Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Bordcomputer 850er BJ94 spinnt...

Bordcomputer 850er BJ94 spinnt...

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 28. Dezember 2013 um 21:08

Hallo,

ich bin frisch im Forum und hab schon viele Infos hier finden können.

Ich habe aber ein Problem mit meinem Bordcomputer, auf das auch google noch keine passende Antwort ausgespuckt hat.

Und zwar spinnt der BC in der Form, das er mal eine Zeit lang gut läuft und dann ohne erkennbaren Grund ausfällt und sich immer wieder an un ab schaltet. Es ist so, als wenn man die Batterie an- und ab klemmt. Wenn der Wagen steht spinnt er manchmal noch ne weile und dann ist es so als wenn nix gewesen wäre. Also denk ich, ich könnte einen Wackler fast ausschließen, weil er ja dann im Stillstand wieder geht. Auch die Beleuchtung ging nicht, und hat sich letztens während der Fahrt nach einem kleinen Ruckler wieder ein geschalten. Nach dem folgenden Ausfall, war dann wieder alles dunkel.

Könnte es doch ein Wackler sein oder bekommt der vielleicht irgend nen falschen Strom.

Haben den Wagen seit 1,5 Monaten und kennen die Vorgeschichte nicht.

Demnächst soll das KI mal raus um Tageskilometerzähler und Lampen instand zu setzen und da wollte ich vorab mal fragen, ob das Problem mit dem BC bekannt ist oder ob ich mich auf die Suche machen muss.

Besten Dank schonmal.

VG

Janko

Beste Antwort im Thema

Gefährlich ist es bei den 850er bis MJ94 da waren noch andere Airbags verbaut die über Gleichstrom gezündet wurden. Ab MJ94 hat Volvo die Stecker geändert und ein Kondensator im Stecker verbaut. Dieser lässt nur noch Wechselstrom durch.

Was auch wichtig ist das ist die Reihenfolge wie Volvo vorschreibt beim wieder anschließen eines Luftsacks wenn dieser ausgebaut war. Damit sollen Fehler im SRS System vermieden werden.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von in5minuten

Hallo,

....

Wenn der Wagen steht spinnt er manchmal noch ne weile und dann ist es so als wenn nix gewesen wäre. Also denk ich, ich könnte einen Wackler fast ausschließen, weil er ja dann im Stillstand wieder geht.

Zitat:

Könnte es doch ein Wackler sein ....

 

VG

Janko

Moin Janko,

bin selbst auch noch relativ neu hier.

 

Sicherlich werden sich in Kürze Etliche melden;

hier gibt's sehr viele Leute mit echt 'ausserirdischem' know-how ;).

 

Wenn Du selbst schon schreibst -->

-im Stand O.K. und beim Fahren -mal-so-mal-so-,

dann ist DAS ja wohl schon ein Wackler bzw. Kabelbruch irgendwo.

 

Mal schaun', was die wesentlich versierteren 'Gurus' :cool: noch sagen werden.

 

Evtl. hast Du auch schon die Infos zum "Zugriff auf das KI" hier gefunden?

Falls nicht, hätte ich (und viele Andere) ein paar links hierzu parat.

Habe neulich selbst das erste Mal das Armaturenbrett (A-Brett) 'gelupft', um Lambda-Kontrolllampe auszuwechseln - ist echt machbar :)

Themenstarteram 29. Dezember 2013 um 0:57

Hallo Zug_Spitzer,

Danke für die schnelle Antwort. Im Stand hat er die gleichen Probleme wie wärend der Fahrt, weshalb ich einen Wackler oder Kabelbruch schon nicht mehr als Hauptursache vermute. Aber man weis es nicht...

Infos zu Ausbau wären sehr hilfreich. Hab schon ein paar Infos gelesen aber der ein oder andere Link hilft bestimmt. Gerade der Komplettausbau inklussive Airbag.

Ich freu mich auf regen Austausch.

VG Janko

Am Besten wäre es, den Armaturendeckel zu entfernen und das KI auszubauen. Ist im Prinzip nicht schwer. Musst nur alle Schrauben finden. Dafür gabs aber auch genug Threads wo das erklärt ist. Das Handschuhfach muss auch raus, da über dem Fach noch zwei Schrauben sind. Der Airbag ist unter dem Brett verschraubt, der muss dann komplett mit A.-Brett raus. Ist aber auch kein Problem.

