ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Batterieladegerät ab 20A

Batterieladegerät ab 20A

Themenstarteram 24. September 2020 um 13:53

Hallo Leute, für Diagnose und Programmierung an Fahrzeugen brauche ich ein Ladegerät um die Spannung aufrecht zu halten.

Mein Wunsch wäre VAS 5906. Suche aber bisschen was günstiges.

Am besten ab 20A.

Hat jemand einen Tipp?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Dafür tut's eigentlich auch ein simples Labornetzteil, die sollten mit 20A um die 200,- zu bekommen sein.

Hat dann auch einen Mehrwert.

Gruß Metalhead

Schau mal hier. Hatten wir letztens schon:

https://www.motor-talk.de/.../...-batterieladegeraet-t5936000.html?...

Warum alle 20A haben wollen, ist mir jedoch schleierhaft.

Themenstarteram 24. September 2020 um 18:28

Zitat:

@Künne schrieb am 24. September 2020 um 16:44:12 Uhr:

Schau mal hier. Hatten wir letztens schon:

https://www.motor-talk.de/.../...-batterieladegeraet-t5936000.html?...

Warum alle 20A haben wollen, ist mir jedoch schleierhaft.

Manche Fahrzeuge, vor allen die "neueren" ziehen über 12A NUR bei Zündung. Ohne Navi, ohne Scheinwerfer. Das ist schon ne Menge. Daher muss man kompensieren.

Labornetzteil ist leider nicht mit einem Prozessor geregelt. Daher habe ich da ein wenig schiss.

Okay. Jedem sein Himmelreich. Aber wieso muss man bei 12A Verbrauch mit 20 A kompensieren. Reicht da nicht 10A? Ich möchte die 12A Verbrauch auch für fraglich erachten. Das sind kurzzeitige Spitzen und ein 10A Ladegerät ist dauerhaft nachladend. Ein Fz. mit hohen Grundverbrauch hat auch riesen Batterien, oder? Nach getaner Arbeit lässt man das Ladegerät noch etwas länger dran und es ist gut.

Zitat:

@NichtWichtig schrieb am 24. September 2020 um 20:28:20 Uhr:

Labornetzteil ist leider nicht mit einem Prozessor geregelt. Daher habe ich da ein wenig schiss.

Klar, gibt ja auch digitale. ;)

13,6V Strombegrenzung auf und fertig (da braucht man kein schiss haben, außer man dreht die Spannung zu hoch).

Gruß Metalhead

Theoretisch musst du garnicht Laden. Eine 75Ah Batterie kannst du 35Ah entnehmen wenn sie voll ist. Bei 15A Verbrauch kannst du über 2 Stunden basteln und kannst dann noch Starten. Also wem das nicht reicht...

Und die modernen Autos haben weit größere Batterien als 75Ah. Teilweise ja sogar 2 Batterien.

Themenstarteram 24. September 2020 um 21:59

@Künne oh man ey. Jedes Mal das gleiche.

Man stellt eine Frage und dann kommt jemand mit Sachen die überhaupt keine Rolle spielen. Hier geht es nicht um entspannt über Nacht laden.

Beispiel Audi RS5 8T, Zündung an, Licht aus, Navi aus.

15A ziehen die Steuergeräte.

Man will zum Beispiel das Hochdrucksystem entlüften. Da steht: Bitte Ladegerät anschließen.

Die Spannung kann nämlich zu stark abkacken sodass, in den gefühlt 100 Steuergeräten, Fehler entstehen.

Und wenn man Steuergeräte beschreibt ist es nun wirklich das Letzte was man will dass die mittendrin plötzlich nicht genug Spannung haben.

Also bitte. Was AH und CCA bedeuten ist mir klar. Dennoch brauche ich ein Ladegerät mit mindestens 20A Ladestrom.

Danke.

Nur Mal als Beispiel was es so gibt:

https://...technischerbedarf-voss.de/.../

Ich hatte genau die gleichem Probleme wie der TE.

 

Und 12A bei Zündung sind moderat. Ich hab welche mit 50A gemessen.

 

Und da mir die guten Ladegeräte alle zu teuer sind, habe ich einfach ein zweites Auto mit laufendem Motor hingehängt.

 

Da flossen dann permanent so 70A in das defekte Auto.....

 

Das ging sehr gut.

Das wäre natürlich die günstigste Lösung.

Hallo,

Zitat:

@Künne schrieb am 24. September 2020 um 22:43:56 Uhr:

Theoretisch musst du garnicht Laden. Eine 75Ah Batterie kannst du 35Ah entnehmen wenn sie voll ist. Bei 15A Verbrauch kannst du über 2 Stunden basteln und kannst dann noch Starten. Also wem das nicht reicht...

viel Spaß beim Flashen, wenn die Spannung abfällt...

Mfg

Hermann

Zitat:

@hermann.a schrieb am 25. September 2020 um 10:52:14 Uhr:

Hallo,

Zitat:

@hermann.a schrieb am 25. September 2020 um 10:52:14 Uhr:

Zitat:

@Künne schrieb am 24. September 2020 um 22:43:56 Uhr:

Theoretisch musst du garnicht Laden. Eine 75Ah Batterie kannst du 35Ah entnehmen wenn sie voll ist. Bei 15A Verbrauch kannst du über 2 Stunden basteln und kannst dann noch Starten. Also wem das nicht reicht...

viel Spaß beim Flashen, wenn die Spannung abfällt...

Mfg

Hermann

Er fährt laut Profil einen Golf3, da wird nicht viel kaputt gehen. :-)

Ich kenne das Problem aber, hab mir deswegen ein Gys Ladegerät geholt, nicht gerade günstig, aber Funktioniert perfekt.

Gerade bei langen Codieren in neueren BMW und Mercedes Fahrzeugen, funktioniert das Perfekt.

Mit frei programmierbarer Einspritzung. Da bin ich oft mit dem Laptop dran und habe die Zündung an ;)

Zitat:

@Künne schrieb am 25. September 2020 um 11:01:10 Uhr:

Mit frei programmierbarer Einspritzung. Da bin ich oft mit dem Laptop dran und habe die Zündung an ;)

Und was wird der Golf dann an Strom ziehen? Bestimmt keine 5A.

Ein Mittelmäßig Ausgestatteter W211 zieht um die 35A.

Und lässt ein Codieren ab 11V nicht mehr zu. Nun kannst du selbst mal Rechnen wie schnell man da beim Codieren sein muss.

P.S. Ein Firmwareupdate beim W211 kann schon mal 3 Stunden dauern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Batterieladegerät ab 20A