ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Astra F Cabrio kaufen???

Astra F Cabrio kaufen???

Opel Astra F
Themenstarteram 28. Mai 2016 um 23:51

Moin, ist nicht so ganz mein Forum, aber meine Frau würde gerne mal nen Sommer Cabrio fahren... Habe einen scheinbar sehr günstigen Astra F Cabrio angeboten bekommen; Verdeck neu, Zahnriemen ebenfalls, Bremsen dito. Theoretisch fertig für den Tüv. Augenscheinlich wenig Rost. 165tkm gelaufen. Von Traggelenken und co habe ich keine Ahnung. Der Wagen steht ca 1/2 Jahr. Rest tüv bis 7/16. Fährt, bremst, lenkt. Mit günstig meine u-500€.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Was erwartetest du von einem 500€ Auto?

 

Investitionen und Arbeit werden da sicher nicht ausbleiben.

 

Wenn man es selbst machen kann, sicher kein Problem.

Kuck dir mal die vorderen federbeinaufnahmen genauer an.vor allem die linke...

Auch hinten unten im heck, wo die vibrationsgewichte sitzen faulen die gerne...

Wie schauen denn der Tankdeckel und die Radläufe aus?

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 6:37

Erstmal sehr hilfreich, danke! Noch habe ich das Auto nicht live gesehen, nur auf Bildern. Er macht optisch nen ordentlichen Eindruck, hat vorallem lt. Vorbesitzer keinen Opel typischen Rost. Im Tankstutzen ist ein einziger oberdlächlicher Pickel, sonst nix. Selbst die Radkasten sind sauber. Und das Auto wurde in den letzten 2 Jahren Tüv fertig gemacht, aber noch nicht vorgestellt, da 8/16 abläuft...

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 6:39

Wobei, schön ist son Auto ja nicht ?? Gerade mit diesem Heck... Echt Geschmackssache. Aber nen Cabrio fürn Sommer?! Für die paar Mark??? Denke schon, das ich da zusage.

Na ja, das liegt im auge des betrachters. Habe letztes jahr so eine möhre restauriert und ist doch ein billiges günstiges spaßfahrzeug. Teile gibt es für kleines geld, motor hat sich bewährt und so gesehen spricht nichts gegen ein wenig offen fahren im sommer.

edit: das heck müssen sich ja die hinter dir fahrenden angucken...*grins*

Btw...zum nachrüsten gibbet für das teil auch klarglasrückleuchten.

Themenstarteram 30. Mai 2016 um 22:56

Vermutlich werde ich ihn Mittwoch in Augenschein nehmen. Ich glaube die Klarglasleuchten lenken vom Heck auch nicht ab :-) Aber irgendwie erinnert er mich an mein erstes Auto, einen schönen Vectra A mit 75 Ps... Bis der Rost uns schied...

Joo, ich steh einfach auf olle möhren und mag eben nix, was ich nicht selber günstig richten kann.

Komme mir mit meinem 2002er doblo schon iwie komisch vor, aber da passt halt ohne rückbank viel rein.

Am liebsten fahre ich mein "cabrio" im sommer, einen komplett abgeplanten DKW munga, baujahr 1964.

Ohne türen, ohne gurte...freiheit pur !!!

Drücke dir die daumen, daß der deal klappt !

am 31. Mai 2016 um 17:27

denke "etwas" Rost wird in Tanklochregion schon sein wenn sich außen ein Pickel zeigt. Mein Cab (EZ 3/2000) war beim Kauf vor 6J. äußerlich wie neu, aus dem Tankloch/Radkasten rechts konnt man dann n 1kg Dreck rauspulen, drunter ganz oben sogar ne kleine Durchrostung, hab ich damals "klassisch" mit Harz&Matte saniert :);) reichlich gutes schwarzes Steinschlagschutzharz drüber - hält seither und mein Cab ist daily&allyear-Driver auch viel im Winter in den Alpen... den Tüv hat die Region über dem Radkasten noch nie interessiert in jetzt 16Jahre AstraF. Schweller sieht der TÜV da eher kritisch. Der SZRmotor den es wahrscheinlich hat (heutzutage am häufigsten u. langlebigsten) hält ja durchaus über 500.000km, allerdings kann bei 165.000km bald die ZKD drohen, bei mir bei 190.000, nach sinkendem Kühlwasserstand und gelbem Schmodder am Öldeckel kucken. Wenn man nur wenig fährt (Spassfahrzeug) kann aber recht lange mit malader ZKD fahren, der SZR kann einiges ab :D.

Themenstarteram 31. Mai 2016 um 22:31

Genau die 165 tkm hat er gelaufen, lt. Besitzer, verliert er nix und der Motor wäre trocken. Ich werde es Morgen bzw nachher sehen. Mein Daimler anno 1987 läuft schon 2 Jahre mit Kühlerdicht... da wäre die ZKD auch mehr als fällig. Aaaaaaber, er hat den Tüv überstanden. Mängelfrei. Bei meiner Kawa sieht das leider anders aus.

Themenstarteram 1. Juni 2016 um 14:59

So, Besichtigung ist absolviert. Vorweg, solch rostfreien Opel habe ich noch nie gesehen. Da fault echt nichts. Man kann zwar Ansätze erkennen, aber wirklich minimal. Ansonsten alte allwetterreifen drauf, aber gut vom profil, alus vom Kadett gsi würde ich dazu bekommen. Verdeck geht nurnoch manuell (wurde erneuert) bremst, lenkt fährt halt wie ein alter Opel. Bin immernoch unschlüssig. Er scheint für den Tüv fertig zu sein, war aber nicht hin...

am 2. Juni 2016 um 20:43

Wie kann man 2 Jahre mit defekter Kopfdichtung fahren?

Bis der Kopf Risse bekommt. ;)

Es wurde schon gesagt, alte Kiste mit wenig Rost.

Gammel muss man nicht gleich entdecken.

Mein 1.4er hatte null rost... Augenscheinlich. Dort sind die Federteller weg gegammelt.

Mängelfrei wird er nicht sein, schon garnicht für u 500€.

Aber das Risiko ist kalkulierbar.

Hab mir weitaus defekteres, mit teurem Transport besorgt, man muss nur schrauberwillig sein. ;)

Themenstarteram 4. Juni 2016 um 8:07

Habe ihn nun auch gekauft. Im Grunde sollte das einzige, was für den tüv gemacht werden muss, der Weg dahin sein. Montag hol ich ihn ab.

Bei 500€ und vorhandenem Bedarf.... Was will man mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen