ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Bremsen entlüften m. Unterdruck | richtige Reihenfolge?

Bremsen entlüften m. Unterdruck | richtige Reihenfolge?

Themenstarteram 18. Oktober 2021 um 9:25

Guten Tag,

ich habe seit kurzem ein Vakuum-/ Druckpumpen-Werkzeug, welches ich nur für eine spezielle Arbeit angeschafft habe.

Wie ich sehe, kann ich damit auch Bremsen entlüften. Die Anleitung enthält auch eine Beschreibung dazu. (siehe Bild im Anhang)

Zitat:

Attach the appropriate size bleeding attachment to the bleed nipple on the brake calliper of the first wheel, normally nearest to master brake fluid reservoir.

.

Diese Aussage macht mich unsicher.

Ist es nicht so, dass man normalerweise mit dem am weitesten vom Ausgleichsbehälter entfernten Rad anfängt?

Hat das damit zu tun, dass man hier mit Vakuum entlüftet?

Vielen Dank

Vakuum-/ Druckpumpen-Werkzeug
Ähnliche Themen
44 Antworten

Ja, am weitesten entfernten anfangen, also meistens HR.

Ich habe beides schon gelesen... mit der kürzesten Leitung anfangen... und auch schon 'mit der längsten Leitung' anfangen. Ich sehe da eigentlich nur einen Unterschied wenn der HBZ ebenfalls leer ist oder Luft hat. In diesem Fall würde ich mit der kürzesten anfangen um nicht die Luft aus dem HBZ durch die längste Leitung rausdrücken zu müssen.

In 'normalen' Fällen (Arbeiten am Radbremszylinder/Bremssattel, Bremsschläuche/Bremsleitungen gewechselt, Bremsflüssigkeit wechseln, etc) spielt es meiner Meinung nach keine Rolle wo man anfängt.

Ob mit Überdruck oder Unterdruck entlüftet wird, spielt dabei auch keine Rolle.

Hallo,

möglicherweise bin ich ja schon zu lange weg vom "mechanikern"... Aber wenn ich Unterdruck im Bremsflüssigkeitsbehälter erzeuge, wie soll da entlüftet werden? Da saug ich doch die Luft über die Entlüftungsnippel rein?

Mfg

Hermann

Eindeutig zu lange weg ! ;-)))

Ja.

Das Gerät funktioniert leider nicht so wie es sollte.

Aus meiner Sicht ist das Gerät gut zum weitwerfen, nicht mehr und nicht weniger.

MfG kheinz

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:54:38 Uhr:

Eindeutig zu lange weg ! ;-)))

Diese Aussage erklärt noch nicht den Grund dafür was daran falsch ist.

Wenn ich so entlüfte, sprich oben am Hauptbremszylinder ein Vakuum erzeuge,

müßte vom Bremssattel her Bremsflüssigkeit nachfließen.

Aber das könnt Ihr doch sicher uns Altvorderen erklären, wie man das Heutzutage richtig macht.

 

Wenn nicht wie beschrieben manuel würde ich, ähnlich wie in der Werkstatt, wenn Lieferbar, so ein Gerät

https://www.ebay.de/itm/293698004595

einsetzten.

MfG kheinz

Man Man Man ....

Ich stehe auch kurz vor der Rente .....

Aber oben bei der Anleitung ist doch auch

eine Abbildung .....

Da sieht man doch, dass der Unterdruck unten

am Entlüftungsnippel erzeugt wird.

Wie soll es denn auch anders gehen ;-)

Mit dem Gerät saugt man die Bremsflüssigkeit vom Hauptbremszylinder durch die Leitung am Radbremszylinder ab. Theoretisch geht das gut, praktisch ist irgendwann das Reservoir leer und man darf von vorne anfangen, oder am Gewinde der Entlüfterschraube kommt Luft rein und es sieht ständig so aus, als ob noch Luft aus der Leitung käme. Spaß machts keinen...

Zitat:

Diese Aussage erklärt noch nicht den Grund dafür was daran falsch ist.

Wenn ich so entlüfte, sprich oben am Hauptbremszylinder ein Vakuum erzeuge,

müßte vom Bremssattel her Bremsflüssigkeit nachfließen.

Aber das könnt Ihr doch sicher uns Altvorderen erklären, wie man das Heutzutage richtig macht.

Wenn ich oben am Hauptbremszylinder ein Vakuum = einen Unterdruck erzeuge und dann unten am Radzylinder, beginnend hinten rechts, das Entlüftungsventil öffne..............dringt so sich wie das Amen in der Kirche Luft in das System ein..................

Aud der Erfahrung heraus kann eine Bremsanlage nur über Druck entlüftet bzw. die Bremsflüssigkeit erneuert werden.

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:37:04 Uhr:

 

Aud der Erfahrung heraus kann eine Bremsanlage nur über Druck entlüftet bzw. die Bremsflüssigkeit erneuert werden.

Die Vakuummethode funktioniert durchaus. Die Beurteilung, ob die austretende BFK blasenfrei ist, ist fast nicht möglich, weil am Entlüfternippel Luft mit eingesogen wird.

Bremsflüssigkeitswechsel geht dagegen sehr gut. Mann saugt an jedem Nippel 200 ml ab und gut ist.

Mit so einer Handpumpe allerdings eine Tortour. Das macht man nur einmal.

@crafter267

lese doch meinen Beitrag noch einmal durch.....

Es wird oben am Hauptbremszylinder nicht abgesaugt .... sondern immer nur nachgefüllt.

Abgesaugt mit Unterdruck wird UNTEN am Entlüfternippel !

Wiederhole und füge ein:

Aus der Erfahrung heraus kann eine Bremsanlage - nur - über Druck auf den Ausgleichsbehälter entlüftet bzw. die Bremsflüssigkeit erneuert werden.

Oder aber durch manuelen Druck auf das Bremspedal, - mit halbiertem Weg des Bremspedales -

Aus der Erfahrung heraus kann eine Bremsanlage - nicht - über einen Unterdruck auf den Ausgleichsbehälter bzw. über die Entlüftungsventile entlüftet bzw. die Bremsflüssigkeit erneuert werden.

MfG kheinz

 

 

 

MfG kheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Bremsen entlüften m. Unterdruck | richtige Reihenfolge?