ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Audi Q5 Airbag

Audi Q5 Airbag

Audi Q5 8R
Themenstarteram 26. Februar 2013 um 16:11

hallo zusammen,

möchte bei meinem q5 von vier speichen auf drei speichen lenkrad umrüsten.kann mir jemand sagen was für ein airbag ich da nehmen kann evtl. teilenummer,oder ob auch eins aus einem anderen fahrzeugtyp passt für eure hilfe wäre ich sehr dankbar!

gruß jorgo

Beste Antwort im Thema

Sorry Marie

aber der Beitrag war nun wirklich überflüssig.

Direkt der 2. Beitrag (also die 1. Antwort) sagt das gleiche aus und der Thread Ersteller

hat auch schon darauf geantwortet und gesagt das die Umbauten in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Da müssen diese "erhobener Zeigefingersachen" doch nicht sein...

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo und guten Tag,

Arbeiten an Airbags sind gemäß Sprengstoffgesetz nur entsprechend unterwiesenen Personen - und auch nicht im gewerblichen Rahmen - erlaubt.

Somit dürfte klar sein, dass Du das selbst nicht darfst. Und die Werkstatt kann Dir bei offizieller Beauftragung auch den richtigen Airbag bestellen und montieren.

Gruß

Benedict

Themenstarteram 26. Februar 2013 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4

Hallo und guten Tag,

Arbeiten an Airbags sind gemäß Sprengstoffgesetz nur entsprechend unterwiesenen Personen - und auch nicht im gewerblichen Rahmen - erlaubt.

Somit dürfte klar sein, dass Du das selbst nicht darfst. Und die Werkstatt kann Dir bei offizieller Beauftragung auch den richtigen Airbag bestellen und montieren.

Gruß

Benedict

hallo,

ist mir schon klar ich möchte das teil ja auch nicht selber einbauen

gruß

hi, die teilenummer ist 8R0 880 201 E 6PS

mufu, 3 speichen, soul!

Themenstarteram 27. Februar 2013 um 16:57

Zitat:

Original geschrieben von nhoangdong

hi, die teilenummer ist 8R0 880 201 E 6PS

mufu, 3 speichen, soul!

hallo,

vielen dank! kannst du mir evtl. auch sagen ob von einem anderen fahrzeugtyp ein airbag passen würde?

gruß

Da Audi netterweise ständig die Airbagsysteme ändert haben viele Modelle andersgeartete Systeme. Wenn manchmal auch nur winzige Details verschieden sind solltest Du davon absehen einen anderen als einen Q5 Airbag zu verbauen.

Du kannst/solltest nur einen von deinem Typ verbauen lassen, da dieser Airbag auf den Innenraum, Abstand Sitz zum Lenkrad, Sitzhöhe usw. abgestimmt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. ein Airbag aus einem A4/A5 sich in einem Q5 nicht genug ausbreitet, da der eigentliche Luftsack zu klein ist...(auch wenn hier das Airbagsystem an sich gleich wäre)

am 28. Februar 2013 um 20:38

Ich darf darauf hinweisen, dass Arbeiten am Airbag nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen dürfen.

Aufgrund der auslösenden *Sprengpatrone*, fallen derartige Tätigkeiten unter das Sprengstoffgesetz- daher verstoßen Eure sicher wohlgemeinten Ratschläge gegen die NUB....

Rechtsvorschriften:

Der Treibsatz einer Airbag-Einheit funktioniert pyrotechnisch und fällt daher unter das

Sprengstoffgesetz. Der Ein- und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf deshalb nur von

sachkundigen Arbeitnehmern ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller

oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Demontage und Einbau durch

ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen.....falls der Airbag hierbei

auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten

Airbags, z. B. im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen

sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von

Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für

den Transport gefährlicher Güter erfolgen.

Quelle: Wiki

 

Sorry Marie

aber der Beitrag war nun wirklich überflüssig.

Direkt der 2. Beitrag (also die 1. Antwort) sagt das gleiche aus und der Thread Ersteller

hat auch schon darauf geantwortet und gesagt das die Umbauten in einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

Da müssen diese "erhobener Zeigefingersachen" doch nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl

Ich darf darauf hinweisen, dass Arbeiten am Airbag nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen dürfen.

Aufgrund der auslösenden *Sprengpatrone*, fallen derartige Tätigkeiten unter das Sprengstoffgesetz- daher verstoßen Eure sicher wohlgemeinten Ratschläge gegen die NUB....

Rechtsvorschriften:

Der Treibsatz einer Airbag-Einheit funktioniert pyrotechnisch und fällt daher unter das

Sprengstoffgesetz. Der Ein- und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf deshalb nur von

sachkundigen Arbeitnehmern ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller

oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Demontage und Einbau durch

ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen.....falls der Airbag hierbei

auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten

Airbags, z. B. im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen

sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von

Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für

den Transport gefährlicher Güter erfolgen.

Quelle: Wiki

Is ja alles nett beschrieben.

Wie darf ich denn jetzt einen Airbag auslösen.

Ich besitze den PT 1 und darf daher nur im eingebaúten zusatnd auslösen.

Wie es geht weiß ich, möchte ich jedoch garnicht näher beschreiben.

Wie muss es denn rechtskonform gemacht werden?

Ähnliche Themen