ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Audio APS 50 durch fremdes Multifunktionsgerät ersetzen

Audio APS 50 durch fremdes Multifunktionsgerät ersetzen

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 16. November 2010 um 18:36

hallo, ich habe hier schon mehrere Fragen gestellt aber wahrscheinlich frage ich zu unqualifiziert oder es hat wirklich niemand Interesse an meinen Themen. Ich versuche es also nochmal, vielleicht habe ich diesmal mehr Glück. Ich glaube "sternfreak" ist da sehr kompedent, bestimmt gibt es aber noch mehr Spezialisten.

Nun als zu meiner Frage: ich habe mein Audi APS 50 durch ein Fremdgerät ersetzt, bzw. ich bin gerade dabei und stoße dabei auf ein Problem. Am APS 50 gab es zwei Antenneneingänge nebeneinander, ich denke doch fürs Radio, am neuen Gerät ist nur einer. Nun habe ich gegoogelt und bilde mir ein das hat was mit Antennendiversity, was immer das auch ist, zu tun. Was passiert wenn ich eine Antenne die den schlechteren Empfang bietet einfach weglasse? Ich denke, ich setze damit nur!!!! die gesamte ausgeklügelte Antennenanlage außer Betrieb, oder kann ich damit noch Schaden an der Anlage verursachen? Was ich mir noch zusammengegoogelt habe wäre der Einsatz eines Antennenadapters Phantom 2 mit zwei Fakra Eingangsbuchsen auf einen ISO-Stecker. Dazu kommt noch als Zwischenadapter ein DIN-Stecker, weil das neue Radio einen DIN-Eingang hat. Dieser Phantomadapter hat noch einen extra Verstärker und dafür auch einen 12V Eingang. Was meint ihr, erreiche ich mit dem Einsatz des Phantomadapters das gleiche Ergebnis wie mit den zwei Eingangsbuchsen am APS50 oder ist der Phantomadapter für einen ganz anderen Zweck da. Ich möchte ja auch nicht mit der angelegten Spannung am Phantomadapter mein neues Gerät bzw. die Verstärker meiner Antennenanlage zerschießen.

Kann mir da jemand ein paar passende Hinweise geben, ich bin doch der Meinung Fremdgeräte haben schon viele eingebaut und da müßten doch ähnliche Schwierigkeiten aufgetaucht sein.

Ein Bild der Phantomeinspeisung habe ich angehängt.

Viele Grüße

b-elch10

Ähnliche Themen
20 Antworten

Moin,

ich habe zwar überhaupt keine Ahnung wovon Du sprichst, aber was für ein Radio willst Du denn einbauen. Das APS 50 ist doch prima?

Besten Gruß und vielleicht kann Dir ja jemand helfen ...

Themenstarteram 17. November 2010 um 9:20

ich habe zwar überhaupt keine Ahnung wovon Du sprichst, aber was für ein Radio willst Du denn einbauen. Das APS 50 ist doch prima?

 

hallo, du hast ja recht, das APS 50 ist qualitätsmäßig, damit meine ich Radioempfang, sehr gut, aber in der heutigen Zeit ist nun mal die Pfeilnavigation nicht mehr der letzte Schrei und nur CD lesen, naja. Ich möchte 7" Bildschirm, USB, Video ein-und Ausgang usw. Ich versuche es mal mit einem chinesischem Gerät welches das alles bietet. 14 Tage Widerspruchsfrist und 2 Jahre Gewährleistung bei einem deutschen Fachhändler waren für mich der entscheidende Faktor für diesen Entschluß. Sollte ich enttäuscht werden habe ich natürlich relativ viel Geld in den Sand gesetzt. Letztendlich habe ich ja dann noch mein APS 50 welches auf dem Gebrauchtmarkt überhaupt nicht gefragt ist.

Schaun wir mal.

Viele Grüße

b-elch10

Vielleicht gibst Du uns ja mal die genaue Gerätebezeichnung.

Als Antennendiversität bezeichnet man ein Verfahren, bei dem mehrere Antennen pro Sender oder Empfänger verwendet werden, um Interferenz-Effekte bei der Funkübertragung zu reduzieren. Dies ist besonders bei mobilen Funkanwendungen sinnvoll.

Beim PKW sind das meist der Dachstummel und die in der Heck-oder Seitenscheibe vertikal laufenden Fäden.

Bei nur einer Buchse am Gerät schließt man nur die Dachantenne an.

Themenstarteram 17. November 2010 um 16:06

hallo, danke mal für die Erklärung, du meinst also wirklich ich sollte nur den einen Antenneneingang benutzen, ich gehe davon aus da das chinesische Gerät eh einen schlechteren Tuner hat, wird die Empfangsqualität noch schlechter. Deswegen hatte ich mit dieser Phantomeinspeisung nachgefragt, wobei ich überhaupt nicht weiß ob das damit zu tun hat. Deswegen warte ich auf die Antwort eines Experten der mir sagt, völliger Schwachsinn oder könnte gehen.

Übrigens das nachgefragte Gerät ist das KDF-MB1.

Viele Grüße

b-elch10

Moin,

 

hab Deinen Chinamann mal gegoogelt (hattest Du noch nicht?). Unter

http://www.elchfans.de/.../print.php?...

 

steht ne Masse. Ich denke, bei den vielen Threads sollte für Dich das Richtige dabei sein!

 

Schönen Gruß!

Themenstarteram 18. November 2010 um 8:24

Zitat:

Original geschrieben von Frank-B180

Moin,

 

hab Deinen Chinamann mal gegoogelt (hattest Du noch nicht?). Unter

http://www.elchfans.de/.../print.php?...

 

steht ne Masse. Ich denke, bei den vielen Threads sollte für Dich das Richtige dabei sein!

 

Schönen Gruß!

hallo, vielen Dank für deine Mühe, ich glaube ich habe alles was im WWW über dieses Gerät zu lesen steht schon durch, konnte dadurch auch schon 3 Probleme lösen, aber wie gesagt, es bleibt aufregend.

Viele Grüße

Themenstarteram 23. November 2010 um 17:44

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz

Vielleicht gibst Du uns ja mal die genaue Gerätebezeichnung.

Als Antennendiversität bezeichnet man ein Verfahren, bei dem mehrere Antennen pro Sender oder Empfänger verwendet werden, um Interferenz-Effekte bei der Funkübertragung zu reduzieren. Dies ist besonders bei mobilen Funkanwendungen sinnvoll.

Beim PKW sind das meist der Dachstummel und die in der Heck-oder Seitenscheibe vertikal laufenden Fäden.

Bei nur einer Buchse am Gerät schließt man nur die Dachantenne an.

Hallo, ich muß mich nochmal mit einer Frage in dieser Richtung an Euch wenden. Kann mir jemand erklären für welche Antenne die 3 Antenneneingänge in meinem Audio APS 50 mit Pfeilnavi zuständig sind. Um die Sache durchsichtiger zu machen habe ich ein Bild dazu eingestellt. Desweiteren ein Bild des Typschildes meines Gerätes.

Viele Grüße

b-elch10

Hallo das gleiche interessiert mich auch schon seit zwei Jahren und ich habe bis heute diese drei Antennen auch nicht explizit erklärt bekommen. Meine Mercedes Werkstätten haben leider keine Ahnung, sagen diese zumindest selbst. Diese Beitrag ist ja von 2010 , vielleicht weiß ja 5 Jahre später jemand was?

Nun ja... Erst mal frage ich mich, wofür man das wissen muss, denn:

Wir leben in Deutschland. Damit ist so gut wie alles nach DIN oder sonstigen Vorschriften geregelt... ;)

Wenn man jetzt weiß, wie die Buchsen heißen, dann kann man auch Tante Google benutzen, um die Belegung zu erfahren.

Diese Buchsen nennen sich FAKRA-Buchsen (Fachkreis Automobil), die dazugehörigen Stecker nennen sich entsprechend FAKRA-Stecker. Dieses Steck-System wurde um 2000 von der Fa. Rosenberger entwickelt.

Damit der geneigte Schrauber nur die Augen auf machen muss, sind diese Stecker/Buchsen:

  1. Farbkodiert
  2. Stecker-Kodiert

Man kann also ohne mutwillig mit dem Messer dran rum zu schneiden, keinen Stecker mit der Kodierung A auf eine Buchse der Kodierung B stecken...

Für dich, der nur 3 Anschlüsse an dem APS50 hat bleiben aus der ganzen Riege unterschiedlicher Farben nur 3 übrig:

Farbe - Kodierung - Farb-Nr. - Funktion

Schwarz - Kodierung A - RAL 9005 - Radio ohne Speisespannung

Leuchtblau - Kodierung C - RAL 6005 - GPS

Curry - Kodierung K - RAL 1027 - Radio Diversity

Ich hoffe das hilft.

PS: die angehängte Farbtabelle betrifft nur europäische Fahrzeuge.

Für den US-Markt kommen da noch ein paar Farben hinzu.... ;)

Zitat:

 

Schwarz - Kodierung A - RAL 9005 - Radio ohne Speisespannung

Leuchtblau - Kodierung C - RAL 6005 - GPS

Curry - Kodierung K - RAL 1027 - Radio Diversity

Ich hoffe das hilft.

Danke,

 

ja in der Tat, diese 3 Zeilen helfen etwas. Aber nicht wirklich 100%.

Zeigt nur das ich mit meiner Vermutung und Theorie, das ich für den Radio Empfang am neuem Fremd Gerät nicht nur schwarz für die Antenne brauche sondern auch den gelb -curry.

Also brauch ich schon mal ein Y-Adapter.

Mit oder Ohne Phantom, das ist jetzt die neue Frage. Oder reicht es der Klemme 13 +Strom zu geben?

MB hat zumindest bei W169 und T245 grundsätzlich eine Phantomeinspeisung im Gerät verbaut.

Du brauchst also für ein Fremdgerät einen Phantomspeise-Adapter für Diversity, falls das Fremdgerät nicht auch eine Möglichkeit bietet im Gerät die Phantomeinspeisung zu aktivieren. (Normalfall ist die Nutzung mit externem Antennenverstärker...)

Also so etwas: http://fakra.de/.../phantomspeiseadapter-din?c=80

Achtung: Antennenanschluss am Radio beachten. Der von mir verlinkte hat einen DIN-Stecker verbaut.

irgendetwas ist falsch!!!!

Radio Klemme 13 Anntene hat 12v und die kommen auch hinten im Seitenteil bei meinem w245 Diversity an.

Der Radioempfang:

Nur gelber Fakra kein Radio Empfang, egal welches Kabel oder Diversity Adapter oder mit ohne Plus blaues kabel Adapter

Nur Schwarzer Fakra naja Radio Empfang aber nicht wirklich gut (wie früher, bei anderen Autos mit eingezogener Anntene)

Beide Fakra gelb und schwarz = Störgeräusche (zb. kratzen).

Beim billigerem Adapter kein unterschied ob zusätzlich Plus blaues kabel oder nicht.

Beim Teurem Adapter ge-teck mit weiche ohne Leise mit Lauter ( Plus blaues kabel )

.....hat jemand eine brauchbare idee (außer Radio zurück)

Img-20151224-083504
Img-20151224-083510
Img-20151224-083525
+3

Ruf mal bei GE-Tectronic an und schildere denen das Problem.

...hab ich doch schon, ist ein sehr netter und fähiger Mann.

deshalb habe ich ja schon zwei Geräte insgesamt von denen und zusätzlich einen Fakra auf din ohne weiche von ihm bekommen.

(mehrfach telefoniert, er gibt sich wirklich sehr viel Mühe und ist selbst interesiert)

Geht leider alles am Montag leider wieder zurück. Wahrscheinlich der Radio auch. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Audio APS 50 durch fremdes Multifunktionsgerät ersetzen