ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Bremsscheiben vorne wechseln .... Hilfe

Bremsscheiben vorne wechseln .... Hilfe

Themenstarteram 31. Juli 2009 um 14:30

Hallo!

Wollte grade mal die Scheibenbremsen vorne wechseln...

1. Problem..... erstmal 7er Imbus besorgen ;)

Danach bis zur Scheibe vorgearbeitet......

2.Problem wie bekomme ich diese große merkwürdige Mutter los??

Sie Bild}

Bekomme ich den passenden Schlüssel auch im Baumarkt ??

Außderm, wie man auf dem Bild erkennt, ist da noch eine Kreuz-Schraube... Ist die auch zu entfernen? Die ist Bombenfest....

danke

arni

Img-1732
Beste Antwort im Thema

Wenn du gesehn hättest, was ich schon verpfuschte Bremsanlagen gesehn hab, würdest du anders denken. Die Radnabe muss absolut Rost- und Fettfrei sein. Das bekommt ein Privatmann garnicht hin, da er die Schleifscheiben dazu nicht hat. Der alte A3 ist ja noch nicht so dramatisch aber bedenke mal den Umgang mit neuen Bremssystemen! Die Leute fangen bei so einfach Systemen an und dann kennen sie ihre Grenzen nicht und spielen an gefährlichen Bremsanlagen rum, wo es ihnen die Finger abquetscht! Stellmotoren für die EPB werden zerstört. Sündhaft teure Bremsscheiben an BMWs werden aus Unwissenheit vernichtet. Was glaubst du warum wir uns immer wieder Schulungen der Hersteller unterziehen? Ich habe hier seitenweise Problemschilderungen und Vorgehensweisen bei bestimmten Fahrzeugherstellern und deren Modelle. Das Wissen hat aber ein Privatmann nicht und darum hat er da nix verloren dran! 

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 31. Juli 2009 um 14:50

Die lässt Du mal schön wo sie ist, oder willst Du das Radlager wechseln?

am 31. Juli 2009 um 14:52

Die Kreußschraube muss auch raus. Verpass der nen paar mit dem Hammer und dann sollte sie sich lösen. Ggf. Rostlöser verwenden, oder erwärmen.

Themenstarteram 31. Juli 2009 um 14:53

ähhhm okay ..... LOOL

Wie komme ich dann die Scheibe ab?

Ist es nur noch die Kreuzschraube????

Alles andere hab ich demonitiert...

am 31. Juli 2009 um 14:54

Siehe oben..

Themenstarteram 31. Juli 2009 um 14:56

Na vielen Dank!

WErde es dann mal machen

arni22

am 1. August 2009 um 20:11

Die Bremsscheiben sind doch nur durch die Radbolzen befestigt. Aber die sind ja dann ab wenn du die Felge abmontiert hast. Diese Kreuzschraube ist nur zum fixieren der Bremsscheibe. Ich habe von einigen schon gehört dass die Bremsscheiben extrem festgerostet sein sollen. Aber ich hatte bis jetzt keine probleme! Also: Kann sein dass die nicht so schnell abgehen!

besorg dir nen Rostlöser und ab gehts...

am 2. August 2009 um 18:20

Kann sein das du da echt mit grober gewalt von innen dagegen schlagen musst weil die teilweiße so festgerostet sind! Danach radnabe sauber machen und mit kupferpaste einstreichen! Der nächste freut sich ;)

wobei man ja eigentlich keine kupferpaste mehr verwenden soll, sondern lieber keramik fett oder sowas, was die abs und esp Sensoren nicht beeinflussen kann...

am 2. August 2009 um 19:14

Leute es kann doch nicht so schwer sein eine festgerostete Bremsscheibe zu lösen... Dicker Hammer, fertig. Neue Scheibe drauf un gut.

da der Te ganz offensichtlich Null Plan von der Materie hat denke ich er sollte damit in eine Werkstatt fahren , sich das mal anschauen und dann ans selber machen denken .

Sonst macht das keinen Sinn.

 

Es gibt zu viele Sachen die für uns selbstverständlich sind aber für laien nicht .

Daher von mir auch keine Tipps.

zumal in jedem Selbst Hilfe Buch alles sehr gut erklärt steht;)

Diese Mutter befindet sich auf der Gelenkwelle und muss für einen Wechsel der Bremsscheibe NICHT demontiert werden! Diese Mutter muss gelöst werden wenn du wie schon erwähnt das Radlager oder die Gelenkwelle abnehmen willst.. Alles was gelöst werden muss befindet sich auf gleicher höhe mit den Löchern für die Radbolzen.. Alles was du in dem "Kreis" der Radbolzenlöcher findest rausdrehen meistens Inbus, Torx oder Kreuzschlitz und dann mitm Hammer ordentlich gegen die Scheibe hauen.. Dann geht sie irgendwann ab.. Manchmal musst du echt richtig richtig doll gegen die Scheibe donnern damit diese sich ablöst.. Danach die Radnabe schön säubern bevor du die neue Scheibe draufsetzt, Drahtbürste oder Schleifpapier dafür verwenden..

@schabuty

so seh ich das auch..vorallem bei sicherheitsrelevanten Teilen...Für uns alle kein prob (sache von 30min).

Aber bei sowas immer vorsichtig sein. trotzdem viel Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty

da der Te ganz offensichtlich Null Plan von der Materie hat denke ich er sollte damit in eine Werkstatt fahren , sich das mal anschauen und dann ans selber machen denken .

 

Sonst macht das keinen Sinn.

 

 

Es gibt zu viele Sachen die für uns selbstverständlich sind aber für laien nicht .

 

Daher von mir auch keine Tipps.

 

zumal in jedem Selbst Hilfe Buch alles sehr gut erklärt steht;)

100% Zustimmung!

 

@ChillaDeluxe: HT-Bremsenschutz von Würth wäre das richtige Produkt! Hält höhere Temperaturen als Kupferfett aus und ist metallfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Bremsscheiben vorne wechseln .... Hilfe