ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. C20xe Ölwanne dichtbekommen?

C20xe Ölwanne dichtbekommen?

Themenstarteram 14. November 2009 um 11:25

Hallo,

Habe ca vor 6 monaten neue Ölwannen dichtig geweckselt mit der orginalen korkdichtung, nun ist die Ölwanne wieder undicht und das grad nicht wenig.

geht das wenn ich die Dichtfläche sauber mache und nur mit hitzebeständigen silikon auf die dichtfläche auftrage und de schrauben zusammen zieh und trocken lasse ohne korkdichtung dazwischen?

war mal eine idee so.

oder zweite möglichkeit wär schwallblech mit der vulkanisierten Dichtung?

bitte um tips

Ähnliche Themen
20 Antworten

ich hab das auch aufgegeben. Viele Opelkenner reden von der xev dichtung, diese soll besser funktionieren. Kork hab ich allerdings nicht sondern ein Gummi über dem schwallblech?!

Lösung 2 ;)

Also ich habe die vom xev genommen schrauben musst du einstück einkürzen und schon ist das gute stück wieder trocken...=)

Themenstarteram 15. November 2009 um 10:33

warum die schrauben einkürzen?

und passt das schwallblech ohne was zu änderen?

warum nicht idee 1. was sprich dagegen?

Die Dichtung vom XEV ist das beste und hält auf jeden Fall dicht. Passen tut die Plug-in-Play. Die Schrauben habe ich nicht gekürzt. Warum auch?

Die Korkdichtung verruscht beim Einbau immer und nervt total die einzubauen und es schwitzt immer Öl durch.

Ich habe meine zuletzt bei Ebay gekauft für 35 Eur.

hi!

alles schön sauber machen ganz wichtig.dann besorgst dir Dirko Dichtpaste.die schmierste auf die dichtungen usw.dann alles zusammen baun und schrauben langsam über kreuz etc anziehen.dann weiter überkreuzt bis sie fest sind.mach sie aber auch nicht zu fest sonst ist die neue dichtung gleich wieder in den fritten.die alten kannste nicht noch mal benutzen.

Themenstarteram 15. November 2009 um 12:47

Die Dichtung vom XEV ist die mit dem schwallblech richtig?

Manche Leute sagen auch das man die Kanten vom schwallblech runter kloppen muss weil ansonsten die Kurbelwelle dagegen stöstt stimmt das?

oder geht die plug and play?

Also wenn ich die vom xev nehme schwallblech mit vulkanisirter Dichtig.

Sauber machen schwallblech einbauen schrauben zusmmen ziehen gut ist? oder wie würdet ihr es machen?

Zitat:

Original geschrieben von freshcars

Die Dichtung vom XEV ist die mit dem schwallblech richtig?

Manche Leute sagen auch das man die Kanten vom schwallblech runter kloppen muss weil ansonsten die Kurbelwelle dagegen stöstt stimmt das?

oder geht die plug and play?

Also wenn ich die vom xev nehme schwallblech mit vulkanisirter Dichtig.

Sauber machen schwallblech einbauen schrauben zusmmen ziehen gut ist? oder wie würdet ihr es machen?

Wurde doch schon alles beantwortet, oder?

Ich habe die Schrauben gekürzt weil das schwallblech samt dichtung dünner ist als das schwallblech mit kork und bei 3 schrauben hatte ich problem...ich habe es so gemacht...jeder macht es anders aber es funktioniert du musst nur dichtmasse dranmachen wo die rundungen kommen...so in die ecken rein und dann passt das.

Zitat:

Original geschrieben von freshcars

Die Dichtung vom XEV ist die mit dem schwallblech richtig?

Manche Leute sagen auch das man die Kanten vom schwallblech runter kloppen muss weil ansonsten die Kurbelwelle dagegen stöstt stimmt das?

oder geht die plug and play?

Also wenn ich die vom xev nehme schwallblech mit vulkanisirter Dichtig.

Sauber machen schwallblech einbauen schrauben zusmmen ziehen gut ist? oder wie würdet ihr es machen?

Die Pleuelschrauben können das Blech berühren.

Halte oder Schraube die Dichtung mit 2 Schrauben fest und Drehe den Motor von Hand durch dann siehst du oder hörst ob was schleift oder wie nah die ganze Geschichte ist.

Nimm bloß keine Pasten o.ä.- hab meinen C30SE gebraucht gekauft- auch so provisorisch mit roter Paste abgedichtet- paar tausend km- Pleuellagerschaden!!! In den Ölkanälen hing überall die Sch....!!!!!

am 25. November 2009 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von mark29

Nimm bloß keine Pasten o.ä.- hab meinen C30SE gebraucht gekauft- auch so provisorisch mit roter Paste abgedichtet- paar tausend km- Pleuellagerschaden!!! In den Ölkanälen hing überall die Sch....!!!!!

genau, immer von DEM EINEN ausgehn was du erlebt hast, dass es aber schon 1000fach funktioniert hat, lässte einfach außer acht, tunnelblick heißt das, oder?

Man dicht stellen sauber machen und dichtung ran tackern und fertig.

 

Schrauben musste kürzen weil die mit der kork dichtung zu lang sind. Der XEV hat Kürzere. Kosten aber nun auch ned so die welt im Baummarkt

Wer sauber arbeitet muß da nix rumschmieren!

Wer zerlegt denn noch ne Maschine komplett? Wenn die Pleuellager hin sind, schmeißen doch 99% der Jungs die Maschine weg- es weiß also keiner warum das Ding verreckt ist! Da kommen da nur Fragen "Beim mir klappet was! Hilft Ventilreiniger? Oder ne größere Endstufe?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen