ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Audi Q5 Getriebe defekt

Audi Q5 Getriebe defekt

Audi Q5 8R
Themenstarteram 4. Mai 2017 um 19:40

Hallo Community,

ich lese hier schon sehr lange mit und jetzt hat es mich auch erwischt.

Vor knapp zwei Jahren ist bei der Q (2.0 TDI 170 PS mit DSG) der Fahrstufesesor kaputt gegangen. Haben es für 2300 Euro reparieren lassen.

Vor knapp 4 Wochen fing der Wagen an zu bocken. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit z.B. 50 km/h ging die Drehzahl immer rauf und runter. Es fühlte sich an wie leichts Känguru fahren.

Hab den Wagen kurz abgestellt und wollte 5 Minuten später weiter fahren doch beim einlegen auf P knallte es und der Wagen war aus. Das ganze Spiel wiederholte sich noch 3-4 mal und dann ging es wieder. Nach dem nächsten Stop da gleiche. In meiner Verzweifung habe ich dann einfach mal direkt auf S gestelt und siehe da...der Wagen lief erst mal wieder.

Allerdings beim anhaten an einer Ampel ging er dann auch so aus. Ich habe es noch bis nach Hause geschafft und erst mal den ADAC angerufen. Dieser kam auch und konnte am Fehlerspeicher auslesen Druck Kupplung 1 zu hoch, Druck Kupplung 2 zu hoch. Er konnte damit nichts anfangen. Am nächsten Tag (Montags) hab ich dann das Fahrzeug zu einem VW / Audi Händler schleppen lassen. Die meinten nach einigen Test, es wäre was mit dem Getriebe. Allerdings könnten Sie das nicht machen, da Sie werder das Spezialwerkzeug hätten noch einen Getriebespezialisten der das könnte.

Also hab ich die Q nach Rücksprache in ein anderes VW / Audi Autohaus bringen lassen.

Dort sagte man uns nach 2 Werktagen es wäre die Mechatronic und die müßte repariert werden. Kosten "rechnen Sie mit 1400 Euro für alles". Nach weiter 5 Werktagen rief man uns an und sagte uns das die Mechatronic zwar repariert wurde, man das Auto aber nicht zum laufen bekommen würde. Auch Audi wäre ratlos und man schlägt vor die Mechatronic komplett zuersetzen. Die erste reperatur sollte dann allerdings schon 1800 Euro kosten und der Austausch der neuen Mechatronic nochmal 2800 komplett. Somit sind wir schon bei einem Gesamtpreis von 4600 Euro. Heute kommt der Anruf (Die Q steht seit 18 Tagen dort) man hätte beim Mechatronic wechsel festgestellt, die Schaltung wäre defekt. Der erste Gang wäre eingebrannt.

Ähhhh....wollen die mich etwa veräppeln ? Kann das wirklich sein ? Warum haben sie das nicht schon bei der ersten Mechatronic reperatur festgestellt ?

Zur Vorgeschichte...wir wollten vor 8 Wochen in dem Autohaus zwei neue Autos (VW Beetle Cabrio & VW Golf) kaufen und dafür mein Audi A4 sowie einen Polo in Zahlung geben. Wir hatten die Fahrzeuge schon komplett konfiguriert und somit brauchte der Verkäufer nur noch den Papierkram fertig machen. Mitten im Kundengespräch bittet er uns raus und nimmt einen anderen Kunden rein. Wir warten ca 30 Minuten. Dann geht es weiter. keine 15 Minuten später wiederholt sich das ganze.....daraufhin haben wir den Kauf in diesem Autohaus auf Eis gelegt weil ich der Meinung bin das man soetwas mit einem Kunden einfach nicht macht, zumal noch 2-3 andere Verkäufer planlos dort rumliefen und nichts zu tun hatten.

Somit haben wir die Autos in dem Autohaus bestellt, wo die Q als erstes hin gekommen ist. (Die keinen Getriebespezialisten haben)

Kann das jetzt eine Retourkutsche sein ?

Wir schalten morgen einen Anwalt ein. Mal sehen was dabei raus kommt. Audi selbst hällt sich da sehr bedeckt und das finde ich sehr schade. Es gibt auch keine Kulanz von Audi :(

Was meint ihr dazu ? Kann es vielleicht sein, das die Mechatronic überhaupt nicht kaputt war sondern nur der eingebrannte erste gang oder wird das beim auslesen auch angezeigt ?

Wer ist im Streitfall für die Beweispflicht zuständig ? Wir können ja nicht beweisen, das die erste Mechatronic defekt war und das eine reperatur nicht funktioniert hat (wenn Sie denn dann überhaupt stattgefunden hat)

Über einen Rat oder eure konstruktive Meinung wäre ich sehr dankbar.

Danke

Ähnliche Themen
50 Antworten

Ich glaube hier ist ein detaillierter, sachlicher Brief direkt an den Vorstand von Audi am wirkungsvollsten, zumal Du ja auch weiteres Interesse an Neufahrzeugen aus dem VW Konzern gezeigt hast.

Ich wünsche Dir in jedem Fall gutes Gelingen.

Hallo,

wenn das Getriebe zuckt ist es bei Audi scheinbar immer die Mechatronik (ist vermutlich bei Audi als Handlung bei

der Fehlermeldung im System hinterlegt und Reparatursatz wird verbaut...(dafür braucht man das Getriebe nicht aufzumachen) Wenn das nichts bringt kommen weitere Spekulationen dazu....

Audi kann scheinbar nur Mechatronik ersetzen, ein Austauschgetriebe oder ein Tauschgetriebe

einbauen. Wenn ein Betrieb Glück hat, ist einer in der Wekstatt der etwas von Getriebetechnik

versteht. Ich wurde von Audi direkt an einen Getriebespezialisten verwiesen, die haben Erfahrung, machen Diagnose und Fehlerbehebung/-Reparatur. Ich muss sagen ich habe in einer Reparatur mehr Vertrauen als wenn ich ein von Audi ein weiteres Schrottgetriebe verpasst bekommen würde.

Ich muss leider sagen, wenn die Q verkauft wird in 2-3 Jahren kommt mir kein Audi/VW mehr ins Haus.

LG

am 6. Mai 2017 um 10:17

hallo

meine kühe 2008+2010 alle mit getriebe schäden (5 DSG) hat mir gezeigt, VW teile werden als PREMIUM protukte bei AUDI verkauft und bei seat für ein APEL UND EIN EI. das da die qualität nicht passt hat sich mir nach 6 jahren audi Q5 gezeigt.

im motor talk habe ich gefragt ob es kühe mit 200tkm gibt, ohne getriebe schäden.

bis heute hat sich keiner gezeigt mit 200tkm und mehr.

hauptsache die gewinne sind in ordnung.

@iktus1 schrieb am 5. Mai 2017 um 14:13:22 Uhr:

Hallo,

wenn das Getriebe zuckt ist es bei Audi scheinbar immer die Mechatronik (ist vermutlich bei Audi als Handlung bei

der Fehlermeldung im System hinterlegt und Reparatursatz wird verbaut...(dafür braucht man das Getriebe nicht aufzumachen) Wenn das nichts bringt kommen weitere Spekulationen dazu....

Audi kann scheinbar nur Mechatronik ersetzen, ein Austauschgetriebe oder ein Tauschgetriebe

einbauen. Wenn ein Betrieb Glück hat, ist einer in der Wekstatt der etwas von Getriebetechnik

versteht. Ich wurde von Audi direkt an einen Getriebespezialisten verwiesen, die haben Erfahrung, machen Diagnose und Fehlerbehebung/-Reparatur. Ich muss sagen ich habe in einer Reparatur mehr Vertrauen als wenn ich ein von Audi ein weiteres Schrottgetriebe verpasst bekommen würde.

Ich muss leider sagen, wenn die Q verkauft wird in 2-3 Jahren kommt mir kein Audi/VW mehr ins Haus.

LG

am 6. Mai 2017 um 10:28

Zitat:

@oprimito schrieb am 6. Mai 2017 um 12:17:13 Uhr:

hallo

meine kühe 2008+2010 alle mit getriebe schäden (5 DSG) hat mir gezeigt, VW teile werden als PREMIUM protukte bei AUDI verkauft und bei seat für ein APEL UND EIN EI. das da die qualität nicht passt hat sich mir nach 6 jahren audi Q5 gezeigt.

im motor talk habe ich gefragt ob es kühe mit 200tkm gibt, ohne getriebe schäden.

bis heute hat sich keiner gezeigt mit 200tkm und mehr.

hauptsache die gewinne sind in ordnung.

@iktus1 schrieb am 5. Mai 2017 um 14:13:22 Uhr:

[/quote

Das könnte aber auch wiederum bedeuten, dass keiner mit 200Tkm dieses Problem hat. ;)

Denn nicht vergessen, hier melden sich die meisten an, die Probleme haben, von da her, alles nur Spekulation was du sagst.

Themenstarteram 8. Mai 2017 um 5:39

Guten Morgen,

vielen Dank für Eure Beiträge. Heute haben wir einen Termin mit unserem Anwalt. Wir sind gespannt wie es weiter geht.

Wenn die Q wieder fit ist, wird sie sicherlich in den nächsten Monaten verkauft und dann wird es wohl einen Herstellerwechsel geben.

Als Premiumkunde wird man bei Audi scheinbar nicht behandelt. Dafür müß ich keine 60000 Euro für ein Auto ausgeben.

am 8. Mai 2017 um 7:22

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Mai 2017 um 12:28:02 Uhr:

Zitat:

@oprimito schrieb am 6. Mai 2017 um 12:17:13 Uhr:

hallo

meine kühe 2008+2010 alle mit getriebe schäden (5 DSG) hat mir gezeigt, VW teile werden als PREMIUM protukte bei AUDI verkauft und bei seat für ein APEL UND EIN EI. das da die qualität nicht passt hat sich mir nach 6 jahren audi Q5 gezeigt.

im motor talk habe ich gefragt ob es kühe mit 200tkm gibt, ohne getriebe schäden.

bis heute hat sich keiner gezeigt mit 200tkm und mehr.

hauptsache die gewinne sind in ordnung.

@iktus1 schrieb am 5. Mai 2017 um 14:13:22 Uhr:

[/quote

Das könnte aber auch wiederum bedeuten, dass keiner mit 200Tkm dieses Problem hat. ;)

Denn nicht vergessen, hier melden sich die meisten an, die Probleme haben, von da her, alles nur Spekulation was du sagst.

Hallo

hier ich

mein Q5 bis 250 tkm keine Probleme mit dem DSG, seit dem leider das Rucken (beim Anhalten an der Ampel) wenns unter 10 Grad Außentemp. ist.

LG

Themenstarteram 8. Mai 2017 um 7:50

Hallo "ICH" ;)

was bedeutet rucken beim anhalten ?

am 8. Mai 2017 um 7:56

Zitat:

@LordNikon schrieb am 8. Mai 2017 um 09:50:04 Uhr:

Hallo "ICH" ;)

was bedeutet rucken beim anhalten ?

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/forum/audi-q5-s-tronic-fehler-am-getriebe-gangsteller-2-mechanischer-fehler-t5846764.html?highlight#post49446530

Dort habe ich mich dazu bereits geäußert

am 9. Mai 2017 um 14:11

Hallo

mag sein das für dich es in ordnung ist wen im winter die kuh an der kreuzung oder ampel ausgeht.

Wen du 60-70t€ für die kuh ausgegeben hättest würdest du die sache anders sehen.

mit dem fehler bei audi reparieren die ,die kuh für kleines geld? (sicherung öl filter ect.) nur läuft da bei audi nix unter 2000€.

wen ich die kuh für 20 oder 30t€ gebraucht gekauft hätte könnte ich damit evtl. leben.

nur wurde die kuh mir als premium protukt zum premium preis verkauft.

leider hat die kuh eins, meinen QUALITÄTS anspruch nicht erfüllt ebenso die kuh nr. zwei

somit ist VAG für mich geschichte.

mfg

oprimito

i

 

@Quicksilver2001 schrieb am 8. Mai 2017 um 09:22:21 Uhr:

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Mai 2017 um 12:28:02 Uhr:

 

Das könnte aber auch wiederum bedeuten, dass keiner mit 200Tkm dieses Problem hat. ;)

Denn nicht vergessen, hier melden sich die meisten an, die Probleme haben, von da her, alles nur Spekulation was du sagst.

Hallo

hier ich

mein Q5 bis 250 tkm keine Probleme mit dem DSG, seit dem leider das Rucken (beim Anhalten an der Ampel) wenns unter 10 Grad Außentemp. ist.

LG

Themenstarteram 11. Mai 2017 um 10:30

Kurze Zwischen-Info.

Der Anwalt sagt ganz klar, wir brauchen die erste Reparatur der Mechatronic nicht bezahlen.

Ob jetzt wirklich die Mechatronic defekt war, ist nicht nachvollziehbar und somiz müssen wir den Austausch sehr wohl bezahlen.Man kann und sollte ja eigentlich auch bei der reparatur dabei bleiben...

Ist klar...ich nehme mir mal eben 3 Wochen Urlaub um bei meiner Kuh zu sein ;)

Warum erst jetzt ausgelsen werden konnte das der dritte Gang (war wohl doch nicht der erste) eingebrannt ist, ist schwer nachvollziehbar. Wir könnten natürlich einen Gutachter beauftragen und dann hätten wir ggf mehr gewissheit aber der Kostet auch mal eben um die 500 und das deckt leider keine Rechtschutz ab.

Jetzt hält man uns schon seit zwei Tagen hin was denn wohl die Instandsetzung des eingebrannten Gangs kosten soll.

Das ist wirklich ein absoluter Saft-Laden und in keinster Weise empfehlenswert.

Auch Audi reagiert nicht weiter.

Ich denke mal, wir werden einen Brief an den Vorstand schicken (wird die sicherlich nicht weiter interessieren) und wir werden mal schauen ob wir etwas für die Auto-Zeitschriften zusammenschreiben.

Auto-Motor-Sport und auch AutoBild nimmt soetwas immer gern.

Auch ein Zeitungsartikel mit Negativ-Schlagzeile nehmen wir bei einer örtlichen Zeitung mit in Angriff.

Für mich / uns heißt das jetz ...Wir kehren Audi den Rücken und bereuen das wir noch einen neuen Beetle und einen neuen Golf bestellt haben die wir Anfang Juli in Wolfsburg abholen.

Saschagip am: 03.01.2019 17:48

Guten Tag habe mit meinem Audi Q5 3,0 TDI 165000 km gelaufen Getriebe Probleme. Auf der Autobahn heulte er auf bremste ab und zeigte Getriebefehler weiterfahrt bedingt möglich. und nach Stillstand Blockierte er erstmal auf allen Stellungen auch N. Nach gewisser zeit war er Wieder Frei zum verladen das Ganze 2 mal

Fehler mit Gutmann Tester im Guten Tag habe mit meinem Audi Q5 3,0 TDI 165000 km gelaufen Getriebe Probleme. Auf der

Guten Abend habe einen audi q5 3.0 tdi s Tronic getriebe und leider ein Problem wo ich ratlos bin auf der Autobahn heulte er auf bremste ab und zeigte Getriebefehler weiterfahrt bedingt möglich. und nach Stillstand Blockierte er erstmal auf allen Stellungen auch N. Nach gewisser zeit war er Wieder Frei zum verladen das Ganze 2 mal

Fehler mit Gutmann Tester im Getriebe

P17E100 Gangsteller 2 Mechanischer Fehler Sporadisch

P176B00 Gangsteller 2 Funktion Fehlerhaft Sporadisch

P050100 Geschwindigkeitssignal signal unplausibel Permanent

Mechatronic wurde überprüft soll laut instandsetzef inordnung sein wer kann helfen danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi q5 getriebe problem' überführt.]

Hallo Q5 Fahrer

 

Mein Q5 TSFI 2.0 211 PS Jg. 2009

Ruckt stark beim Gas geben und eher wen er warm ist.

Im Fehlerspeicher zeigt er nichts an !!!!????

Was kann es sein ?

 

LG

Themenstarteram 22. Januar 2019 um 10:17

Hey Saschagip...das klingt wie bei unserem Nach Fahrstufensensor. Der sitzt im Getribe und kostet eigentlich nur um die 50 Euro. Allerdings muß zum wechseln das Getribe zerlegt werden und da lagen wir bei 1800 Euro.

Ganz komisch mechatronik ist getestet ist in Ordnung jetzt würde die Kupplung erneuert weil es angeblich die sein sollte fehler immer noch da fahrstufensensor meinten die wäre es nicht könnte man über Tester ausschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen