ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Batteriewechsel B-Klasse 245 200T

Batteriewechsel B-Klasse 245 200T

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 21. Oktober 2015 um 18:54

Hallo,

meine B-Klasse 245 -200 T - Bauj.2007 macht erste Anzeichen, dass sie eine neue Batterie benötigt. Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, welche der vielen Batterien für meinen Typ passt?

Ich bedanke mich schon einmal.

captain-w

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@captain-w schrieb am 21. Oktober 2015 um 20:54:19 Uhr:

Hallo,

meine B-Klasse 245 -200 T - Bauj.2007 macht erste Anzeichen, dass sie eine neue Batterie benötigt. Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben, welche der vielen Batterien für meinen Typ passt?

Ich bedanke mich schon einmal.

captain-w

Moin

Nach 47 Klicks lesender User (Views) hats mein "Herzerl gschrammelt" und ich kam nicht umhin mich einfach melden zu müssen :)

Zu allererst solltest du das Maß der Batterie in Erfahrung bringen (L/B/H)

(nachmessen, "Zöller" reicht, moderne Übersetzung = Gliedermaßstab, altdt. Bezeichng = Zollstock)

Es passen nämlich nicht alle Batterien.

Nun zum Problem, welches gar keines ist.

Im Zweifel, auch bei nur etwas Ahnungslosigkeit, einfach mit dem Smarty (Smartphone) ein Foto der Batterie im Beifahrerfussraum unter dem Deckel machen, Werte (Bsp. 12V 74 Ah / z.B. beim Diesel) fotografieren, und einfach das gleiche Batteriechen (Werte betreffend) nachkaufen.

Ist doch gar nicht so schwer, setzt allerdings ein wenig Initiative voraus.

Wird schon werden ... ;) Zwinker

Themenstarteram 22. Oktober 2015 um 10:10

Hallo ottocar2013 !

Danke für die Antwort! Ja das habe ich natürlich gemacht und die Angaben der Batterie nach Größe und Kapazität überprüft bzw. ausgemessen. Ich benötige eine Batterie in der Größe: 280x170x195, 12V 74 Ah. Mir ging es um Erfahrungen bei der Qualität der Starterbatterie und Hersteller. Ich wüsste gerne den Hersteller der "Erstausrüster" bei Mercedes und habe auch schon (wenn man den vielen Testberichten glauben schenken darf) 2 Batterien gefunden, die den Vorgaben entsprechen würden; es sind die EXIDE Premium Carbon Boost EA 770-74 Ah und mit den gleichen Parametern eine - Moll M3 Plus K2 Doppeldeckel 83075 75Ah. Vielleicht kennt jemand auch die Marke der Starterbatterien, die von Mercedes eingebaut werden.

Mit freundlichen Grüßen

captain-w

Zitat:

@captain-w schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:10:27 Uhr:

Hallo ottocar2013 !

Danke für die Antwort! Ja das habe ich natürlich gemacht und die Angaben der Batterie nach Größe und Kapazität überprüft bzw. ausgemessen. Ich benötige eine Batterie in der Größe: 280x170x195, 12V 74 Ah. Mir ging es um Erfahrungen bei der Qualität der Starterbatterie und Hersteller. Ich wüsste gerne den Hersteller der "Erstausrüster" bei Mercedes und habe auch schon (wenn man den vielen Testberichten glauben schenken darf) 2 Batterien gefunden, die den Vorgaben entsprechen würden; es sind die EXIDE Premium Carbon Boost EA 770-74 Ah und mit den gleichen Parametern eine - Moll M3 Plus K2 Doppeldeckel 83075 75Ah. Vielleicht kennt jemand auch die Marke der Starterbatterien, die von Mercedes eingebaut werden.

Mit freundlichen Grüßen

captain-w

Diese Ausführlichkeit deiner obigen Angaben hattest du im Eröffnungskommentar aber nicht gemacht,

warum nicht ?

Sind doch ganz andere Voraussetzungen.

Im nun folgenden Link, wirst du was deine Fragen betrifft, dich vollends finden und bestätigt sehen.

Besondere Beachtung sollten hierbei PaulePlus und Passauf02 bekommen.

Derer Kommentare geben wieder ....

Maß / Erstausrüster / Stärke in Ah / Kaltstartstrom

Somit alles was das fragende Herz begehrt.

Starter-Batterie W245, noch ohne Start-Stopp, Klick

Frohes Schaffen ...

@ Ottocar2013

Da ist es wieder, das "Problem" mit dem besseren Internet O:-) Danke für Deine Mühe ;-)

Duck und wech

Navigrande

Themenstarteram 22. Oktober 2015 um 13:53

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:09:54 Uhr:

Zitat:

@captain-w schrieb am 22. Oktober 2015 um 12:10:27 Uhr:

Hallo ottocar2013 !

Danke für die Antwort! Ja das habe ich natürlich gemacht und die Angaben der Batterie nach Größe und Kapazität überprüft bzw. ausgemessen. Ich benötige eine Batterie in der Größe: 280x170x195, 12V 74 Ah. Mir ging es um Erfahrungen bei der Qualität der Starterbatterie und Hersteller. Ich wüsste gerne den Hersteller der "Erstausrüster" bei Mercedes und habe auch schon (wenn man den vielen Testberichten glauben schenken darf) 2 Batterien gefunden, die den Vorgaben entsprechen würden; es sind die EXIDE Premium Carbon Boost EA 770-74 Ah und mit den gleichen Parametern eine - Moll M3 Plus K2 Doppeldeckel 83075 75Ah. Vielleicht kennt jemand auch die Marke der Starterbatterien, die von Mercedes eingebaut werden.

Mit freundlichen Grüßen

captain-w

Diese Ausführlichkeit deiner obigen Angaben hattest du im Eröffnungskommentar aber nicht gemacht,

warum nicht ?

Sind doch ganz andere Voraussetzungen.

Im nun folgenden Link, wirst du was deine Fragen betrifft, dich vollends finden und bestätigt sehen.

Besondere Beachtung sollten hierbei PaulePlus und Passauf02 bekommen.

Derer Kommentare geben wieder ....

Maß / Erstausrüster / Stärke in Ah / Kaltstartstrom

Somit alles was das fragende Herz begehrt.

Starter-Batterie W245, noch ohne Start-Stopp, Klick

Frohes Schaffen ...

Themenstarteram 22. Oktober 2015 um 13:56

Danke für die Hinweise! Werde die Bosch 77Ah 780A/EN Silver Plus S5 008 kaufen und verbauen und bei Erfolg berichten-kann aber noch bischen dauern!

captain-w

Zitat:

@captain-w schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:56:48 Uhr:

Danke für die Hinweise! Werde die Bosch 77Ah 780A/EN Silver Plus S5 008 kaufen und verbauen und bei Erfolg berichten-kann aber noch bischen dauern!

captain-w

Denke aber beim selber wechseln Deiner Batterie an die Stromerhaltung (z.B.mit Power-Pack) vor dem Ausbau,

Du ersparst Dir viel Arbeit mit Codierungen div. Art.

Frdl.Gruß White200

Zitat:

@White200 schrieb am 5. November 2015 um 10:08:49 Uhr:

Zitat:

@captain-w schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:56:48 Uhr:

Danke für die Hinweise! Werde die Bosch 77Ah 780A/EN Silver Plus S5 008 kaufen und verbauen und bei Erfolg berichten-kann aber noch bischen dauern!

captain-w

Denke aber beim selber wechseln Deiner Batterie an die Stromerhaltung (z.B.mit Power-Pack) vor dem Ausbau,

Du ersparst Dir viel Arbeit mit Codierungen div. Art.

Frdl.Gruß White200

Meine berechtigte Nachfrage ...

Diese wären :confused:

Soweit mir bekannt ...

- Gesamtverbrauch seit Start gelöscht ohne Stromversorgung

- Radio benötigt KEINEN Code da mit Fahrzeug technisch bekannt

- und die Seitenfenster (2-4 je nach FH-Ausstattung) müssen neu angelernt/kalibriert werden

(Tief-und Hochlauf, ist aber schnell gemacht, da nur Taste zeitbasiert gehalten werden braucht)

Sollten noch weitere mir nicht bekannte Einstellungen "flöten" gehen bei Batteriewechsel ohne Spannungs-Versorgung ???

Außenspiegel neu justieren,

Uhr stellen.

Themenstarteram 9. Januar 2016 um 14:21

Habe zwischenzeitlich die Batterie gewechselt, verbaut wurde eine:

VARTA SILVER dynamic E44 12V 77Ah 780 A/EN zum Bruttopreis von 88,90 € (incl. Versandkosten).

Beim Wechseln der Batterie habe ich ein Stromerhaltungsgerät angeschlossen und hatte anschließend keinerlei Probleme mit den Verbrauchern. Es wurden von mir die beiden Polkappen angepasst (siehe Bilder).

captain-w

Na das hat doch was ... endlich mal wieder jemand mit Feedback/Rückmeldung

Danke ist geklickt ... :)

Themenstarteram 9. Januar 2016 um 16:20

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 9. Januar 2016 um 16:14:17 Uhr:

Na das hat doch was ... endlich mal wieder jemand mit Feedback/Rückmeldung

Danke ist geklickt ... :)

...hätte gerne noch ein weiteres Bild hochgeladen-aber funktioniert nur mit einem Bild-warum auch immer.Die größe des Bildes kann es nicht sein - rd.1,9 MB - also innerhalb von 10 MB.

Zitat:

@captain-w schrieb am 9. Januar 2016 um 17:20:00 Uhr:

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 9. Januar 2016 um 16:14:17 Uhr:

Na das hat doch was ... endlich mal wieder jemand mit Feedback/Rückmeldung

Danke ist geklickt ... :)

...hätte gerne noch ein weiteres Bild hochgeladen-aber funktioniert nur mit einem Bild-warum auch immer.Die größe des Bildes kann es nicht sein - rd.1,9 MB - also innerhalb von 10 MB.

Moin Moin

Das Prob mit dem "nur 1 Bild" hatten wir hier schön öfter, es ist ein Graus, ich weiß.

Oder du machst für jedes Bild einen neuen Kommentar auf, was aber unnötig das Thema aufbläht.

Alternativ ... einen Formatwandler einsetzen ...

Du müßtest wenn dann das/die Bild(er) in ein Dokumenten-Format wandeln/konvertieren und könntest sie dann sozusagen als "Bild-Dokument" hier einstellen.

 

am 10. Januar 2016 um 10:31

Zitat:

@captain-w schrieb am 9. Januar 2016 um 17:20:00 Uhr:

 

...hätte gerne noch ein weiteres Bild hochgeladen-aber funktioniert nur mit einem Bild-warum auch immer.Die größe des Bildes kann es nicht sein - rd.1,9 MB - also innerhalb von 10 MB.

..........Alternativ ... einen Formatwandler einsetzen ...

Du müßtest wenn dann das/die Bild(er) in ein Dokumenten-Format wandeln/konvertieren und könntest sie dann sozusagen als "Bild-Dokument" hier einstellen.

...hatte ich auch schon. Merkwürdiger weise kann man Bilder (Endung .jpg) auch als Datei hochladen. Wird dann als Bild erkannt und eingestellt. Dinge gibt es........

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Batteriewechsel B-Klasse 245 200T