Dann mal währed der Fahrt an den Steckern und Kabel wackeln, ob sich da was tut. Der Stecker ist einfach zu sehen, er ist mit einer Klammer befestigt. Vielleicht auch mal alle Stecker mit Kontaktpray bearbeiten. Beim Fahren ohne Airbag gibt das Steuergerät einen Fehler. Nicht schlimm, den kann man nach dem Einbau wieder löschen (lassen).

Falls kein Wackler zu finden ist, kann es der BC selber sein. Vielleicht bekommst Du einen Leih-BC, um das zu testen. Ansonsten bei eBay mal schauen. Dort hatte ich mal ein komplettes KI mit BC für 50,- Euro bekommen.

Ich würde auch auf einen Wackler oder kalte Lötstelle tippen.

Sollte doch das KI hinüber sein dann musst du drauf achten das bei deinem nur KI's bis MJ95 einschl. passen. Ab Mj96 ist die Elektrik anders und der funktioniert nicht.

PS: Vor dem Abziehen des Airbag-Steckers darauf achten, dass die Zündung aus ist. Falls Du ganz sicher gehen willst, die Batterie vor dem Ausbau abklemmen.

Hier http://volvospeed.com/Dashremove.php ist schonmal eine bebilderte Anleitung zum Ausbau des Deckels und des KI.

Hier auch, aber ohne Beifahrerluftsackausbau (sonst meldet sich Airbagexperte Drahhke wieder) :D:D

http://www.matthewsvolvosite.com/odometer-fix-how-to.html

Zitat:

Original geschrieben von in5minuten

Hallo Zug_Spitzer,

 

Danke für die schnelle Antwort. Im Stand hat er die gleichen Probleme wie wärend der Fahrt, weshalb ich einen Wackler oder Kabelbruch schon nicht mehr als Hauptursache vermute. Aber man weis es nicht...

 

Infos zu Ausbau wären sehr hilfreich. Hab schon ein paar Infos gelesen aber der ein oder andere Link hilft bestimmt. Gerade der Komplettausbau inklussive Airbag.

Moin,

O.K., hatte es 'auf die Schnelle' interpretiert (zu früh am Morgen), dass Effekt fast immer NUR wenn in Bewegung.

Hatte mir das mit dem airbag-Kram nicht angetan

-es gibt (wenige) Stimmen, die (sinngenmäss) meinten: mit etwas "A-Brett Wuchten" geht's auch ohne Handschuhfach-Kram

-kann ich bestätigen.

Das airbag-Zeugs ist mir zu 'suspekt' :eek:.

Klick

und

Klick-II

Letzteres aus scuty's link in folgendem Thread.

 

Oops !

Da hatten Andere auch g'rad "fertig gefrühstückt" ?! :D

Löse aber trotzdem die Schrauben beim Handschuhfach, sonst reißen die Löcher im Armaturendeckel aus.

Sobald das Wort Airbag kommt klappen bei einigen immer die Fußnägel hoch:D

Der ganze Airbag ist nur mit einem Stecker verbunden, den man einfach entfernen kann. Nicht mehr und nicht weniger.

Das KI kann man sicherlich auch durch Hochdrücken des Armarturenbrettes eintfernen. Ich hatte davon abgesehen, da man doch Gewalt anwenden muss und der Brett ganz schön gebogen wird. Entspannter zu arbeiten ist auf jeden Fall, wenn das ganze Brett entfernt ist. Gerade wenn man wie in diesem Fall in Ruhe einen Wackler suchen muss.

Hi,

Zitat:

Sobald das Wort Airbag kommt klappen bei einigen immer die Fußnägel hoch:D

das liegt nicht am Wort Airbag, sondern daran wie Du anderen den Umgang damit erklärst!! Für meine Begriffe ist das unverantwortlich!!

Gruß der Sachsenelch

Nun ja, wenn hier öffentlich über die Reparatur von ABS-Geräten. Bremsen usw. diskutiert wird, ist dies genauso unverantwortlich. Jeder der am PKW rumbastelt sollte sich im Klaren sein was er tut und ob er sich das zutraut.

Ansonsten sollten hier Fragen über sicherheitsrelevante Teile gar nicht mehr beantwortet werden.

Hi,

da muss ich Dir unumwunden Recht geben,

nur Deine Ratschläge mit abgesteckten Airbags mal ein paar Runden draußen rumzufahren und diese einfach mal so anzustecken oder zu trennen gehen doch weit über das verantwortliche Handeln mit diesen nicht ganz unsensiblen Bauteilen hinaus. Nicht ganz zu Unrecht unterliegen Airbags dem Sprengstoffgesetz....

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen