ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat

Autos die man "vergessen" hat

Themenstarteram 18. Januar 2008 um 12:17

Hallo Zusammen!

Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? :D

12126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12126 Antworten

Zitat:

@MadX schrieb am 20. April 2024 um 21:26:13 Uhr:

Nein, nicht wirklich. Ich habe den Wagen im Werk Bremen im Juni 2000 abgeholt. Seit dem ist er vielleicht 10x im Regen gefahren. Im Winter nie. Aktueller Kilometerstand sind ~31.900km.

War aber nicht so geplant. Trotzdem hab ich ihn behalten.

Ist aber durchgängig nach Werksvorgabe bei Mercedes gewartet inklusive der notwendigen Zusatzarbeiten. Alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln, Automatikgetriebeöl spülen, Kühlmittel und Differentialgleichungen usw jeweils nach Vorgabe.

Das ist aber nicht die übliche Verwendung eines Automobils ;)

Aber ich hatte auch einmal einen Toledo 1M von 6/99, bei dem gab es, bis zum Abschied 2023 und knapp 300000km, keinen Rost. War ein Reimport aus Dänemark .

Zitat:

@MadX schrieb am 20. April 2024 um 21:36:17 Uhr:

Gesehen. Nee, im Kundencenter. Das ist im Holter Feld, meine ich.

passt.

Wie gesagt,ab und zu taucht auch mal ne Limousine auf ;)

https://www.kleinanzeigen.de/.../2740706352-216-7532

Und da die Limo wohl schon weg ist,wäre hier noch ein der doch seltenen Kombis https://www.kleinanzeigen.de/.../2741176794-216-7455

Scheunenfund, ist klar.:rolleyes:

So richtig trocken stand er wohl auch nicht,sieht man sich den Innenraum an

Nicht vergessen, aber selten geworden. Und ich erinnere mich, dass wir hier eine Diskussion hatten, ob das Audi-Oval in den vorderen Zierleisten in den frühen Versionen rotbraun war. Und in der Annonce sieht man, dass es sowas gegeben hat. Audi-NSU Werbung Oktober 1983.

Et voila:

20240421

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 21. April 2024 um 16:32:56 Uhr:

So richtig trocken stand er wohl auch nicht,sieht man sich den Innenraum an

Nee eben, sieht man doch voll die Stockflecken überall

am 28. April 2024 um 12:37

Nun, ich würde zwar nicht behaupten "vergessen", gehört aber definitiv zu den Exoten auf deutsche ln Strassen, und : meiner Meinung nach noch ein waschexhter Volvo, ein Auto wie eine Burg....

Die P26 in gutem Zustand werden allgemein seltener, das stimmt wohl.

Auch die Aussage

"ein Auto wie eine Burg"

trifft es ganz gut.

Ich bezeichne es auch immer mit "einer Mischung aus einem guten Freund und einer Burg".

Der S80 war schon zu Bauzeiten um einiges seltener im Strassenbild zu finden, als seine Brüder V70 und S60.

Gut erhaltene S80 dürften aber, in Relation zu den damaligen Verkaufszahlen, noch häufiger anzutreffen sein, als die V70 der P26-Reihe.

Die V70 wurden oft als Lastenesel runtergeritten, die S60 oft in 3. , oder 4. Hand mit allerlei "Optimierungen" verheizt,

während die S80 von gut betuchten, älteren Herrschaften mit Garage und Service in der Vertragswerkstatt verwöhnt wurden.

Leider sind die heutzutage noch angebotenen S80 mit 140, oder 170 PS meistens eher sparsam motorisiert, man darf das hohe Fahrzeuggewicht nicht vergessen.

Der Vergleich mit einer "Wanderdüne" wird gerne gezogen.

Leistungsstärkere Modelle werden vergleichsweise selten angeboten, ebenso die Versionen mit Schaltgetriebe.

Grundsätzlich ein tolles Auto mit echten Langzeitqualitäten, aber nicht gänzlich unkaputtbar.

Typische Schwachstellen sind selten, aber es gibt sie.

Bei Fahrzeugen aus 3. und 4. Hand rächt sich oft der Ruf des "Unkaputtbaren", oft wurden diese Autos nur noch mit schmalem Budget betrieben und die regelmäßige Wartung geflissentlich ignoriert.

Wer sich für einen solchen S80 interessiert, sollte das "Rentnerfahrzeug" aus max. 2. Hand suchen, vorzugshalber mit dem, bei diesen Autos eher seltenem, Schaltgetriebe.

Laufleistungen von über 500.000km stellen weder für die Benziner, noch für die Diesel bei vernünftiger Pflege ein Problem dar.

Rost gilt bei diesen Modellen als eher selten.

Eines sollte aber nicht unerwähnt bleiben:

Originalersatzteile und Stundensätze der Vertragswerkstatt befinden sich eher im oberen Segment.

Und für eine aussagekräftige OBD-Fehlersuche bedarf es zwingend des Volvo-eigenen Diagboseprogramms "Vida". Darüber verfügt im Regelfall nur die Volvo-Vertragswerkstatt.

Auch bei einigen Ersatzteilen empfiehlt sich der Griff nach dem Original-Ersatzteil.

Teile aus dem Aftermarket,

auch wenn sie als "Erstausrüsterqualität" beworbenen werden und vielleicht auch vom gleichen Hersteller, wie das Originalteil stammen, sind in einigen Fällen nicht empfehlenswert.

Auch Gebrauchtteile für den S80 sind teilweise selten zu finden und verhältnismäßig hochpreisig.

Einen Volvo zu fahren, war noch nie günstig.

Nicht als Neuwagen und auch nicht als Gebrauchtwagen!

Aber er kann sehr lange und sehr viel Freude machen,

bei adäquater Pflege ein Auto (fast) für die Ewigkeit!

Heute auf'm Baumarktplatz...

IMG_2024-05-13_11-25-25.jpeg

Was zur Hölle…

Frage ich mich auch gerade. Die Fensteranordnung ist für ein Feuerwehrfahrzeug mehr als ungewöhnlich, sieht aber original aus. Normal sind die alle gleich und man erkennt die Norm-Fahrzeuge von FW oder DRK später in jeder Farbe wieder.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 13. Mai 2024 um 13:2:35 Uhr:

Normal sind die alle gleich und man erkennt die Norm-Fahrzeuge von FW oder DRK später in jeder Farbe wieder.

Stimmt.An der Seite klebte noch ein verwaschenes Feuerwehrlogo.

Das ist doch ein F-Hanomag aus der Linie Tempo Matador bis Mercedes Sprinter und kein vergessenes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat