ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Austauschmotor - Wer hat Erfahrungen?

Austauschmotor - Wer hat Erfahrungen?

Themenstarteram 2. September 2008 um 13:37

Hallo Leidensgenossen, hallo Fachwissende!

Nach langer Zeit bin ich seit einem knappen Jahr wieder Sternenkutscher- und war auch erstmal zufrieden. (S210 E240 Elegance, Bj97, angenehmes Auto)

Dann fiel der Fensterheber hinten aus- ab zur Werkstatt, beim wegfahren Knall, peng, weißer Rauch. Diagnose: Kopfdichtung hin. Auftrag: Machen! Tags drauf Anruf der Werkstatt: Diagnose nach zerlegen des Motors (700€): Starke Ölschlammbildung, total verdreckter Kopf, Kolbenringe an zwei Zylindern hin, Kolben hin, Dichtung sowieso. Tip: Austauschmotor.

Ich bin darauf hin zum Händler gegangen, da der Kauf noch nicht allzu lange her war, und nachdem wir uns 5 Monate (!!) darum zankten (800€), ab ich nun ein Anrecht habe auf eine gewährleistung baute mir der Händler einen Austauschmotor ein. Nicht falsch verstehen- es ging um mein persönliches Recht auf Gewährleistung, nicht um den Schaden als solchen. Der neue hat nun laut Kaufbeleg 140tkm anstatt der 133tkm des ersten Motors gelaufen. Das ist jetzt 3 Wochen her. Läuft soweit gut- aber mir sind abgesehen von hustenden Flöhen und einer gerissenen Riemenscheibe (550€) ein paar Dinge aufgefallen:

Der Wagen braucht auf den jetzt gefahrenen 4tkm konstant einen Liter weniger Sprit.

Der Wagen "klingelt" nach Kaltstart auf den ersten Metern.

Er hat auf besagten 4tkm einen Liter Öl verbraucht.

Im Öldeckel fand ich heute metallische Rückstände und Schlammansatz.

Da ich mit dem Händler, also der ausführenden Werkstatt, nur noch über meinen Anwalt reden kann, frage ich mich natürlich: Was sollte ich tun um ein erneutes Debakel zu verhindern? Bin die 4tkm sehr zurückhaltend gefahren, keine hohen Drehzahlen etc, -muss ich eine Einfahrzeit auch bei Austauschmotoren beachten? Hab auch schon was von Einfahr-Öl gehört- Wechseln ist sicher bald nötig? Sollte ich vorher Spülen lassen?

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit neuen alten Motoren?

Bin dankbar für Tipps!

 

Abgesehen davon könnte mir mal einer Mut zureden- ich hab das Vertrauen zu meinem Benz verloren- und spiele mit dem Gedanken wieder auf BMW umzusteigen,- da hatte ich auch mit noch älteren Autos nie soviel Ärger...

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie lange hast Du das Auto vor dem Motorschaden gehabt. Offiziell bei dem Händler gekauft u. in dessen Werkstatt wurde auch der Motor getauscht?. Spezialisiert auf Mercedes?.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er Dir nur einen gebrauchten Motor eingebaut?. Da steht nichts von Überholt etc. . Ein solcher Motor braucht eher keine Einfahrzeit. Ich würde mal sagen, Dein Händler hat nach einem

b i l l i g e n Motor gesucht u. auch einen gefunden!. Metallabrieb am Öleinfülldeckel deutet auf nichts gutes.

Übrigens mit gerissener Riemenscheibe, meinst Du vermutlich die Riemenscheibe vorne auf der Kurbelwelle. Bei MB heißt die "Schwingungstilger". Das ist eigentlich allgemein bekannt, das es da eine Serie gibt die sich irgend wann verabschiedet. Eigentlich hätte das dem Mechaniker auffallen müssen, das die kurz vorm exitus ist... .

Am besten redest Du erstmal mit Deinem Anwalt. Es könnte eventuell sein, das je nachdem wie die erste Reparatur rechtlich zu bewerten ist, Du so etwas wie Garantie hast.

Hör Dir an was der Anwalt sagt u. überlege dann wie weit Du gehen willst, bzw. was finanziell möglich ist.

MfG Günter

5 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo,

wie lange hast Du das Auto vor dem Motorschaden gehabt. Offiziell bei dem Händler gekauft u. in dessen Werkstatt wurde auch der Motor getauscht?. Spezialisiert auf Mercedes?.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er Dir nur einen gebrauchten Motor eingebaut?. Da steht nichts von Überholt etc. . Ein solcher Motor braucht eher keine Einfahrzeit. Ich würde mal sagen, Dein Händler hat nach einem

b i l l i g e n Motor gesucht u. auch einen gefunden!. Metallabrieb am Öleinfülldeckel deutet auf nichts gutes.

Übrigens mit gerissener Riemenscheibe, meinst Du vermutlich die Riemenscheibe vorne auf der Kurbelwelle. Bei MB heißt die "Schwingungstilger". Das ist eigentlich allgemein bekannt, das es da eine Serie gibt die sich irgend wann verabschiedet. Eigentlich hätte das dem Mechaniker auffallen müssen, das die kurz vorm exitus ist... .

Am besten redest Du erstmal mit Deinem Anwalt. Es könnte eventuell sein, das je nachdem wie die erste Reparatur rechtlich zu bewerten ist, Du so etwas wie Garantie hast.

Hör Dir an was der Anwalt sagt u. überlege dann wie weit Du gehen willst, bzw. was finanziell möglich ist.

MfG Günter

Themenstarteram 3. September 2008 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni

Hallo,

wie lange hast Du das Auto vor dem Motorschaden gehabt. Offiziell bei dem Händler gekauft u. in dessen Werkstatt wurde auch der Motor getauscht?. Spezialisiert auf Mercedes?.

 

Vor dem Schaden hat ich ihn etwa 6 Monate, Beweislastumkehr war grade geschehen- nur der Händler hatte tatsächlich gemeint, die Gewährleistung ausschliessen zu können allein dadurch dass ich meine Brötchen selbstständig verdiene- mein Anwalt hat nicht schlecht gelacht... der Händler ist ein freier ohnejede Vorlieben, mit einer kleinen umgebauten ehemaligen Tankstelle. Ist allerdings schon seit bestimmt 15 Jahren bei uns im Vorort, - hiesiger Landsmann (man verzeihe mir diesen Hinweis) und grundsätzlich kam ich mir bei einem Mercedes vom Händler nicht wirklich risikofreudig vor... Und ja- er beschäftigt einen KFZ-Meister, der wohl auch den Motor getauscht hat.

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er Dir nur einen gebrauchten Motor eingebaut?. Da steht nichts von Überholt etc. . Ein solcher Motor braucht eher keine Einfahrzeit. Ich würde mal sagen, Dein Händler hat nach einem

b i l l i g e n Motor gesucht u. auch einen gefunden!. <span id="1220469196077S" style="display: none"> </span> 

 

Der Motor wurde in Holland bei de Jong gekauft- für rund 1800,-€ plus Inzahlunggabe des Alten. Was ich (noch) nicht weiß ist ob der die Motoren standardmäßig überholt... Auch in puncto der Gußhaut beim Ölkanal des 240ers eine grundsätzlich interessante Frage- daher werd ich mich mit dem Holländer eh noch in Verbindung setzen.

 

 

Übrigens mit gerissener Riemenscheibe, meinst Du vermutlich die Riemenscheibe vorne auf der Kurbelwelle. Bei MB heißt die "Schwingungstilger". Das ist eigentlich allgemein bekannt, das es da eine Serie gibt die sich irgend wann verabschiedet. Eigentlich hätte das dem Mechaniker auffallen müssen, das die kurz vorm exitus ist...

 

Der O-Ton des Mechanikers beim freundlichen war " wenn mans hätte sehen wollen, hätte mans gesehen". Das der Händler nix mehr sehen wollte, war mir schon klar- immerhin war die Klageschrift schon verfasst- das motiviert nicht zu Übereifer...

 

Am besten redest Du erstmal mit Deinem Anwalt. Es könnte eventuell sein, das je nachdem wie die erste Reparatur rechtlich zu bewerten ist, Du so etwas wie Garantie hast.

Hör Dir an was der Anwalt sagt u. überlege dann wie weit Du gehen willst, bzw. was finanziell möglich ist.

 

Danke für den Tip. Ganz ehrlich- ich würd den nächsten Schaden gerne verhindern- schon wieder zum Anwalt nervt halt schon, ich bin ein friedliebender Mensch und hab mich für mein Empfinden mit dem Händler schon genug gestritten. Grundsätzlich habe ich aber definitiv 2 Jahre Gewährleistung aufs Auto (war ja eben nicht ausgeschlossen) und mindestens ein halbes auf die Reparatur...(wobei der Händler doch auf den Motor sicher beim Kauf auch eine Gewährleistung hat?) Blöderweise hat der Händler noch 2 Mal Nachbesserungsrecht...

 

Und das mit den metallischen Rückständen- nun ja- mittlerweile glaub ich fast die waren noch alt (ist ja auch der alte Öldeckel...)- ich hab den Deckel gereinigt und Späne sind keine mehr da, dafür ist der Belag jetzt weißlich-schmierig, so als wär Creme drin... Werd wohl nächste Woche mal Öl wechseln und spülen lassen- Gott allein weiß was der erzürnte Händler mir da in den Motor gekippt hat...

Hallo,

1800EU für den Motor ist ja nicht so billig wie ich erstmal angenommen habe. Das las sich eher wie 800EU.. .

Der weiße Schleim könnte von häufigem Kurzstrecken Verkehr kommen u. verschwindet wenn es daran liegt, nach einigen zügigen Autobahn km von selber.

Wenn Du schon zum freundlichen fährst, lasse ihn A. denn Fehlerspeicher mal auslesen, B. das Regelverhalten der Gemischbildung kontrollieren ( Praktisch eine AU machen), C. die Kompression prüfen.

Das sollte ein bisschen Aufschluss über den zu stand des Motors geben (Klingeln nach dem Kaltstart).

MfG Günter

Hallo,

das hört sich für mich nun fast so an als wenn nur das billigste Öl aus dem Baumarkt mit einer Viskosität von 15-W40 drin ist und auch lange braucht um bei Kaltstarts bis zu den Ventilen zu gelangen, wodurch natürlich das Klingeln hörbar wird.

Themenstarteram 5. September 2008 um 17:16

Das mit dem Baumarktöl könnte ich mir bei der doch ein wenig negativen Stimmung im Verhältnis zwischen mir und dem Händler wohl durchaus vorstellen- (an der Stelle sei aus reinen Unterhaltungsgründen erwähnt, dass er bei Fahrzeugrückgabe von mir eine freiwillige Beteiligung von 200€ erbeten hat- er hätte schließlich alle Flüssigkeiten erneuern müssen. Vor dem Hintergrud dass ich 5 Monate auf mein Auto warten durfte und knapp 1500,-€ aus dem Fenster geworfen hab fand ich das nur noch amüsant...)

Ich danke an dieser Stelle für die sachdienlichen Hinweise auf weitere Möglichkeiten der Diagnose- der weiße Schleim ist tatsächlich wieder weg- obwohl ich VORHER knapp 300km am Stück gefahren bin, NACH dem Schleim viel Stadtverkehr... Dieses Auto vereimert mich, hab ich das Gefühl...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Austauschmotor - Wer hat Erfahrungen?