ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anleitung + Teileliste + Stromlaufplan + Steckerbelegung für Schwenkbare AHK

Anleitung + Teileliste + Stromlaufplan + Steckerbelegung für Schwenkbare AHK

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 1. Mai 2010 um 18:17

:p endlich ist es geschafft - die Anleitung ist fertig, aber als PDF noch immer 13MB groß

 

Hab sie erstmal[url=https://smartdrive.web.de:80/guest?... ] HIER[/url] bereitgestellt.

 

wenn jemand eine elegantere Lösung kennt, bitte melden.

 

Und jetzt viel Erfolg

 

:cool:

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2010 um 12:37

So neuer Filehoster neues Glück (für ein Jahr)

 

Anleitung schwenkbare AHK 1

Anleitung schwenkbare AHK 2

Anleitung schwenkbare AHK 3

:D

 

Ich würde mich über ein Feedback immer sehr freuen.

Gerne darf die von mir erstellte Anleitung !! unentgeltlich !! weitergegeben werden und wenn sie bei A6-Wiki eingestellt wird, würde mich das nochmehr freuen.

 

LG    :cool:

 

PS: im Raum 27419 stehe ich gerne mit Rat + VCDS zur Seite

241 weitere Antworten
Ähnliche Themen
241 Antworten

Hallo liebe Forengemeinde,

Inzwischen ist die schwenkbare AHK auch an meinem Dicken dran.

Jetzt wollte ich einfach mal die Gelegenheit nutzen Feedback zu geben.

Was mir aufgefallen ist, die Schraube "N 909 529 02 Schraube für Halter" das ist wohl ein Fehler in ETKA. Die passt bei keiner originalen AHK. Das Gewinde in der originalen AHK ist ein M6 Gewinde und nicht wie die Schraube aus ETKA mit M8. Deshalb würde ich empfehlen die Schraube mit TN "N 902 809 04" zu verwenden. Diese passt tadellos.

Außerdem hatte ich das Problem aufgrund wenig Ausstattung, dass der Sicherungsträger2 hinten nicht vorhanden war. Dafür habe ich die Teilenummern in der Datei 03_Nachrüstung_ST2.pdf zusammengefasst. Kabel war bereits an den gekauften Sicherungsträger dran. Es musste nur noch der Ringkabelschuh mit dem Kabel verbunden werden.

Dann hatte ich das Glück einen kompletten externen Kabelsatz (also von STG zu Steckdose incl. Handrad) mit dazu bekommen zu haben. Nun stellte sich mir die Herausforderung den internen Kabelsatz selbst zu bauen. Auch dafür habe ich die Teilenummern in der Datei 02_interner_Kabelsatz zusammengefasst.

Außerdem habe ich die Gunst der Stunde genutzt an der Steckdose das Zündungsplus anzuschließen, da es im externen Kabelsatz bereits vorgesehen war. Auch dafür habe ich eine Teileliste in der Datei 04_Nachrüstung_Zündungsplus.pdf zusammengefasst.

Um das ganze möglichst verständlich rüber zu bingen habe ich einen "Schlachtplan.jpg" erstellt,

wo all diese einzelenen Angelegenheiten bildlich in einer Skizze zu Papier gebracht wurden.

Außerdem im Anhang meine komplette Bestelliste, die dann in dem Unterordner Aufschlüsselung aufgeschlüsselt wird.

Ich würde mich freuen, wenn dem ein oder anderen dieser Beitrag weiterhilft.

Viele Grüße

marcimarck

Schlachtplan
am 1. Mai 2010 um 18:21

ääähmmm Kennwort ? :D

Themenstarteram 1. Mai 2010 um 18:22

Anhang ;-)    pass herunterladen

am 2. Mai 2010 um 16:46

Bei uns im ETKA steht unter Hinweise bei dem Kit "Schwenkbare AHK", das man diese nicht in Verbindung mit SLine montieren kann. Was soll denn da nicht passen? Es gibt doch einen SLine Diffusor mit AHK Ausschnitt und Deckel. Oder ist der nur für die abnehmbare AHK gedacht?

Gruss

Jens

Themenstarteram 2. Mai 2010 um 22:09

Puhh da fragst du mich was :confused:

 

Die 4F0 800 491 C ist auf jeden Fall für S-Line Mod 2006, das weis ich genau.

Nur nicht für Luftfahrwerk, da wird eine Andere (4F0 800 491 D) benötigt.

 

Die Kupplung an sich wird von Audi auch nur als Kit verkauft, aber vermutlich gibt es da verschiedene Kit´s und du hast bei einem "nicht S-Line" fähigem geschaut. ;)

 

Das blöde ist halt das jeder Audi etwas anders ist, thema PR Nummern ...

 

Wenn du mir die Nummer gibst, kann ich mal meinen Kumpel um Info´s bitten. Aber mit ETKA solltest du auch erweiterte Info´s bekommen. Manchmal sind es auch die Kleinen Dinge, wie z.B. der Befestigungssatz die nicht passen ...

 

:cool:

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von VauAGehKomm

Bei uns im ETKA steht unter Hinweise bei dem Kit "Schwenkbare AHK", das man diese nicht in Verbindung mit SLine montieren kann. Was soll denn da nicht passen? Es gibt doch einen SLine Diffusor mit AHK Ausschnitt und Deckel. Oder ist der nur für die abnehmbare AHK gedacht?

Gruss

Jens

Nein, passt alles. Ein Bekannter von mir hat das Werkseitig so verbaut (S-Line Extr. + schwenkbare)

Gruß

Themenstarteram 6. Mai 2010 um 18:22

:confused:  Eine Frage beschäftigt mich schon seit ich die Anleitung gebastelt habe.

Ist sie gut genung für´s Wiki und wenn ja, wie oder wer stellt sie dort online?

Würde gerne eure Meinung hören (lesen ;-)

 

LG   :cool:

Also ich find die Beschreibung super, echt klasse gemacht :-)

am 10. Mai 2010 um 20:43

hi wollte mir die anleitung auch gerade anschauen aber ich seh das nix - kann auch nirgends das pass eingeben - etweder bin ich blind oder blöde ;)

hilfe

danke

Themenstarteram 10. Mai 2010 um 23:02

moin

 

nein du bist nicht blind - irgendwie ist das freigeben via Web.de zeitlich begrenzt ....

Ich werde mich morgen um ne bessere Lösung bemühen.

 

Leider hat sich noch niemand bereit erklärt, die Anleitung bei A6-Wiki einzustellen und ich weis nicht wie das geht .....

 

LG    :cool:

Themenstarteram 11. Mai 2010 um 12:37

So neuer Filehoster neues Glück (für ein Jahr)

 

Anleitung schwenkbare AHK 1

Anleitung schwenkbare AHK 2

Anleitung schwenkbare AHK 3

:D

 

Ich würde mich über ein Feedback immer sehr freuen.

Gerne darf die von mir erstellte Anleitung !! unentgeltlich !! weitergegeben werden und wenn sie bei A6-Wiki eingestellt wird, würde mich das nochmehr freuen.

 

LG    :cool:

 

PS: im Raum 27419 stehe ich gerne mit Rat + VCDS zur Seite

am 2. Januar 2012 um 21:35

Hi,

könntest Du mir die Anleitung auch zukommen lassen?

manuel.steinhauer@gmx.de

Danke!!

Ich habe auch s-line ext. Innen aussen obn unten und schwenkbare AHK Werkseitig verbaut!! Muss man nur beim codieren aufpassen das sie überall mit eingetragen wird und auch bei Anhängerbetrieb im MMI erscheint wg Nebelschlusslicht, Rückfahrscheinwerfer u PDC bei Rückwärtsgang (zb automatik)

Themenstarteram 3. Januar 2012 um 8:38

Zitat:

Original geschrieben von 2fast4you123

Hi,

könntest Du mir die Anleitung auch zukommen lassen?

 

manuel.steinhauer@gmx.de

 

Danke!!

hast ne Mail ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Anleitung + Teileliste + Stromlaufplan + Steckerbelegung für Schwenkbare AHK