ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C200K rasselnder Start

C200K rasselnder Start

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé
Themenstarteram 4. November 2015 um 15:28

Hi zusammen,

Mein C200 Kompressor hört sich bei Kaltstart etwas ungesund an. Bei warmstart ist das rasseln weg.

Die Facebook Community sagte, dass das normal sei. Habe Angst vor der Steuerkette. :D

Bitte einmal Hörtest und Ferndiagnose. :D

Ähnliche Themen
50 Antworten

alles gut! so hört sich meiner auch an, habe letzten mai alles wechseln lassen(müssen)...

Das klingt erstmal normal. Das "Kettenrasseln" (Ich war davon betroffen, mit Zahnradschaden) klingt anders. Allerdings hatte ich das Rasseln auch nur, wenn er kalt war und mindestens eine Nacht stand. War dein Motor jetzt warm, als du den Film gemacht hast?

Gruß

KK

So hört sich meiner auch an. Meine Kette ist eigentlich noch ziemlich stramm. Habe dazu auch mal ein Thread. Hier meine Steuerkette. Der Kilometerstand war 120.000 nicht 130.000 habe mich da mal vertippt...

https://www.youtube.com/watch?...

Höre Ich nicht wirklich was heraus.

Bei Mir war im Kaltstart mehr ein Scheppern wie ein Rasseln, konnte Ich verstärken wenn Ich die Servo im Anschlag hatte. Bei warmen Motor war nur ein kurzes Klappern. War bei Mir der Freilauf der Lichtmaschine.

Themenstarteram 4. November 2015 um 22:43

Vielen Dank euch, bin etwas beruhigter. Das war ein Kaltstart. :) warm macht er keine Zicken. Muss mal schauen ob ich das vielleicht doch über die Gebrauchtwagengarantie vorsorglich machen lassen kann. Schaden kanns ja nicht. ;)

Castrol edle 5w40 ist die Lösung. Kommt vom Nockenwellen verstellen. Das Öl bleibt länger dann im verstellen, und danach kein rasseln mehr. Hatte auch andere öle versucht, diese waren ohne Erfolg. Nimm dieses dann wird alles gut

Habe das selbe Geräusch, allerdings nur wenn ich kalt vom Hang starte (vermutlich kann da schlechter der Öldruck aufgebaut werden) - Kette ist relativ neu (20tkm).

Sollte so absolut im Rahmen sein; mal anderes Öl probieren ist definitiv ne Option. Ggf. auch mal gucken, ob man noch etwas Öl nachkippen kann.

Themenstarteram 11. April 2016 um 8:47

So nach einiger Zeit mal Feedback:

Habe anderes Öl probiert, Mobil1 New Life, rasseln ist deutlich besser geworden und würde sich nun meiner Meinung nach im Bereich "okay" befinden.

Die Kettenlängung kann man doch ermitteln, wenn man die Steuerzeiten prüft. (Und dabei Zustand Kettenräder der NW-Versteller sehen.)

Das sollte man mal machen. (Ist natürlich nicht gratis.)

Es fehlen Angaben vom Motor-Modell und Laufleistung.

 

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 11. April 2016 um 12:41:51 Uhr:

Die Kettenlängung kann man doch ermitteln, wenn man die Steuerzeiten prüft. (Und dabei Zustand Kettenräder der NW-Versteller sehen.)

Das sollte man mal machen. (Ist natürlich nicht gratis.)

Es fehlen Angaben vom Motor-Modell und Laufleistung.

Harry

Ist wohl der M271 mit der Fahradsteuerkette wie bei mir.

Das zu überprüfen ist kein Kraftakt.

Ventildeckel Zündspulen raus, Ventildeckel abschrauben -> fertig.

Aus- und Einbau sollte in weniger als 2 Stunde machbar sein, wenn man die Dichtungen dazu neu macht (würde ich empfehlen, falls man diese beschädigt beim "abrupfen", weil die hat ja auch schon ein Jahrzehnt hinter sich :D.

 

(leicht anheben kann man den Deckel natürlich auch (siehe mein Video oben).

Themenstarteram 12. April 2016 um 11:28

Richtig, ist der M271er mit rund 96tkm ;-)

Zitat:

@Bierloch schrieb am 4. November 2015 um 19:23:26 Uhr:

So hört sich meiner auch an. Meine Kette ist eigentlich noch ziemlich stramm. Habe dazu auch mal ein Thread. Hier meine Steuerkette. Der Kilometerstand war 120.000 nicht 130.000 habe mich da mal vertippt...

https://www.youtube.com/watch?...

.

Gutes Demo Video Steuerkette > Daumen :)

Zitat:

@conny-r schrieb am 12. April 2016 um 14:17:12 Uhr:

Gutes Demo Video Steuerkette > Daumen :)

Das Video ist schön klar und scharf. Leider sagt es wenig aus:

Die Kette wird durch den Kettenspanner gespannt (mehr oder weniger, je nachdem, was das Öl im Spanner macht (incl. Rückschlagventil im Spanner oder Halter), und mal durch die Ventilfedern/Nockenwellen weiter gepannt oder je nach Stellung auch entspannt.

(Eine NW liegt locker, die andere spannt gegen die Drehrichtung, und schon ist oben die Kette anhebbar.)

Also eigentlich kann man mit nur Anheben des Ventildeckels kaum eine zuverlässige Prüfung machen, außer dem Begutachten des Zustands der NW-Kettenräder.

Sinnvoll ist nur das Prüfen der Steuerzeiten, und dazu muß der Ventildeckel ganz runter.

 

Harry

Ich habe noch ein Video gefunden in meinem SD Karten "Archiv". Habe es mal in YouTube hochgeladen. Hier ist es auch ohne Ventildeckeldichtung sichtbar. Dazu noch ein par Bilder die ich damals mal geschossen habe wie der Motor ohne Ventideckel aussieht. Evtl hilfts ja jemanden.

Hier im Thread seht ihr wo die Schrauben sind die man lösen muss, und wie / mit welchem Drehmoment man Sie wieder anzieht.

Img-5438
Img-5440
Img-5441
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen