, die Quality1-Garantie auf Motor und Getriebe sei eh immer dabei bei ihnen. Ob man die erweiterte (die auch das Verdeck inkl. Hydraulik, etc.) einschliesst nehmen kann, müsse er abklären, weil es da Begrenzungen bzgl. Alter und km-Stand gibt.

Zitat:

Bei den Dachhydraulikschläuchen ist die Undichtigkeit erst später aufgetreten, weil vermutlich die Schläuche ungünstig verlegt wurden bei den ersten Modellen des C70 II (Einklemmgefahr/aufschaben).

Was heisst erst später? Der Wagen ist ja schon fast 8 Jahre alt. Oder meinst du erst mit späteren Modelljahren?

Zitat:

Die Unterdruckpumpe wird von manchen stillgelegt, kann sich dann kurz nach dem Anlassen durch ein Fehlen der Bremskraftverstärkung bemerkbar machen (Sicherheitsrelevant). Die Infos zum prüfen und was es noch bewirkt gibt es im Beitrag von mir oben als Link (bei fast jedem Punkt dabei).

Also so wie ich das verstanden habe, braucht es die Unterdruckpumpe NUR um die Bremskraftverstärkung bei ausgeschaltetem Motor zu haben?

Wozu braucht man das? Wie oben schon geschrieben - für mich war bisher immer klar, dass es ohne Motor keine Bremskraftverstärkung gibt. Daher wird der Wagen auch keinen Zentimeter bewegt, wenn der Motor nicht läuft (kein Herumschieben, kein Abschleppen, etc.). Ich habe das damals auch in der Fahrschule so gelernt: ohne Motor keine Bremskraftverstärkung = das Auto hat still zu stehen. Und daran habe ich mich immer gehalten.

Zitat:

Ich hoffe, der Händler ist ein Volvo-Händler...

Jaein. Also kein Fähnchenhändler der alles an Gemischtwaren verkauft, das er so bekommt. Ist ein reiner Händler (also ohne eigene Werkstatt), der aber sehr eng mit einer naheliegenden Volvo-Werkstatt zusammenarbeitet. Der verkauft Volvos (hauptsächlich Direktimport) seit etwa 40 Jahren und von dort habe ich auch meinen XC70. Der XC70 war ein Import, der C70 wäre ein Fahrzeug von hier (also ursprünglich von Volvo Schweiz importiert), den der Vorbesitzer aber damals auch bei diesem Händler gekauft hat. Die Historie ist bestens bekannt und einwandfrei.

Gruss

Christoph

Parrot und GROM MST3 sind Nachrüstlösungen, richtig.

Die Parrot ist eigentlich eine Freisprecheinrichtung, welche an den Aux-Anschluss angeschlossen wird. So wird das Telefonat wie auch die Musik von Stick oder vom Handy (Bluetooth) an das Soundsystem weitergegeben.

Diese ist allerdings die sichtbare aber auch günstigere Lösung von beiden.

Das GROM MST3 ist eine Box, welche in den MOST-Bus eingehangen wird (Hier wird ein Softwarepatch für 30€ fällig). Damit lässt sich dann über den CD-Modus Musik vom iPod, Bluetoothfähigen Handy (resp. Android-Smartphone mit der AALINQ-App über USB), USB Stick und AUX Port abspielen.

Das GROM MST3 bietet ebenfalls eine Freisprecheinrichtung, ist aber unsichtbar installiert. Hat allerdings auch den entscheidenden Nachteil, dass die CD-Funktion dann nicht mehr gegeben ist, da die Box den CD-Player simuliert.

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 12:18

Ok, klingt interessant.

Sichtbar wäre ja kein Problem. Also der Aux-Anschluss befindet sich ja hinter der Mittelkonsole, da würde auch eine zusätzliche Box nicht auffallen.

Ich denke aber, dass man da dann die Titelwahl, etc. direkt an der Box machen muss?

Ist das GROM MST3 zum Selbsteinbau gedacht, oder lässt man sich das einbauen?

Klar KANN man alles selbst einbauen, die Frage ist halt, wie kompliziert und aufwändig ist es.

Wozu braucht man den Softwarepatch und woher bekomme ich den?

Oder läuft das eh alles in der Werkstatt, also "bitte die GROM-Box einbauen" und der Typ in der Werkstatt weiss, was er zu tun hat?

Gruss

Christoph

Richtig, beim Parrot läuft die Titelwahl über eine externe Anzeige.

Das mit dem Selbsteinbau der GROM Box ist eine durchaus berechtigte Frage. Fakt ist, dass ein Volvohändler dir das Ding einbaut ist sehr unwahrscheinlich, soll aber auch schon vorgekommen sein.

