ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln - teuer!

Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln - teuer!

Audi Q5 8R
Themenstarteram 4. Juli 2010 um 20:39

Hallo zusammen,

war letzte Woche beim Freundlichen! 538 Euro für Bremsscheiben und Bremsklötze vorne!!!

Das kommt mir megateuer im Vergleich zu früheren Autos vor... Ist das normal???

Gruß

Beste Antwort im Thema

Eine Brembo Bremsanlage war halt schon immer etwas teurer....ob es aber Sinn macht einen Opel damit auszurüsten sei dahingestellt;-)

Eher ein vergeblicher Versuch der Marketingstrategen das (nicht existierende)sportliche Image aufzuwerten.

Der Wechsel zum Q5 ist sicher eine gute Entscheidung!

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

Hi ecki183,

wieviel km hast Du denn schon auf den Q5 draufgefahren?

 

Gruss Mark-Man

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 17:49

:-) 41.000 km... ich fahre die Kuh halt... :-)

normalerweise sollten die erst später kommen, ich weiß...

am 5. Juli 2010 um 18:53

Inkl. oder exkl. Arbeitszeit?

lg wh

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 19:20

endbetrag - inkl. - ist das normal???

Zitat:

Original geschrieben von ecki183

:-) 41.000 km... ich fahre die Kuh halt... :-)

...

Fahren??? Klingt eher danach, als ob Du sie nur bremst! ;-)

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 21:11

:-) stimmt auch wieder... das große problem ist die autobahn... wenn du dann aus voller geschwindigkeit runterbremst, das kostet denk ich mir...

Ehhheemmm, habe nun >60Tkm auf dem Tacho und fast alles nur Langstrecke = BAB, mit dem Drang dem Motor seine Leistung abzuverlangen, aber die Bremsen musste bis dato noch nicht überarbeitet werden. Mögliche Antworten:

  • Du bremst zu viel
  • Deine Werkstatt hat Dich beschissen
  • Du hattest keine einwandfreien Bremsen, schon ab Werk

 

Aber die Frage war ja nach den Kosten. Da kann ich Dir nicht helfen (s.o.).

 

Gruß

 

Stefan

(Bei dem es im Leasing auch mit drin ist, was den Bremsverschleiß angeht)

Themenstarteram 8. Juli 2010 um 18:40

Hey... also die Bremsen waren schon unten, man hat es gehört...

Ich denke man kann es schlecht vergleichen... Langstrecke ist ja nicht Langstrecke...

Aber vielleicht war auch wirklich was ab Werk... bin gespannt wie lange die neuen reichen...

Die hinteren sind noch sehr sehr gut...

Gemerkt habe ich es übrigens, dass das Geräusch beim langen Runterbremsen aus voller Geschwindigkeit (dumpfes Geräusch) immer lauter wurde...

Jetzt muss ich mich mal korrigieren! Da ich ja die Werkstattrechnungen nicht bekomme, sondern die Leasing, ging mir das durch. Auch bei mir waren nach etwas mehr als 50Tkm die Brembeläge runter und wurden getauscht. Ich errinnere mich auch an dieses Wummern beim Runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten und fragte nochmals nach -> sie waren fertig!

 

Gruß

 

Stefan

(zu den Kosten kann ich nichts sagen)

Themenstarteram 9. Juli 2010 um 20:20

Ah okay... dann scheint das aber wohl die Richtung zu sein - 50 Tkm ---> das erste Mal wechseln...

am 9. Juli 2010 um 21:44

Zitat:

Original geschrieben von ecki183

Ah okay... dann scheint das aber wohl die Richtung zu sein - 50 Tkm ---> das erste Mal wechseln...

so richtig kann das aber nicht sein, dass die Dinger nach 50t runter sind bei halbwegs normaler Fahrweise. Ich vergleiche das jetzt mal mit meinem ehem. ML. Gleicher Motor 3.0TDI - ca. 2.3 t - Q5 = 1,8t.

meine Fahrweise ist sportlich - wo immer es geht - schnell - schalten nur über die Wippen - einfacher ,schneller geht es nicht ( subjektiv ).

Bremsen vorrangig über die Wippen - manchmal meldet sich dann allerdings das Notlaufprogramm - dann allerdings max 120km/h - aber man weiss ja , wie man da wieder raus kommt, und weiter gehts.

Passiert bei beiden Modellen. Beim Benz waren die Scheiben nach 85 t erneuerungswürdig. Meine Q hat jetzt 35t runter und die Scheiben sehen aus, als würden sie 50 t überstehen.

Fazit : ich würde es nicht so einfach akzeptieren.

Gruss

hanon

Nicht akzeptieren wollen ist eine schöne Idee. Die Bremsanlage für den 3,0 tdi ist (bach Aussage eines Fachmannes von Audi) grade so an der Grenze zu "unterdimensioniert". Sie greift zwar wirklich gut aber das Material kommt an seine Grenzen, was man auch den regelmäßigen Verformungen der Bremsscheiben (Bremsunwuchten) erkennen kann. Bei sportlicher Fahrweise wird uns eine Überearbeitung des Verschleißmaterials als "Stand der Technik im Automobilbau" verkauft.

 

Gruß

 

Stefan

(Warum duschen - bin vom Schwitzen schon nass)

Dann suche man sich eine freie Werkstatt die auf Audi spezialisiert  ist und lässt die Bremsbeläge und Scheiben dort wechseln. Keine Audiwerkstatt wird merken ( selbst wenn ) dass die Bremsscheiben / Beläge bei einer anderen Werkstatt montiert wurden. Satte Ersparniss zwischen 30 und 40 %. Bei meinem ehemaligen X 3wollten die 400 € für den Wechsel der Bremsbeläge haben. Freie Werkstatt: 230 € mit Belägen der Erstausrüster von BMW. Mein BMW-Händler hat es nicht gemerkt und auch nicht moniert.

Da verfällt auch kein Garantieanspruch.

Ich würde sagen, dass die Bremsen an das doch etwas höhere Gewicht des Q5 angepasst sind und daher wohl teurer als bei einem A3.

Der Hinweis von Q5-Runner im Beitrag vor mir erscheint mir sehr sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln - teuer!