ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Bremse rubbelt / Lenkrad wackelt beim bremsen

Bremse rubbelt / Lenkrad wackelt beim bremsen

Audi S3 8L
Themenstarteram 23. Juni 2022 um 23:15

Moin, habe mir vor kurzem einen S3 8L aus '99 zugelegt. Das Fahrzeug wurde auf der Vorderachse umgebaut auf das Big Brake Kit von VMAXX. Soweit ist auch alles in Ordnung und die Bremsleistung ist super. Allerdings habe ich das Problem das beim Bremsen das Lenkrad wackelt… Das die Scheibe verzogen ist würde ich ausschließen da diese noch relativ neu sind und auch noch keine starke Bremsung hinter sich haben.

 

Woran könnte es sonst liegen neben der Scheibe selbst? Radlager, Spurstangenköpfe, Antriebswellengelenke?

 

Würde das ganze gerne in den Griff bekommen da ich es als nervig empfinde. Neue Scheiben bestellen zum Testen wäre natürlich möglich allerdings kosten diese 450€ weshalb ich das vorerst vermeiden möchte.

 

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder hatte schon einmal Ähnliches Problem.

 

Gruß

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 24. Juni 2022 um 3:24

Hast Du eine Messuhr? Damit kann man messen, ob eine Scheibe einen Schlag hat.

Themenstarteram 24. Juni 2022 um 3:26

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 24. Juni 2022 um 05:24:18 Uhr:

Hast Du eine Messuhr? Damit kann man messen, ob eine Scheibe einen Schlag hat.

Denke ich werde mir heute mal eine von der arbeit mit nach Hause nehmen, wie prüfe ich das damit am schlausten? Messuhr hat nen Magnet dran, damit ans den Stoßdämpfer und auf die Scheibe messen?

 

am 24. Juni 2022 um 3:53

Ich hatte mal nen Aufbau konstruiert, aber das war total improvisiert und wirklich nicht fachmännisch:D mein Motto: muss irgendwie fixiert werden, dass die Messung funktioniert. Vielleicht hat ja wer anders nen konkreten Tipp

Würde sagen, die Messuhr irgendwie am Bremssattel fixieren und dann die Scheibe drehen. Die Messuhren, die ich kennen, haben eine zylindrische Aufnahme. Vielleicht reicht es schon, in ein Brett ein Loch zu bohren, in das du die Messuhr reinstecken kannst und das Brett dann mit ner Schraubzwinge am Bremssattel befestigen, so dass der Fühler der Messuhr auf der Bremsscheibe aufliegt. So ähnlich hab ich es mal vor ein paar Jahren gemacht, um den Planlauf eines Rads einer Bandsäge zu überprüfen.

Entweder hat die Scheibe ne Macke oder einer der beiden Sattel klemmt beim Bremsen. Diese Führungsstifte sind ja Ruck zuck vergammelt sobald Feuchtigkeit unter die Gummis kommen. Oder wenn sie nicht richtig gesessen haben.

Themenstarteram 24. Juni 2022 um 12:14

Zitat:

@TTJO schrieb am 24. Juni 2022 um 14:12:36 Uhr:

Entweder hat die Scheibe ne Macke oder einer der beiden Sattel klemmt beim Bremsen. Diese Führungsstifte sind ja Ruck zuck vergammelt sobald Feuchtigkeit unter die Gummis kommen. Oder wenn sie nicht richtig gesessen haben.

Also Scheibe hatte ich nu ab und mal testweise auf ne Messplatte gelegt die 100% eben ist, an der Scheibe selbst ist keinerlei Verformung zu erkennen, ansich ist die noch nicht mal 1 Jahr alt. Ich vermute das Radlager ist defekt und deswegen auch die Nabe „unrund“, kann das sein? :/

 

An Führungsstiften kann es nicht liegen, handelt sich um die Vorderachse. Kolben sind auch alle freigängig…

Hi Tim,

Du liegst absolut richtig mit Deiner Frage zur Nabe.

Tatsächlich kann sich die Nabe verziehen.

Nicht von selbst natürlich.

Wenn aber Radlager gewechselt werden, verwenden Hobbyschrauber gern mal einen Gleithammer, um die fest sitzenden Lagerteile "herauszuprügeln". Das bekommt den Naben je nach Qualität und Zustand nicht besonders gut. Insofern also ja, die Nabe kann durchaus Grund für Dein Brems-Rubbeln sein.

Ein lediglich defektes Lager jedoch würdest Du ganz bestimmt akustisch wahrnehmen können, deshalb halte ich diese Vermutung für eher unwahrscheinlich.