An sich ist der Einbau recht einfach. Mittelkonsole (Wasserfall) raus, CD-Spieler raus und dann ist es eigentlich recht einfach, wenn man nach der Einbauanleitung geht.

http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...

Was man eventuell vorsehen sollte ist ein Kabel in die Armlehne oder einen anderen beliebigen gut zugänglichen Ort um darüber die Masse für die GROM Box zu schleifen. Denn wenn sich die Box aufhängt, kann man dann über einen Schalter diese kurz ausschalten und damit reseten, auch im laufenden Betrieb versteht sich.

Was den Patch angeht, dieser muss dir der :) aufspielen. Anbei die Rechnung mit den zugehörigen Nummern. ;)

http://www.motor-talk.de/.../20140502-175515-i206928437.html

Alternativ könnte ich dir dann auch meine Hilfe anbieten, wenn du aus der Nähe kommen solltest. Wo kommst du denn her?

am 25. Mai 2014 um 14:24

du hast geschrieben das das performance eingebaut ist,die mittlere ausführung und das es gut klingt. dann hast du dich verschrieben...

den summum gab es glaub gar nicht mit NUR performance (das ist die einfache ausführung), du meinst sicher das high-performance - das ist die mittlere ausführung. und bist du sicher das da kein BT verbaut ist? ich kenne es eigentlich so,das das high-performance automatisch BT hat.

Andreas

Das HP hat nicht automatisch Bluetooth. Und der TE hat weiter oben auch schon seinen Fauxpas korrigiert. Er hat das HP ;)

Und was Summum und Performance angeht, ich hab auch diese Kombi schon gesehen, wäre also nix neues.

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 14:59

Also da er einen Aux-Anschluss hat, dürfte es definitiv das High Performance System sein. Der Händler hat mir das auch nochmals bestätigt. Ich habe das gestern einfach verwechselt, resp. falsch geschrieben.

Was beduetet das denn, wenn er Bluetooth hat? Man kann Musik über das Handy laufen lassen. Aber das muss ja auch noch irgendwie bedient werden. Und das Handy während der Fahrt zu bedienen ist strengstens verboten. Zumindest hier in der Schweiz wird das ziemlich teuer....

Oder könnte man das dann auch über die Lenkradtasten steuern?

Telefontasten sind am Lenkrad keine verbaut.

Das mit dem GROM....also ich hab mir mal das Einbauvideo angeschaut und irgendwie....puh....ich weiss nicht so recht, ob ich DAS wirklich will. Die Bedienung über das Radio überzeugt mich nicht wirklich....

Von Parrot habe ich ein paar Bilder gesehen mit zusätzlichem Bedienteil am Lenkrad.

Klar sieht man, dass das nachträglich installiert wurde, aber ich finde, es sieht gar nicht mal hässlich aus und warum darf man nicht sehen, dass es nachgerüstet wurde, wenn es trotzdem gut aussieht?

Gruss

Christoph

Edit:

Da im C70 auch kein Navi verbaut ist, habe ich da mal nach einer Kombilösung gesucht. Ergebnis: Parrot Asteroid Tablet. Mit Fernbedienung am Lenkrad.

Und im Umkreis von ein paar km von hier hat es etwa ein Dutzend "Qualifizierte Parrot-Vertreter", darunter auch 2 Volvo-Vertreter. Das wäre wohl die einfachste Lösung und man hat gleich Navi und Audio mit Freisprechen kombiniert.

am 25. Mai 2014 um 15:57

ob man mit dem handy musik hören und über radio bedienen kann hab ich noch nicht probiert. ganz einfach deshalb,weil ich usb habe. da steckt der 8gb stick von volvo drin-genug musik für unterwegs.

Hat er die beiden Subwoofer in der Rückbank verbaut?

Auf die wollte ich nicht verzichten, ein tolles Sounderlebnis auch mit High Performance.

am 29. Mai 2014 um 9:51

wenn er keine telefontasten hat,hat er auch kein BT. wenn ich ehrlich bin,ich hab vielleicht 10 anrufe bis jetzt in den 4 jahren bekommen. als wir ihn gebraucht gekauft haben war es eben schon drin.

mittler weile hat man sich daran gewöhnt das er soundtechnisch nicht auf den neusten stand ist-ich weiß wie man ihn aufrüsten kann. mit den neuen autos ist es bei jeder marke so das man entweder viel geld in die hand nehmen muß,oder soundeinbusen.

subwoofer vermisse ich eigentlich nicht im C70.das high-performance reicht für unsere musik voll und ganz aus.

wenn ich richtig druck haben will,steig ich in meine xsara,mit sub...

ach nee,habsch ja alles raus geworfen...

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?