ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F Tacho und KM Zähler defekt

Astra F Tacho und KM Zähler defekt

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 11:07

Hallo, ich hoffe hier Hilfe zu finden um vielleicht irgendwie wieder Vertrauen in eine Werkstatt zu finden!! Mein Problem: Auf einer Fahrt (Autobahn) fiel plötzlich der Tacho, auch KM-Zähler aus. MKL geht an, Auto aus... ADAC gerufen.. Tachowelle kaputt.. Gut, nächsten Tag in die Werkstatt.. Neue Tachowelle rein. Auto läuft.. Nach vier Wochen das gleiche Problem. Tacho fällt während der Fahrt aus, Auto geht aus. Wieder in die Werkstatt (diesmal eine andere), Kommentar: Tachowelle kaputt. Es wurde ein "neuer" Tacho eingebaut nebst Tachowelle. Auto abgeholt, nach 16 km wieder Totalausfall. Wo liegt hier das Problem?? Hat jemand noch eine Idee?? Ich selber habe keine Ahnung davon, muss mich also auf eine Werkstatt verlassen!!!

Ähnliche Themen
15 Antworten

am getriebe sitz ein abgang für die tacho welle, die innerein sind aus plastig.

tausch den mal aus, ist nur eine schraube dann kannst du das teil komplett rausziehen.

nur würde ich mir von der lezten werkstatt das geld zurückholen da sie den fehler nicht behoben haben , zudem eine neue tacho welle eingebaut haben obwohl deine schon neu war

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 11:28

Sorry, aber das bekomm ich nicht hin. Habe null Ahnung!!!

Aber nur mal für mein Verständnis, wie kann es sein das die Welle nach vier Wochen schonwieder gebrochen ist?? Zufall? Dieser Tacho der eingebaut wurde macht auch merkwürdige Geräusche (der ist vom Schrott und klappert). Besteht da ein Zusammenhang zwischen Tacho und Welle? Kann es noch irgendeinen anderen Grund geben, dass der Tacho nun nach 16 km schonwieder nicht geht??

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 12:01

Ich habe noch eine Frage: Wieviel Zeit muss man einplanen um diese Tachowelle nebst neuen Tacho einzubauen??

Vielen Dank für eure Antworten!!

lass dir die alte welle die du zuerst getauscht hattest und deinen alten tacho wieder einbauen die sind nicht defekt es ist der antreib im getriebe.

der tacho vom schrott ist wohl auch schrott, wer hatte den gekauft?

ist sehr unwarscheinlich das die neue welle nach 16 km kaputtgeht, eher wurde der ursprüngliche fehler nie behoben

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 12:09

Der Tacho wurde von der Werkstatt besorgt... Ist ne "1-Mann-Werkstatt"... Er meinte auch, dass der alte Tacho kaputt war, da die Tachonadel immer so gezittert hat. Aber aufgrund dessen geht doch wohl diese Welle nicht wieder kaputt oder (zumal die erst 4 Wochen drin war)?! Vielleicht sollte ich mit diesem Problem doch in eine Opel-Werkstatt fahren?!

Zitat:

Original geschrieben von katastrophe99

Der Tacho wurde von der Werkstatt besorgt... Ist ne "1-Mann-Werkstatt"... Er meinte auch, dass der alte Tacho kaputt war, da die Tachonadel immer so gezittert hat. Aber aufgrund dessen geht doch wohl diese Welle nicht wieder kaputt oder (zumal die erst 4 Wochen drin war)?! Vielleicht sollte ich mit diesem Problem doch in eine Opel-Werkstatt fahren?!

ist logisch das die zittert wenn der antrib im getriebe kaputt ist, genauso zittert sie wenn die welle oder der tacho defkt sind.

er soll die sachen die er ausgebaut hat wieder einbauen und den antrieb im getriebe tauschen.

sind alles teile vom schrott gewesen?

wenn ja kauf dir eine neue welle und den antrieb der tacho ist sehr warscheinlich ok

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 12:18

Danke.. das werd ich mal morgen gleich klären!! Wielang muss ich für diese Reparatur einplanen?? Sind 2 Tage da normal?? Ich komm mir langsam echt veralbert vor!!

ich brauch ca 2-3 std der tacho ist schnell drausen nur bei der welle klemmt es öfters und man kommt sehr bescheiden hin

am 24. Mai 2010 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von katastrophe99

Danke.. das werd ich mal morgen gleich klären!! Wielang muss ich für diese Reparatur einplanen?? Sind 2 Tage da normal?? Ich komm mir langsam echt veralbert vor!!

Moin!

Offizielle Arbeitswerte bei Opel:

Instrumentengehäuse Aus und Einbau 5 AW.

Tachometerwelle Aus und Einbau 3 AW.

1AW = 5 Minuten.

Kannst dem Schrauberlehrling ja mal unter die Nase halten.:D

Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8

Zitat:

Original geschrieben von katastrophe99

Danke.. das werd ich mal morgen gleich klären!! Wielang muss ich für diese Reparatur einplanen?? Sind 2 Tage da normal?? Ich komm mir langsam echt veralbert vor!!

Moin!

Offizielle Arbeitswerte bei Opel:

Instrumentengehäuse Aus und Einbau 5 AW.

Tachometerwelle Aus und Einbau 3 AW.

1AW = 5 Minuten.

Kannst dem Schrauberlehrling ja mal unter die Nase halten.:D

Mfg Ulf

das möchte ich sehen wie es einer schaft in 15 min die welle komplett zu tauschen, raus ist sie in sec aber die gummitülle an der spritzwand ist zum verzweifeln.

weil du von beiden seiten mehr wie nur bescheiden hin kommst

Themenstarteram 24. Mai 2010 um 18:40

Also wenn es hier um Minuten geht find ich das echt merkwürdig. 2 Tage hat er gebraucht. Nun gut, defekt ist das Auto immer noch. Nur das es jetzt auch noch laute Geräusche von sich gibt.

Nach meinem Anruf, dass der Tacho nun wieder nicht geht, meint er er würde den "Termofühler" auswechseln wollen.

Nachdem ich nun stundenlang hier im Forum mal Beiträge gelesen habe, finde ich dies verwunderlich. In allen Beiträgen wird erwähnt, dass nach Wechsel der Welle alles ok war. Mein Auto zeigt ja die gleichen Symptome. Nun ist die zweite Welle eingebaut worden und doch geht nichts.

Ich denke mittlerweile meine Unwissenheit wird ausgenutzt!! Mir wurde auch gesagt, dass das Aufleuchten der MKL überhaupt nichts mit dem Ausfall des Tacho zu tun hat!! Und doch lese ich hier, dass das ganz normal ist?!

bei deinem tacho gibt es 3 teile:

das ritzel im gertiebe, die welle und den tacho

die welle ist getauscht worden (war die neu?) danach ist es nochmal passiert.

das deutet auf den defekt am ritzel am getriebe hin.

die mkl geht natürlich an weil das geschwindigkeitssignal fehlt das wird im tacho umgewandelt ohne welle fehlt das signal.

wenn das signal fehlt und du kommst zb an eine kreuzung und trittst die kupllung dann geht er aus, läßt sich aber sovort wieder starten

das aus gehen liegt daran das die schubaschaltung nichts mit dem zustand anfangen kann:

leistung mit höherer drehzahl (weill welle defekt) und dann in den lehrlauf, dadurch geht er aus.

es sieht bei dir so aus als währe das ritzel die ursache, möglicherweise war das schon vorher defekt und die neue welle hatte es ganz aufgearbeitet

am 25. Mai 2010 um 12:58

Bei mr hat sich am Wochenende auch die Tachowelle verabschiedet. Ist im Stecker unten am Getriebe abgerissen.

Auf der Fahrt zurück ging nach ca 15 min die MKL an. Fehler war 35.

Merkwüdig ist nur das der Wagen eine Woche vorher in der Jahresinspektion war und bis auf eine Achsmanchette und in baliger Zeit neue Klötze und Scheiben braucht nichts drann war.

Wagen lief vorher rund. Ich kann mich nicht vorstellen das die MKL mit der Tachowellengeschichte was zu tuen hat. Das ist qwasi ja nur eine mechanische Verbindung.

Zitat:

Original geschrieben von MadoxX F

Bei mr hat sich am Wochenende auch die Tachowelle verabschiedet. Ist im Stecker unten am Getriebe abgerissen.

Auf der Fahrt zurück ging nach ca 15 min die MKL an. Fehler war 35.

Merkwüdig ist nur das der Wagen eine Woche vorher in der Jahresinspektion war und bis auf eine Achsmanchette und in baliger Zeit neue Klötze und Scheiben braucht nichts drann war.

Wagen lief vorher rund. Ich kann mich nicht vorstellen das die MKL mit der Tachowellengeschichte was zu tuen hat. Das ist qwasi ja nur eine mechanische Verbindung.

nur das das geschwindikeitssignal nicht mechnisch ist und im tacho umgewandelt wird, was passiert demzufolge wenn die welle bricht:o

sind deine mechaniker hellseher oder was hast du für vorstellungen was sie alles eraten können wann es kaputt geht:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen