ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. C20XE m2.8 leerlauf zu hoch und träge beschleunigung

C20XE m2.8 leerlauf zu hoch und träge beschleunigung

Opel Astra F
Themenstarteram 30. Oktober 2022 um 8:53

Hallo Leute,

ich hab zwar schon ne menge gelesen, aber so richtig schlau werde ich nicht.

Zumal ich ein Vergleichsauto habe.

Vorab:

Motor hat ca. 100.000 km aufm Buckel, Auto ist frisch aufgebaut und am Motor wurde alles "servicerelevantes" neu gemacht

Kopf geplant, alle dichtungen neu, alles ist im originalzustand außer dem drosselklappenpoti, der musste erneuert werden.

Zahnriemen auch neu.

Alles ist sauber, ventile neu eingeschliffen, volle kompression, zundkerzen neu.

Auspuffanlage inklu kat neu und original mit irmacher endtopf.

Im Kaltstart dreht mein xe auf 2000-2500, aber nicht immer bis er im tacho 60° zeigt.

Dreht relativ träge Hoch und ab 5000 umdrehungen scheint er leistungsverlust zu haben und hört sich kreichend an während mein xev keinesfalls mit Fächerkrümmer kreicht.

Ich habe auch das Gefühl, dass kein drehzahlbegrenzer drin ist, jedenfalls laut tacho (bis7000) dreht er über und ich trau mich nicht weiter zu drehen. Bei ca. 7500 hab ich aufgehört.

Autobahn geht er laut navi bis 205, aber auch nur schwer. Bis 200 geht er relativ gut. Bei 5500 umdrehungen.

Im leerlauf ist er etwas unentspamnt und hab ab und an mal Aussetzer.

Auch wenn ich gaspedal trete verschluckt er sich gern mal.

Das vergleichsauto, vectra a auch mit m2.8 geht bis 225, gleiche benzinpumpe 2,5bar und gleicher krümmer und gleicher kat. Alles original.

Hat jemand ideen?

Vielen dank schonmal

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hei, Ich hab zwar kein Vectra aber ein 1,8 Zafira A mit C18XE Motor Bj 2002 mit aut.Getr. 125PS, ca 240Tkm. Bei mir gab es Probleme mit dem Kaltstart und Luftmengenmesser,Tourte auch ab und zu mal hoch.

Da Du keine Angaben zu Deinen Vectra a gemacht hast gehe ich davon aus, das die Motoren gleiche Bauart haben, Deine nur die größere ist.

MfG

Themenstarteram 1. November 2022 um 0:57

Moin

Danke für die Unterstützung

Der vectra a ist baugleich mit gleichem Motor.

Ich dachte das wäre selbsterklährend.

Aber zafira a mit c18xe wäre mir neu, dass es den so gab, jedenfalls mit "C" vorn.

Sei es drum... Ohne Fakten werde ich nicht auf blauen Dunst Teile tauschen, zumal "noch" alle Teile Original sind.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit auszulesen und meine vetrauens-vertragswerkstatt gibts nicht mehr.

Ich bin selbst Kfz mechaniker mit Berufserfahrung, aber Fehler schmeißt das Steuergerät leider auch nicht, dafür sind die Toleranzen zu groß.

Wie gesagt erst 100.000 km runter.

Thema hohe Drehzahl im Kaltstart, er dreht überwiegend höher, jedoch nicht immer....

Messungen bringen mir leider auch nicht all zu viel, da die Angaben leider nicht all zu genau sind...

Vergleichst du da jetzt mit Vectra C20XE oder X20XEV?

Hast du die Geschwindigkeit mit GPS gemessen? Tacho kann da ja mal gerne 20 daneben sein.

Zum X20XEV hätte ich dir mehr sagen können. Wenn sich das MSG im XE ähnlich verhält, würde ich nacheinander jeweils ein Sensor abziehen und dann schauen ob sich was ändert.

Sind die Aussetzer Zündaussetzer oder nur schlechte Verbrennung?

Hast du den Ansaugtrakt ausgenebelt?

 

@Heinrichmann meint natürlich z18xe, ganz anderer Motor.

Themenstarteram 1. November 2022 um 8:42

An sich Vergleiche ich den xe vom vectra

Aber auch der xev ist als vergleich nicht verkehrt denke ich, da beide 2liter sind und ähnliche leistung haben

Allerdings geht mein xev aktuell besser als mein xe ....

Und mit dem xev schaffe ich auf anhieb 205 nach Gps

Hatte ich übrigens erwähnt 205 laut navi also gps...

Ausgenebelt habe ich bisher nicht

Das mit dem abziehen wäre erstmal ne Idee

Was wäre möglich...

Lmm, drosselpoti,?

Lambda schließe ich aus ehrlichgesagt

Der hat ja mit Kaltlauf nix zu tun

Ohne DK-Poti wird er vermutlich noch noch mit Gas anspringen und ohne auch gleich wieder ausgehen.

Ansonsten wären da noch Ansauglufttemperatur und Kühlwassertemperatur.

Du hast ja geschrieben, dass er sich verschluckt und unrund läuft, deshalb lass mal die Sonde weg.

Was war mit dem DK-Poti?

Themenstarteram 1. November 2022 um 10:09

Das denke ich nicht dass der ohne poti aus geht

Macht der im xev auch nicht

Der xev hatte mal einen defekten dkpoti

Das wirkt sich anders aus mit schlecht gas annehmen

Ansauglufttemp werd ich mal abziehen und testen

Dann hat er ja nen Ersatzwert

Das Leerlaufventil ist bei dir tatsächlich unabhängig von der DK, das ist bei mir anders.

Themenstarteram 1. November 2022 um 15:23

Ja das ist das schöne bei dem

Themenstarteram 11. November 2022 um 18:55

Mal kurzes update

Ich werde demnächst die benzinpumpe tauschen

Ich habe nochmal druck gemessen

Der bleib nun konstant bei 2 bar

Auch wenn ich den druckregler mit einer handpumpe mit unterdruck ansteuere ändert sich garnix

Und ich denke dass der druckregler nicht regeln kann wenn der druck zu niedrig ist

Themenstarteram 10. April 2023 um 10:32

Hallo

Möchte mal ein feedback geben

Bisher habe ich mal geschafft die neue pumpe einzubauen

Der druckregler regelt und die pumpe macht 3 bar

Laut autodata sollte er 3,5 bar haben, aber es gab keine andere pumpe zu kaufen (Bosch)

Gestern war ich auf der autobahn unterwegs

Er kreischt bei 5000 umdrehungen immernoch sehr laut, vermute auf den krümmer, denn das kreischen kommt definitiv von der auspuffanlage vorm Kat

Die beiden mittleren rohre sind deutlich länger als die äußeren, könnte es daran liegen?

Trotzdem kam ich auf 210 Kmh und 215 Kmh im windschatten.

Trotz allem scheint es mir als hätte er willkürliche zündaussetzer (kerzen neu), also er spukt bei Teillast und im leerlauf, er ruckelt zwischendurch wenn ich 1.-3. gang rollen lasse und schwankt mit seiner drehzahl. Auch das Geräusch zwischen kernig und normal schwankt im fahrbetrieb, obwohl ich das gaspedal nicht bewege, als würde er anders einspritzen ständig.

Mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln über obd lässt er sich nicht auslesen

Laut meiner Kenntnis gab es die letzten m2.8 mit obd statt aldl

Liegt es dann am tester dass ich nicht rein komme?

Weder heller/Gutmann (neu und alt) noch snap-on kommen rein

Fehlercodes hat er keine, er springt gut an

Im kalten läuft er deutlich besser, aber kalt will ich ihn nicht treten.

Ich hoffe ich kriege noch weitere Tipps

3 bar sind richtig.

Themenstarteram 10. April 2023 um 12:11

Habe mal gelesen Opel hätte aufgrund eines rückrufes wegen problemen bei bestimmten ausführungen den druck auf 3,5 bar erhöht

Auf dem regler steht auch 3-3,5 bar original GM

Ursprunglich wären es wohl 2,5-3 bar gewesen

Dazu wurden wohl pumpe und Regler getauscht...

Ich kenne nur den Bosch 0 280 160 703.

Hast du die 3bar bei abgezogenem Schlauch gemessen?

Themenstarteram 10. April 2023 um 21:16

Ja sowohl an der Düsenleiste als auch direkt am tank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. C20XE m2.8 leerlauf zu hoch und träge beschleunigung