Gruß

Norbert

Themenstarteram 27. Juni 2022 um 21:10

Zitat:

@nomafub schrieb am 27. Juni 2022 um 11:12:44 Uhr:

Hi Tim,

Du liegst absolut richtig mit Deiner Frage zur Nabe.

Tatsächlich kann sich die Nabe verziehen.

Nicht von selbst natürlich.

Wenn aber Radlager gewechselt werden, verwenden Hobbyschrauber gern mal einen Gleithammer, um die fest sitzenden Lagerteile "herauszuprügeln". Das bekommt den Naben je nach Qualität und Zustand nicht besonders gut. Insofern also ja, die Nabe kann durchaus Grund für Dein Brems-Rubbeln sein.

Ein lediglich defektes Lager jedoch würdest Du ganz bestimmt akustisch wahrnehmen können, deshalb halte ich diese Vermutung für eher unwahrscheinlich.

Gruß

Norbert

Hey Norbert,

 

Danke erstmal für deine ausführliche Erklärung. Ich meine mittlerweile die Ursache gefunden zu haben. Scheinbar hat sich tatsächlich die Bremsscheibe auf der Beifahrerseite verzogen… wenn ich die Scheibe von der Fahrerseite auf die Beifahrerseite machen eiert und schleift nämlich nichts…

 

Woran das jetzt liegt bzw lag das sie sich verzogen hat weis ich allerdings nicht. Werde mir wohl jetzt für 550€ neue Scheiben und Beläge bestellen :rolleyes: wenn die Radnabe natürlich nur 20 oder 30€ kosten würde, würde ich die sicherheitshalber einfach auch mal mit neu machen, auch wenn ich wie oben beschrieben vermutlich ausschließen würde das die Nabe was hat.

 

Gruß Tim

am 28. Juni 2022 um 3:42

Hast zwischenzeitlich die vorige Bremsscheibe wieder dran gehabt? Möglicherweise könnte ja auch ein winziges Steinchen an der Auflagefläche zur Narbe gewesen sein.

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 5:15

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 28. Juni 2022 um 05:42:05 Uhr:

Hast zwischenzeitlich die vorige Bremsscheibe wieder dran gehabt? Möglicherweise könnte ja auch ein winziges Steinchen an der Auflagefläche zur Narbe gewesen sein.

Hatte Nabe sowie Auflagefläche der Scheibe bei jedem Mal immer komplett gereinigt also das schließe ich aus.

 

Habe jetzt wieder die Scheiben auf die Seiten auf der sie jeweils waren und siehe da Bremse rubbelt wieder während dem bremsen.

am 28. Juni 2022 um 5:55

Ok aber dann ist’s ja eindeutig die Scheibe, nicht die Nabe.

Themenstarteram 29. Juni 2022 um 10:58

Kleines Update:

 

Die Scheibe hat wie sich rausgestellt hat doch keinen Schlag. Ich habe am nächsten Tag nochmals geprüft. Diesmal allerdings mit allen 5 radschrauben und nicht nur mit der Zentrierschraube & siehe da die Scheibe eiert nicht mehr. Bin zwar froh das die Scheiben nix haben da die 450€ kosten aber die Lösung des Rätsels hab ich halt dann doch nicht.

 

Habe jetzt heute neue Spurstangen, Traggelenke und Antriebswellengelenke bestellt. Am Wochenende werde ich das nach und nach tauschen und jeweils schauen ob sich das Problem bessert oder nicht.

 

Falls es danach immer noch nicht besser bzw weg ist weiß ich auch nicht mehr weiter.

 

 

Achja, Bremsbeläge habe ich auch neue bestellt (EBC Greenstuff) da die alten etwas komisch abgefahren waren, vielleicht gibt auch das ja Besserung.

 

Gruß

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 23:58

Erneutes Update:

 

Gestern habe ich die Radseitigen Gelenke der Antriebswellen sowie die Traggelenke gewechselt. Ergebnis ist leider enttäuschend… Problem besteht nach wie vor.

 

Heute im laufe des Tages mache ich noch die Spurstangen neu sowie neue Bremsbeläge. Werde im Anschluss wieder berichten…

Was ist denn mit den Felgen und Reifen?

Klingt abwegig, aber meine Winterfelgen haben nen minimalen Schlag, den ich beim stärkeren Bremsen aber massiv zu spüren bekomme.

Ebenso die Reifen... hatte welche von Vredestein auf meinen Sommerfelgen montiert. Kein Schlag, gut ausgewuchtet, sahen komplett unauffällig aus (Alter, Oberfläche, Laufbild, alles ok).

Aber irgendwas war mit den Reifen... der Audi lief ziemlich unruhig.

Andere Reifen montiert und man merkte sofort einen deutlichen Unterschied...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Bremse rubbelt / Lenkrad wackelt beim bremsen